7
i
!
Sicherheit
71
Funk tionsstörung
Im Stand
Beim Einschalten der Zündung (Position ON) leuchtet die Warnleuchte für einige Sekunden auf. Wenn sie nicht wieder erlischt oder nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Leuchtet diese Warnleuchte
ununterbrochen, liegt eine Störung imAntiblockiersystem vor, die dazu führen
kann, dass man beim Bremsen die
Kontrolle
über das Fahrzeug verlier t.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
Während der Fahrt
Beim Aufleuchten dieser
beiden Warnleuchten liegteine Funktionsstörung
im elektronischenBremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass manbeim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT- H än dl er net ze s o der einequalifizierte Werkstatt.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Felgen) darauf, dass die Räder den
Vorschriften des Herstellers entsprechen. B
eim Aufleuchten dieser Warnleuchte liegt eine Störung im Antiblockiersystem
vor, die dazu führen kann, dass manbeim Bremsen die Kontrolle über dasFahrzeug verlier t.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
PE
UGEOT- H än dl er net ze s o der eine qualifizierte Werkstatt.
Bremsassistent
System, mit dem sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und
damit der Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der
man auf das Bremspedal tritt, aktiviert.
Dies macht sich durch einen verringerten
Pedalwiderstand und einer erhöhten
Bremswirkung bemerkbar.
Tr e t e n Sie im Falle einer Notbremsungmit aller Kraft und ohne nachzulassen auf das Bremspedal.
!
Sicherheit
72
Antriebsschlupfregelung
(ASR) und Elektronisches
Stabilitätspro
gramm (ESP)
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf
beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist)kann es sich als zweckmäßig er weisen, die Systeme
ASR und ESP zu deaktivieren, damit die Räder
durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden. ) Drücken Sie diese Taste unterhalb
des Armaturenbretts (Fahrerseite), bis
das entsprechende Zeichen auf dem
K
ombiinstrument erscheint.
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedemStarten des Fahrzeugs aktiviert.Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftungoder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.
Die Anzei
ge dieses Symbols gibt an,
dass ASR und ESP deaktivier t sind.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nicht automatisch reaktiviert.
)Drücken Sie erneut die Taste, um die Systeme manuell zu reaktivieren.
Das Erlöschen des Symbols im Kombiinstrument
zeigt an, dass ASR und ESP reaktivier t sind.
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der
Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder undauf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.
Wenn die
Systeme in Betrieb sind,
blinkt diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
ASR und ESP bieten zusätzliche Sicherheit bei normaler Fahr weise, solltenjedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu fahren.
Diese Systeme funktionieren nur zuverlässig unter der Voraussetzung, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen Bauteile und der Montage- und Reparaturverfahren des PEUGEOT-Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einemVer treter des PEUGEOT- H än dl e r net ze s o der einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Funktionsstörung
Die Anzeige dieser Kontrollleuchten
im Kombiinstrument weist auf eineFunk tionsstörung der Systeme hin.Wenden Sie sich an das
PEUGEOT- H än dl er net z o der eine qualifizierte Werkstatt,
um die Systeme ASR/ESP überprüfen zu lassen.