F0N0137mAbb. 232
Austausch der Wischerblätter – Abb. 232
Vorgehen:
❒den Wischerarm A von der Scheibe abheben und
das Wischerblatt so stellen, dass es mit dem Arm
einen Winkel von 90° bildet;
❒das am Wischerarm A eingedrückte Wischerblatt B
abziehen;
❒das neue Wischerblatt einsetzen und sicherstellen,
dass es fest sitzt.
SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage) –
Abb. 233
Tritt kein Wasserstrahl aus muss zuerst geprüft
werden, ob Scheibenwaschflüssigkeit im Behälter
vorhanden ist (siehe Abschnitt „Füllstände prüfen“ in
diesem Kapitel).
SCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Regelmäßig die Gummiwischblätter mit spezifischen Mitteln
reinigen, empfohlen wird TUTELA PROFESSIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Wischerblätter aus, wenn deren Kante
verformt oder abgenutzt ist. In jedem Fall wird
empfohlen, sie einmal pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen können die
Beschädigungsmöglichkeiten der
Scheibenwischergummis erheblich reduziert werden:
❒Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt, dass die Scheibenwischergummis nicht
an der Scheibe angefroren sind. Falls erforderlich,
können sie mit einem geeigneten Enteisungsmittel
gelöst werden;
❒entfernen Sie eventuell auf der Scheibe angehäuften
Schnee: dadurch schont man die Wischerblätter und
die Überhitzung des Wischermotors wird
vermieden;
❒Den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe
einschalten.
222
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Das Fahren mit abgenutzten
Scheibenwischerblättern stellt ein
großes Risiko dar, weil die Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen noch verschlechtert
wird.
ACHTUNG
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 222
❒spülen Sie die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl ab;
❒waschen Sie die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reinigungsmittel ab;
spülen Sie dabei den Schwamm oft aus;
❒spülen Sie reichlich mit Wasser und trocknen Sie
mit Druckluft oder einem Autoleder ab.
Während des Trocknens vor allem auf die weniger
sichtbaren Teile achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube, Scheinwerfereinfassungen, in denen sich
leicht Wasser anstaut. Nach der Wagenwäsche lässt
man das Fahrzeug am besten noch eine gewisse Zeit im
Freien stehen, damit sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in der Sonne
geparkt war oder die Motorhaube noch heiß ist: dies
könnte den Glanz der Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in derselben Weise
wie bei einer normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen
zu parken. Die harzartigen Absonderungen, die von
vielen Baumarten herunter fallen, verleihen dem Lack
ein mattes Aussehen und fördern den möglichen Beginn
von Korrosionsprozessen.
Zum besseren Schutz den Lack von Zeit zu Zeit mit
spezifischen Schutzwachsen polieren. Wenn der Lack
durch Umwelteinflüsse stumpf zu werden beginnt, mit
Polituren behandeln, die außer einer Schutzfunktion
auch eine ganz leichte Schleifwirkung aufweisen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und sorgfältig
gereinigt werden, da er besonders ätzend wirkt. GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das
Durchrosten jedes beliebigen Originalteils des Aufbaus
oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Garantie gelten
die Angaben im Gewährleistungsheft.
RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhetische, sondern
auch eine für das Karosserieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen wird somit
empfohlen, sofort die erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die Ausbildung von Rost
zu vermeiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung des
Lacks nur Originalprodukte (siehe auf dem „Kennschild
des Karosserielacks“ im Kapitel „Technische Daten“).
Die normale Wartung des Lacks besteht im Waschen,
dessen Häufigkeit von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt. Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder beim Befahren von mit
Streusalz bestreuten Straßen günstig, das Fahrzeug
häufiger zu waschen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwäsche wie folgt
vor:
❒wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage gewaschen
wird, die Dachantenne abmontieren, damit sie nicht
beschädigt wird;
224
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 224
233
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetallfelgen.
Schlauchlose Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten
zwischen der „Betriebsanleitung“ und dem
„Kraftfahrzeugbrief“ sind die im letztgenannten
Dokument enthaltenen Angaben maßgebend.
Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der gleichen Marke
aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine
Luftschläuche eingezogen werden.
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl.
Schlauchloser Reifen, identisch mit serienmäßigem
Reifen.
RADEINSTELLUNG
Vorspur vorne gesamt: – 1 ± 1 mm
Die Werte beziehen sich auf das fahrbereite Fahrzeug.
F0N0113mAbb. 238
KORREKTES ABLESEN DES REIFENS Abb. 238
Beispiel: 215/70 R 15 109S
215 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen
den Flanken).
70 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/ S)
in Prozent.
R = Radialreifen.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (Ø).
109 = Lastindex (Tragfähigkeit).
S = Index der Höchstgeschwindigkeit.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 233
235
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ERKLÄRUNG DER FELGENKENNZEICHNUNG Abb. 238
Beispiel: 6J x 15 ET43
6 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher Ansatz, auf welchem der Reifenwulst aufliegt)
2.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (entspricht dem Durchmesser für den zu montierenden Reifen)
3= Ø.
ET43 = Radsturz (Abstand zwischen der Auflagefläche Rad/Felge und Mittellinie der Felge).
205/70 R15C 106/104R (*)
215/70 R15C 109/107S
225/70 R15C 112/110S
215/70 R15CP 109/107Q
215/75 R16C 116/114R
225/75 R16C 118/116R
225/75 R16CP 116/114Q6J x 15˝ - H2
6J x 15˝ - H2
6J x 15˝ - H2
6J x 16˝ - H2
6J x 16˝ - H2
Versionen Felgen Serienmäßige Reifen
Ducato (*)
Ducato (außer Freizeit)
Ducato(Freizeit)
Ducato Maxi (außer Freizeit)
Ducato Maxi (Freizeit)
(*) Versionen für spezifische Märkte
Wenn Winterreifen M+S mit einem Geschwindigkeitsindex unter „S“ für 15-Zoll-Räder und „R“ für 16-Zoll-Räder verwendet
werden, muss die maximale Geschwindigkeit beachtet werden. Siehe Tabelle: Index für Maximale Geschwindigkeit
ZUR BEACHTUNG Nur die Reifen verwenden, die im Fahrzeugbrief aufgeführt sind.
Werden am Wohnmobil Reifen der Klasse C verwendet, empfiehlt es sich, Räder mit Metallventilen einzusetzen. Bei einem
Reifenwechsel werden stets Reifen des Typs Wohnmobil empfohlen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 235
263
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
110 (**)/130
Multijet
90 (*)
10/12
9,6 (▼)
5,3
5,9
2,7 (❏) (❍)
2,9 (■) (●)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5150
Multijet
90 (*)
10/12
9,6 (▼)
5,3
5,9
2,7 (❏)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5180Multijet Power
90 (*)
10/12
10 (▼)
8
9
2,9 (■)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5Vorgeschriebener Kraftstoff
Original-Produkte
Pkw-Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu 50 % (▲)
SELENIA WR P.E.
TUTELA CAR EXPERYA (❏)
TUTELA CAR MATRYX (■)
TUTELA TOP 4
TUTELA CAR GI/E
Mischung Wasser
und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
115
Multijet (**)
90 (*)
10/12
8 (▼)
4,9
5,7
2,9 (■)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5
FÜLLMENGEN
Liter Liter Liter Liter
Kraftstoffbehälter:
einschließlich einer
Reserve von:
Motorkühlanlage:
Ölwanne:Ölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/
Differenzial:
Hydraulischer
Bremskreis mit ABS:
ASR/ESP:
Hydraulische
Servolenkung:
Behälter
Scheibenwaschflüssigkeit:
mit Scheinwerferwaschern:
(*) Für alle Versionen ist auf Wunsch ein Kraftstoffbehälter mit 120 Liter Inhalt erhältlich(mit Reserve von 12 Litern).
Bei den Ausstattungen „Freizeit“ kann auf Wunsch ein Kraftstoffbehälter mit 60 Liter eingebaut werden (mit Reserve von 10 Litern).
(▼) Mit Webasto: +1/4 Liter – Heizung unter dem Sitz 600 cc: +1 Liter – Heizung hinten 900 cc: +1,5 Litern.
(▲) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 % demineralisiertem
Wasser empfohlen.
(❍) MLGU-Getriebe.
(●) M38-Getriebe.
(**) Versionen für spezifische Märkte
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 263
270
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren entwickelt Fiat über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und die Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz.
In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichen Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch
die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Altfahrzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder
Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist.
Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach
dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig vom
Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und
Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von
Fiat beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden.
Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung,
die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Fiat- und Fiat-Nutzfahrzeug-
Vertragshändlern oder unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 3428 0000 ODER AUF DER FIAT-INTERNETSEITE.
* Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal neun Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 270
275
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Lenkradschloss ................... 13
Anschluss der Vorbereitung
für ein tragbares
Navigationsgerät ..................... 91
Armaturenbrett ....................... 3
Armlehnen ................................ 33
Aschenbecher............................ 88
ASR .............................................. 112
ASR-System .............................. 112
Aufbau (Kennzeichnung) ........ 228
Aufbocken des Fahrzeuges .... 203
Aufhängungen (technische
Eigenschaften) ........................ 231
Ausfahrbare Trittstufe ............. 101
Außenbeleuchtung .................. 68
Außenspiegel .................... 48-53
– Scheibenenteisung/
Beschlagentfernung
Automatische Klimaanlage .... 54
Autonome Zusatzheizung....... 61
Autoradio .................................. 119Batterie
– Anlassen
mit Hilfsbatterie ................. 169
– Aufladen ................................ 202
– Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer ......... 219
– Ersatz .................................... 218
– Funktion Batterietrennung .. 80
– Wartung .............................. 218
Bedeutung der Symbole ......... 4
Bedienung .................................. 79
Beim Parken ............................. 145
Belüftung .................................... 45
Bereifung
– Ausstattung ......................... 235
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ............ 233
– für Schnee ........................... 155
– Radwechsel ......................... 170
– Reifendruck ......................... 236
– Rim Protector ..................... 234Abblendlicht
– Bedienelement ................... 68
– Wechsel einer Lampe ....... 186
Abblendlichter (Lichter)
– Bedienung ............................ 74
– Wechsel einer Lampe ........ 186
Ablagefach ................................. 85
Ablagefächer ..................... 84-85
Ablageregal oberhalb
der Kabine .............................. 90
Abmessungen ........................... 237
ABS ............................................. 108
Abschleppen des Fahrzeuges .. 203
ABS-System .............................. 108
Allgemeine Hinweise ............... 2
Anhänger (Abschleppen) ....... 150
Anhängerkupplung
(Installation) ............................ 151
– Montageplan ............... 153-154
Anlassen und Fahren .............. 143
Anlassvorrichtung ................... 12
INHALTSVERZEICHNIS
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 275
279
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motoröl
– Füllstandsanzeige ............... 17
– Füllstandskontrolle ............ 211
– Ölverbrauch ........................ 214
– Technische Eigenschaften ... 264
Motorölstandanzeiger ............ 17
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände .. 209
– Öffnen/Schließen der
Motorhaube ......................... 104
– Waschen .............................. 225
Motorstart ................................ 143
– Abstellen des Motors ....... 144
– Anlassen durch Anschleppen,
Anschieben usw. ................ 170
– Anlassen mit Hilfsbatterie .... 169
– Anlassvorrichtung .............. 12
– Aufwärmen des Motors
gleich nach dem
Anlassen ............................... 144
– Notstart ............................... 169
– Verfahren ............................. 143
MSR (System) ........................... 112
MSR-System .............................. 112NNebelscheinwerfer
– Ausrichtung ......................... 108
– Bedienung ............................ 79
– Wechsel einer Lampe ....... 188
Nebelschlusslicht
– Bedienung ............................ 80
– Wechsel einer Lampe . 189-191
Oberes Ablagefach
in der Kabine
(Dachverkleidung) ................. 91
Parken ....................................... 145
Parksensoren ............................ 116
Partikelfilter (DPF) .................. 124
Pflege und Wartung
– Gummileitungen ................. 221
– Innenausstattung ................ 225
– Karosserie ........................... 223
– Kunststoffteile .................... 226
– Lackierung ........................... 224
– Lederverkleidung ............... 226
– Motorraum........................... 225
– Scheiben ............................... 225– Scheiben ............................... 225
– Scheinwerfer ....................... 225
– Sitze und Stoffteile ............ 226
Plan für die programmierte
Wartung .......................... 204-206
Pollenfilter ................................. 217
Räder und Reifen (Wartung) .. 220
– Radstand .............................. 233
– Technische Eigenschaften .. 233
Radfelgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............ 235
Radiotransmitter und
Mobiltelefone ......................... 121
Radstand .................................... 233
Radwechsel ............................... 170
Ratschläge für das Beladen .... 147
Regensensor ............................. 73
Regler für
Scheinwerferposition............. 107
Reifen “Fix & Go automatic” ... 176
Reifendruck ............................... 236
Reinigung der Scheiben .......... 71
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 279