Page 244 of 284
242
09
MEDIA
TRAFFIC
BILDSCHIRMSTRUKTUR
HAUPTFUNKTION
AUSWAHL A
AUSWAHL B...Auswahl A
1
Auswahl A2
1
2
3
2
3
Verkehrs-Menü
Alle Meldungen auf Route
Bevorzugte Liste auswählen
1
2
3
PIN deaktivieren 4
Nur Warnungen auf Route3
Alle Warnmeldungen3
Alle Meldungen3
Meldungen fi ltern3
Umkreis 3 km4
Umkreis 5 km4
Umkreis 10 km 4
Umkreis 50 km 4
Beim Bestätigen Sprachansa
ge-Einstellungen2
3
Eingehende Meldungen3
Verkehrsfunksender-Info2
Medien-Menü
Audio-CD/ MP3-Disc / Audio-DVD / DVD-Video
Medium wählen
1
2
3
Jukebox (Ordner & Titel)3
SD-Karte3
USB3
Externes Gerät (Audio/AV)3
Titel hinzufügen Jukebox-Verwaltun
g 2
3
Ordner & Titel 4
Ordner anlegen3
Inhalt ändern3
Playliste bearbeiten3
Play-Optionen3
Playlisten4
Speicherkapazität3
Siehe detailliertes Menü "Klangeinstellungen"
auf der folgenden Seite.
Klangeinstellungen 2
3
Seitenverhältnis
Bildeinstellungen2
3
Menüsprache3
Bildschirm3
Helligkeit4
Kontrast4
Farbe4
Page 253 of 284

251
FRAGEANTWORTABHILFE
Das System empfängt keine SMS.Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interneTelefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte.
Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-Empfang.
Die Sonderziele inRisikozonen lassen sichnicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nichtangezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierungverwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick)richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.
- Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz,wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUMvon einem offi ziellen Partner von PEUGEOTgeliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen(DTMF) sind nicht aktiv,wenn ich im Gespr‰chbin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenndie Anzeige im Telefonbetrieb ist.
Um sie zu aktivieren, dr¸cken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eineunfalltr‰chtige Zone, die mich nicht betrifft.
Unfalltr‰chtige Zonen werden in der n‰heren Umgebung einesbestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt.
Mˆglicherweise wird der Alarm ausgelˆst,wenn Sie unter einer ¸berwachten Strafle hindurchfahren oder in ihre N‰he kommen.
Page 255 of 284
253
ound
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeiterfordern, bei stehendem Fahrzeug duchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minutenselbsttätig ausschalten.
AUTORADIO / BLUETOOTH®
01 Erste Schritte
02 Lenkradbetätigungen
03 Hauptmenü
04 Audio
05 USB-Gerät - WIP Plug
06 WIP Bluetooth
07 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 254
255
256
257
260
263
266
269
INHALT
Page 256 of 284

254
01 ERSTE SCHRITTE
CD-Auswurf.
Auswahl des Geräteteils:
Radio,
CD-Spieler / MP3-Player,
USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming, AUX.
Auswahl desBildschirmanzeigemodus:
Datum, Audio, Bordcomputer,
Telefon.
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels. Einstellun
g der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten,links/rechts, Höhen/Tiefen, Loudness, musikalische Richtung.
Anzei
ge der Liste der
lokalen Sender
Langes Drücken:
Titel der CD oder der MP3-Verzeichnisse (CD / USB).
Ein
/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen).
Langes Dr
ücken: Zugang zum
PTY-Modus * (Programmtypen Radio).
Anzeige des
Hauptmenüs. Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige,um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzei
ge.
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung.
Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines gespeichertenSenders.
Lan
ges Drücken: Speichern eines Senders.
Auswahl der nächstniedrigeren/höheren Radiofrequenz.
Auswahl des vorigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl des vorigen/nächsten Verzeichnisses / Genres / Interpreten /
Playlist des USB-Gerätes.
Bestätigung.
Auswahl der Wellenbereiche FM1,FM2 und FMast.
Abbruch deslaufenden Vorgangs.
*
Je nach Version verfügbar.
Page 257 of 284
255
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Radio: Anwahl des vorigen/nächsten gespeicherten Senders
U
SB: Anwahl des Genres / Interpreten / Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des vorigen/nächsten Menüpunktes
Wechsel der Klan
gquelle
Best
ätigung einer Wahl
Telefon abheben / aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü.
Radio: Automatische
Sendersuche nach unten
CD / MP3 / USB: Anwahl des vori
gen Titels
CD / USB: gedrückt halten: schneller
Rücklauf
Springen innerhalb der Liste
Radio: Automatische
Sendersuche nach oben
CD / MP3 / USB: Anwahl des nächstenTitels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Vorlauf
Springen innerhalb der Liste
Erh
öhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: Tonausschalten durchgleichzeitiges Drückender Tasten zur Erhöhungund Verringerung der
Lautstärke.
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden
Lautstärketasten.
Page 258 of 284
256
03 HAUPTMENÜ
AUDIO-FUNKTIONEN:Radio, CD, USB, Optionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
Eine
Gesamtübersicht der
einzelnen Menüs fi nden Sie unter "Bildschirmstrukturen" in diesem
Abschnitt.
TELEFON:Freisprecheinrichtung,
Anschluss des Telefons,
Führen eines Ges
prächs
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION:Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen
BORDCOMPUTER:Eingabe der Entfernungen,Alarmmeldungen, Zustandder Funktionen
Page 259 of 284

257
04 AUDIO
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie"Radio".
Drücken
Sie die Taste BANDAST, um einen der folgenden
Wellenbereiche zu wählen: FM1,FM2, FMast.
Drücken
Sie kurz eine der Tasten, um den automatischenSendersuchlauf zu starten.
Drücken Sie eine der Tasten,
um eine manuelle
Suche der nächstniedrigeren/nächsthöheren
Frequenz durchzuführen.
Dr
ücken Sie die Taste LIST
REFRESH, um die Liste der lokal
empfangenen Sender (maximal 30)
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,drücken Sie länger als zweiSekunden die entsprechendeTaste.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen
normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDS
RADIO
AUSWAHL EINES SENDERS
Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Wählen
Sie AUDIO-FUNKTIONENund drücken Sie auf OK.
Wählen
Sie die Funktion
VOREINSTELLUNGEN FM-BAND
und drücken Sie auf OK.
Wählen
Sie SENDERSUCHLAUF AKTIVIEREN (RDS) und drückenSie auf OK. Auf dem Bildschirmerscheint RDS.
Im Modus Radio drücken Sie direkt auf
OK, um den Modus RDS zu aktivieren / zu deaktivieren.
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbeSender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist
die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet,
da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken, bei geringerer
Empfangsstärke geht die Frequenz auf einen regionalen Sender über.
Page 262 of 284

260
05 USB-GERÄT -WIP PLUG
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speicherkapazität des USB-Gerätes
abhängig ist.
Die anderen
Quellen können während dieser Zeit verwendet
werden.
Die Abspiellisten werden
jedes Mal beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Beim ersten Anschließen wird eine Einteilun
g in Verzeichnisse
vorgelegt. Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen, bleibt daszuvor gewählte Anordnungssystem erhalten.
Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mit Hilfe einesVerlängerungskabels an die USB-Schnittstelle an. Beieingeschaltetem Autoradio wird das USB-Gerät gleich
nach Anschließen erkannt. Das Abspielen setzt je nach Speicherkapazität des USB-Sticks nach einer gewissenZeit automatisch ein.
Erkannt werden die Datei
formate .mp3 (nur MPEG1
Layer 3) und .wma (nur Standard 9, Komprimierung bei
128 kbit/s).
Bestimmte Pla
ylistformate werden akzeptiert (.m3u, ...).
B
ei erneutem Anschließen des zuletzt verwendeten USB-Sticks erfolgt das Abspielen der zuletzt gehörtenMusik automatisch.
Diese Anschlusseinheit besteht aus einemUSB-Ausgang und einem JACK-Anschluss *
.Die Audiodateien werden über ein tragbaresAbspielgerät oder einen USB-Stick zu Ihrem WIP Sound zum Abspielen über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs übertragen.
U
SB Stick (1.1, 1.2 und 2.0) oder Apple®
-Player ®
5. Generation oder höher:
- Die
USB-Sticks müssen das Format FAT
oder FAT 32 haben (NTFS wird nicht unterstützt),
-
das Verbindungskabel des Apple ®
-Players®
ist erforderlich,
- das Navigieren in der Dateibasis er
folgtebenfalls mit Hilfe der Lenkradbetätigungen.Eine Liste der kompatiblen
Geräte und die unterstütztenKomprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar.
ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
USB-STICK ANSCHLIESSEN
Andere Apple ®-Player älterer Generationenund Abspielgeräte, die das MTP Protokoll
verwenden * :
- Abs
pielen nur mit Jack-Jack-Kabelverbindung (nicht mitgeliefert),
- das Navi
gieren in der Dateibasis erfolgt über das tragbare Abspielgerät.
*
Je nach Fahrzeug