tuellen Titel. Alternativ können Sie
die Spracherkennungstaste drü
cken und "Wiederholung ein" oder
"Wiederholung aus" sagen.
Durch Drücken der Taste SCAN
(Suchlauf) rufen Sie den Suchlauf-
Modus des iPod®/USB/MP3
Geräts auf, in dem jeweils die ersten
10 Sekunden jedes Titels in der ak-
tuellen Liste gespielt werden. Um
den Suchlauf-Modus zu beenden
und den gewünschten Titel abzu-
spielen, drücken Sie erneut die
Taste SCAN (Suchlauf), während
der entsprechende Titel gespielt
wird. Im Scan-Modus können Sie
auch die Tasten << SEEKund
SEEK >> drücken, um den vorhe-
rigen oder nächsten Titel anzuwählen.
Taste RND(Zufallswiedergabe)
(nur bei Radio mit Verkaufscode
RES verfügbar): Durch Drücken
dieser Taste schalten Sie den
Shuffle-Modus des iPod® oder des
externen USBGeräts ein oder aus;
alternativ können Sie die Spracher-
kennungstaste drücken und
"Shuffle ein" oder "Shuffle aus" sagen. Wenn das Symbol
RND(Zu-
fallswiedergabe) auf dem Radiodis-
play angezeigt wird, ist der Shuffle-
Modus eingeschaltet.
Listen- oder Suchmodus
Wenn Sie im Abspielmodus eine der
unten aufgeführten Tasten drücken,
wird der Listenmodus angezeigt. Im
Listenmodus können Sie die Liste der
Menüs und Titel auf dem Audiogerät
durchsuchen. TUNE- Einstellknopf: Der TUNE-
Einstellknopf funktioniert ähnlich
wie das Scrollrad am Audiogerät
oder am externen USBGerät.
Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn (vorwärts) oder gegen den Uhr-
zeigersinn (zurück) drehen, blät
tern Sie durch die Liste, auf der
die Titeldetails auf dem Radio-
display angezeigt werden. Nach-
dem der gewünschte Titel auf
dem Radiodisplay markiert ist,
drücken Sie den TUNE
-Einstellknopf, um mit der Wie-
dergabe zu beginnen. Wenn Sieden TUNE- Einstellknopf
schneller drehen, blättern Sie auch schneller durch die Liste.
Beim schnellen Durchblättern
kann es unter Umständen zu
kurzen Verzögerungen kommen,
wenn die Daten auf dem Radio-
display aktualisiert werden.
In jedem Listenmodus zeigt der iPod® alle Listen im "Wrap-
Around"-Modus an. Wenn sich
der Titel also unten in der Liste
befindet, drehen Sie das Rad ein-
fach zurück (gegen den Uhrzei-
gersinn), um schneller dorthin zugelangen.
Im Listenmodus werden die Radio- SPEICHERTASTEN
verwendet, um die folgenden
Listen auf dem iPod® oder dem
externen USBGerät direkt auf-
rufen zu können.
Speicher 1 – Wiedergabelisten
Speicher 2 – Interpret
Speicher 3 – Alben
Speicher 4 – Genres
Speicher 5 – Audiobooks
Speicher 6 – Podcasts
209
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole
mit den RCA-Aux-Eingangsbuchsen
(1 oder 2 Sätze je nach Fahrzeug), die
auf der Rückseite der Mittelkonsole
oder links hinter der zweiten Sitzreihe
angeordnet sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschlie-
ßen einer externen Quelle an den
Aux-Eingang, dass die Kabelbele-
gung der folgenden Anschlussbele-
gung der VES™Buchsen entspricht:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 1 ist.Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung. 2.
Heben Sie beim Anschauen des Vi-
deodisplays VES AUX 1 oder 2 hervor
(je nachdem, in welchen AUX-Eingang
die Spielkonsole eingesteckt ist), in-
dem Sie entweder auf die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-
TER auf der Fernbedienung.
Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Berühren Sie den 1-Softkey und
berühren Sie dann entweder AUX 1
oder AUX 2 in der Spalte VES (je
nachdem, welcher AUX-Eingang ver- wendet wird). Um das Menü zu ver-
lassen, drücken Sie den hinteren
Pfeil-Softkey oben auf dem Display.
Hören Sie eine Audioquelle
auf Kanal 2, während ein
Video auf Kanal 1
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 2 ist.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
der Bildschirm zur Auswahl der Be-
triebsarten angezeigt, außer wenn ein
Video abgespielt wird, wobei in die-
sem Fall nur ein kleines Banner unten
am Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie beim Anschauen des
Videobildschirms entweder die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die gewünschte Audioquelle
hervorzuheben, oder drücken Sie im-
mer wieder die Taste MODE (Modus)
auf der Fernbedienung, bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Dis-
play erscheint.
1. Videoeingang – Gelb
2. Linker Audioeingang – Weiß
3. Rechter Audioeingang – Rot
4. AUX 2Eingänge (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
5. Steckdose
212
Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 2
zu hören, während ein Video auf Ka-
nal 1 abgespielt wird, tippen Sie auf
den Softkey 2 und wählen Sie eine
Audioquelle. Um das Menü zu verlas-
sen, tippen Sie auf den Softkey Pfeil
zurück oben links im Display. DoppelvideodisplayHINWEIS:
Typischerweise gibt es zwei unter-
schiedliche Arten, um die Funkti-
onen des Video-Entertainment-
systems (VES)™ zu bedienen.
Die FernbedienungDas Touchscreen-Radio (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Abspielen einer DVD mit
dem Touchscreen-Radio
1. Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE (Öffnen/Schließen) auf der
Radio-Frontplatte (Touchscreen).
2. Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Wenn die CD/
DVD erkannt ist, wählt das Gerät den
entsprechenden Betriebsmodus und
zeigt den Menübildschirm an oder
startet die Wiedergabe des ersten Ti-tels.
3. Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müs
sen die Fernbedienung und der Kopf-
hörerschalter auf Kanal 1 gestelltsein.
4. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2 heben Sie DISC hervor, indem
Sie entweder auf die "Nach oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/"Rechts"-
Tasten drücken, oder durch wieder-
holtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-TER. HINWEIS:
Die Auswahl für Kanal/
Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti
gen Einstellung geöffnet.
Verwenden der Touchscreen-Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
213
Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen. 3.
Tippen Sie auf den Softkey 1 oder
2, und dann den CD/DVD Softkey in
der Spalte VES. Um das Menü zu ver-
lassen, drücken Sie den Softkey Pfeil
zurück oben links im Bildschirm.
HINWEIS:
Um eine DVD am Radio wieder- zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte "Disc"
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).
Das Anschauen eines DVD- Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer- den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung P
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
Hören Sie eine Audioquelle,
während ein Video
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass die Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf denselben Kanal geschaltet sind.
Wenn Sie ein Video auf Display 1 an-
schauen (zweite Sitzreihe), dann
kann Kanal 2 für Audio verwendet
werden. Wenn Sie ein Video auf Dis-
play 2 anschauen (zweite Sitzreihe),
dann kann Kanal 1 für Audio verwen-
det werden.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
entweder der Bildschirm Mode Select
(Modusauswahl) oder ein kleines
Banner unten am Display angezeigt. 2.
Um eine Audioquelle auf Kanal 1
oder 2 zu hören, drücken Sie entweder
die "Nach oben"-/"Nach unten"-/ "Links"-/"Rechts"-Taste, um die ge-
wünschte Audioquelle hervorzuheben,
oder drücken Sie immer wieder die
Taste MODE (Modus), bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Displayerscheint.
Verwenden der Touchscreen-Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 1
zu hören, während ein Video auf Ka-
nal/Display 2 abgespielt wird, tippen
Sie auf den Softkey 1 und wählen Sie
eine Audioquelle. Um eine Audio-
quelle auf Kanal 2 zu hören, während
ein Video auf Kanal/Display 1 abge-
spielt wird, tippen Sie auf den Soft-
key 2 und wählen Sie eine Audio-
quelle. Um das Menü zu verlassen,
drücken Sie den Softkey Pfeil zurück
oben links im Bildschirm.
215
4.
Wahlschalter für Kanal bzw. Bild-
schirm: Zeigt an, welcher Kanal von
der Fernbedienung gesteuert wird. In
Stellung "Kanal 1" des Wahlschalters
steuert die Fernbedienung die Funktio-
nen des Kopfhörerkanals 1 (rechte
Bildschirmseite). In Stellung "Kanal 2"
des Wahlschalters steuert die Fernbe-
dienung die Funktionen des Kopfhörer-
kanals 2 (linke Bildschirmseite).
5. ►► : Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der nächs
ten Radiostation zu suchen, auf die
sich das Radio abstimmen lässt. Hal-
ten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen Ti-
tel bzw. Videokapitel den schnellen
Vorlauf zu aktivieren. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren. 6.
▼ / Prev: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um zur vorherigen
Radiostation auf einer niedrigeren Fre-
quenz zu gelangen. Drücken Sie bei CD/
DVD-Betrieb diese Taste, um zum An-
fang des aktuellen oder vorherigen
Audiotitels bzw. Videokapitels zu gelan-
gen. Im Menümodus können Sie mit-
hilfe dieser Taste im Menü navigieren.
7. MENU (Menü): Drücken Sie diese
Taste, um zum Hauptmenü einer
DVD zurückzukehren, einen Satelli-
tenaudiokanal aus der Stationsliste
bzw. eine Wiedergabeart (RANDOM
(Zufallswiedergabe) bei einer CD)auszuwählen. 8. ►/|| (Wiedergabe/Pause): Start/
Fortsetzen bzw. Unterbrechen der
CD/DVD-Wiedergabe. 9. ■(Stopp): Stoppt die CD/DVD-
Wiedergabe
10. PROG "Nach oben"/"Nach un-
ten": Bei Radiobetrieb gelangen Sie
durch Drücken der Taste "PROG
'Nach oben'" zur nächsten pr ogram-
mierten und gespeicherten Radiosta-
tion. Durch Drücken der Taste"PROG 'Nach unten'" gelangen Sie
zur vorherigen programmierten und
gespeicherten Radiostation. Bei der
Wiedergabe komprimierter Audioda-
ten auf einer Daten-CD/DVD gelan-
gen Sie durch Drücken der Taste"PROG 'Nach oben'" zum nächsten
Verzeichnis und durch Drücken der
Taste "PROG 'Nach unten'" zum vor -
herigen Verzeichnis. Bei der Wieder- gabe einer CD/DVD mit einem
Wechsler gelangen Sie durch Drücken
der Taste "PROG
'Nach oben'" zur
nächsten CD/DVD und durch Drü
cken der Taste "PROG 'Nach unten'"
zur vorherigen CD/DVD.
11. MUTE (Stummschaltung): Drü
cken Sie diese Taste, um den Kopfhö
rerausgang des ausgewählten Kanalsabzuschalten.
12. SLOW (langsam): Drücken Sie
diese Taste zur langsamen Wieder -
gabe einer CD/DVD. Drücken Sie die
Wiedergabetaste ( ►), um zur norma-
len Wiedergabegeschwindigkeit zu-
rückzukehren.
13. STATUS: Drücken Sie diese
Taste, um den aktuellen Zustand an-zuzeigen.
14. MODE (Modus): Drücken Sie
diese Taste, um die Betriebsart des
ausgewählten Kanals zu ändern. In-
formationen über die Änderung der
Betriebsart finden Sie im Abschnitt
"Betriebsarten-Auswahl" in dieserBetriebsanleitung.
217
Um den aktuellen Audiomodus zuändern, drücken Sie die MODE-
Taste auf der Fernbedienung. Da-
durch wird automatisch der
nächste verfügbare Audiomodus
ausgewählt, ohne dass Sie dazu das
BetriebsartenAuswahlmenü auf-
rufen müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöff net ist, wird der Videobildschirm
automatisch wieder eingeschaltet
und zeigt das entsprechende Dis-
playmenü bzw. Medium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und
kein Audiosignal zu hören ist, über-
prüfen Sie, ob die Kopfhörer einge-
schaltet sind (die "Ein"-Anzeige
leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten
Kanal eingestellt ist. Wenn die Kopf-
hörer eingeschaltet sind, drücken Sie
die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedie-
nung, um das Audiosignal einzuschal-
ten. Wenn nach wie vor kein Audiosi-
gnal zu hören ist, überprüfen Sie, ob
die Batterien in den Kopfhörern voll-
ständig geladen sind. CD/DVD-Formate
Der DVD-Player des VES™ kann die
folgenden Arten von CDs/DVDs
(12 mm oder 8 mm Durchmesser)
wiedergeben:
Video-DVDs (MPEG-2-Videokom-
pression) (siehe die Hinweise zu
den DVDLändercodes)
Audio-DVDs (nur 2-Kanal- Audioausgang)
Audio-CDs (CDs)
Daten-CDs mit MP3- und WMA- komprimierten Audiodateien
Video-CDs (MPEG-1-Videokom- pression)
DVDLändercodes
Der DVD-Player des VES™ und
zahlreiche DVDs sind nach geografi-
scher Region codiert. Diese Länder-
codes müssen übereinstimmen, damit
die DVD abgespielt werden kann.
Wenn der Ländercode der DVD nicht
mit dem Ländercode des DVD-
Players übereinstimmt, wird die DVD
nicht wiedergegeben und stattdessenausgeworfen. Unterstützung für Audio-DVDs
Wenn eine Audio-DVD in den DVD-
Player des VES™ eingelegt wird, so
wird standardmäßig der Titel der
Audio-DVD wiedergegeben (die meis-
ten Audio-DVDs enthalten auch ein Vi-
deotitel; dieser wird jedoch ignoriert).
Alle mehrkanaligen Programme wer-
den automatisch auf zwei Kanäle her-
abgemischt, was den Anschein einer ge-
ringeren Lautstärke erweckt. Wenn Sie
die Lautstärkeeinstellung erhöhen, um
diese Änderung des Lautstärkepegels
zu berücksichtigen, sollten Sie die
Lautstärkeeinstellung wieder verrin-
gern, bevor Sie die CD/DVD wechseln
oder die Betriebsart ändern.Aufgezeichnete CDs
Der DVD-Player des VES™ gibt mit
Audio- oder Videoformaten beschrie-
bene CD-R und CD-RW bzw. CD-
ROM mit MP3- oder WMA-Dateien
wieder. Der DVD-Player gibt auch
DVD-Videoinhalte wieder, die auf
eine DVD-R oder DVD-RW aufge-
zeichnet wurden. DVD-ROMs (ent-
weder original gepresst oder aufge-
zeichnet) werden nicht unterstützt.
224
AUDIO-
BEDIENELEMENTE AM
LENKRAD (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Die Bedienelemente für das Audiosys-
tem befinden sich auf der Rückseite
des Lenkrads in 3- und 9-Uhr-Position.
Der rechte Kippschalter ist mit einer
Drucktaste in der Mitte ausgeführt
und regelt die Lautstärke und den
Modus des Audiosystems. Durch Drü
cken der Kippschalteroberseite er-
höht sich die Lautstärke. Durch Drü
cken der Kippschalterunterseite
nimmt die Lautstärke ab. Durch Drü
cken der mittleren Taste wird von Ra-diobetrieb von MW auf LW oder auf
CD umgeschaltet, je nach Art des Ra-
dios, das in dem Fahrzeug eingebautist.
Beim linken Kippschalter sitzt die
Drucktaste in der Mitte. Die Funktion
des linken Schalters ist je nach Modusverschieden.
Im Folgenden wird die Funktion des
linken Kippschalters in jedem Modusbeschrieben: Radiobetrieb
Durch Drücken der Schalteroberseite
beginnt der Sendersuchlauf nach
oben (SEEK up) für den nächsten
Sender; durch Drücken der Schalter-
unterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten (SEEK down).
Durch Drücken der Taste in der Mitte
des linken Schalters wird zum nächs
ten Sender weitergeschaltet, den Sie
im Radiospeicher einprogrammierthaben. CD-Spieler
Durch Drücken der Schalteroberseite
springt der CD-Spieler zum nächsten
Titel auf der CD. Durch einmaliges
Drücken der Schalterunterseite be-
ginnt der aktuelle Titel erneut oder
die Wiedergabe springt zurück an den
Anfang des vorhergehenden Titels,
wenn innerhalb einer Sekunde nach
Beginn des Abspielens des aktuellen
Titels gedrückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten
zweimal gedrückt, so wird der zweite
Titel abgespielt; durch dreimaliges
Drücken wird der dritte Titel gewählt
usw.
Die Taste in der Mitte des linken
Schalters ist in diesem Modus ohneFunktion. CD/DVD-PFLEGE
Damit Ihre CD/DVDs stets in gutem
Zustand sind, beachten Sie bitte Fol-gendes:
1. CDs nur am Rand anfassen. Be-
rühren der Oberfläche vermeiden.
2. Flecken auf CDs mit einem wei-
chen Tuch von der Mitte nach außenabwischen.
3. Keine Aufkleber oder Klebestrei-
fen auf CDs anbringen und die Ober-
fläche nicht zerkratzen.Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
230
11. Fußraum-Modus-TasteHier wird die Luft durch die
Ausströmer am Boden geleitet
und ein geringer Luftstrom
durch die Defrosterdüsen und Aus-
strömer für die Seitenscheiben.
12. Bi-Level-Modus-Taste Die Luft strömt durch die Aus-
strömer in der Instrumententa-
fel und im Fußraum.
HINWEIS:
Für zusätzlichen Komfort gibt es
einen Temperaturunterschied (in
allen Betriebszuständen außer
ganz kalt oder ganz warm) zwi-
schen den oberen und den unteren
Ausströmern. Die wärmere Luft
wird über die Ausströmer am Bo-
den geleitet. Diese Luftführung
bietet erhöhten Komfort bei sonni-
gem, kaltem Wetter. 13. Instrumententafel-Modus-
Taste
Die Luft wird durch die Ausströ
mer in der Instrumententafel ge-
leitet. Diese Ausströmer können
in der Richtung verändert sowie ge-
öffnet und geschlossen werden, um
den Luftstrom zu regulieren. HINWEIS:
Für einen maximalen Luftstrom
im Fond kann der mittlere
InstrumententafelAusströmer auf
die Rücksitzpassagiere gerichtetwerden.
Energiesparender Betrieb
Wird der ECONOMY-Modus gewünscht,
drücken Sie die Klimaanlagentaste zum
Ausschalten der Anzeigeleuchte und des
Klimaanlagenkompressors. Drehen Sie
den Temperaturregler auf die ge-
wünschte Temperatur.Maximale Kühlung
Für maximale Kühlung benutzen Sie
die Modustasten für Klimaanlage und
Umluft gleichzeitig. MANUELLE KLIMAZO-
NENREGELUNG IM FOND
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Die manuelle Klimaanlagenregelung
im Fond besitzt Ausströmer am Bo-
den hinter der rechten Schiebetür und
DeckenkonsolenAusströmer an jeder
äußeren Rücksitzposition. Diese Ein-
heit sorgt für warme oder kühle Luft
durch die oberen Ausströmer und die
im Boden.
Das FondGebläse und die Tempera-
turregler für die Beifahrer auf den
Rücksitzen befinden sich im Dach-
himmel etwa in Fahrzeugmitte.
Bedienelemente Fondklimaanlage1 – Fond- Gebläse
3 – Fond-Modus
2 – Fond-
Temperatur 4 – Fondklima-
anlage sperren
235