2
40
MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können
Sie eine Übersicht über den Betriebszustand
der verschiedenen Fahrzeugfunktionen
(aktiviert, deaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen"
können Sie die Sprache der Bildschirm-
anzeige ändern (Français, Italiano,
Nederlands, Portugues, Portugues-
Brasil, Türkçe, Deutsch, English,
Espanol).
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten"
können Sie die Einheiten folgender Pa-
rameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg
oder km/l).
Bildschirmanzeigen des
Farbdisplays des Systems MyWay
Menü "SETUP"
Datum und Uhrzeit
Mit Hilfe dieses Menüpunktes können Sie
Datum und Uhrzeit, das Format des Da-
tums und das Format der Uhrzeit einstel-
len (siehe Kapitel "Audio und Telematik").
Anzeige
Mit diesem Menüpunkt können sie die Hellig-
keit Ihres Bildschirmes, Farbabstimmung der
Anzeige und die Farbe der Karte (Tag/Nacht-
Modus und automatisch) einstellen.
Systemeinstellungen
In diesem Menüpunkt können Sie die
Werkseinstellungen wiederherstellen, die
Software-Version anzeigen lassen und
die durchlaufenden Texte aktivieren. Es werden folgende Informationen
angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Audiofunktionen,
- Informationen des Bordnavigations-
systemes.
Die ausgewählte Sprache wird auch für den Farbdisplay des Systems
MyWay verwendet.
Nachdem die Maßeinheit mpg zur
Messung des Kraftstoffbrauchs
eingestellt wurde, geht die Mes-
sung von Geschwindigkeit und
Entfernung am Kombiinstrument
in Meilen über.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen aus-
drücklich nur im Stand vornehmen.
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstel-
lung der Multifunktionsbildschirme durch
den Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.
Drücken Sie die Taste SETUP, um zum
Menü "SETUP"
zu gelangen. Hier erhalten
Sie Zugang zu den folgenden Funktionen:
- Datum und Uhrzeit,
- Anzeige,
- Systemeinstellungen.
5
76
SICHT
Bei Nebel oder Schnee erkennt der
Helligkeitssensor die Helligkeit mögli-
cherweise als hinreichend, sodass sich
die Beleuchtung nicht automatisch ein-
schaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor in der Mitte der Wind-
schutzscheibe hinter dem Innenspiegel
darf nicht verdeckt werden. Die damit
verbundenen Funktionen würden an-
dernfalls nicht mehr geschaltet.
Kopplung mit der Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Durch die Kopplung mit der Einschalt-
automatik ergeben sich für die Nach-
leuchtfunktion folgende zusätzliche
Möglichkeiten:
- automatisches Einschalten der
Nachleuchtfunktion bei eingeschal-
teter Einschaltautomatik (in den
Fahrzeugparametern des Konfi gu-
rationsmenüs auf dem Multifunkti-
onsbildschirm),
- Wahl der Nachleuchtdauer zwi-
schen 15, 30 oder 60 Sekunden in
den Fahrzeugparametern des Kon-
fi gurationsmenüs auf dem Multi-
funktionsbildschirm; (mit Ausnahme
des Monochromdisplays A
, wo die
Dauer voreingestellt ist).
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Hellig-
keitssensors schaltet sich die
Beleuchtung ein. Gleichzeitig
leuchtet diese Kontrollleuch-
te im Kombiinstrument auf und/oder eine
Meldung erscheint auf dem Multifunkti-
onsbildschirm in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werk-
statt. LEUCHTWEITENVERSTELLUNGDER SCHEINWERFER
Die Ausgangsstellung ist "0"
. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
blenden, müssen Halogenscheinwerfer
je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe
eingestellt werden.
0.
1 oder 2 Personen auf den Vorder-
sitzen
-.
Weniger als 5 Personen
1.
5 Personen
-.
5 Personen + zulässige Höchstlast
2-3.
Fahrer + zulässige Höchstlast
180
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imAbschnitt "Baumstruktur der Bildschirme".
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO/ABSPIELGERÄTE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,
Fahrzeug * , Einheiten und System, "Demo-Modus" TRAFFIC:
Verkehrsinformationen und -meldungen
* Je nach Modell verfü
gbar. BORDCOMPUTE
R
200
09
4 3 2 1
65
KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN Über die Funktion SETUP erhalten Sie Zugriff auf die Einstelloptionen: Systemsprache, Datum & Uhrzeit, Display (Helligkeit, Farbe, Kartenfarbe), Fahrzeugparameter, Einheiten, Systemparameter.
Stellen Sie die Werte nacheinander mithilfe der Richtungspfeile ein und
bestätigen Sie die Einstellung jeweils
durch Drücken des Drehknopfs.
Wählen
Sie die Funktion "Datumsformat" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.
Wählen
Sie die Funktion "Datum &Uhrzeit einstellen" und drücken Sie
zur Bestätigung auf den Drehknopf.
Bestätigen Sie das gewünschte Format durch Drücken des Drehknopfs.
Wenn
Sie länger als 2 Sekunden die Taste SETUP drücken, erhalten Sie Zugang zu:
Das Einstellen ist nach jedem Abklemmen der Batterie erforderlich.
Dr
ücken Sie die Taste SETUP.
Bestäti
gen Sie das gewünschteFormat durch Drücken des
Drehknopfs.
W
ählen Sie die Funktion "Zeitformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf
den Drehknopf.
Datum & Uhrzeit einstellen Wählen Sie die Funktion "Datum
&Uhrzeit" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.
Demo-Modus
GPS
Systembeschreibung
Datum & Uhrzeit
204
* Erhältlich je nach Modell D
ark blue
Kartenfarbe
Nachtfarbe
Einheiten
Ta
gfarbe
Fahrzeu
geinstellungen *
Fahrzeu
ginformationen
Liste der Warnmeldun
gen
F
unktionszustände
Temperatur
Celsius
F
ahrenheit
Metrisch/Imperial
Kilometer
(Verbrauch: l/100)
Kilometer (Verbrauch: km/l)
Meilen
(Verbrauch: MPG)
Systemparameter
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung Werkseinstellun
g wiederherstellen
Software-Version
Lauftext
3
4
4
2
4
3
4
4
2
3
4
4
3
4
4
4
2
4
3
3
3
Farbe
Pop titanium
T
offee
Bl
ue steel
Techno
grey
3
4
4
4
4
Display
Helligkeit
2
3
219
06
1
2
3
4
5
6
7
8
9
MENU
OK
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Dr
ücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit einer Meldun
g darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es
"für alle sichtbar" ist (Konfi guration des Telefons).
W‰hlen Sie im Men¸ Fol
gendes aus:
- Bl
uetooth-Telefon - Audio
- Konfi guration Bluetooth
- Bluetooth-
Suche durchf¸hren
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste h‰ngen vom Netz, von
der SIM-Karte und von der Kompatibilit‰t der benutzten Bluetooth-Ger‰te ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigenSie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
BLUETOOTH-TELEFON BILDSCHIRM C
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere
an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der
Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Tele
fone werden in diesem Fenster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: GebenSie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Best‰ti
gen Sie mit OK.
Eine Meldung ¸ber die erfolgreiche Verbindung erscheint auf demDisplay.
W
‰hlen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten
Telefons. Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie dengleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK.
Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger
Konfi guration des Telefons aktiv.
D
as Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.
(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...),gehen Sie bitte auf www.citroen.de.
AN
SCHLUSS EINES TELEFONS/ERSTE VERBINDUNG
221
1
2
3
SOURCE
06
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefonund dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über das Menü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur
des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-9 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefonaus.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
STREAMING AUDIO BLUETOOTH *
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien
über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth-Profi le verwalten kˆnnen (Profi le A2DP/AV RCP).
*
Je nach Kompatibilit‰t des Telefons
**
In einigen F‰llen muss das Abspielen der Audiodateien ¸ber die
Tastatur erfolgen.
***
F
alls das Mobiltelefon diese Funktion unterst¸tzt.
Aktivieren
Sie den ModusStreaming indem Sie die TasteMODUS **
dr¸cken. Die Auswahl
der gewohnten Musiktitel kann ¸ber das Audiobedienteil oder ¸ber die Lenkradbet‰tigungen *** gesteuert
werden. Die Kontextinformationen kˆnnen auf dem Display angezeigt
werden.
BLUETOOTH FUNKTIONEN
222
07
1
2
3
4
5
6
7
8
MENU
OK
OK
OK
OK
KONFIGURATION
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen
Sie mit den Pfeilendie Funktion DISPLAY CONFIGURATION(Anzeigeneinstellungen) an.
Drücken Sie auf
OK, um die Wahl zubestätigen.
W
ählen Sie mit den Pfeilen die
Funktion YEAR (Jahr) an. Drücken
Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen.
Drücken
Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen. Die Kenn
größe einstellen.
Be
ginnen Sie erneut bei Schritt 1,
parametrieren Sie dann die
Einstellungen MONTH (Monat), DAY (Tag), HOUR (Stunde), MINUTES(Minuten).
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
BILDSCHIRM A