ELEKTRISCH VERSTELLBARELENDENWIRBELSTÜTZE
(bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 114
SITZHEIZUNG (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 115
MANUELLE VERSTELLEINRICHTUNG FÜR VORDER- UND RÜCKSITZE . . . . . . . . . 116
SITZE MIT MANUELLER LEHNENVERSTELLUNG
(bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 117
KOPFSTÜTZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
STOW 'N GO®SITZE (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 119
EINZELSITZE (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 122
ELEKTRISCHE LEHNENVERSTELLUNG IN DER DRITTEN REIHE
(bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 125
ELEKTRISCH VERSTELLBARE SITZE IN DER DRITTEN REIHE
(bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 125
MANUELLES UMKLAPPEN DER SITZE IN DER DRITTEN REIHE
(bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . 126
HAKEN FÜR KUNSTSTOFF- EINKAUFSTÜTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
MEMORY-FAHRERSITZ (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . 128
75
WARNHINWEISE!
Legen Sie keine Teile wie Jacken,Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Rücken
lehne. Diese Teile können bei ei-
ner Kollision die Funktionsweise
der aktiven Kopfstütze beein-
trächtigen und schwere Verlet-
zungen oder Verletzungen mit To-
desfolge verursachen.
Aktive Kopfstützen können durch
den Aufprall eines Gegenstandes
wie einer Hand, eines Fußes oder
eines losen Gepäckstücks ausge-
löst werden. Um ein versehentli-
ches Auslösen der aktiven Kopf-
stütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ord-
nungsgemäß gesichert ist, weil lo-
ses Gepäck bei starkem Abbrem-
sen die aktive Kopfstütze
berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der
aktiven Kopfstütze zu einem Un-
fall mit schweren Verletzungenkommen. Kopfstützen – Einzelsitze in der
zweiten Sitzreihe
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstützen – Sitzbank in der
zweiten Sitzreihe
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstützen – dritte Sitzreihe
Die Kopfstütze in der mittleren Sitz-
position kann nach oben oder unten
verstellt werden, um das Halteband
zu verlegen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter "Rückhalte
systeme" in "Vor dem Start". STOW 'N GO®SITZE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Bei Fahrzeugen mit Stow
'n Go®
Sitzen können die Sitze in der zweiten
und dritten Reihe im Boden einge-
klappt werden.
Stow 'n Go®Sitze der zweiten Sitzreihe
Bei Fahrzeugen mit Stow 'n Go®
Sitzen lassen sich die Sitze in einer
Bewegung falten und zusammenklap-
pen.
1. Den Vordersitz ganz nach vorn stellen.
2. VordersitzRückenlehne ganz
nach vorn kippen.
3. Die Armlehnen des Sitzes in der
zweiten Reihe hochklappen. HINWEIS:
Der Sitz lässt sich erst im Staufach
verstauen, wenn die Armlehnen
hochgeklappt wurden.
Druckknopf
119
ACHTUNG!
Die Staufachklappe muss flach auf-
liegen und verriegelt sein, um Be-
schädigungen durch die Vordersitz-
schienen zu vermeiden, die
minimalen Abstand zur Klappe ha-ben.WARNHINWEISE!
Bei einer Kollision kann es zu ernst-
haften Verletzungen kommen, wenn
die Staufachabdeckungen des Sitzes
nicht korrekt verriegelt sind.
Fahren Sie das Fahrzeug nicht mitgeöffneten Staufachabdeckun- gen.
Die Staufachabdeckungen müs
sen geschlossen und verriegelt
bleiben, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Eine Staufachverriegelung nicht
als Halterung benutzen.
Ausziehen der Sitze in der
zweiten Reihe
1. Ziehen Sie die Staufachverriege-
lung zum Öffnen der Abdeckung nachoben. 2. Den Sitz an der Lasche aus dem
Staufach ziehen und nach hinten drü
cken, um die Sitzverankerungen zu
arretieren.
3. Die Rückenlehne in die aufrechte
Position bringen.
4. Die Kopfstütze wieder in ihre auf-
rechte Position bringen, den
Staufachdeckel schließen und den
Staufach-Sperrmechanismus in die
"entriegelte" Position schieben.
Stow 'n Go®Sitz – umgekippte
und eingerastete Position
Zusammenklappen oder Verstauen
eines Sitzes in umgekippter und ein-
gerasteter Position: Stellen Sie die
Rückenlehne und die Kopfstütze wie-
der in die aufrechte Position. Ziehen
Sie den Hebel des Lehnenverstellers
an der Außenseite des Sitzes nach
oben, um die Kopfstütze und Rücken
lehne einzuklappen und den Sitz nach
vorn zusammenzuklappen.
1. Bringen Sie die Rückenlehne wie-
der in eine aufrechte Position.
2. Bringen Sie die Kopfstütze wieder
in ihre aufrechte Position bringen.
3. Ziehen Sie den Hebel des Lehnen-
verstellers an der Außenseite des Sit-
zes nach oben, um die Kopfstütze und
Rückenlehne einzuklappen und den
Sitz nach vorn zusammenzuklappen.
Hochklappen der Rückenlehne
Anheben der Kopfstütze
121
Leichter Zugang – zweite Sitzreihe
Dank der Stow'n Go®Sitze in der
zweiten Reihe kann die dritte Sitz-
reihe oder der hintere Laderaum
leicht erreicht werden.
Ziehen Sie den Hebel des Lehnenver-
stellers an der Außenseite des Sitzes
nach oben.
Der Sitz wird automatisch in die ent-
sprechende Stauposition zusammen-geklappt.WARNHINWEISE!
Im Falle einer Kollision können Sie
verletzt werden, wenn der Sitz nicht
richtig verriegelt ist. EINZELSITZE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Beide Einzelsitze sind nach vorn und
hinten verstellbar. Der manuelle Sitz-
verstellgriff befindet sich unter dem
Sitzpolster an der Vorderkante desSitzes.
Setzen Sie sich auf den Sitz, ziehen Sie
den Griff hoch und schieben Sie den
Sitz nach vorn oder hinten. Lassen Sie
den Bügel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist. Bewegen Sie sich
mit dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die
Sitzversteller arretiert sind.
WARNHINWEISE!
Das Einstellen eines Sitzes wäh
rend der Fahrt kann gefährlich
sein. Das Verschieben eines Sitzes
während der Fahrt kann zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen, wodurch es zu einer
Kollision und schweren Verlet-
zungen oder Verletzungen mit To-
desfolge kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der
Sicherheitsgurte und bei gepark-
tem Fahrzeug eingestellt werden.
Schlecht eingestellte Sicherheits-
gurte können schwere Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todes-
folge verursachen.
ManuelleRückenlehneneinstellung
Zur Verstellung leicht nach vorn beu-
gen, den Hebel ziehen, dann bis zur
gewünschten Stellung zurücklehnen
und den Hebel loslassen. Um die
Lehne wieder in Normalstellung zu
bringen, nach vorn beugen und den
Hebel ziehen. Lehnen Sie sich mit
dem Körper auf dem Sitz vor und
Hebel des Lehnenverstellers, Klappsitz und Kopfstützen Klapphebel
Manuelle Sitzverstelleinrichtung
122
Hinterachse Ihres Fahrzeugs ent-
spricht. Dieses Reserverad darf beim
Umsetzen der Räder für Ihr Fahrzeug
verwendet werden. Wenn Ihr Fahr-
zeug diese Option aufweist, fragen Sie
einen autorisierten Reifenvertrags-
händler nach dem empfohlenen Rei-
fenrotationsmuster.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht über ein Rad
der Erstausstattung als Reserverad
verfügt, ist es je nach Ausstattung
möglicherweise mit einem nicht voll-
wertigen Notrad ausgestattet. Noträ
der sind ausschließlich für Ihren
Fahrzeugtyp ausgelegt. Ihr Fahrzeug
ist eventuell mit einem der folgenden
Notradtypen ausgestattet: kompakt,
mit normaler Größe oder für kurzzei-
tige Verwendung. Es darf nur ein Not-
rad am Fahrzeug montiert werden.ACHTUNG!
Bei montiertem Notrad (kompakt,
mit normaler Größe oder für kurz-
zeitige Verwendung) aufgrund der
geringeren Bodenfreiheit mit dem
Fahrzeug nicht in eine Autowasch-
anlage fahren. Das Fahrzeug könnte
beschädigt werden.KOMPAKTES
RESERVERAD (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Das kompakte Reserverad dient nur
kurzzeitig als Notrad. Sie können
feststellen, ob Ihr Fahrzeug mit einem
kompakten Reserverad ausgestattet
ist. Die Information befindet sich auf
dem Aufkleber mit Informationen zu
Reifen und Tragfähigkeit in der Tür-
öffnung auf der Fahrerseite oder auf
der Reifenflanke des Reserverades.
Bezeichnungen von kompakten Re-
serverädern beginnen mit dem Buch-
staben "T" oder "S" vor der Größen
angabe. Beispiel: T145/80D18 103M.
T, S = Notrad
Da die Lebensdauer der Lauffläche
begrenzt ist, muss das Originalrad so
schnell wie möglich repariert oder er-
setzt und an Ihrem Fahrzeug montiert
werden.
Bringen Sie keine Radkappe an und
versuchen Sie nicht, einen herkömm
lichen Reifen auf die Notradfelge auf-
zuziehen, da diese nur für kompakte
Reifen ausgelegt ist. Es darf nicht mehr als ein kompaktes Reserverad
am Fahrzeug montiert werden
WARNHINWEISE!
Kompakte Reserveräder dienen als
Noträder. Mit diesem Notrad auf
keinen Fall schneller als 80 km/h
fahren! Die Lebensdauer der Lauf-
fläche von Notreifen ist begrenzt. Ist
das Profil bis zu den Verschleißan-
zeigen abgenutzt, muss das Notrad
ersetzt werden. Die Warn- und Si-
cherheitshinweise für die Verwen-
dung des Notrads sind unbedingt zu
beachten. Andernfalls besteht die
Gefahr, dass das Reserverad beschä
digt wird und Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
RESERVERAD MIT
NORMALER GRÖSSE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Das Reserverad mit normaler Größe
dient nur kurzzeitig als Notrad. Ob-
wohl das Notrad den Originalrädern
an der Vorder- und Hinterachse äh
neln kann, ist es kein gleichwertiges
Rad. Die Lebensdauer der Lauffläche
276
Verstellbarer Schultergurt . . . 41
Vordersitz . . . . . . . . . . . . . . 38
Sicherheitsgurte
(Limousine) . . . . . . . . . . 51,53,56
Sicherheitsgurte für
Kindersitze . . . . . . . . . . 59,61,68
Sicherheitshinweise . . . . . . . . 7,70
Sicherheitskontrollen . . . . . . . . 70
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . 344
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Einstellen . . . . . . . . . . . . . 116
Elektrische Sitzverstellung . . 113
Liegesitzfunktion . . . . . . . . 117
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . 115
Speicherfunktion . . . . . . . . 128
Stow `n Go
(Zusammenklappbar und im
Boden verstaubar) . . . . . . . 119
Zusammenklappbare und im
Boden verstaubare
(Stow `n Go-Sitze) . . . . . . . 119
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . 115
Sonnenbrillenfach . . . . . . . . . 151
Soundsystem (Radio) . . . . . . . 206
Soundsystem . . . . Siehe Handbuch für Soundsystem
Spannungsversorgungsmodul
(Sicherungen) . . . . . . . . . . . . 344 Speicherfunktion
(Fahrersitz) . . . . . . . . . . . 83,128
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Abblendautomatik . . . . . . . . 82
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . 82
Außenspiegel, einklappbar . . 83
Beheizbar . . . . . . . . . . . . . . 84
Elektrisch verstellbar . . . . . . 83
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . 82
Kosmetikspiegel . . . . . . . . . . 85
Speicher . . . . . . . . . . . . . . 128
Spiegelverstellung . . . . . . . . . . 83
Spracherkennungssystem (VR) . 109
Spurwechselassistent . . . . . . . 135
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . 313
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . 155
Steckdosen (Zusätzliche
elektrische Steckdose) . . . . . . 155
Stecken gebliebenes Fahrzeug
fahrtüchtig machen . . . . . . . . 316
Stow `n Go-Sitze
(Zusammenklappbare und im
Boden verstaubare) . . . . . . . . 119
Stützlast/Anhängerlast . . . . . . 293
Synthetisches Motoröl . . . . . . 326
Systemkontrollleuchte . . . . . . 182
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . 183
Tageskilometerzähler . . . . . . . 180 Tank, Lage des Tankdeckels . . 183
Tankdeckel
(Kraftstofftankdeckel) . . . . . . 290
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Technische Daten
Kraftstoff (Benzin) . . . . . . . 354
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Telefon mit
Freisprecheinrichtung
(uconnect™) . . . . . . . . . . . . . . 90
Telefon, Mobilfunk . . . . . . . . . 90
Temperaturregelung,
automatische (ATC) . . . . . . . . 237
Totwinkelüberwachung . . . . . . 85TürschlossFernbedienung,
Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16TürschlossFernbedienung,
Programmierung . . . . . . . . . . . 16
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . 23
Türverriegelung . . . . . . . . . . . . 24Türverriegelung,
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 19
Überdruckverschluss Kühlmittelausgleichsbehälter
(Kühlerdeckel) . . . . . . . . . . . 335
Überhitzung, Motor . . . . . 185,303
Überwachen, Reifenluftdruck-
System . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
377