
2
INHALT
Kombiinstrument 22Kontroll- und Warnleuchten 23Anzeigen 31Einstelltasten 34
Belüftung 47Heckscheibenheizung 49Heizung 49Manuelle Klimaanlage 49Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 51Duftspender 53Vordersitze 54Rücksitzbank 56Rückspiegel 58Lenkradverstellung 59
3 - BORDKOMFORT 47 Î 59
Schlüssel mit Fernbedienung 60Fensterheber 64
Türen 66Kofferraum 68Panoramaglasdach 69Kraftstofftank 70Sicherung gegen Falschtanken(Diesel) 72
4 - ÖFFNUNGEN 60 Î 72
Lichtschalter 73Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 76Scheibenwischerschalter 77Deckenleuchten 80Kofferraumbeleuchtung 81
5 - SICHT 73 Î81
Kindersitze 92ISOFIX-Kindersitze 97Kindersicherung 100
7 - KINDERSICHERHEIT92 Î 100 BEDIENUNG 4
Î 19
1-BETRIEBSKONTROLLE22 Î 34
Bildschirme ohne Autoradio 35Bildschirme mit Autoradio 37Bordcomputer 44
2-MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME35 Î 46
Ausstattung vorn 82Ausstattung hinten 86Kofferraumausstattung 89
6 - AUSSTATTUNG 82 Î91
SPARSAME
FAHRWEISE20 Î 21

7
92
KINDERSICHERHEIT
CITROËN empfi ehlt Ihnen
, Kin-
der auf den Rücksitzen
Ihres
Fahrzeugs bei maximal zurück-
gefahrener Rücksitzbank zu be-
fördern:
- entgegen der Fahrtrichtung
bis 2 Jahre,
- in Fahrtrichtung
ab 2 Jahre.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUDEN KINDERSITZEN
In Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz
installiert wird,
schieben Sie den Fahrzeugsitz in die
mittlere Längsposition, stellen Sie die
Lehne senkrecht und lassen Sie den
Beifahrerairbag aktiviert.
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrt-
richtung auf dem Beifahrersitz
einge-
baut wird, muss der Beifahrerairbag
grundsätzlich deaktiviert werden. An-
dernfalls könnte das Kind beim Entfal-
ten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden
.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die entsprechende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war,
Ihren Kindern besondere Sicherheit zu
bieten, hängt diese Sicherheit natürlich
auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren
Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestim-
mungen müssen alle Kinder unter
12 Jahren oder mit einer Körper-
größe bis 1,50 m in zugelassenen,
ihrem Gewicht angepassten Kin-
dersitzen
auf den mit einem Sicher-
heitsgurt oder ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen befördert
werden
* .
- Laut Statistik sind die hinteren
Plätze die sichersten für die
Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl
vorn als auch hinten grundsätz-
lich entgegen der Fahrtrichtung
befördert werden.
KINDERSITZ VORNE
Mittlere Längsposition

7
94
KINDERSICHERHEIT
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe
Plus"
wird mit dem Rücken
in Fahrtrichtung
eingebaut.
L2
"KIDDY Comfort Pro"
Bei der Beförderung
von Kleinkindern
(von 9 bis 18 kg)
ist die Verwendung
eines Schutzpolsters
zwingend
vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L3
"RECARO Start"
L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 6 Jahren
(ca. 22 kg) wird nur
die Sitzerhöhung
benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX Halterungen des Fahrzeugs befestigt
werden.
Das Kind wird an den Sicherheitsgurt angeschnallt.
VON CITROËN EMPFOHLENE KINDERSITZE
CITROËN bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen,
die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen lassen:

7
97
KINDERSICHERHEIT
"ISOFIX"-HALTERUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde gemäß der neuen
ISOFIX- Verordnung
zugelassen.
Die nachfolgend abgebildeteten Sitze
sind mit genormten ISOFIX-Halterungen
ausgerüstet. Es gibt jeweils 3 Ösen pro Sitzfl äche:
- zwei Ösen A
, die sich zwischen der
Rückenlehne und der Sitzfl äche
befi nden, sind durch ein Etikett ge-
kennzeichnet.
-
eine als TOP TETHER
bezeichnete
Öse B
befi ndet sich an der Decke und
dient der Befestigung des oberen Gurtes.

7
KINDERSICHERHEIT
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in
Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich leicht
in diese Ösen A
einklinken lassen.
Einige sind zusätzlich mit einem oberen
Gurt
ausgestattet, der an die Öse B
be-
festigt wird.
Zur Befestigung dieses Gurtes, heben
Sie die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes
an und führen Sie den Haken zwischen
den Stangen durch. Befestigen Sie an-
schließend den Haken an Öse B
und
spannen Sie dann den oberen Gurt.
Der unsachgemäße Einbau eines
Kindersitzes im Fahrzeug gefährdet
die Sicherheit des Kindes bei einem
Aufprall.
In der Übersicht mit den Einbaumög-
lichkeiten fi nden Sie die ISOFIX-Kinder-
sitze, die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen
können.
Die Rücksitzbank muss vollständig
zurückgefahren werden, um einen
ISOFIX-Sitz zu installieren.
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung mon-
tiert werden. In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am
Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in
der Montageanleitung des Sitzherstellers.
DER VON CITROËN EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG
ZUGELASSENE ISOFIX KINDERSITZ
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(Größenklasse B1
)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung
Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP
TETHER, der an der oberen Öse B
befestigt wird.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar:
zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
)
Verstellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs
so, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne
nicht berühren.

7
99
KINDERSICHERHEIT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse
des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines Isofi x-Universalsitzes in Fahrtrichtung, der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU:
Geeigneter Platz für den Einbau eines Isofi x-Halbuniversalsitzes:
- entgegen der Fahrtrichtung mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- in Fahrtrichtung mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
Wie der obere Gurt befestigt wird, lesen Sie bitte im Absatz "ISOFIX-Halterungen" nach.
*
Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt zwei Rücksitze ein.
Gewicht des Kindes
/Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca. 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
b is ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
ISOFIX-Kindersitze Universal
und Halbuniversal einbaubar
auf
den seitlichen Rücksitzen
IL-SU
*
IL-SU
IL-SU
IUF
IL-SU

232
STICHWORTVERZEICHNIS
K Kartenhalter ..................................85
Kartenleseleuchten ..............80, 149
Kenndaten ..................................173
Kennzeichenbeleuchtung ...........147
Kinder ...............................95, 98, 99
Kinder (Sicherheit) .....................100
Kindersicherheit ... 92, 95, 98-100, 108
Kindersitze ........................92, 94-96
Kinderüberwachungsspiegel ........83
Klimaanlage .................................20
Klimaanlage, automatisch ......48, 51
Klimaanlage, manuell .............48, 49
Klinkenanschluss ...............216, 218
Kofferraum ....................................68
Kofferraumbeleuchtung ........81, 149
Kombiinstrument ..........................22
Kontrollen ...........130, 131, 133, 134
Kontrollleuchten ...............23, 26, 27
Kopfairbags .........................110, 111
Kopfstützen vorn ..........................55
Kraftstoff .................................20, 71
Kraftstoffpanne (Diesel) ..............129
Kraftstofftank ..........................70, 72
Kraftstofftankanzeige ....................70
Kraftstoff tanken ......................70-72
Kraftstoffverbrauch .......................20
Kühlfl üssigkeitsstand ..................132
Kurzmenüs .........................181, 182
L Lackreferenz ..............................173
Laden der Batterie ......................157
Lampen (Austausch) ..........144, 147
Laufwerke für Musik-
Speichermedien .......................194 E Entlüften der Kraftstoffanlage .....129
Entriegeln von innen ....................67
Entriegelung .................................60
Ersatzrad ....................................140
ESP/ASR ....................................103
F Fahrtrichtungsanzeiger .............101
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) ............................101, 147
Fahrzeugabmessungen .............172
Fahrzeug abschleppen ...............160
Fahrzeug anhalten ............... 62, 116
Fahrzeugidentifi zierung ..............173
Farbbildschirm 16:9 ............180, 201
Fensterheber ................................64
Fernbedienung .......................60, 63
Fernlicht ...............................73, 145
Feststellbremse .................. 112, 134
Flaschenhalter ..............................82
Follow me home ...........................76
Freisprecheinrichtung ...197, 198, 219
Frontairbags ....................... 108, 111
Füllstand Bremsfl üssigkeit .........132
Füllstand Dieselzusatz ...............133
Füllstände und Kontrollen ...130-133
Füllstand
Scheibenwaschanlage .............132
Füllstandskontrollen ...........132, 133
G Gängige Wartungsarbeiten ..........20
Gangschalthebel ..........................20
Gangwechselanzeige ................. 113
Gefahrenzonen (Aktualisierung) ...190
Gepäckabdeckung .......................89G Gesamtkilometerzähler ................34
Geschwindigkeitsbegrenzer .......121
Geschwindigkeitsregler ..............123
Gewichte und
Anhängelasten .........167, 169, 171
GPS ............................................183
H Haken .....................................89, 91
Handleuchte ...................81, 89, 149
Handschuhfach ............................83
Hauptmenü .................................212
Heckscheibenheizung ..................49
Heckscheibenwaschanlage ..........78
Heckscheibenwischer ..................78
Heizung ..................................20, 49
Helligkeitsregler ............................34
Höhenverstellung der
Sicherheitsgurte .......................104
Hupe ...........................................101
I Inaktivieren der Fensterheber
hinten ........................................64
Inaktivieren des
Beifahrerairbags .......................108
Innenausstattung ..........................82
Innenbeleuchtung .................80, 149
Innenraumfi lter ...........................133
Innenspiegel .................................59
Inspektionen ................................20
ISOFIX-Befestigungen .................97
ISOFIX-Kindersitze .................97-99