15
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Geschwindigkeitsgrenze
überschritten (rot)
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte wo vorgese-
hen) leuchtet, wenn eine Geschwindigkeit von 120 km/h über-
schritten wird.
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120 km/h), erscheint bei einigen
Versionen eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display und
es ertönt ein akustisches Signal.X
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Stra-
ßenverkehr, den Wetterbedingungen und den gel-
tenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir wei-
sen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann;
wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsver-
fahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer rat-
sam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor der Motor
abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen
folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das Regenerierungs-
verfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.Allgemeine Störung (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden Bedin-
gungen ein. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellst-
möglich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz, um den Fehler
zu beheben.
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte 6.
Fehler Bremslichter
Siehe „Fehler Bremslichter“.
Kraftstoffunterbrechung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Sicherheitsschalter
für die Kraftstoffsperre einschreitet. Das Display zeigt die entspre-
chende Mitteilung.
Start&Stop defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Start&Stop-System erfasst wird.
Störung Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Re-
gensensor erfasst wird.
è
16
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Parksensoren defekt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
t.
Störung Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Däm-
merungssensor erfasst wird.
Störung anpassungsfähige Lichter AFS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn ein Defekt der an-
passungsfähigen Lichter AFS erfasst wird (siehe Abschnitt „An-
passungsfähige Lichter AFS“ in diesem Kapitel). Das Display zeigt
die entsprechende Mitteilung.
Störung Fensterklemmschutz
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Fen-
sterklemmschutz erfasst wird. Das Display zeigt die entsprechen-
de Mitteilung.
Defekt am Sensor für Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Sen-
sor für den Motoröldruck festgestellt wird. Das Display zeigt die
entsprechende Mitteilung.
Nebelschlussleuchte (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelschlussleuchten ein. Bei eingeschalteten Lichtern
leuchtet außerdem die LED über der Taste
4.
4
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelscheinwerfer ein. Bei eingeschalteten Lichtern
leuchtet außerdem die LED über der Taste
5.
5
Standlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Standlichter ein.
Follow me home (grün)
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display) eingeschaltet, wenn diese Vorrichtung benutzt wird (sie-
he Abschnitt „Vorrichtung Follow me home“ in diesem Kapitel).
3
Kofferraum offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn der Kofferraum offen ist.
18
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Glatteisgefahr
Bei den Versionen mit „Konfigurierbarem Multifunk-
tionsdisplay“ erscheint eine Mitteilung und ein Sym-
bol auf dem Display, wenn die Außentemperatur weni-
ger oder gleich 3
°C beträgt.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay“ erscheint nur eine
entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung des Außentemperatursensors
werden auf dem Display Striche an Stelle des Wertes angezeigt.
√
Kraftstoffunterbrechung
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung und ein Symbol, wenn die Kraftstoffversor-
gung unterbrochen wurde. Für die Aktivierung der Kraft-
stoffblockierung gelten die Anweisungen im Abschnitt „System
für die Kraftstoffblockierung“ in diesem Kapitel.s
Defekt am Außenlicht
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und
ein Symbol auf dem Display, wenn ein Fehler an ei-
nem der folgenden Lichter ermittelt wird:
– Taglichter (DRL)
– Standlicht
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Nebelschlussleuchte
– Kennzeichenleuchte.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.W
R
Motorhaube offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn die Motorhaube offen ist.
S
19
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Störung Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler des Dämmerungssen-
sors vorliegt.1
Störung Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler der Parksensoren vorliegt.
Störung Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler des Regensensors vor-
liegt.u
t
Fehler Bremslichter
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und
ein Symbol auf dem Display, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird. Der Fehler kann
auf einem Durchbrennen der Lampen, dem Durchbrennen der Si-
cherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.TAnzeige der Wahl der Fahrweise
(System „Alfa DNA“)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit „konfigurierbarem Multifunktionsdisplay“
erscheint eine Mitteilung und das Symbol entsprechend der Fahr-
weise „DYNAMIC“, „NORMAL“ oder „ALL WEATHER“. Ist einer der
Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem Display ein Warnhin-
weis.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay“ erscheint ein Buch-
stabe (d oder a) entsprechend des eingestellten Fahrstils und ei-
ne entsprechende Mitteilung.
24
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Das Menü besteht aus folgenden Punkten:
– MENU
– GESCHWINDIGKEITS--SUMMER
– SCHEINWERFERSENSOR (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– REGENSENSOR (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
– UHRZEIT EINSTELLEN
– DATUM EINSTELLEN
– ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– RADIOANZEIGE
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEIT
– SPRACHE
– LAUTSTÄRKE MELDUNGEN
– LAUTSTÄRKE TASTEN
– BEEP SICHERHEITSGURTE
– SERVICE
– AIR BAG/BEIFAHRERAIRBAG
– TAGLICHTER
– AUSSTIEGLEUCHTEN
– MENÜ VERLASSEN
ZUR BEACHTUNG Einige Optionen bei den Fahrzeugen mit Radio-
navigationssystem(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) werden
auf dem Display des letzteren angezeigt.SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von Optionen, deren Auswahl
mit den Tasten „
Ò▲“ und „▼“ den Zugang zu den ver-
schiedenen, nachfolgend angeführten Auswahl- und Einstellvor-
gängen (Setup) ermöglicht. Für einige Optionen ist ein Unterme-
nü vorgesehen.
Das Menü kann durch kurzes Drücken der Taste SET ESC aktiviert
werden.
27
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Scheinwerfersensor (Einstellung
der Sensibilität des Sensors der automatischen
Scheinwerfer/des Dämmerungssensors)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, die Scheinwerfer je nach Helligkeit der Um-
gebung automatisch ein- oder auszuschalten.
Die Sensibilität des Dämmerungssensors kann auf 3 Stufen ein-
gestellt werden (Stufe 1 = minimale Sensibilität; Stufe 2 = mitt-
lere Sensibilität; Stufe 3 = maximale Sensibilität); je höher die
eingestellte Sensibilität, desto niedriger die Notwendigkeit der Ver-
änderung der Umgebungshelligkeit, um das Einschalten der
Lichter zu steuern (z.B. bei der Einstellung auf der Stufe 3 werden
die Scheinwerfer in der Dämmerung früher eingeschaltet als bei
einer Einstellung auf der Stufe 1 oder 2).
Die gewünschte Einstellung wie folgt einstellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display erscheint blin-
kend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
– mittels der Taste „
Ò▲“ oder „▼“ die Auswahl vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Regensensor (Einstellung
der Sensibilität des Regensensors)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht es, die Empfindlichkeit des Regensen-
sors (auf 4 Stufen) einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Empfindlichkeitsstu-
fe einzustellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display erscheint blin-
kend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
– mit der Taste „
Ò▲“ oder „▼“ die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
66
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Die manuelle Einstellung einer Funktion beeinträchtigt nicht die au-
tomatische Kontrolle der anderen automatischen Funktionen. Die
zugeführte Luftmenge in den Innenraum ist unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit, da sie von einem elektronisch kontrol-
lierten Lüfter geregelt wird. Die abgegebene Luft wird immer au-
tomatisch kontrolliert, in Abhängigkeit von der am Display einge-
stellten Temperaturen (außer wenn die Anlage abgeschaltet ist
oder unter besonderen Bedingungen, wenn der Kompressor aus-
geschaltet ist).
Das System, erlaubt folgendes manuell einzustellen oder zu ver-
ändern:
❍Lufttemperatur für Fahrer-/Beifahrerseite vorne;
❍Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche Veränderung);
❍Luftverteilung in 7 Stellungen;
❍Freigabe des Kompressorbetriebs;
❍Schnelle Beschlagentfernung/Entfrostungsfunktion;
❍Umluftbetrieb;
❍Heckscheibenbeheizung;
❍Abschalten der Anlage.
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelzonen-Klimaanlage regelt die Tempera-
tur im Innenraum auf zwei Bereichen: Fahrer- und Beifahrerseite.
Das System hält den Komfort im Innenraum konstant und gleicht
eventuelle externe Klimaveränderungen aus.
ZUR BEACHTUNGFür die optimale Verwaltung des Komfort
beträgt die Bezugstemperatur 22
°C.
Folgende Parameter und Funktionen werden automatisch geregelt:
❍Lufttemperatur an den Luftausgängen auf Fahrer/Beifahrerseite;
❍Luftverteilung an den Luftausgängen auf Fahrer/Beifahrerseite;
❍Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche Änderung der Luftzu-
fuhr);
❍Einschaltung des Kompressors (für die Kühlung/Entfeuchtung
der Luft);
❍Umluftbetrieb.
All diese Funktionen können manuell verstellt werden, indem man
eine oder mehr Funktionen wählt und deren Parameter ändert.
So wird jedoch die automatische Kontrolle der manuell geänderten
Funktionen deaktiviert, das System greift also nur aus Sicher-
heitsgründen ein.
Die manuellen Einstellungen haben immer Vorrang vor den auto-
matischen Regelungen und werden so lange gespeichert, bis die
Taste AUTO wieder gedrückt wird, außer wenn das System unter
bestimmten Sicherheitsbedingungen eingreift.
Das Klimaanlagensystem ermittelt die Innen-
raumtemperatur mit einem Temperatursensor, der
in einer Abdeckung unter dem Rückspiegel instal-
liert ist; wird der „Sichtkegel“ des Sensors abgedeckt, kann
es vorkommen, dass die Klimaanlage nicht korrekt ar-
beitet.
72
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
BESCHLAGS-/EISENTFERNUNG
DER BEHEIZBAREN HECKSCHEIBE
Drücken Sie die Taste (, um die Beschlagsentfernung/Enteisung
der beheizbaren Heckscheibe zu aktivieren (LED auf der Taste leuch-
tet). Die Funktion schaltet sich automatisch nach etwa 20 Minuten
oder beim Abstellen des Motors aus und schaltet sich beim darauf
folgenden Anlassen wieder ein. Für Versionen/Märkte, wo vorge-
sehen, wird beim Drücken der Taste
(auch die Beschlagsentfer-
nung/Enteisung der Außenspiegel, (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und der beheizten Spritzwasserdüsen (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Keine Aufkleber auf der Innenseite der beheiz-
baren Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände aufkleben, um
Beschädigungen zu vermeiden und die Funktion nicht zu beein-
trächtigen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet,
wenn die Bremsbeläge der Vorder- und Hinterbremsen abgenutzt
sind; in diesem Fall müssen sie so bald als möglich ersetzt wer-
den. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Beheizte Komfort-Windschutzscheibe
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen ist die beheizte Komfort-Windschutzscheibe
vorhanden, die, wenn sich das Fahrzeug in der Sonne befindet,
den Temperaturanstieg im Fahrgastraum begrenzt und somit
einen besseren Komfort garantiert.
Feuchtigkeitssensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Feuchtigkeitssensor versucht, einem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen. Für die korrekte Funktion empfiehlt es sich, die Funk-
tion AUTO (LED N leuchtet) zu aktivieren. Bei kalten Außentempe-
raturen könnte das System den Kompressor automatisch aktivieren
und die Umluft ausschalten, um sichere Fahrtbedingungen garan-
tieren zu können.
AUSSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Drücken Sie die Taste g(LED auf der Taste erlischt):
❍ist der Umluftbetrieb eingeschaltet, so dass der Fahrgastraum
von außen isoliert ist;
❍ist der Kompressor ausgeschaltet;
❍ist das Gebläse ausgeschaltet;
❍kann die Heckscheibenheizung ein-/ausgeschaltet werden;
❍kann die Funktion AQS (Air Quality System) nicht aktiviert
werden.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerung der Klimaanlage speichert die ein-
gestellten Temperaturen vor dem Abstellen des Motors und stellt
diese wieder her, wenn irgend eine Taste des Systems gedrückt
wird (außer der Taste D).
Um die Klimaanlage mit dem vollen Automatismus wieder einzu-
schalten drücken Sie die Taste AUTO.