Low Tire Pressure (Reifendruck zuniedrig
Service TPM System (TPM-System warten) (siehe "Reifendrucküber-
wachungssystem" in "Start und Be-trieb")
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (RKE Batterie schwach)
Service Keyless System (Fernge- steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel über- prüfen)
Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen) Park Assist Disabled (Parkhilfe de-
aktiviert)
Service Parkassistent (Parkhilfe warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
Blind spot system off (System zur Überwachung der toten Winkel
ausgeschaltet): Diese Nachricht
wird anzeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, und verweist
darauf, dass das System zur Über-
wachung der toten Winkel ausge-
schaltet ist.
Blind Spot System Not Available
(System zur Überwachung der toten
Winkel nicht verfügbar): Diese Nach-
richt verweist darauf, dass das Sys-
tem zur Überwachung der toten Win-
kel (BSM) auf Grund einer
Sensorblockade, von elektronischer
Interferenz oder anderen "vorüberge-
henden" Bedingungen vorüberge-
hend nicht verfügbar ist. Wenn diese
Nachricht angezeigt wird, leuchten
beide Symbole für die Rückspiegel auf. Wenn elektronische Interferenz
vorliegt, leuchtet nur das Symbol auf
der Seite der Interferenz auf, bis die
Interferenz beseitigt ist.
Service blind spot system (System
zur Überwachung der toten Winkel
warten): Diese Nachricht wird an-
gezeigt, wenn das System zur Über-
wachung der toten Winkel warten
(BSM) permanent nicht verfügbar
ist. Der Fahrer erhält eine
Infodisplay-Nachricht und die
Warnung der BSM-Anzeige leuch-
tet permanent in beiden Spiegeln
auf. Wenn diese Nachricht ange-
zeigt wird, suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
Obstacle Detected (Hindernis fest- gestellt)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst)
Exhaust System – Regeneration Re- quired Now (Auspuffanlage – Re-
generation erforderlich). Bei kur-
zen Fahrtzyklen mit geringer
Geschwindigkeit besteht die Mög
lichkeit, dass das Nachbehand-
lungssystem von Motor und Aus-
191
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Bringen Sie nach dem Prüfen bzw.
Korrigieren des Reifendrucks
stets die Schutzkappe wieder am
Ventil an. Hierdurch wird das
Eindringen von Feuchtigkeit und
Schmutz in den Ventilschaft ver-
hindert, das den Reifendrucksen-
sor beschädigen könnte.
HINWEIS:
Das TPMS ist nicht als Ersatz für die normale Reifenwartung ge-
dacht und kann auch nicht auf
Reifenpannen oder Reifenver-
schleiß aufmerksam machen.
Das TPMS dient auch nicht als Reifendruckprüfer beim Korri-
gieren des Reifendrucks.
Das Fahren mit deutlich redu- ziertem Reifendruck führt zur
Überhitzung des Reifens und
kann zu einem Reifenausfall
führen. Zu niedriger Reifen-
druck führt außerdem zu erhöh
tem Kraftstoffverbrauch sowie
erhöhtem Reifenverschleiß und kann Fahrverhalten sowie
Bremsweg des Fahrzeugs beein-trächtigen.
Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ist kein Ersatz für regel-
mäßige Reifenwartung. Der
Fahrer ist auch dann für den
korrekten Reifendruck verant-
wortlich, wenn der Druckabfall
so gering ist, dass die
"Reifendruck-Warnleuchte"
nicht aufleuchtet.
Jahreszeitbedingte Temperatur- änderungen verändern den Rei-
fendruck; das TPMS überwacht
den tatsächlich im Reifen herr-
schenden Druck.
BASISSYSTEM
Das Reifendrucküberwachungssys
tem (TPMS) überwacht die Reifen-
drücke mittels drahtloser Technik
und an den Rädern angebrachten
Sensoren. Die in die Ventilschäfte in-
tegrierten Sensoren übertragen die
Reifendruckwerte an ein Empfangs-modul. HINWEIS:
Prüfen Sie regelmäßig den Druck
aller Reifen Ihres Fahrzeugs und
korrigieren Sie ihn bei Bedarf.
Die Basisausführung des TPMS um-
fasst die folgenden Bauteile:
Empfänger
Vier Reifendrucküberwachungs
sensoren
Reifendruck-Warnleuchte
Warnmeldungen des Reifendruckkontrollsystems
Ist der Druck in mindestens
einem Reifen zu gering,
leuchtet die "Reifendruck-
Warnleuchte" im Kombiin-
strument auf, wird die Meldung
"TIRE LOW PRESSURE" (Reifen-
druck zu gering) auf dem Kombiin-
strument angezeigt und es ertönt ein
akustisches Warnsignal. Halten Sie
das Fahrzeug in diesem Fall so schnell
wie möglich an, prüfen Sie die Reifen-
drücke und korrigieren Sie sie auf den
laut Sicherheitsplakette (an der fah-
rerseitigen BSäule) vorgeschriebenen
Wert bei kalten Reifen. Da das System282
automatisch aktualisiert wird, er-
lischt die "Reifendruck-Warn-
leuchte", sobald es die aktualisierten
Reifendrucksignale empfängt. HINWEIS:
Unter Umständen kann das System
diese Daten erst nach einer 20-
minütigen Fahrt bei einer Ge-
schwindigkeit von über 24 km/hempfangen.
Die "Reifendruck-Warnleuchte"
blinkt ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dauerhaft, wenn eine Sys-
temstörung festgestellt wird. In die-
sem Fall ertönt auch ein akustisches
Warnsignal. Nach dem Aus- und Wie-
dereinschalten der Zündung wieder-
holt sich dieser Vorgang, falls die Stö
rung weiterhin vorliegt. Sobald die
Störung nicht mehr vorliegt, wird die
"Reifendruck-Warnleuchte" ausge-
schaltet. Eine Systemstörung kann
aus einem der folgenden Gründe
verursacht werden:
1. Störungen durch elektronische
Geräte oder Fahrten in der Nähe vonAnlagen, die Funkwellen mit dersel-
ben Frequenz wie die TPMS-Sensorenausstrahlen.
2. Einbau von getönten Scheiben
oder Folien aus dem Zubehörhandel,
die die Übertragung von Funkwellenbeeinträchtigen.
3. Übermäßige Schnee- und/oder
Eisablagerungen im Bereich der Rä
der oder Radhäuser.
4. Verwendung von Schneeketten.
5. Montage von Rädern/Reifen ohne
TPMS-Sensoren.
Fahrzeuge mit Notrad
1. Der Notradreifen (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) hat keinen
TPMS-Sensor. Aus diesem Grund
kann der Reifendruck im Notrad
nicht überwacht werden.
2. Wenn Sie das Notrad anstelle eines
normalen Rads montieren, bei dessen
Reifen der Druck unter dem vorge-
schriebenen Wert liegt, ertönt beim
nächsten Einschalten der Zündung
ein akustisches Warnsignal, die Mel-
dung "TIRE LOW PRESSURE" (Rei-
fendruck zu niedrig) wird angezeigtund die "Reifendruck-Warnleuchte"
wird eingeschaltet.
3. Nach einer zwanzigminütigen
Fahrt mit einer Geschwindigkeit von
mehr als 24 km/h blinkt die
"Reifendruck-Warnleuchte" ca.
75 Sekunden lang und leuchtet dannständig.
4. Nach jedem weiteren Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung er-
tönt ein akustisches Warnsignal; au-
ßerdem blinkt die "Reifendruck-
Warnleuchte" ca. 75 Sekunden lang
und leuchtet dann ständig.
5. Nachdem das normale Rad in-
stand gesetzt und wieder anstelle des
Notlaufrads montiert ist, wird das
TPMS automatisch aktualisiert und
die "Reifendruck-Warnleuchte" wird
ausgeschaltet, sofern der Druck in ei-
nem der vier Fahrzeugreifen nicht un-
ter dem vorgeschriebenen Wert liegt.
Unter Umständen kann das TPMS
diese Daten erst nach einer bis zu
20minütigen Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit über 24 km/h empfan-gen.
283
TPMS-Deaktivierung und -Reaktivierung
Das TPMS kann deaktiviert werden,
wenn alle vier bereiften Räder durch
bereifte Räder ohne TPMS-Sensoren
ersetzt werden, zum Beispiel beim
Aufziehen von Rädern mit Winterrei-
fen auf Ihrem Fahrzeug. Um das
TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie
alle vier bereiften Räder durch be-
reifte Räder ohne TPM-Sensoren.
Fahren Sie dann das Fahrzeug min-
destens 20 Minuten mit einer Ge-
schwindigkeit über 24 km/h. Das
TPMS lässt ein Warnsignal ertönen,
und die TPM-Warnleuchte blinkt erst
75 Sekunden lang und leuchtet da-
nach ständig. Beim nächsten Ein-
schalten der Zündung ertönt kein
TPMS-Warnsignal mehr und die
Reifendruck-Warnleuchte leuchtet
nicht mehr. Um das TPMS wieder zu
aktivieren, ersetzen Sie alle vier be-
reiften Räder durch bereifte Räder
mit TPM-Sensoren. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit über 24 km/h.
Das TPMS gibt einen Signalton ausund die "Reifendruck-Warnleuchte"
blinkt ca. 75 Sekunden lang.
PREMIUMSYSTEM (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Das TPMS überwacht die Reifen-
drücke mittels drahtloser Technik und
an den Rädern angebrachter Sensoren.
Die in die Ventilschäfte integrierten
Sensoren übertragen die Reifendruck-
werte an das Empfangsmodul.HINWEIS:
Prüfen Sie regelmäßig den Druck
aller Reifen Ihres Fahrzeugs und
korrigieren Sie ihn bei Bedarf.
Die Premiumausführung des TPMS
umfasst die folgenden Bauteile:
Empfänger
Vier TPMS-Sensoren
Verschiedene Meldungen des Rei-
fendrucküberwachungssystems,
die im Infodisplay (EVIC) einge-
blendet werden, sowie grafischeReifendruckanzeigen
Reifendruck-Warnleuchte TPMS-Reifendruckwarnungen
Ist der Druck in mindestens einem
Reifen zu gering, leuchtet die
"Reifendruck-Warnleuchte" im Kom-
biinstrument auf und es ertönt ein
akustisches Warnsignal. Zusätzlich
zeigt das Infodisplay (EVIC) mindes-
tens fünf Sekunden lang die Meldung
"Low Tire Pressure" (Reifendruck zu
niedrig) an und wird eine grafische
Darstellung der Druckwerte ange-
zeigt, wobei der/die Reifen blinken,
bei dem/denen der Reifendruck zu
niedrig ist.
Ist der Druck in einem der vier Fahr-
zeugreifen zu niedrig, halten Sie das
Fahrzeug möglichst bald an und kor-
rigieren Sie den Druck in dem auf
dem Display angezeigten Reifen auf
den laut Sicherheitsplakette vorge-
Anzeige für zu niedrigen Reifendruck
284