24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einschalten Trip B (Daten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten
(On) beziehungsweise das Ausschalten
(Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
„Trip Computer“.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend (On)
oder (Off) (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
– die Taste +oder −drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Uhr einstellen (Uhreinstell.)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit über zwei Untermenüs: „Uhr-
zeit“ und „Format“.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden Un-
termenüs „Uhrzeit“ und „Format“;
– die Taste +oder −drücken, um zwi-
schen den Untermenüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, kurz die Taste
MENU ESC drücken;
– bei Aufruf des Untermenüs „Stunde“: die
Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem
Display erscheinen blinkend die „Stun-
den“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Minuten“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– bei Aufruf des Untermenüs „Format“: die
Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend die Anzeige-
modalität;
– die Taste + oder –drücken, um die Aus-
wahl im „24h“- oder „12h“-Modus auszu-
wählen.
CORNERING LICHTER
(Aktivierung/Deaktivierung
„Cornering lights -
Nebelscheinwerfer mit Cornering-
Funktion)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung der „Cornering Li-
ghts“. Für die Aktivierung/Deaktivierung
(ON/OFF) der Lichter wie folgt vorgehen:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend „On“
oder „Off“, je nach der vorhergehenden
Einstellung;
– die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurück-
zukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurück-
zukehren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 24
28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einstellung der Tastenlautstärke
(Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU ESC, +und −begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der
Kilometer bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion.
Um diese Angaben abzufragen, wie folgt
vorgehen:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi, je nach der vor-
hergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
„Maßeinheit“);
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren. Anmerkung
Der „Plan für die program-
mierten Wartung“ sieht die Wartung des
Fahrzeugs alle 30.000 km (oder 18.000
Meilen) Der “Plan zur programmierte
Wartung” schreibt für die Euro-4-Euro-5-
Benzin- und -Euro-5-DieselVersionen ei-
nen Wartungseingriff alle 30.000 km (oder
18.000 Meilen) und für die Euro-5-Diesel-
Versionen alle 35.000 km (oder 21.000
Meilen) vor; Diese Anzeige erscheint au-
tomatisch, wenn sich der Schlüssel in der
Position MARbefindet, ab 2.000 km
(oder 1.240 Meilen) und wird alle 200 km
(oder 124 Meilen) erneut angezeigt. Bei
weniger als 200 km bis zur nächsten Fäl-
ligkeit erscheinen die Anzeigen häufiger.
Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in
km oder Meilen. Wenn die planmäßige
Wartung („Scheckheftwartung“) bevor-
steht, erscheint auf dem Display die Mel-
dung „Service“ gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn der Zündschlüs-
sels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, der
außer den im „Plan der planmäßigen War-
tung“ vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vor-
nimmt.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 28
30
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip Computer“ ermöglicht die An-
zeige der dem Betriebsstatus entspre-
chenden Daten des Fahrzeugs, wenn der
Zündschlüssel auf Position MAR steht.
Diese Funktion besteht aus zwei geson-
derten Trip mit den Bezeichnungen „Trip
A“ und „Trip B“,die in der Lage sind, die
„vollständige Fahrstrecke“ des Fahrzeugs
(Fahrt) voneinander unabhängig zu über-
wachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (Reset – Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
„Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Strecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit). Der „Trip B“, der nur auf dem Mehrfunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Strecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Anmerkung
Der „Trip B“ ist eine deak-
tivierbare Funktion (siehe im Abschnitt „Ak-
tivierung von Trip B“). Die Werte „Reich-
weite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahr-
zeuginnenraums an.
Reichweite
Gibt die Entfernung an, die noch mit dem
im Tank vorhandenen Kraftstoff zurück-
gelegt werden kann, wobei von einer Fort-
setzung der Fahrt mit dem gleichen Fahr-
verhalten ausgegangen wird. Auf dem Dis-
play erscheint die Anzeige „----“ beim Auf-
treten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke. Durchschnittsverbrauch
Dies ist der durchschnittliche Verbrauch
seit Beginn einer neuen Strecke.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt
des Fahrzeugs mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige „----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Reisezeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn keine Infor-
mationen angezeigt werden, zeigen alle
Größen von Trip Computer die Anzeige
„----“ anstatt des Wertes an. Sobald der
normale Betriebszustand wiederherge-
stellt wird, wird die Zählung der ver-
schiedenen Größen wieder regulär aufge-
nommen, ohne eine Nullstellung der vor
der Anomalie angezeigten Werte oder bei
Beginn einer neuen Mission.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 30
33
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass sie bei nor-
malem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind
Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere
Zeiträume gehen und durch Verzierun-
gen an Kleidungsstücken (Metall-
schnallen, Nieten, Klettbefestigungen
oder Ähnliches) verursacht werden.
Wenn diese örtlich begrenzt und unter
hohem Druck auf die Gewebe einwir-
ken, kann es zum Reißen von Fäden
und dadurch zur Beschädigung des Fut-
ters kommen.
Sitzheizung Abb. 24
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel in Stellung
MARdie Taste F
zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
drücken. Das Einschalten der Funktion
wird durch Aufleuchten des auf der Ta-
ste selbst befindlichen LEDs angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerung der
Beheizung der Vordersitze ist an einen
Thermostat gebunden, der automatisch
die Heizung deaktiviert, sobald die vor-
eingestellte Temperatur erreicht wird.RÜCKSITZE
Für das Umklappen der Rücksitze beziehen
Sie sich auf den Abschnitt „Erweiterung des
Gepäckraums“ in diesem Kapitel.
Abb. 24F0M0058m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 33
36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 29
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒durch den Schalter B wird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem
die Einstellung durchgeführt werden soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schal-
ter Cin den vier Richtungen betätigen.
Abb. 28F0M0028mAbb. 29F0M0030m
Durch den Hebel A kann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.
Abb. 30F0M0250m
Einklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 30auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position
1-Abb. 30 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
gesteuert und wird nach einigen Minuten
automatisch ausgeschaltet.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 36
47
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
AUSSENLICHT
Der linke Hebel Abb. 39 dient für die Be-
dienung des Außenlichtes.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
Beim Einschalten der Außenlichter leuch-
ten das Instrumentenfeld und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Arma-
turenbrett auf.
TAGLICHTER (DRL)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
O werden die Positionslichter automati-
sch eingeschaltet; die anderen Lampen und
die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschal-
tet. Die Funktion der Positionslichter kann
über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Multifunktionsdisplay“ in diesem Kapitel).
Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet
sich kein Licht ein, wenn der Ring auf der
Position Osteht. D.R.L. (falls vorhanden) an, sofern sie ni-
cht über das Display-Menü deaktiviert
werden.
FERNLICHT
Bei Ring auf Stellung
2muss der Hebel
gegen das Lenkrad gezogen werden
(2
.nicht einrastende Stellung).
An der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
1auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel erneut gegen das Lenkrad ziehen
(es schaltet sich das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(1.nicht einrastende Position), unabhängig
von der Position des Rings. An der In-
strumententafel leuchtet die Kontroll-
leuchte
1auf.
PARKLICHT
Wird der Rändelring - bei Schlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem Schlüssel
- von der Position O auf die Position
6gedreht, geht das Parklicht an. Auf dem In-
strumentenfeld leuchtet die Kontrollleu-
chte
3auf.
Abb. 39F0M0614m
ABBLENDLICHTER/STANDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR, den Rändelring auf
die Position
2drehen. Bei Aktivierung
der Abblendlichter werden die Taglich-
ter ausgeschaltet und neben den Ab-
blendscheinwerfern wird auch das Stand-
licht eingeschaltet. Auf der Instrumenten-
tafel geht die Kontrollleuchte
3an.
Wird der Rändelring - bei Schlüssel auf
MAR - von der Position O auf die Posi-
tion
6gedreht, gehen das Standlicht, die
Kennzeichenleuchten und das Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht ersetzt ni-
cht die Abblendlichter wäh-
rend der Fahrt in einem Tunnel oder
während der Nacht. Die Benutzung
des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jewei-
ligen Landes, in dem Sie sich befin-
den. Bitte beachten Sie die Vorsch-
riften.
ZUR BEACHTUNG
Das Tagfahrlicht ist eine
Alternative zu den Ab-
blendlichtern während der Fahrt am
Tag, wo dies Pflicht ist, und ist au-
ch dort erlaubt, wo dies nicht vor-
geschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 47
48
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒nach oben (Stellung 1 ): blinkt der rech-
te Fahrtrichtungsanzeiger;
❒nach unten (Stellung 2): blinkt der lin-
ke Fahrtrichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trollleuchte
¥oder Î.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in Geradeausstel-
lung automatisch zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt wer-
den soll, den linken Hebel für weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht einrasten-
de Position bringen. Die Richtungsleuch-
te der gewählten Seite leuchtet 5 Mal auf
und erlischt dann automatisch. VORRICHTUNG
„FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen be-
stimmten Zeitraum die Beleuchtung des
Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei ab-
gezogenem Schlüssel ziehen Sie innerhalb
von 2 Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu ma-
ximal 210 Sekunden verlängert, danach er-
folgt die automatische Abschaltung. Bei Betätigung des Hebels leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf der Instrumen-
tentafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Display) (siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Meldungen“) so lange auf,
wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kon-
trollleuchte wird bei der ersten Betätigung
des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis
zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur
die Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen
das Lenkrad gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER MIT
FUNKTION CORNERING
LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und
einer Geschwindigkeit unter 40 Km/h, für
weite Drehwinkel des Lenkrades oder
beim Einschalten der Richtungsleuchten,
wird ein Licht (im Nebelscheinwerfer in-
tegriert) auf der Seite eingeschaltet, nach
der man lenkt, um den Sichtwinkel in der
Nacht zu vergrößern. Die Funktion kann
über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Displayfunktionen“ in diesem Kapitel).
Abb. 40F0M0613m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 48
52
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Zeitschaltung fürdie
Deckenleuchten
Auf einigen Versionen stehen 2 Zeitschal-
tungslogiken zur Verfügung, um den Ein-
/Ausstieg aus dem Fahrzeug besonders
nachts oder an schlecht beleuchteten Or-
ten zu vereinfachen.
Z
EITSCHALTUNG BEIMEINSTIEG IN
DASFAHRZEUG
Die Deckenleuchte schalten nach folgen-
der Logik:
❒für etwa 10 Sekunden bei Entriegelung
der Vordertüren;
❒für etwa 2 Minuten bei Öffnung einer
Seitentür;
❒für etwa 10 Sekunden bei Schließen der
Türen.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf MARunterbrochen. Z
EITSCHALTUNG BEIMAUSSTIEG AUS
DEMFAHRZEUG
Nachdem der Schlüssel aus dem Zünd-
schloss gezogen wurde, schalten die
Deckenleuchten mit folgender Logik:
❒innerhalb von 2 Minuten nach dem Ab-
stellen des Motors für einen Zeitraum
von etwa 10 Sekunden;
❒beim Öffnung einer Seitentür für eine
Zeit von 3 Minuten;
❒bei Schließen einer Tür für eine Zeit
von etwa 10 Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch bei
Verriegelung der Türen.
HINWEIS Bevor das Fahrzeug verlassen
wird, müssen sich beide Schalter in der
mittleren Stellung befinden. Bei geschlos-
senen Türen schalten alle Lampen aus. Auf
diese Weise wird ein Entladen der Batte-
rie vermieden.
Wird der Schalter in der eingeschalteten
Position vergessen, schaltet die Decken-
leuchte 15 Minuten nach dem Abschalten
des Motors automatisch aus.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 52