2011 YAMAHA PW50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-9
7
GAU41711
Mittleres und Achsantriebsge-
häuse Das mittlere und das Achsantriebsgehäuse 
müssen vor jeder Fahrt auf Austritt von 
Schmierfett überprüft w

Page 50 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-10
7
5. Den Filterschaumstoff in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen. ACHTUNG: Si-
cherstellen, dass der Schaumstoff 
korrekt im Luftfiltergehäuse einge-
setzt

Page 51 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-11
7
GAU39930
Vergaser einstellen Der Vergaser ist ein wesentlicher Bestand-
teil des Motors und erfordert eine höchst ge-
naue Einstellung. Die meisten Einste

Page 52 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-12
7
GAU21383
Gaszugspiel kontrollieren Das Gaszugspiel sollte am inneren Rand 
des Gasdrehgriffs 1.5–3.5 mm (0.06–0.14 
in) betragen. Das Gaszugspiel am Dr

Page 53 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-13
7
kann sich das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs ändern und es kann zu Unfällen 
kommen.Ausschließlich die nachfolgenden Reifen 
sind nach zahlreichen Tests

Page 54 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-14
7
GAU22151
Spiel des Handbremshebels 
(Vorderrad- und Hinterradbrem-
se) einstellen Vorn
HintenDas Bremshebelspiel des Vorder- und Hin-
terrads ist an den da

Page 55 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-15
7
GAU41052
Trommelbremsbeläge des Vor-
der- und Hinterrads prüfen Der Verschleiß der Trommelbremsbeläge 
vorn und hinten muss in den empfohlenen 
Abstän

Page 56 of 74

YAMAHA PW50 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-16
7
GAU41842
Bowdenzüge prüfen und schmie-
ren Die Funktion aller Bowdenzüge und deren 
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert 
werden und die Züge un