Page 197 of 297
193
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
F43
F47
F48
F49
F51
F53
F60
F61
F62
F63
F64
F65
F85
F86
F87
F8820
20
20
5
5
7,5
15
15
20
15
15
15
15
15
5
7,5155
155
155
155
155
155
157
157
157
157
157
157
153
153
153
153
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zweirichtungspumpe (Frontscheibenwaschanlage)
Scheibenheber vorne (Fahrerseite)
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite)
Unterschiedliche Dienste
Unterschiedliche Dienste
+30
Lordoseeinstellung
Vordersitzheizung
BOSE-Verstärker + Subwoofer
Bewegung des linken Vordersitzes
Bewegung des rechten Vordersitzes
Elektrisches Schiebedach
Zigarettenanzünder/Stromdose
12V Stromdose im Kofferraum
IBS-Sensor für den Batterieladezustand
für System Start&Stop
Außenspiegelentfrostung
Page 199 of 297
195
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN MIT DEM SYSTEM Start&Stop
Abb. 158
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍Trennen Sie den Steckverbinder A (durch Betätigung der Taste
B) vom Batterieladezustandssensor, der am Minuspol D der
Batterie installiert ist;
Abb. 158A0K0200m
❍schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der
Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des Sensors D
an, wie dies in Abbildung gezeigt wird;
❍das Ladegerät einschalten. Nach dem Aufladen schalten Sie
das Gerät ab;
❍ nachdem Sie das Ladegerät getrennt haben, schließen Sie den
Steckverbinder A am Sensor C an, wie dies in Abbildung ge-
zeigt wird.
Page 204 of 297

200
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
VERSIONEN 1.4 Turbo Benzin und 1.4 Turbo Multi Air
Tausend Kilometer
Monate
Reifenzustand und -verschleiß prüfen und bei Bedarf Reifendruck einstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Einwandfreie Funktion der Front- und Heckscheibenwisch-/waschanlage prüfen
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und
Funktion des Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der hinteren Scheibenbremsbeläge prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Zustand des Steuerriemens prüfen
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen(s) der Zusatzaggregate
Abgaskontrolle
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventelles Aufladen30 60 90 120 150 180
24 48 72 96 120 144
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●
●●
●●● ●●●
●●● ●●●
Page 206 of 297

35 70 105 140 175
24 48 72 96 120
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●●
●●
202
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN 1750 Turbo Benzin
Tausend Kilometer
Monate
Reifenzustand/-verschleiß prüfen und eventuell Reifendruck herstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Einwandfreie Funktion der Front- und Heckscheibenwisch-/waschanlage prüfen
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und Funktion des
Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der hinteren Scheibenbremsbeläge prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes
Page 208 of 297

204
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Tausend Kilometer
Monate
Reifenzustand und -verschleiß prüfen und bei Bedarf Reifendruck einstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle der Funktion der Scheibenwisch-/waschanlage
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und
Funktion des Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der Hinterradscheibenbremse prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Abgasemissionen/Abgastrübung prüfen
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventelles Aufladen
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung (über Diagnosestecker)35 70 105 140 175
24 48 105 96 120
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●●
●● ●● ●
VERSIONEN Diesel
Page 294 of 297

290
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Schaltgetriebe (Verwendung) .... 154
Scheiben (Reinigung) .............. 221
Scheibenwischer
– Bedienung ........................ 77
– Prüfung der Füllstände ...208-211
– Sprühdüsen ...................... 219
– Wischblätter ..................... 217
Scheinwerfer .......................... 108
– Ausrichtung des Lichtstrahls ... 108
– Regler für
Scheinwerferposition ........... 108
– Wechsel einer Lampe ......... 177
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen hinten.........
(Austausch der Lampen) ..... 179
– Scheinwerfergruppen vorne..........
(Austausch der Lampen) ..... 177
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienung ........................ 220
– Prüfung......................
der Füllstände............208-211
Schleppen von Anhängern ........ 157– Gurtstraffer ....................... 135
– Lastbegrenzer ................... 135
– SBR-System ...................... 133
– Wartung ........................... 137
Sicherungen
– Austausch der Sicherungen ... 186
– Liste der Sicherungen ... 191-193
– Sicherungskasten ........ 188-190
Sicherungskasten
(Anordnung)..................188-190
Sidebag ................................ 148
Sitze ..................................... 50
– Einstellungen .................50-51
– Heizung ........................51-52
Skidurchgang ......................... 89
Sonnenblenden ...................... 91
Standlichter/ Abblendlichter
– Bedienung ........................ 74
– Wechsel der Lampen ... 177-179
Start&Stop (System) .............. 116 Schlüssel
– Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung... 44
– Mechanischer Schlüssel ....... 42
– Schlüssel mit Fernbedienung ... 42
Schmierstoffe
(Eigenschaften)..............242-243
Schneeketten ......................... 159
Sensoren
– automatische Scheinwerfer..........
(Dämmerungssensor) ......... 74
– Parken ............................. 124
– Regen .............................. 78
Set-up-Menü........................... 24
Sicherheit........................... 131
– Kinder sicher transportieren ... 138
– Kindersicherung ................. 96
– Kindersitz „Isofix“ (Einbau).... 143
– Sicherheitsgurte.................. 131
Sicherheitsgurte
– Benutzung.........................
der Sicherheitsgurte ........... 131
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24