Page 25 of 74
BESCHREIBUNG
3-1
3
GAU10410
Linke Seitenansicht
1
2
3
45
6
1. Zündkerze (Seite 7-6)
2. Kraftstoffhahn (Seite 4-5)
3. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-11)
4. Luftfiltereinsatz (Seite 7-9)
5. Kickstarter (Seite 4-6)
6. Hauptständer (Seite 7-17)
U5PG8AG0.book Page 1 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 26 of 74
BESCHREIBUNG
3-2
3
GAU10420
Rechte Seitenansicht
1
2
3
4
5
1. Funkenfänger (Seite 7-10)
2. Sitzbank (Seite 4-7)
3. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-8)
4. Frischöltank (Seite 4-5)
5. Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-8)U5PG8AG0.book Page 2 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 27 of 74
BESCHREIBUNG
3-3
3
GAU10430
Bedienungselemente und Instrumente
12
7 345
6
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 4-2)
2. Chokehebel (Seite 4-6)
3. Frischöl-Tankverschluss (Seite 4-5)
4. Motorstoppschalter (Seite 4-1)
5. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 4-2)
6. Gasdrehgriff (Seite 7-12)
7. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-3)
U5PG8AG0.book Page 3 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 28 of 74

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-1
4
GAU40660
Lenkerarmatur
GAU40674
Motorstoppschalter “OFF/RUN/START”
Diesen Schalter auf “START” stellen vor
dem Anlassen des Motors. Diesen Schalter
nach dem Aufwärmen oder vor dem Los-
fahren auf “RUN” stellen. Diesen Schalter
auf “OFF” stellen, um den Motor abzustel-
len.HINWEIS
Der Motor kann nicht gestartet wer-
den, wenn dieser Schalter auf “RUN”
steht.
Wenn dieser Schalter auf “START”
steht, ist die Motordrehzahl begrenzt.
Daher kann das Motorrad nicht gefah-
ren werden.
GAU41043
Drehzahlbegrenzer und Leis-
tungsreduzierungsscheibe Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer und einer Leistungsre-
duzierungsscheibe ausgestattet. Der Dreh-
zahlbegrenzer verhindert eine vollständige
Öffnung der Drosselklappe selbst bei maxi-
malem Stellweg des Gasdrehgriffs. Die
Leistungsreduzierungsscheibe ist im Ab-
gaskrümmer montiert, um die verfügbare
Leistung in der Lernphase zu begrenzen.
Drehzahlbegrenzer
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba-
ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motorrads
ist die Einstellschraube in Richtung (b)
zu drehen.3. Die Kontermutter festziehen.
HINWEISDer Einstellbereich der Drehzahlbegrenzer-
Schraube reicht von vollständig hineinge-
dreht bis zu 7 mm (0.28 in) herausgedreht.
Wenn die Schraube 7 mm (0.28 in) heraus-
1. Motorstoppschalter “OFF/RUN/START”
1
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
1. Nicht mehr als 7 mm (0.28 in)
1
(a)(b)2
1
U5PG8AG0.book Page 1 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 29 of 74

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-2
4
gedreht ist, kann der Gasdrehgriff nur unge-
fähr bis zur Hälfte aufgedreht werden. Bitte
wenden Sie sich an eine Yamaha-Fach-
werkstatt, wenn mehr Leistung benötigt
wird.
WARNUNG
GWA14630
Die unsachgemäße Einstellung des
Drehzahlbegrenzers kann eine fehlerhaf-
te Funktion der Drosselklappe verursa-
chen. Sie könnten die Kontrolle verlie-
ren, einen Unfall haben oder verletzt
werden. Drehen Sie die Einstellschraube
nicht weiter als 7 mm (0.28 in) heraus,
ohne vorher in einer Yamaha-Fachwerk-
statt nachzufragen. Immer sicher stel-
len, dass der Leerweg des Gaszugs auf
1.5–3.5 mm (0.06–0.14 in) eingestellt
wird. (Siehe Seite 7-12.)Leistungsreduzierungsscheibe
Sobald der Fahrer in der Lage ist, mit der
Höchstgeschwindigkeit sicher zu fahren,
die nach kompletter Rückstellung des Dreh-
zahlbegrenzers möglich ist, kann die Leis-
tungsreduzierungsscheibe ausgebaut wer-
den. (Siehe Seite 7-7.)
GAU12900
Handbremshebel (Vorderrad-
bremse) Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich auf der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU12950
Handbremshebel (Hinterrad-
bremse) Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Hinterradbremse den Hebel zum Lenker-
griff ziehen.
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
1
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
1
U5PG8AG0.book Page 2 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 30 of 74

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-3
4
GAU13182
Tankverschluss Den Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab-
ziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeiger-
sinn zudrehen.
WARNUNG
GWA11091
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eine
Brandgefahr.
GAU13212
Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10881
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeiden und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zu verrin-
gern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Mit
dem Betanken aufhören, wenn der
Kraftstoff den unteren Rand des Ein-
füllstutzens erreicht hat. Da sich der
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt,
kann bei heißem Motor oder starker
Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus
dem Tank austreten.3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort
aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch ab-
wischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10071]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15151
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
1. Kraftstofftank-Verschluss
1
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
2 1
U5PG8AG0.book Page 3 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 31 of 74

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-4
4
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU41982
Für KanadaACHTUNG
GCA15590
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Die Verwendung verbleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwiegende
Schäden an Teilen des Motors, zum Bei-
spiel an den Kolbenringen und der Aus-
puffanlage.Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb mit
bleifreiem Normalbenzin mit einer Oktan-
zahl von mindestens 86 [(R+M)/2] oder mit
einer Research-Oktanzahl von mindestens 91 entwickelt. Wenn Klopfen (oder Klingeln)
auftritt, wechseln Sie zu einer anderen
Kraftstoffmarke oder tanken Sie Super blei-
frei. Die Verwendung von bleifreiem Benzin
verlängert die Lebensdauer der Zündker-
ze(n) und reduziert die Wartungskosten.
Gasohol
Es gibt zwei Gasoholtypen: Gasohol mit
Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso-
hol mit Äthanol kann verwendet werden,
wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht
überschreitet. Gasohol mit Methanol wird
nicht von Yamaha empfohlen, weil es das
Kraftstoffsystem beschädigen oder die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann.
Für Europa, Ozeanien und Südafrika
ACHTUNG
GCA15590
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Die Verwendung verbleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwiegende
Schäden an Teilen des Motors, zum Bei-
spiel an den Kolbenringen und der Aus-
puffanlage.Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Normalbenzin mit einer Research-Ok-
tanzahl von 91 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke oder tanken
Sie Super bleifrei. Die Verwendung von
bleifreiem Benzin verlängert die Lebens-
dauer der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten. Empfohlener Kraftstoff:
AUSSCHLIESSLICH BLEIFREIES
NORMALBENZIN
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks:
2.0 L (0.53 US gal, 0.44 Imp.gal)
Empfohlener Kraftstoff:
Für Europa und Südafrika: AUS-
SCHLIESSLICH BLEIFREIES
NORMALBENZIN
Für Ozeanien: AUSSCHLIESSLICH
BLEIFREIES BENZIN
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks:
2.0 L (0.53 US gal, 0.44 Imp.gal)
U5PG8AG0.book Page 4 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM
Page 32 of 74

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-5
4
GAU13412
Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch Vor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
Den Schlauchanschluss prüfen.
Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch auf Risse und Schäden prü-
fen, ggf. erneuern.
Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch nicht verstopft ist;
ggf. den Schlauch reinigen.
GAU13453
Zweitakt-Motoröl Sicherstellen, dass ausreichend Zweitakt-
Motoröl im Öltank vorhanden ist. Falls erfor-
derlich, Zweitakt-Motoröl der vorgeschrie-
benen Sorte nachfüllen.ACHTUNG
GCA16670
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Frischöltankverschluss korrekt ver-
schlossen ist.
GAU40701
Kraftstoffhahn Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
S (Stopp)
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Den Kraftstoff-
hahn immer in diese Stellung drehen, wenn
der Motor nicht läuft.
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
1
1. Frischöl-Tankverschluss
2. Minimalstand-MarkierungEmpfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 9-1.
Füllmenge:
0.30 L (0.32 US qt, 0.26 Imp.qt)
21
1. Pfeilmarkierung weist auf “S” (Stopp)
1
U5PG8AG0.book Page 5 Thursday, April 8, 2010 9:46 AM