
13
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SCHLÜSSEL-KIT
UND
TÜRVERRIEGELUNG
CODE CARD Abb. 10
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Zusammen mit dem Fahrzeug und
den Schlüsseln wird die CODE Card
mit folgenden Angaben ausgehändigt:
❒der mechanische Code der Schlüs-
selBder dem Lancia Kunden-
dienst bei Anfrage von Schlüssel-
duplikaten mitgeteilt werden muss.
ZUR BEACHTUNG Um die einwand-
freie Funktion der elektronischen Vor-
richtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte Son-
neneinstrahlung zu vermeiden.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIE-
NUNG Abb. 11
Der Metallteil Ades Schlüssels befin-
det sich im Schlüsselgriff.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung,
❒die Fahrertürschlösser;
❒Einschalten der Vorrichtung 
D-Abb. 12Türverriegelung von
außen der hinteren und vorderen
Türen, wenn die elektrische Anla-
ge als nicht funktionierend erkannt
wird (z.B. bei entladener Batterie);
Abb. 10L0D0376m
Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt
bekommen.
Abb. 11b (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)L0D0491m
❒Einschalten der Vorrichtung Kin-
dersicherungE-Abb. 12an den
hinteren Türen.
Durch die Taste B-Abb. 11kann der
Metallteil im Schlüsselgriff betätigt
werden A.
Abb. 12L0D0246mAbb. 11aL0D0377m 

14
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Mit dem „Setup-Menü“ vom rekonfi-
gurierbaren Multifunktionsdisplay
(siehe Abschnitt im Kapitel „Armatu-
renbrett und Bedienelemente”) kann
das System so eingestellt werden, dass
durch Drücken der Taste Ënur die
Fehrertür entriegelt wird.
HINWEIS Die Frequenz der Fernbe-
dienung kann durch beträchtliche
Rundfunksendungen ausserhalb des
Fahrzeuges (z. B. Handy, Funkama-
teure, usw.) gestört werden. In solchen
Fällen kann die Fernbedienung Be-
triebsstörungen aufweisen.
Verriegelung der Türen und der
Laderaumtür
Kurzer Druck auf die Taste Á: die Vor-
dertüren, die Laderaumtür und Tank-
klappe werden verriegelt, die Decken-
leuchten werden ausgeschaltet und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein-
mal. Entriegelung der Türen und der
Laderaumtür
Kurzer Druck auf die Taste Ë: die Vor-
dertüren, die Laderaumtür und Tank-
klappe werden entriegelt, die Decken-
leuchten werden zeitgesteuert einge-
schaltet und die Fahrtrichtungsanzei-
ger blinken zweimal.
Die Entriegelung der Türen erfolgt au-
tomatisch im Fall eines Ansprechens
des Sicherheitsschalters zum Sperren
der Kraftstoffversorgung. Den Metallteil Ain den Schlüsselgriff
einsetzen, wie folgt:
❒die Taste Bdrücken und gedrückt
halten;
❒den Metallteil Abetätigen;
❒die Taste Bloslassen und den Me-
talleinsatzAweiter in Pfeilrichtung
drehen, bis er spürbar einrastet
und damit fest im Schlüsselgriff
sitzt.
Die Taste 
Ëentriegelt alle Türen, die
Laderaumtür und Tankklappe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste 
Áverriegelt alle Türen, die
Laderaumtür und Tankklappe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste Rentriegelt nur die La-
deraumtür.
Die Taste B Abb. 1 nur
drücken, wenn sich der
Schlüssel nicht in unmittelbarer
Körpernähe, insbesondere der Au-
gen oder in der Nähe empfindlicher
Gegenständen (z. B. Kleidung) be-
findet. Den Schlüssel nicht unbe-
aufsichtigt lassen, damit keine Un-
befugten, insbesondere Kinder, mit
dem Schlüssel spielen und unab-
sichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG 

15
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Abschreckungs-LED
Werden die Türen verriegelt, leuchtet
die Abschreckungs-LED A-Abb. 13
etwa 3 Sekunden lang auf und beginnt
dann zu blinken (Abschreckungs-
funktion). Ist bei der Türverriegelung
eine oder mehrere der Türen bzw. La-
deraumtüren nicht ordnungsgemäß
geschlossen, blinkt die LED zusam-
men mit den Fahrtrichtungsleuchten
schnell.
HINWEIS Die Frequenz der Fernbe-
dienung kann durch beträchtliche
Rundfunksendungen ausserhalb des
Fahrzeuges (z.B. Handy, Funkama-
teure, usw.) gestört werden. In solchen
Fällen kann die Fernbedienung Be-
triebsstörungen aufweisen.Verriegelung der Türen 
von innen
Bei geschlossenen Türen die Taste 
A-Abb. 13, in der Instrumententafel
mittig angeordnet, zur Ent-/Verriege-
lung der Türen drücken.
HINWEIS Wenn eine Tür nicht ord-
nungsgemäß geschlossen ist oder ein
Fehler in der Anlage vorhanden ist,
werden die Türen von innen nicht ge-
sperrt.
Wenn die Fehlerursache beseitigt wird,
funktioniert die Vorrichtung wieder
einwandfrei.
Fernentriegelung der
Laderaumtür
Die Taste Rzur Fernentriegelung
der Laderaumtür drücken und ge-
drückt halten. Das Öffnen der Lade-
raumtür wird durch zweimaliges Auf-
leuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
aufgezeigt; das Schliessen wird durch
einmaliges Aufleuchten der Fahrtrich-
tungsanzeiger aufgezeigt.
HINWEIS Die Frequenz der Fernbe-
dienung kann durch beträchtliche
Rundfunksendungen ausserhalb des
Fahrzeuges (z.B. Handy, Funkama-
teure, usw.) gestört werden. In solchen
Fällen kann die Fernbedienung Be-
triebsstörungen aufweisen.
Abb. 13L0D0417m
Wenn die Taste zur Türen-
verriegelung von innen zu-
fällig gedrückt wird, werden
nur die betreffenden Türen
beim Fahrzeugsverlassen entriegelt;
die Laderaumtür bleibt geschlossen.
Um das System rückzusetzen, sind
die Tasten zur Verriegelung / Entrie-
gelung erneut zu drücken. 

16
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedie-
nungen erkennen. Wenn eine neue
Fernbedienung bestellt werden muss,
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz. Bringen Sie die
CODE Card, den Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere mit.MECHANISCHER SCHLÜSSEL
(ERSATZSCHLÜSSEL) Abb. 15
Der Metallteil E-Abb. 15des Schlüs-
sels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Fahrertürschlösser;
❒Einschalten der Vorrichtung Tür-
sicherung, wenn die elektrische An-
lage als nicht funktionierend er-
kannt wird (z.B. bei entladener
Batterie);
❒Einschalten der Vorrichtung Kin-
dersicherung an den hinteren 
Türen. Austausch der Batterie 
im Schlüssel mit Fernbedienung
Abb. 14
Für den Austausch der Batterie wie
folgt vorgehen:
❒die Taste Adrücken und den Me-
talleinsatzBin die geöffnete Posi-
tion ausklappen; 
❒die Schraube Cmit einem kleinen
Schraubendreher drehen;
❒das Batteriefach Dherausziehen
und die Batterie Eaustauschen.
Dabei die Polarität der Batterie be-
achten;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und mit der
SchraubeC.
Abb. 14b (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)L0D0492m
Leere Batterien sind schäd-
lich für die Umwelt. Sie
müssen, wie gesetzlich vor-
geschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
Kundendienstnetz zur ordnungs-
gemäßen Entsorgung abgegeben wer-
den.
Abb. 14aL0D0379m 

17
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Austausch der
Fernbedienungsabdeckung
Abb. 16
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Austausch der Fernbedienungsab-
deckung wie abgebildet.
Abb. 15L0D0380m
Abb. 16L0D0380mDie Taste B nur drücken,
wenn sich der Schlüssel
nicht in unmittelbarer Körpernähe,
insbesondere der Augen oder in der
Nähe empfindlicher Gegenständen
(z. B. Kleidung) befindet. Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt las-
sen, damit keine Unbefugten, insbe-
sondere Kinder, mit dem Schlüssel
spielen und unabsichtlich die Taste
drücken können.
ZUR BEACHTUNG 

18
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Schlüsseltyp
Mechanischer
Ersatzschlüssel
Schlüsselmit Fernbedienung
Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel 
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-LED
Durch Drücken der Taste Ëwird die Tankklappe entriegelt.
Nachstehend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mit den Schlüsseln (mit und ohne Fernbedienung) aktiviert wer-
den können:
Verriegelung der Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung 
im Uhrzeigersinn 
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung 
im Uhrzeigersinn 
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste Á
1 Blinkzeichen
Dauerlicht
für etwa 3 Sekunden 
und anschließendes Blinken 
als AbschreckungsfunktionEntriegeln des 
Laderaumschlosses
Längerer Druck
(mehr als 2 Sekunden) 
auf die Taste R
2 Blinkzeichen
Blinken als Abschreckungsfunkti-
on Entriegelung der Schlösser
Schlüsseldrehung 
gegen den Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung 
gegen den Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste Ë
2 Blinkzeichen
Erlöschen 

19
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
VORRICHTUNG KINDERSICHE-
RUNG Abb. 17
Sie verhindert das Öffnen der Türen
von innen.
Die Vorrichtung ist nur bei offenen
Türen einschaltbar.
❒Position1- Vorrichtung einge-
schaltet (Türverriegelung);
❒Position2- Vorrichtung ausge-
schaltet (Öffnen der Tür von innen
möglich).
Die Vorrichtung A bleibt eingeschaltet
auch im Fall von elektrischem Entrie-
gelung der Türen.
HINWEIS Diese Vorrichtung für den
Kindertransport immer verwenden.
HINWEIS Nachdem die Vorrichtung
an beiden hinteren Türen eingeschal-
tet wird, soll die korrekte Funktion
durch Betätigung des Innenhebels hin-
terer Türen geprüft werden.Zum Öffnen der Türen :
❒den Schlüssel ins Fahrertürschlöss
einstecken und gegen den Uhrzei-
gersinn drehen;
❒die Fahrertür öffnen ;
❒von innen alle anderen Türen
durch die jeweiligen Öffnungsgrif-
fe öffnen.
Abb. 17L0D0101m
Die Einschaltung der Vor-
richtung Kindersicherung
A-Abb. 19 erfolgt nur wenn das
Türschloss gedreht wird und in
waagerechter Position 1 ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Einschaltung der Vor-
richtung Kindersicherung
A-Abb. 17 erfolgt nur wenn das
Türschloss gedreht wird und in
senkrechter Position 2 ist.
ZUR BEACHTUNG
SICHERHEITSSPERRE FÜR
TÜREN VON AUSSEN Abb. 18
Die Türen sind mit einer Vorrichtung
versehen, wodurch alle Türschlösser
bei fehlendem Strom gesperrt werden. 
In diesem Fall werden die Türen ge-
schlossen, wie folgt: 
❒den Zündschlüssel ins Türschloss
Beinstecken;
❒die Vorrichtung in die Position 1
drehen und die Flügeltür schlies-
sen.
Abb. 18L0D0247
Gliechzeitige Betätigung
des Türschlosses und der
Vorrichtung Kindersicherung ist
nicht erlaubt.
ZUR BEACHTUNG 

20
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSVORRICH-
TUNG
Der Schlüssel kann in 3 verschiedene
Stellungen gedreht werden:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel
kann abgezogen werden, Lenkung
ist blockiert. Einige elektrische
Geräte (z. B. Autoradio, elektrische
Scheibenheber, usw.) können ein-
geschaltet werden.
❒MAR: Fahrstellung. Alle elektri-
schen Geräte sind funktionsfähig.
❒AV V: Anlassen des Motors (insta-
bile Stellung).
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitssystem versehen, wodurch
bei Nichtanspringen des Motors der
Schlüssel zuerst auf STOPgedreht
werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
JEGLICHE Eingriffe nach
dem Kauf des Fahrzeugs,
die zu Veränderungen an der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B.
durch Einbau einer Diebstahlsiche-
rung) führen, können außer zur Ver-
schlechterung der Systemleistungen
und zum Erlöschen der Garantie
auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie zu einem im Rahmen
der Zulassung nicht mehr konfor-
men Fahrzeug führen, und sind des-
halb strengstens verboten. 
ZUR BEACHTUNG
Abb. 19L0D0021m
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B.
nach einem Diebstahlversuch), ist
die Funktion vor einer Weiterfahrt
durch das Lancia Kundendienstnetz
prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie aus dem Fahr-
zeug aussteigen, ziehen Sie
immer den Schlüssel ab, um unge-
wollte Betätigungen der Bedienun-
gen zu vermeiden. Daran denken,
die Handbremse zu ziehen. Wenn
das Fahrzeug auf einer Steigung ge-
parkt wird, legen Sie den ersten
Gang ein, wird das Fahrzeug auf ei-
ner Gefällestrecke geparkt, legen Sie
den Rückwärtsgang ein. Lassen Sie
niemals Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.
ZUR BEACHTUNG
LENKRADSPERRE
Einschalten
Bei auf STOPstehender Anlassvor-
richtung den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf Stellung MARgedreht
wird.
Ziehen Sie niemals den
Schlüssel während der
Fahrt ab. Das Lenkrad würde au-
tomatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt immer, auch
dann, wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
ZUR BEACHTUNG