SICHERUNGEN/TIPM
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung
M34 — 10 A Rot Parkassistent, Heizungs-Klimaregelungsmodul,
Scheinwerfer-Waschanlage, Kompass, IR-Sensor,
hintere Kamera, Türleuchte FT Drv/Pass, Leuchte
Taschenlampe, AHLM, Relais der Innenraumhei-
zung Dieselmotor, Kühlerlüfter Dieselmotor
M35 — 10 A Rot Heizbare Außenspiegel
M36 — 20 A Gelb Steckdose 3
M37 — 10 A Rot ABS-Bremsen, Stabilitätssystem, Bremslichtschalter,
Steuerung Relais/Kraftstoffpumpe Hi
M38 — 25 A Klar Motoren Türverriegelung/entriegelung, Motoren
Heckklappenverriegelung/-entriegelung
Die beheizbaren Spiegel, die untere
Steckdose in der Instrumententafel
und die herausnehmbare Mittelkon-
sole verfügen (in Frontposition) über
selbst rückstellende Sicherungen, die
nur von einer Vertragswerkstatt ge-
wartet werden dürfen. Die elektrisch
verstellbaren Sitze sind mit einem 30-
AmpereÜberlastschalter gesichert,
der sich unter dem Fahrersitz befin-
det. Die elektrischen Fensterheber
sind mit einem 25-Ampere-
Überlastschalter gesichert, der sich
unter der Instrumententafel in der
Nähe der Lenksäule befindet. Wen-
den Sie sich bei zeitweiligem oder dauerhaftem Ausfall dieser Systeme
an eine Vertragswerkstatt. VORÜBERGEHENDE
STILLLEGUNG DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage
nicht benutzt, sind Schritte zum
Schutz der Batterie erforderlich. Sie
können Folgendes tun:
Die 20-Ampere-Minisicherung mit
der Bezeichnung "Ignition-Off
Draw (IOD)" (Stromverbrauch bei
ausgeschalteter Zündung) aus dem
vollständig integrierten Stromver-
sorgungsmodul (TIPM) nehmen. Oder das Minuskabel (-) von der
Batterie abklemmen.
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder länger abstel-
len, lassen Sie die Klimaanlage im
Leerlauf etwa fünf Minuten bei
Frischluftgebläseeinstellung bei
höchster Stufe laufen. Dies gewähr-
leistet eine adäquate System-
schmierung, um möglichen Kom-
pressorschäden beim Neustart des
Systems vorzubeugen.
348