205
Pflegen und reinigen
Pflegen und reinigen Benutzerhinweise
Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs.Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs.
Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung
von Gewährleistungsansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln
an der Karosserie sein.
Die erforderlichen Pflegemittel sind bei SEAT Betrieben bzw. im Fachbetrieb
erhältlich. Bitte beachten Sie die Anwendungsvorschriften auf der Verpa-
ckung.
ACHTUNG
● Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheits-
schädlich sein.
● Bewahren Sie Pflegemittel an einem sicheren Ort und immer außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Andernfalls besteht Vergiftungsge-
fahr.
Umwelthinweis
● Bevorzugen Sie beim Kauf der Pflegemittel umweltfreundliche Produkte.
● Reste von Pflegemitteln gehören nicht in den Hausmüll. Fahrzeugpflege außen
Fahrzeug waschen
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industrie-
staub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen
auf der Fahrzeugoberfläche haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zer-
störende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonnenein-
strahlung, verstärken die ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der winterlichen Streuperiode sollte unbedingt auch die Un-
terseite des Fahrzeugs gründlich gewaschen werden.
Automatische Waschanlagen
Vor einer automatischen Wäsche müssen Sie die üblichen Vorkehrungen
(Schließen von Fenstern und Dach) treffen. Wenn sich an Ihrem Fahrzeug
besondere Anbauteile befinden - z. B. Spoiler, Dachgepäckträger, Funkan-
tenne - sprechen Sie am besten mit dem Betreiber der Waschanlage.
Bevorzugen Sie für die Wäsche Waschanlagen ohne Bürsten.
Waschen mit Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger befolgen Sie unbe-
dingt die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger. Dies gilt insbe-
sondere für den Druck und den Spritzabstand. Halten Sie genügend großen
Abstand zu weichen Materialien wie Gummischläuchen oder Dämmmateri-
al, sowie zu den Sensoren der Einparkhilfe*, die sich im hinteren Stoßfän-
ger befinden.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder Dreckfräser.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
206Pflegen und reinigen
Waschen von Hand
Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reichlich
Wasser auf und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, ei-
nem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck. Dabei
gehen Sie von oben nach unten - beginnend mit dem Dach. Nur bei hartnä-
ckiger Verschmutzung ein Shampoo verwenden.
Waschen Sie den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen
gründlich aus.
Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Verwenden Sie hierfür ei-
nen zweiten Schwamm.
ACHTUNG
● Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen. Andernfalls
besteht Unfallgefahr!
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen,
wenn Sie den Unterboden, die Innenseite der Radkästen oder die Radab-
deckungen reinigen. Gefahr von Schnittverletzungen!
● Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Wasser und Eis in der Bremsanlage
können die Bremswirkung reduzieren – Umfallgefahr!
VORSICHT
● Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne – Gefahr von Lack-
schäden.
● Benutzen Sie keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder
Ähnliches. Gefahr der Beschädigung der Oberfläche.
● In regelmäßigen Abständen beim Tanken, sollte hartnäckig festsitzender
Schmutz (wie Insektenreste) von den Scheinwerfern entfernt werden. Reini-
gen Sie die Scheinwerfer niemals mit einem trockenen Tuch oder Schwamm,
sondern nur nass. Am besten Seifenwasser benutzen. ●
Besonders Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt wer-
den. Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr kleinen Einwirk-
zeit können Schäden auftreten.
● Wenn Sie das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage waschen,
müssen Sie die Außenspiegel anklappen, um eine Beschädigung der Au-
ßenspiegel zu vermeiden. Elektrisch anklappbare Außenspiegel dürfen kei-
nesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an- und ausgeklappt werden!
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplät-
zen. Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte
Schmutzwasser in das Abwasser gelangt. In bestimmten Gebieten ist die
Fahrzeugwäsche außerhalb solcher Waschplätze sogar verboten.
Sensoren und Linsen der Kameras
● Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger und Eis bevorzugt mit einem
lösungsmittelfreien Enteisungsspray.
● Reinigen Sie die Sensoren mit lösungsmittelfreiem Reinigungsmittel
und einem weichen trockenen Tuch.
● Befeuchten Sie die Kameralinse mit handelsüblichem Glasreinigungs-
mittel auf Alkoholbasis und reinigen Sie die Linse mit einem trockenen
Tuch. Beim Active Lane Assist* wird der Bereich vor der Linse im Normalfall
durch den Scheibenwischer mit gereinigt.
207
Pflegen und reinigen
VORSICHT
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Hochdruckreiniger waschen,
– halten Sie genügend großen Abstand zu den Sensoren, die sich im
vorderen oder hinteren Stoßfänger befinden.
– reinigen Sie Kameralinsen und den Bereich um diese nicht mit dem
Hochdruckreiniger.
● Entfernen Sie niemals Schnee und Eis von der Kameralinse mit warmem
oder heißem Wasser - Gefahr einer Rissbildung in der Linse!
● Verwenden Sie bei der Reinigung der Kameralinse niemals Pflegemittel
mit Schleifwirkung.
Konservieren und Polieren
Konservierung
Die Konservierung schützt den Fahrzeuglack. Spätestens dann, wenn auf
dem sauberen Lack das Wasser nicht mehr deutlich abperlt, sollten Sie das
Fahrzeug durch das Auftragen eines guten Hartwachs-Konservierers erneut
schützen.
Auch wenn Sie in der automatischen Waschanlage regelmäßig einen
Wachskonservierer anwenden, empfehlen wir Ihnen, den Fahrzeuglack min-
destens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu schützen.
Insektenkadaver, die vornehmlich in der wärmeren Jahreszeit im vorderen
Bereich der Frontklappe und am vorderen Stoßfänger haften, lassen sich
übrigens von einem frisch konservierten Lack viel einfacher entfernen.
Polieren
Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeuges unansehnlich geworden ist und wenn
Sie mit Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ist ein
Polieren erforderlich. Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält,
muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
● Matt lackierte Teile oder Kunststoffteile dürfen nicht mit Poliermitteln
oder Hartwachsen behandelt werden.
● Die Blende, die seitlich um das Panorama-Glasdach verläuft und an die
Frontscheibe anschließt, darf nicht mit Lackpolitur behandelt werden. Sie
kann jedoch mit Hartwachs behandelt werden.
Zierteile und Zierleisten
Die silberfarbenen Zierteile und Zierleisten bestehen aus Gründen des Um-
weltschutzes aus Reinaluminium (kein Chrom).
Zum Entfernen von Flecken und Belägen an den Zierleisten sollten Sie pH-
neutrale Pflegemittel verwenden – also keine Chrompflegemittel. Lackpoli-
turen sind ebenfalls nicht für die Pflege der Zierteile und Zierleisten geeig-
net. Auch alkalische Intensivreiniger, die oftmals vor der Einfahrt in Wasch-
straßen angewendet werden, können beim Eintrocknen matte bzw. milchige
Flecken verursachen.
SEAT Betriebe verfügen über umweltverträgliche Reinigungsmittel, die für
Ihr Fahrzeug geprüft und freigegeben sind.
Kunststoffteile
Kunststoffteile reinigen Sie durch normales Waschen. Bei hartnäckiger Ver-
schmutzung dürfen Kunststoffteile auch mit speziellen lösungsmittelfreien
Kunststoffreinigungs- und -pflegemitteln behandelt werden. Lackpflegemit-
tel sind für Kunststoffteile nicht geeignet.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
260Sicherungen und Glühlampen
Nr.VerbraucherAmpereF20Nicht belegt-F23Beleuchtung rechts40F24Elektrisches Schiebedach30F25Tür links30F26Sitzheizungen30F27Nicht belegt-F28Nicht belegt-F29Nicht belegt-F30Nicht belegt-F31Beleuchtung links40F32Steuergerät Einparkhilfe7,5F33Airbag5
F34Schalter Rückwärtsgang, Klimasensor, Elektro-
chrom-Spiegel7,5
F35Diagnose, Steuergerät Scheinwerfer, Schein-
werferregler10
F36Frontkamera10F37Nicht belegt-F38Nicht belegt-F39Tür rechts30F4012V-Steckdose20F41Lenksäule20F42Zentralverriegelung40F43Innenleuchte30F44Nicht belegt-F45Nicht belegt-F47Heckscheibenwischer15F49Anlasser, Kupplungssensor5
Nr.VerbraucherAmpereF51Nicht belegt-F53Beheizbare Heckscheibe30
Die elektrischen Fensterheber und die elektrischen Sitze* sind über Siche-
rungsautomaten abgesichert, die sich nach Beheben der Überlastung – z.
B. festgefrorene Scheiben – nach einigen Sekunden automatisch wieder
einschalten.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Druckle-
gung entspricht und Änderungen unterworfen ist.
Sicherungsbelegung Motorraum links
Nr.VerbraucherAmpereF1Nicht belegt-F2ESC Steuergerät40F3Motorsteuergerät (Diesel/Benzin)15/30F4Motorsensoren5/10F5Motorsensoren7,5/10F6Sensor Bremsleuchte5F7Spannungsversorgung Motor5/10F8Lambda Sonden10F9Motor5/10/20F10Steuergerät Benzinpumpe15/20F11PTC40F12PTC40F13Steuergerät für Automatikgetriebe15/30F15Hupe15
EffizienzprogrammSparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 98
Einfahren neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Sensoren/Kamera: Lane Assist . . . . . . . . . 206
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . . . 187
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einstellen der Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
der Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Einstellung Leuchtweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 193 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 189
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . 189
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Ent-/verriegeln
mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . 94
per Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
entfernen Abdeckkappe entfernen . . . . . . . . . . . . . . 245
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
ESC Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . 189
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
F
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . 201, 202
Fahrerinformationssystem Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 73
Bedienung über Scheibenwischerhebel . . . 73
CD-/Radioanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 78
Tür-/Gepäckraumklappenwarnung . . . . . . . 73
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . 274
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät- ter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Fahrzeugschlüssel synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Farbnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fehlerspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Felgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fenster Elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . 103
Fensterscheiben reinigen/enteisen . . . . . . . . 208
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Flexibler Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . 219
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Frostschutz Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Fülldruck (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Füllmengen Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . 125
291
Stichwortverzeichnis
Funkschlüsselent-/verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Siehe „Schlüssel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Funktionsstörung Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Funktionsstörungen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 106
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . 17
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gepäckraumklappe Automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . 101
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Gesamtkilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 170 Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . 170
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . 154
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Getriebefehler (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . 167 Glühlampenersatz Hauptscheinwerfer
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Blinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Glühlampe für Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . 263
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Glühlampengröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
H Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Mehrfach-CD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckklappe siehe Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Heckleuchten Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Hill hold assist siehe Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . 153
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 104
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 I
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 102
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 0 und 0+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Toptether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Knieairbag siehe „Airbag-System“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
292 Stichwortverzeichnis
Physikalische Gesetze eines Frontalunfalls . . . 22
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
R Radblende entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232, 276 reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244, 248
Radio-Display: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Radschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236, 276 diebstahlhemmend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Radzierblende (Radschrauben): Radschrau- ben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Reifen laufrichtungsgebunden . . . . . . . . . . . . . . . 249
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Reparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241, 242
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Reifenkontrollsysteme
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
reinigen Kamerabereich reinigen . . . . . . . . . . . . . . . 206
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigen Abgasrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Carbonteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Display / Bedienteil von Easy Connect . . . 209
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Fensterscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207, 209
Leder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Radio-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Textilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Zierteile/-leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Reparaturen Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen Gebrauchs- und Außergebrauchsstellungder hinteren Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . 15
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen 14
Richtige Sitzposition des Beifahrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 10 Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . 16
RME (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Rücksitze vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rückspiegel
Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . 125
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 126
Rückspiegel innen siehe Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Rückstelltaste (Tageskilometerzähler) . . . . . . . 67
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . 159
S Safelock siehe Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . 87
Schaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Schalten Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . 157
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 164
Scheiben reinigen/enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
295
Stichwortverzeichnis
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120beheizbare Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . 122
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . 122
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Wischerblatt anheben . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Wischerblatt wegklappen . . . . . . . . . . . . . 122
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Schiebe-/Ausstelldach Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . 103
Schließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Panorama-Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 106
Schlüssel Batterie ersetzen (Fahrzeugschlüssel) . . . . 91
Ent-/verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fahrerhinweise (mechanisches Zünd-schloss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Funkschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Schlüssel zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238, 276 Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . 66
Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
SEAT Drive Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Sendefunkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Service-Meldung abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Servicestellung der Frontscheibenwischer . . . 122
Servolenkung siehe Elektromechanische Lenkung . . . . . 193
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Sicherheit Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
falsch angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitshinweise Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Umgang mit den Kindersitzen . . . . . . . . . . . 48
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . 24
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherungen Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Belegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Side Assist Sensoren reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Sitzbezüge reinigen Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Sitze vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Sparhinweise (Effizienzprogramm) . . . . . . . . . . 78
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Spurhalteassistent siehe Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Fahrerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
296 Stichwortverzeichnis