261
05
BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen.
Die
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf
OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die im Apple® -Player defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navi
gation" werden in denSchritten 1 bis 4 zuvor beschrieben.
Keine Fest
platte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES APPLE®-PLAYERS AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten Titel
der Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklau
f, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu
den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung / Verzeichnis / Künstler / Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die
verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen.
Wählen
Sie nach Verzeichnis / Künstler / Musikrichtung /
Playlist aus, drücken Sie anschließend auf OK, um dasgewünschte Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Geräterkannten Verzeichnisse mit Audiodateien.
- Nach K
ünstler: alle in den ID3Tags defi nierten K¸nstlernamen,alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtun
g: alle in den ID3
Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Pla
ylist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
USB-GERÄT -WIP PLUG
262
05
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
tragbaren Geräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke desAutoradios ein.
AUX-EINGANG BENUTZEN
LAUTSTÄRKEREGELUNG DES
ZUSATZGERÄTS
JACK- oder USB-Anschluss (je nach Fahrzeug)
Schließen Sie das tra
gbare Gerät (MP3-Spieler...) an den JACK- oder USB-Anschluss mit einem nicht mitgelieferten geeigneten Kabel an.
Drücken
Sie mehrfach
hintereinander auf die TasteSOURCE und wählen Sie AUX.
Am Aux-Ein
gang, JACK- oder USB-Anschluss, lässt sich ein
tragbares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen.
USB-GERÄT -WIP PLUG
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen JACK- und einen USB-Anschluss an.
266
07
Nach Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: MONOCHROMBILDSCHIRM C
aktivieren/ deaktivieren RDS
aktivieren/ deaktivieren REG
aktivieren/ deaktivieren Radiotextanzeige
RADIO
aktivieren/ deaktivieren Intro
CD / MP3-CD
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung (gesamte aktuelle CD bei Audio-CD,gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD,gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung (aktuell wiedergegebener Ordner / Künstler / Musikrichtung / Playlist)
USB
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(aktuell wiedergegebener Ordner / Künstler / Musikrichtung / Playlist)
1
1
1
1
1
1
1
1
BILDSCHIRMSTRUKTUR
269
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zuhörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keineAudio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindungwird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kannunzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
STICHWORTVERZEICHNIS
274
Schalter für Fensterheber ............... 92
Schalter für Sitzheizung.................. 78
Schalthebel mechanisches Getriebe,
elektronisch gesteuert ............... 157
Scheibenwaschanlage vorn.......... 106
Scheibenwischer .................. 105, 107
Scheibenwischerschalter ....... 105-107
Scheinwerfer
(Leuchtweitenverstellung) ......... 104
Scheinwerferwaschanlage............ 106
Schließen der Heckklappe........ 96, 97
Schließen der Türen ................. 86, 94
Schließen des Kofferraum ........ 86, 96
Schlüssel mit
Fernbedienung ................. 85-87, 89
Schneeketten................................ 204
Schutzmaßnahmen
für Kinder .... 122, 127, 129-131, 139
Seitenairbags........................ 141, 142
Seitenleuchten .............................. 109
Seitlicher Zusatzblinker ................ 180
Seriennummer des Fahrzeugs ..... 204
Service-Warnleuchte ...................... 53
Sicherheitsgurte..................... 136-138
Sicherheitsverriegelung .................. 86
Sicherungen ................................. 183
Sicherung gegen Falschtanken ...... 99
Sicherungskasten
Armaturenbrett........................... 183
Sicherungskasten Motorraum....... 183
Signalhorn .................................... 133
SIM-Karte ..............................112, 240
Sitzheizung ..................................... 78
Sitzverstellung .......................... 76, 77
Skiklappe .......................................116
Sonnenblende .......................112, 121
sparsame Fahrweise ...................... 39
sparsames Fahren.......................... 39
Sprachbefehle .............................. 212
Standlicht ...................... 100, 102, 181
Starten ........................................ 5, 29
Starten
des Fahrzeugs ........... 5, 29, 87, 157Verbrauchswerte............................. 41
Verkehrsinformationen.......... 230, 258
Verkehrsinformationen
(TMC) ................................ 229, 230
Verlauf ............................................ 41
Verriegeln von innen ....................... 95
Verstellung der Kopfstützen............ 78
Vordersitze.......................... 76, 77, 79
Wagenheber ................................. 176
Warnblinker .................................. 133
Warnleuchten ..................... 51, 53, 54
Wartungsanzeige ............................ 58
Werkzeug ..................................... 176
WIP Com 3D ...................... 48, 65, 68,
209, 212, 215, 242
WIP Plug ................................113, 260
WIP Sound ..................... 62, 253, 266
Wischautomatik .................... 105, 107
Tabellen Gewichte und
Anhängelasten .......................... 202
Tabellen Motoren .................. 200, 201
Tabellen Sicherungen ................... 183
Tageskilometerzähler...................... 61
Tankinhalt ....................................... 98
Tankklappe ............................... 98, 99
Tankverschluss ............................... 98
Technische Daten .................. 200-202
Telefon ........................... 207, 237-239
Telefon-
Freisprecheinrichtung ......... 237-239
Teppichschoner .............................114
Teppichschoner entfernen .............114
TMC (Verkehrsinformationen) ...... 229
Transport langer
Gegenstände ........................79, 116
Türablagen .................................... 111
Türen .............................................. 94
Typenschild................................... 204
Typenschilder ............................... 204Umwelt .................................. 8, 39, 89
USB-Anschluss..............113, 260, 262
Starten des Motors ......... 5, 29, 30, 37
Staufächer ..............111, 113, 116, 118
Staukasten.................................... 121
Steckdosen Audio-/
Videoanschluss ......................... 236
Steckdose
Zubehör 12V .............. 111, 113, 119
Stop & Start .... 73, 164, 165, 167, 168
Synchronisieren
der Fernbedienung ...................... 88
TV
W
U
S
Uhrzeit (Einstellung) ....................... 62
Umklappen der Rücksitze .............. 80
Z
Zentralverriegelung................... 86, 95
Zubehör ................................ 198, 199
Zugangsbeleuchtung ............ 103, 109
Zugbetrieb .................................... 196