67) Falls der Gurt stark beanspruchtwurde, zum Beispiel bei einem
Unfall, muss er mit Verankerung
und den entsprechenden
Befestigungsschrauben
ausgetauscht werden, ebenso der
Gurtstraffer. Der Gurt könnte,
auch wenn er keine sichtbaren
Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren
haben.
S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)
KURZ DARGESTELLT
Es besteht aus einem akustischen
Signal, das den Fahrer durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel darauf hinweist,
dass er den Sicherheitsgurt nicht
angelegt hat.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit
über das Set-up-Menü erneut
aktiviert werden (siehe Abschnitt
„Menü-Punkte” im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges”).
Ist der Fahrer nicht korrekt
angeschnallt, beginnt der akustische
Signalisierungszyklus bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
oder wenn länger als 5 sec bei einer
Geschwindigkeit zwischen 10 und 20
km/h gefahren wird (ununterbrochener
Warnton in den ersten 6 sec, danach
ein ca. 90 sec lang dauernder Piepton)
und zum Schluss blinkt nur noch die
Kontrollleuchte
. Nach Ablauf des Zyklus leuchtet die
Kontrollleuchte ununterbrochen, bis der
Fahrzeugmotor abgestellt wird. Das
akustische Signal wird unterbrochen,
sobald der Sicherheitsgurt angeschnallt
wird.
Wird der Sicherheitsgurt während der
Fahrt wieder gelöst, beginnt das
akustische Signal erneut und
die Kontrollleuchte blinkt, wie dies
vorher beschrieben wurde.
98
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 98
GURTSTRAFFERDas Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für
die Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um
einige Zentimeter straffen und so das
perfekte Aufliegen der Sicherheitsgurte
auf dem Körper der Insassen noch
vor dem eigentlichen Rückhalten
garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar
ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Gurt richtig am Oberkörper und am
Becken anliegt.Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung
bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (z.B.
Überschwemmungen, Sturmfluten
usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt über
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
ausgewechselt werden.
68) 69)7)
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller
der Sicherheitsgurte in ihrem Inneren
einen Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten
auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
ZUR BEACHTUNG
68) Der Gurtstraffer funktioniert nur
einmal. Nach seiner Auslösung
muss der Austausch über das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
erfolgen.
69) Es ist streng verboten, die Elemente des Gurtstraffers und
des Sicherheitsgurtes zu zerlegen
oder zu verändern. Eingriffe
dürfen nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Immer das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
99
24-9-2013 11:43 Pagina 99
ZUR BEACHTUNG
7) Arbeiten, bei denen Stöße,Vibrationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer
von max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können
zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Wenn also
Arbeiten vorgenommen werden
müssen, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
KINDER SICHER
BEFÖRDERNDer Alfa Romeo 4C ist ein auch für die
Stadtfahrt geeigneter Sportwagen.
Wichtig ist es immer, dass Fahrer und
Beifahrer immer die Sicherheitsgurte
korrekt anschnallen. Kinder mit einem
Körpergewicht über 9 kg dürfen mit
entsprechenden Kindersitzen auf dem
Beifahrersitz befördert werden.
Im Fahrzeug müssen Kinder je nach
Gewicht korrekt angeschnallt werden.
Für Kinder gibt es verschiedene
Rückhaltesysteme; es empfiehlt sich
jeweils immer das für das Kind
geeigneteste System auszuwählen.
70)
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50
m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die Gurte
normal an.
Alle Rückhaltevorrichtungen den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden
darf.
Lineaccessori Alfa Romeo bietet
verschiedene spezifisch für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo entworfene
Kindersitze.
ZUR BEACHTUNG
70) Der Beifahrersitz eignet sich beidiesem Fahrzeugmodell nicht für
entgegen zur Fahrtrichtung
montierte Kindersitze (Gruppen 0
und 0+). Kleinkinder (mit einem
Gewicht von 0 bis 9 kg) dürfen
nicht in diesem Fahrzeug
transportiert werden.
100
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 100
Beifahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach im
Armaturenbrett Abb. 72.
74)
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Aktivierung der Frontairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Bordsteine, Fallen des
Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht
giftig und zeigt keinen beginnenden
Brand an. Der Staub könnte jedoch die
Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz um die Deaktivierung der
Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)
ZUR BEACHTUNG
72) Keine Klebeschilder oder andere
Gegenstände am Lenkrad und an
der Abdeckung des
Beifahrerairbags anbringen. Keine
Gegenstände auf dem
Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese
das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und
die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten. 73) Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen.
74) Im Abschnitt „Menü-Optionen” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs” der
Instrumententafel” sind die
Angaben enthalten, wie der
Beifahrer-Frontairbag deaktiviert
werden kann. Unter diesen
Bedingungen wird der Airbag in
Falle eines Aufpralls NICHT
ausgelöst wird.
75) Den Kopf, die Arme oder die Ellbogen nicht auf die Tür
aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des
Aufblasens des Airbags zu
vermeiden.
76) Nie den Kopf, die Arme oder die Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
72
A0L0056
105
24-9-2013 11:43 Pagina 105
77) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels
auf MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt ständig
leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display), kann es sein, dass
eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
78) Nicht mit Gegenständen auf dem Schoß oder vor dem Brustkorb
und noch weniger mit Pfeife,
Bleistiften usw. zwischen den
Lippen fahren. Bei einem Unfall
mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
79) Bei Diebstahl oder versuchtem Diebstahl des Fahrzeugs, bei
Vandalismus, Überschwemmung
oder Hochwasser, muss das
Airbag-System vom
Kundendienstnetz überprüft
werden. 80) Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Vergessen Sie
nicht, dass bei
Zündschlüsselstellung auf STOP
im Falle eines Auffahrunfalls keine
der Sicherheitseinrichtungen
(Airbags oder Gurtstraffer)
aktiviert wird. Die fehlende
Aktivierung dieser Vorrichtungen
kann in diesem Fall jedoch nicht
als Fehlbetrieb des Systems
gewertet werden.
81) Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchten
in den ersten
4 Sekunden fest. Bleibt die
Leuchte danach weiter an,
bedeutet dies, dass der
Beifahrerschutz deaktiviert ist;
geht die Leuchte aus, ist der
Beifahrerschutz aktiviert.
82) Das Auslösen des Frontairbags ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der
Gurtstraffer übersteigen. Bei
Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist
es deshalb normal, wenn nur die
Gurtstraffer in Aktion treten. 83) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung.
Außerdem werden die Insassen,
da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst
werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
106
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 106
MOTOR ANLASSENVerfahren
84) 85) 86)
❒Das Bremspedal drücken.
❒ Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
ZUR BEACHTUNG
8) 9)
❒ Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf STOP gedreht werden.
❒ Wenn die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf
MAR zusammen mit der
Kontrollleuchte
eingeschaltet
bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann
erneut auf MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, es nochmals mit
den anderen mitgelieferten
Schlüsseln versuchen. Startet der
Motor trotzdem nicht, muss das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufgesucht werden.
❒ Den Zündschlüssel bei
ausgeschaltetem Motor nicht auf
MAR stehen lassen. WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Verfahren
❒
Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben.
❒ Auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
empfehlenswert, abzuwarten, bis
die digitale Anzeige der
Kühlmitteltemperatur anfängt zu
steigen.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Verfahren
Den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
10)
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anspruchsvollen Fahrstrecke, den
Motor mindestens ein paar Minuten
lang laufen lassen, bevor er abgestellt
wird, damit die Temperatur im
Motorraum sinken kann.
ZUR BEACHTUNG
84) Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räumen laufen
zu lassen. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxyd und andere
giftige Gase ab.
85) Solange der Motor nicht in Betrieb ist, funktioniert auch der
Bremskraftverstärker nicht. Aus
diesem Grunde ist ein viel
stärkerer Kraftaufwand als üblich
auf das Bremspedal erforderlich.
86) Unbedingt das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Bergabfahrten
vermeiden. Diese Manöver
könnten den Katalysator
beschädigen.
108
MOTORSTART UND FAHREN
24-9-2013 11:43 Pagina 108
ZUR BEACHTUNG Führen Sie diese
Manöver bei gedrücktem Bremspedal
durch.
ZUR BEACHTUNG
87) Kinder nie alleine undunbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen. Beim Verlassen des
Fahrzeugs, den Schlüssel
abziehen und mitnehmen.
88) Das Fahrzeug muss nach einigen Einrastungen des
Handbremshebels blockiert sein:
Sollte dies nicht der Fall sein, bitte
das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, um die
Einstellung vornehmen zu lassen.
Das Fahrzeug immer sicher
parken, und die obigen Angaben
sowie die geltende
Straßenverkehrsordnung
berücksichtigen.
BENUTZUNG DES
GETRIEBESDas Modell 4C ist mit einem 6-Gang-
TCT-Doppelkupplungsgetriebe, das via
Schalthebel am Lenkrad bedient
werden kann, ausgestattet. Es handelt
sich um eine technisch fortschrittliche
Lösung, bei der die Kontrolle eines
manuellen Schaltgetriebes und die
Schnelligkeit eines sequentiellen
Getriebes, mit der Bequemheit der
Auswahlmöglichkeit eines
automatischen Schaltprogramms
vereint werden, ohne die langsame
Reaktionsgeschwindigkeit eines
klassischen Automatikgetriebes in Kauf
nehmen zu müssen.
Bei abgezogenem Zündschlüssel
reagiert das System nicht auf die
Betätigung der Schalter auf der
Mittelkonsole Abb. 74, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird. Das Getriebe
behält somit beim Abstellen des Motors
die zuvor eingestellten Bedingungen
bei. Wenn das Fahrzeug steht und der
Zündschlüssel auf MAR gedreht ist (die
elektrischen zündschlossgebundenen
Verbraucher sind aktiv), werden auf
dem Display der eingelegte Gang und
der aktive Modus angezeigt
(automatisch =
AUTOoder manuell =
keine Anzeige).
BETRIEBSMODI
Außer im „Race"-Modus stehen für das
Getriebe zwei Betriebsmodi zur
Verfügung:
❒ Der erste Modus entspricht dem
manuellen Schaltgetriebe
(MANUAL), bei dem der Fahrer
selbst entscheidet, wann geschaltet
werden soll.
74
A0L0067
110
MOTORSTART UND FAHREN
24-9-2013 11:43 Pagina 110
Hinweis
Sollte bei einem fehlerhaften Getriebe
ein Motorstartversuch ausgeführt
werden (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen”),
muss der Vorgang „Verzögerter
Motorstart” durchgeführt werden: Wenn
der Schlüssel an dieser Stelle
mindestens 7 Sekunden lang bei
niedergetretenem Bremspedal auf AVV
gedreht wird, springt der Motor an.
Das System verbleibt im
„Recovery”-Zustand.
Falls der Motor nicht anspringt, bitte
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
Wird die Fahrertür geöffnet, aktiviert das
System den hydraulischen Teil, um
diesen auf den Motorstart
vorzubereiten.
ANFAHREN DES
FAHRZEUGS
Das Fahrzeug kann im 1. Gang und im
Rückwärtsgang (R) angefahren werden.Anmerkungen zum
Motorstart
Die Gänge lassen sich nur bei
niedergetretenem Bremspedal einlegen.
Wird das Bremspedal nicht gedrückt,
erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
Mit höheren Fahrgängen als der 1. kann
nicht angefahren werden. In diesen
Fällen wird eine entsprechende
Meldung auf dem Display eingeblendet.
Beim Anfahren an mittleren bis starken
Steigungen wird der Einsatz der
Handbremse empfohlen.
Einlegen des 1. Gangs
Folgendermaßen vorgehen:
❒
Das Bremspedal drücken.
❒ Die Taste 1auf der Schaltblende des
Getriebes betätigen.
❒ Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken.
Einlegen des
Rückwärtsgangs (R)
Der Rückwärtsgang (R) kann nur bei
stehendem Fahrzeug und
niedergetretenem Bremspedal eingelegt
werden.
Folgendermaßen vorgehen: ❒
Das Bremspedal niedertreten (bei
vollständig stehendem Fahrzeug)
❒ Die Taste R auf der Schaltblende des
Getriebes betätigen.
❒ Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken. Beim Einlegen
des Rückwärtsgangs gibt das
System ein akustisches Signal ab (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Wird das Bremspedal nicht gedrückt
(und steht das Fahrzeug), erscheint auf
dem Display eine entsprechende
Meldung und das System schaltet
automatisch den Leerlauf (N) ein.
HINWEIS Wenn sich das Fahrzeug
bewegt, wird die Anfrage akzeptiert und
ausgeführt, vorausgesetzt, dass
innerhalb von 3 Sekunden nach der
Anfrage, die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs unter 3 km/h liegt: Falls die
Anfrage nicht ausgeführt wird, behält
das System den eingelegten Gang bei,
oder falls die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs unter 10 km/h sinkt, legt es
den Leerlauf (N) ein, und das Manöver
muss wiederholt werden.
113
24-9-2013 11:43 Pagina 113