Low Tire Pressure (Reifendruck zuniedrig
Service TPM System (TPM-System warten) (siehe "Reifendrucküber-
wachungssystem" in "Start und Be-trieb")
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (RKE Batterie schwach)
Service Keyless System (Fernge- steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel über- prüfen)
Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen) Park Assist Disabled (Parkhilfe de-
aktiviert)
Service Parkassistent (Parkhilfe warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
Blind spot system off (System zur Überwachung der toten Winkel
ausgeschaltet): Diese Nachricht
wird anzeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, und verweist
darauf, dass das System zur Über-
wachung der toten Winkel ausge-
schaltet ist.
Blind Spot System Not Available
(System zur Überwachung der toten
Winkel nicht verfügbar): Diese Nach-
richt verweist darauf, dass das Sys-
tem zur Überwachung der toten Win-
kel (BSM) auf Grund einer
Sensorblockade, von elektronischer
Interferenz oder anderen "vorüberge-
henden" Bedingungen vorüberge-
hend nicht verfügbar ist. Wenn diese
Nachricht angezeigt wird, leuchten
beide Symbole für die Rückspiegel auf. Wenn elektronische Interferenz
vorliegt, leuchtet nur das Symbol auf
der Seite der Interferenz auf, bis die
Interferenz beseitigt ist.
Service blind spot system (System
zur Überwachung der toten Winkel
warten): Diese Nachricht wird an-
gezeigt, wenn das System zur Über-
wachung der toten Winkel warten
(BSM) permanent nicht verfügbar
ist. Der Fahrer erhält eine
Infodisplay-Nachricht und die
Warnung der BSM-Anzeige leuch-
tet permanent in beiden Spiegeln
auf. Wenn diese Nachricht ange-
zeigt wird, suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
Obstacle Detected (Hindernis fest- gestellt)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst)
Exhaust System – Regeneration Re- quired Now (Auspuffanlage – Re-
generation erforderlich). Bei kur-
zen Fahrtzyklen mit geringer
Geschwindigkeit besteht die Mög
lichkeit, dass das Nachbehand-
lungssystem von Motor und Aus-
191
Motor blinkt, ist sofort Wartung erfor-
derlich. Eventuell stellen Sie eine ver-
ringerte Leistung, eine erhöhte Leer-
laufdrehzahl, unruhigen Leerlauf
oder Absterben des Motors fest. Unter
Umständen muss Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte Diese Leuchte warnt bei einer
Überhitzung des Motors. Wenn
die Temperatur steigt und die
Temperaturanzeige Herreicht, leuch-
tet diese Warnanzeige auf und ein Si-
gnalton ertönt. Bei weiterer Überhit
zung steigt die Anzeige über die H
-Markierung. In diesem Fall ertönt
ein Dauersignalton, bis der Motor ab-kühlt.
Leuchtet die Warnleuchte während
der Fahrt auf, halten Sie das Fahr-
zeug, sobald es sicher möglich ist, am
Straßenrand an. Wenn die Klimaan-
lage eingeschaltet ist, diese ausschal-
ten. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im
Leerlauf laufen. Wenn die Tempera-
turanzeige nicht in den Normalbe-
reich fällt, den Motor sofort abstellen und die Pannenhilfe benachrichtigen.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter "Überhitzung des Motors"
in "Pannen- und Unfallhilfe".
Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte
Die Warnleuchte zeigt an,
dass die Getriebeöltempe
ratur zu hoch ist. Dies kann
bei starker Beanspruchung
auftreten, beispielsweise beim Ziehen
eines Anhängers. Wenn die Warn-
leuchte aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug am Straßenrand an. Lassen
Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stel-
lung N (Leerlauf) laufen, bis die
Leuchte erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte führt zu schweren Ge-
triebeschäden oder zu einem Ausfall
des Getriebes.
WARNHINWEISE!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umstän
den kochendes Getriebeöl aus dem
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursa-chen.
Oil change due (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem aus-
gestattet. Die Meldung "Oil Change
Due" (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Se-
kunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den
fälligen Ölwechsel aufmerksam
macht. Das Motorölwechsel
Anzeigesystem basiert auf Motorda-
ten; dies bedeutet, dass sich das Mo-
torölwechselintervall nach dem
persönlichen Fahrstil richtet.
195
WARTUNGSPLAN
WARTUNGSPLAN – OTTOMOTOR
Die in dieser Anleitung aufgeführten
Wartungsarbeiten sind zum entspre-
chenden angegebenen Zeitpunkt bzw.
nach der entsprechenden zurückge
legten Fahrstrecke durchzuführen,
damit die Garantie für Ihr Fahrzeug
nicht erlischt und ein Höchstmaß an
Leistungsvermögen und Zuverlässig
keit für Ihr Fahrzeug gewährleistet
ist. Bei häufigen Fahrten unter er-
schwerten Betriebsbedingungen, bei-
spielsweise in sehr staubigen Gegen-
den oder bei überwiegendem
Kurzstreckenbetrieb, können War-
tungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in
kürzeren Zeitabständen erforderlich
sein. Sollten Sie zwischen den War-
tungsintervallen eine Störung an Ih-
rem Fahrzeug vermuten, ist unver-
züglich eine Vertragswerkstattaufzusuchen.
Das ÖlwechselAnzeigesystem erin-
nert Sie, wenn der Zeitpunkt für eine
planmäßige Wartung in Ihrer Ver-
tragswerkstatt erreicht ist.Bei Fahrzeugen mit Infodisplay
(EVIC) wird im Infodisplay die Mel-
dung "Oil Change Required" (Öl
wechsel erforderlich) angezeigt und es
ertönt ein einmaliges akustisches Sig-
nal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech
sel fällig ist.
Die ÖlwechselMeldung leuchtet ca.
11.200 km nach dem letzten Ölwech
sel auf. Sie sollten die Fahrzeugwar-
tung so bald wie möglich, aber spätes
tens innerhalb der nächsten 800 km
durchführen lassen. HINWEIS:
Die ÖlwechselMeldung wird
nicht abhängig von der Zeit-
spanne seit dem letzten Ölwech
sel angezeigt. Nach 6 Monaten
seit dem letzten Ölwechsel sollte
das Öl im Fahrzeug auch dann
gewechselt werden, wenn die
Anzeige NICHT aufleuchtet.
Wechseln Sie das Motoröl häufi ger, wenn Sie Ihr Fahrzeug län
gere Zeit im Geländebetriebnutzen. Die Ölwechselintervalle dürfen
unter keinen Umständen
12.000 km oder sechs Monate
überschreiten, je nachdem, was
zuerst eintritt.
Nach Abschluss des planmäßigen Öl
wechsels wird die ÖlwechselAnzeige
in Ihrer Vertragswerkstatt zurückge
stellt. Wenn dieser planmäßige Öl
wechsel in einer anderen Werkstatt als
Ihrer Vertragswerkstatt durchgeführt
wird, kann die Anzeige mithilfe der
unter "Infodisplay (EVIC)" in "In-
strumententafel" beschriebenen
Schritte zurückgestellt werden.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen War-
tungsmaßnahmen nicht durchge-
führt, so kommt es zu Schäden amFahrzeug.
358