Page 57 of 164
4
!
Fahrbetrieb
55
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugsmuss sich der Gangwahlhebel inPosition N
befinden; siehe Kapitel"Praktische Informationen".
Fahr zeug anhalten
Um den Motor auszuschalten, müssen Sie diePosition Pwählen.
Die Feststellbremse muss unbedingt angezogen
werden, um das Fahrzeug am Wegrollen zu hindern.
Zum Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss muss sich der Gangwahlhebel inPosition Pbefinden.
Page 58 of 164

Sicht
56
Beleuchtungshebel
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten
des Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtungden jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen und so dem Fahrer eine optimaleSicht zu bieten:
- Standlicht, um gesehen zu werden,
- Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
- Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
- Nebelschlussleuchte, um von weitem
gesehen zu werden,
- Nebelscheinwer fer, um noch besser sehen
zu können,
- Tagesfahrlicht, um am Tage besser gesehen zu werden.
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschteSymbol der Markierung gegenüber steht.
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer.
Standlicht
Abblendlicht oder Fernlicht.
Hebel zum Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, umzwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten
("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Ausgeschaltete Scheinwerfer
Page 59 of 164

5
i !
Sicht
57
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten.
Sie funktionieren zusammen mit Stand-,Abblend- und Fernlicht. N
ebelscheinwerfer und -
schlussleuchten Bei klarem Wetter oder Regen dürfen die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starkenLichtstrahl geblendet werden. Vergessen Sie nicht, dieNebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte auszuschalten,sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung vergessen
Ein akustisches Signal, das beim Öffnen der Fahrertür ertönt, weist den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
)
Um die Nebelscheinwerfer einzuschalten,
drehen Sie den Schalter um einen Impuls
n
ach vorn. ) Um die Nebelschlussleuchten einzuschalten, drehen Sie den Schalter umzwei Impulse nach vorn. )
Um die Nebelschlussleuchten
auszuschalten, drehen Sie den Schalter um einen Impuls nach hinten. ) Um die Nebelscheinwerfer auszuschalten,
drehen Sie den Schalter um zwei Impulse
n
ach hinten.
Der Schalter kehr t automatisch in seineAusgangsstellung zurück. Die Nebelschlussleuchten erlöschenautomatisch, wenn Sie das Stand-, Abblend-oder Fernlicht ausschalten.
Page 60 of 164

i
i
i
Sicht
58
Tagesfahrlicht
Spezielle Tagesbeleuchtung, damit das
Fahr zeug besser gesehen werden kann. Wenn kein anderes Licht eingeschaltet wird, schaltet sich das Tagesfahrlicht automatisch ein, sobald der Motor gestartet wird.
Es kann nicht deaktiviert werden.
Bei geringer Außenhelligkeit schalten sich Stand- und Abblendlicht automatisch und ohne Betätigungdurch den Fahrer ein, wenn der Ring zur Einstellung der Hauptbeleuchtung in Position AUTOsteht.
Sobald die Helligkeit wieder ausreichend ist, wird
die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Der
Sensor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Beleuchtungsautomatik
Automatisches Ausschalten
der Beleuchtun
g Wenn sich der Lichtschalter in der Position"Abblend- oder Fernlicht" befindet und der
Zündschlüssel auf Position "LOCK" oder "ACC"
steht bzw. abgezogen wird, schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen der Fahrer tür
automatisch aus.
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal darüber informiert.
Die Ausgangsstellung ist "0".
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.0. Nur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer.
1 oder 2.4 Personen (einschließlich Fahrer) 3.4 Personen (einschließlich Fahrer) +
zulässige Höchstlast4. Fahrer + zulässige Höchstlast.
Auch wenn sich diese Beleuchtung in den gleichen Scheinwerfern wie denNebelscheinwerfern befindet, so arbeitet sie doch mit einer speziellen Glühbirne.
Ihre Verwendung ist konform zur Straßenverkehrsordnung.
Bei Nebel oder Schnee kann es sein, dass der Helligkeitssensor eine ausreichende Helligkeit feststellt. In diesen Fällenwird die Beleuchtung nicht automatischeingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der Helligkeitssensor nicht verdeckt wird, damit seine Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
Page 61 of 164

5
Sicht
59
Scheibenwischerschalter
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Manuelle Bedienung
Frontscheibenwischer
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mitdem Hebel A
und dem Ring B
betätigt. K
urzwischen
Aus
Intervallschaltun
g (Geschwindigkeit
manuell verstellbar)
lan
gsam
schnell
B
. Ring zur Einstellung der Wischintervalle. )
Drehen Sie an diesem Ring, um das
Wischintervall zu vergrößern oder zu
verringern.
A. Hebel zur Einstellung der
Wischgeschwindigkeit:
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird
die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Heckscheibenwischer
C. Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
A
us
Int
ervallwischen
Der Scheibenwischer führ t zwei Wischbewegungenaus und schaltet dann in den Intervallmodus mit
einer Intervalltaktung von einigen Sekunden.
Scheiben wischen und waschen
Halten Sie den Ring in dieser Position fest. DieScheibenwaschanlage wird in Betrieb gesetzt, während der Scheibenwischer mehrere Wischbewegungen ausführ t.
Page 62 of 164
Sicht
60
Deckenleuchten
Position 1 "ON"
Die Deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.
Position 2 "●"
Die Deckenleuchte schaltet sich beim Öffnen einer Tür oder der Kofferraumklappe ein. Wenn
die Tür oder die Kofferraumklappe wieder
geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sieganz erlischt.
Die Deckenleuchte erlischt jedoch sofort,
wenn Türen und Kofferraum geschlossen sind,
und Sie das Fahrzeug von innen oder mit der
Fernbedienung verriegeln.
Position 3 "OFF"
Die Deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet.
Page 63 of 164

6
i
Kindersicherheit
61
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewichtangepassten Kindersitzen
auf denmit einem Sicherheitsgur t oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzenbefördert werden*.
-
Laut Statistik sind die hinteren Plätzedie sichersten für die Beförderung von
Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich entgegender Fahrtrichtung befördert werden.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den RücksitzenIhres Fahrzeugszu befördern:-
entgegen der Fahrtrichtungbis2 Jahre, -
in Fahr trichtung
ab 2 Jahre.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Page 64 of 164
Kindersicherheit
62
Kindersitz vorn
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz
eingebaut
wird, muss der Beifahrerairbag grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls könnte das
Kind beim Entfalten des Airbags schwere
oder so
gar tödliche Verletzungen erleiden.
In Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitzinstallier t wird, schieben Sieden Fahrzeugsitz in die mittlere Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie
den Beifahrerairbag aktiviert.
Mittlere Längsposition