4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGENARMATURENB RETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT C ODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ALARM ........................................................................\
........... 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DIGITALES DISP LAY .......................................................... 16
MEHRFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 21
TRIP COMPUTER ................................................................ 30
VORDERSITZE ..................................................................... 32
RÜCKSITZE ........................................................................\
.. 33
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 34
LENKRAD ........................................................................\
...... 35
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 35
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 37
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 41
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER SCHEIBEN .......................................... 49
DECKENLEUCHTEN ......................................................... 51
BEDIENELEMENTE ............................................................. 53 SYSTEM ZUR BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR
...................................................... 55
INNENAUSSTATTUNG .................................................... 56
TÜREN ........................................................................\
........... 60
FENSTERHEBER ................................................................... 63
KOFFERRAUM .....................................................................\
65
MOTORHAU BE ................................................................... 68
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 69
SCHEINWERFER ................................................................. 70
ABS-SYSTEM ......................................................................\
... 72
ESP-SYSTEM ......................................................................\
.... 73
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 76
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE ......... 77
SYSTEM START&STOP ...................................................... 79
SYSTEM GEAR SHIFT INDICATOR ............................... 84
AUTORADIO ....................................................................... 85
VORRÜSTUNG FÜR DIE INSTALLATION
EINES TRAGBAREN NA VIGATORSYSTEMS .............. 86
VOM BENUTZER ZUGEKAU FT
ES ZUBEHÖR ........... 86
BETANKEN DES FA HRZEUGS ........................................ 88
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 89
A
A
R
R
M
M
A
A
T
T
U
U
R
R
E
E
N
N
B
B
R
R
E
E
T
T
T
T
U
U
N
N
D
D
B
B
E
E
D
D
I
I
E
E
N
N
G
G
U
U
N
N
G
G
E
E
N
N
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 4
16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
DIGITALES DISPLAY
STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
A Scheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
B Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
C Kilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen) und
Informationen des Trip-Computers.
D Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
E Gear Shift Indicator (Angabe des
Gangwechsels) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Anmerkung Bei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens einer
Vordertür) leuchtet das Display auf und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit und
die Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an. BEDIENTASTEN Abb. 17
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENÜ Kurzer Druck für den Zugang
ESC zum Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite
oder zur Bestätigung der Aus-
wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–Dient zum Abwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes. Hinweis
Die Tasten + und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Eingabevorgänge ermögli-
chen sie das Erhöhen oder Verringern.
Abb. 16F0M0537mAbb. 17F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 16
24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einschalten Trip B (Daten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten
(On) beziehungsweise das Ausschalten
(Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
„Trip Computer“.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend (On)
oder (Off) (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
– die Taste +oder −drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Uhr einstellen (Uhreinstell.)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit über zwei Untermenüs: „Uhr-
zeit“ und „Format“.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden Un-
termenüs „Uhrzeit“ und „Format“;
– die Taste +oder −drücken, um zwi-
schen den Untermenüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, kurz die Taste
MENU ESC drücken;
– bei Aufruf des Untermenüs „Stunde“: die
Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem
Display erscheinen blinkend die „Stun-
den“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Minuten“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– bei Aufruf des Untermenüs „Format“: die
Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend die Anzeige-
modalität;
– die Taste + oder –drücken, um die Aus-
wahl im „24h“- oder „12h“-Modus auszu-
wählen.
CORNERING LICHTER
(Aktivierung/Deaktivierung
„Cornering lights -
Nebelscheinwerfer mit Cornering-
Funktion)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung der „Cornering Li-
ghts“. Für die Aktivierung/Deaktivierung
(ON/OFF) der Lichter wie folgt vorgehen:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend „On“
oder „Off“, je nach der vorhergehenden
Einstellung;
– die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurück-
zukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurück-
zukehren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 24
30
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip Computer“ ermöglicht die An-
zeige der dem Betriebsstatus entspre-
chenden Daten des Fahrzeugs, wenn der
Zündschlüssel auf Position MAR steht.
Diese Funktion besteht aus zwei geson-
derten Trip mit den Bezeichnungen „Trip
A“ und „Trip B“,die in der Lage sind, die
„vollständige Fahrstrecke“ des Fahrzeugs
(Fahrt) voneinander unabhängig zu über-
wachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (Reset – Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
„Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Strecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit). Der „Trip B“, der nur auf dem Mehrfunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Strecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Anmerkung
Der „Trip B“ ist eine deak-
tivierbare Funktion (siehe im Abschnitt „Ak-
tivierung von Trip B“). Die Werte „Reich-
weite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahr-
zeuginnenraums an.
Reichweite
Gibt die Entfernung an, die noch mit dem
im Tank vorhandenen Kraftstoff zurück-
gelegt werden kann, wobei von einer Fort-
setzung der Fahrt mit dem gleichen Fahr-
verhalten ausgegangen wird. Auf dem Dis-
play erscheint die Anzeige „----“ beim Auf-
treten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke. Durchschnittsverbrauch
Dies ist der durchschnittliche Verbrauch
seit Beginn einer neuen Strecke.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt
des Fahrzeugs mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige „----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Reisezeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn keine Infor-
mationen angezeigt werden, zeigen alle
Größen von Trip Computer die Anzeige
„----“ anstatt des Wertes an. Sobald der
normale Betriebszustand wiederherge-
stellt wird, wird die Zählung der ver-
schiedenen Größen wieder regulär aufge-
nommen, ohne eine Nullstellung der vor
der Anomalie angezeigten Werte oder bei
Beginn einer neuen Mission.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 30
210
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
Standlicht
– Bedienung ..................................... 47
– Ersatz der hinter en Lampe ........ 149
– Ersatz der vorder en Lampe ...... 147
Stillstand des Fa hrzeuges ................. 120
Stromdose .......................................... 59
Stufen ................................................... 172
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ............ 14
Tankklappe .......................................... 89
Technische D aten ............................. 185
Trip Computer .................................. 30
Türen ................................................... 60
Türverriegelung ................................. 60
Umfang ............................................... 196
Umweltschutz .................................... 89
Verbrauch
– Kraftstof f ......................................... 202
– Motoröl ......................................... 174
Vom Kunden gekaufte Zubehörteile .................................... 86 Vordere Deckenleuchte
– Bedienung ..................................... 51
– Ersatz der Glühlampen .............. 152
Vorrüstung für tragbares Navigationssystem ............................ 84
Wagenheber ..................................... 137
Warnblinkanlage ................................ 53
Wartung und Pflege .......................... 165
– Plan der programmierten Wartung ................................ 167-149
– Programmierte Wartung ........... 166
– Regelmäßige Kon trollen ............... 171
– Starke Beanspruchung des Fahrzeuges ............................... 171
Winterreife n ...................................... 194
Ziehen von Anhä ngern ................... 116
– Einbau einer Anhängerkupplung ...................... 117
Zigarettenanzün der .......................... 58
Zündkerzen – Art .................................................. 189
Schlüssel mit Fernb
edienung ........... 8
– Austausch der Batterie im Schlüssel mit Fernbedienung ..... 9
– Austausch des Covers der Fernbedie nung ...................... 9
Schneeketten ...................................... 119
Seitenairbags ....................................... 105
Servolenkung ................................ 54-77
Sicherheit ............................................ 91
Sicherheitsgurte – Allgemeine H inweise .................. 95
– Benutzung ..................................... 92
– Lastbegre nzer .............................. 94
– Wartung ........................................ 96
Sicherheitssperre für die Fondtüren .................................. 62
Sicherungen (Au stausch) ................. 153
Sitze – Einstellung ..................................... 32
– Reinigung ....................................... 184
– Umklappen (Rüc ksitze) .............. 33
Sitzeinstellung ..................................... 32
System Star t&Stop............................... 79
Sonnenblenden .................................. 59
Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - \
Service Engineering - Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10 040 Volvera - Torino (Italia)
Druckstück Nr. 603.99.063 – 09/2011 – 1 Ausgabe
207-210 PUNTO POP 1ed D 10-10-2011 10:31 Pagina 210