Ihr Fahrzeug ist mit zwei ferngesteuerten Tür-
entriegelungen ausgestattet. Jede der
Speicher-Positionen kann mit einer oder mit
beiden Fernbedienungen gekoppelt werden.
Das Speicher-System ist für bis zu vier Fernbe-
dienungen ausgelegt, wobei jede Fernbedie-
nung mit einer der beiden Speicher-Positionen
gekoppelt wird.
Einstellung der Memory-Positionen
und Kopplung der Fernbedienung
mit Memory
HINWEIS:
Jedes Mal, wenn die S(SET)-Taste und eine
Nummerntaste (1 oder 2) gedrückt werden,
löschen Sie die Speicher-Einstellungen für
diese Taste und speichern eine neue.
1. Den Zündschlüssel einstecken und den
Zündschalter in Stellung ON drehen.
2. Die Fahrertür-MEMORY-Taste 1 drücken,
wenn die Einstellungen für Fahrer 1 gespei-
chert werden sollen oder die Taste 2 drücken,
wenn die Einstellungen für Fahrer 2 gespei-
chert werden sollen. Das System stellt alle
eingegebenen Einstellungen wieder her. War-ten Sie vor der Durchführung von Schritt 3, bis
das System den Wiederherstellungsvorgang
abgeschlossen hat.
3. Fahrersitz, Rückenlehne und Fahrer-
Außenspiegel in die gewünschte Stellung brin-
gen.
4. Stellen Sie die Neigung und die Längenein-
stellung der Lenksäule (je nach Ausstattung)
wie gewünscht ein.
5. Schalten Sie das Radio ein und führen Sie
die Stationstastenbelegung durch (es können
bis zu 10 Mittelwellen- und 10 UKW-Sender
gespeichert werden).
6. Den Zündschlüssel in Stellung LOCK dre-
hen und abziehen.
7. Die Taste S (SET) an der Fahrertür drücken
und loslassen.
8. Innerhalb von fünf Sekunden die MEMORY-
Taste 1 oder 2 auf der Fahrertür drücken. Der
nächste Schritt muss innerhalb von fünf Sekun-
den durchgeführt werden, wenn die Speicher-
Positionen auch über eine Fernbedienung der
Türentriegelung wiederhergestellt werden sol-
len.9. Drücken Sie kurzzeitig die Verriegelungs-
taste auf einer der Fernbedienungen.
10. Den Zündschlüssel einstecken und den
Zündschalter in Stellung ON drehen.
11. Wahlen Sie im Infodisplay (elektronisches
Fahrer-Informationssystem, EVIC) die Option
Remote Linked to Memory und geben Sie
dann Ye s (Ja) ein. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter Infodisplay (EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen) in Instrumen-
tentafel .
12. Wiederholen Sie die oben genannten
Schritte, um die nächste Speicher-Position mit
der anderen Nummerntaste einzustellen oder
um eine andere Fernbedienung mit dem
Speicher-System zu koppeln.
Wiederherstellen der Memory-
Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn der Getriebewählhebel sich nicht
in Stellung PARK befindet und versucht
11 8
wird, eine Speicher-Position wiederherzu-
stellen, erscheint eine Meldung auf dem In-
fodisplay (EVIC).
Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 1 wie-
derherzustellen, die MEMORY-Taste 1 an der
Fahrertür drücken oder die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung betätigen, die mit Me-
mory-Position 1 gekoppelt ist.
Um die Memory-Einstellung für Fahrer 2 wie-
derherzustellen die Memory-Taste 2 drücken
oder die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung betätigen, die mit Memory-Position 2 ge-
koppelt ist.
Eine Wiederherstellung kann durch Drücken
einer Memory-Taste an der Fahrertür (S, 1 oder
2) während des Wiederherstellungsvorgangs
abgebrochen werden. Beim Abbruch einer
Wiederherstellung werden die Einstellbewe-
gungen von Fahrersitz, Fahrer-Außenspiegel
und Pedalen gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.So deaktivieren Sie eine mit dem
Memory-System gekoppelte
Fernbedienung
1. Den Zündschlüssel in Stellung LOCK dre-
hen und abziehen.
2. Memory-Taste 1 drücken und loslassen. Das
System stellt alle in Position 1 gespeicherten
Memory-Einstellungen wieder her. Warten Sie
vor der Durchführung von Schritt 3, bis das
System den Wiederherstellungsvorgang abge-
schlossen hat.
3. Die Taste S (SET) an der Fahrertür drücken
und loslassen.
4. Innerhalb von fünf Sekunden die MEMORY-
Taste 1 an der Fahrertür drücken.
5. Innerhalb von fünf Sekunden die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung drücken und
loslassen.
Um andere mit dem Memory-System gekop-
pelte Fernbedienungen zu deaktivieren, wie-
derholen Sie die Schritte 1 bis 5 bei jeder
Fernbedienung.HINWEIS:
Nach der Programmierung können alle mit
dem Memory-System gekoppelten Fernbe-
dienungen problemlos auf einmal aktiviert
oder deaktiviert werden. Weitere Informatio-
nen dazu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC)/Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
in Instrumententafel .
Sitz mit Ein-/AusstiegshilfeDiese Funktion sorgt für eine automatische
Verstellung des Fahrersitzes und gibt damit
dem Fahrer beim Ein- und Aussteigen aus dem
Fahrzeug größere Bewegungsfreiheit.
Es sind zwei mögliche Einstellungen der Ein-/
Ausstiegshilfe verfügbar:
• Das Sitzpolster bewegt sich um ca. 60 mm
rückwärts, wenn die Ausgangsstellung des
Sitzes größer oder gleich 68 mm vor dem
hinteren Anschlag des Sitzes ist, wenn der
Zündschlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wird. Der Sitz bewegt sich danach um
ca. 60 mm vorwärts, wenn der Zündschlüs-
11 9
wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Geschwindigkeit wie-
der einstellen.
EinschaltenDie EIN/AUS-Taste (ON/OFF) drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf. Zum Ausschalten die EIN/AUS-
Taste (ON/OFF) erneut drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte erlischt. Wenn das
System nicht benötigt wird, ist es auszuschal-
ten.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, den Tempomat eingeschaltet
zu lassen, wenn er nicht benutzt wird. Das
System kann versehentlich aktiviert werden
und die Geschwindigkeit stärker als ge-
wünscht erhöhen. Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und eine Kolli-
sion verursachen. Daher das System immer
ausgeschaltet lassen, wenn keine Geschwin-
digkeitsregelung gewünscht wird.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den Tempomaten EIN. Wenn das
Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht hat, die Taste SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) drücken und los-
lassen. Das Gaspedal und das Fahrzeug
arbeiten dann mit der gewählten Geschwindig-
keit.
HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) muss das
Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindig-
keit und auf ebener Strecke fahren.
AusschaltenBei einer leichten Betätigung des Bremspedals
oder wenn die Taste CANCEL (Abbrechen)
gedrückt wird bzw. bei normaler Betätigung
des Bremspedals zum Abbremsen des Fahr-
zeugs wird der Tempomat deaktiviert, ohne die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit zu
löschen. Durch Drücken der Taste ON/OFF
(Ein/Aus) oder durch Ausschalten der Zündung
wird die gespeicherte eingestellte Geschwin-
digkeit gelöscht.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES (+) drücken
und loslassen. Die Wiederaufnahme-Funktion
kann bei jeder Geschwindigkeit über 32 km/h
(20 mph) benutzt werden.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Bei eingestelltem Tempomaten kann die Ge-
schwindigkeit erhöht werden, indem die Taste
RES (+) gedrückt wird. Wenn die Taste durch-
gehend gedrückt wird, steigt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter an, bis die Taste losge-
lassen wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Eine einmalige Betätigung der Taste RES (+)
erhöht die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
erhöht.
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei ein-
geschaltetem Tempomaten die Taste SET (-)
(Einstellen/Geschwindigkeit verringern) drü-
cken. Wenn die Taste durchgehend in der
134
•Wenn das Automatikgetriebe auf PARK,
REVERSE oder NEUTRAL steht.
• Wenn die Taste RES + ohne einer vorher
abgespeicherte Geschwindigkeit ge-
drückt wird.
EinschaltenDie Ein/Aus-Taste (ON/OFF) drücken und los-
lassen. Im Menü für den Abstandstempomaten
auf dem Infodisplay wird Adaptive Cruise
Ready (Abstandstempomat bereit) angezeigt.
Zum Ausschalten des Tempomaten die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) erneut drücken. Jetzt schal- tet sich das System ab und auf dem Info
Display wird
Adaptive Cruise Control Off (Ab-
standstempomat aus) angezeigt.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, den Abstandstempomat ein-
geschaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich aktiviert
werden und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöhen. Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und eine Kolli-
sion verursachen. Daher das System immer
ausgeschaltet lassen, wenn es nicht benutzt
wird.
Einstellen einer gewünschten
Abstandstempomat-Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, die Taste SET -
drücken und loslassen. Auf dem Infodisplay
wird die eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt. Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie
dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell
über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus
beschleunigen. Falls dies eintritt:
•
Wird die Meldung DRIVER OVERRIDE
(Umgehung durch Fahrer) auf dem Infodis-
play angezeigt.
• Regelt das System nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrzeuggeschwindigkeit
wird lediglich von der Stellung des Gaspe-
dals bestimmt.
Adaptive Cruise Ready (Abstandstempomat
bereit)
ACC SET (Abstandstempomat eingestellt)
138
AbbrechenDas System schaltet den Abstandstempomat
ohne Löschung des Speichers ab, wenn Sie:
•das Gaspedal leicht antippen.
• das Bremspedal drücken.
• den Schalter CANCEL (Abbrechen) drü-
cken.
• das Antiblockiersystem (ABS) ausgelöst
wird.
• die Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
ausgelöst wird. •
das Getriebe in die Stellung Neutral geschal-
tet wird.
• das elektronische Stabilitätssystem/die
Antriebsschlupfregelung (ESC/TCS) aktiviert
wird.
HINWEIS:
Wenn der Abstandstempomat wiederaufge-
nommen wird oder bei abgeschaltetem ESC/
TCS eingestellt wird, wird das elektronische
Stabilitätssystem (ESC) automatisch wieder
aktiviert.
AbschaltenDas System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken und
wieder loslassen.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie ESC ausschalten.
• Sie den Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung einschalten.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Die Taste RES +drücken und loslassen. Dann
den Fuß vom Gaspedal nehmen. Auf dem
Infodisplay wird die zuletzt eingestellte Ge-
schwindigkeit angezeigt.
HINWEIS:
Der Abstandstempomat kann bei mindes-
tens 32 km/h (20 mph) wiederaufgenommen
werden.
Manuelle Umgehung durch Fahrer
Aufhebung des Abstandstempomaten
139
Ready(Abstandstempomat bereit) oder ACC
SET (Abstandstempomat eingestellt) befindet,
wird Cruise Ready (Tempomat betriebsbereit)
angezeigt. Cruise Off (Tempomat aus) wird
angezeigt, wenn sich das System im Zustand
ACC OFF (Abstandstempomat aus) befand.
Um in den Modus des Abstandstempomaten
zurück zu schalten, drücken Sie die Taste
MODE (Modus) ein zweites Mal.
WARNHINWEISE!
Im normalen Tempomatmodus reagiert das
System nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Außerdem wird die Näherungswarnung nicht
aktiviert und es ertönt auch dann kein Alarm,
wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahr-
zeug zu sehr nähern, da weder das voraus-
fahrende Fahrzeug noch der Abstand dorthin
erkannt werden. Achten Sie deshalb immer
auf einen sicheren Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Achten Sie immer darauf, welcher Mo-
dus ausgewählt ist. Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, die Taste SET
-
drücken und loslassen. Auf dem Infodisplay
wird die eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt.
HINWEIS:
Achten Sie bei der Einstellung oder Verän-
derung der Geschwindigkeit auf die Anzeige
und nicht auf das Tachometer.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann auf zwei
Arten verändert werden:
• Die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal wie
gewünscht anpassen und die Taste SET -
drücken.
• Die Taste RES +oder SET -drücken, um die
eingestellte Geschwindigkeit in Schritten von
1 km/h (1 mph) zu erhöhen oder verringern.
Halten Sie die Taste RES +oder SET -
gedrückt, um die eingestellte Geschwindig-
keit in Schritten von 10 km/h (5 mph) zu
ändern. Abbrechen
Das System schaltet den normalen Tempomat
ohne Löschen der gespeicherten Einstellungen
ab, wenn:
•
Sie das Bremspedal antippen oder drücken.
• Sie die Taste CANCEL (Abbrechen) drü-
cken.
• das elektronische Stabilitätssystem/die
Antriebsschlupfregelung (ESC/TCS) aktiviert
wird.
Wiederaufnahme
Drücken Sie den Taste RES +und nehmen Sie
den Fuß vom Gaspedal. Auf dem Infodisplay
wird die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken und
wieder loslassen.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie ESC ausschalten.
148
ACHTUNG!
Das Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ist für die werksseitig angebauten
Räder und Reifen optimiert. Die TPMS-
Reifendrücke und Warnsignale wurden für die
Original-Reifengröße Ihres Fahrzeugs festge-
legt. Bei Verwendung von Reifen, deren
Größe und/oder Bauart nicht den Originalrei-
fen entspricht, können unerwünschte System-
funktionen oder Sensorschäden auftreten.
Nachträglich aufgezogene Räder können die
Sensoren beschädigen. Verwenden Sie keine
Reifendicht- und Auswuchtmittel, wenn Ihr
Fahrzeug mit TPMS ausgestattet ist, da dies
die Sensoren beschädigen kann.
12. Standlicht-Kontrollleuchte – Je nach
Ausstattung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn die Standleuchten oder die
Hauptscheinwerfer eingeschaltet
werden. 13. Gurtwarnleuchte
Diese Leuchte schaltet sich beim ers-
ten Einschalten der Zündung (ON/
RUN) für fünf bis acht Sekunden zur
Glühlampenprüfung ein. Während der
Glühlampenprüfung ertönt ein Warnsignal,
wenn der Fahrer- oder Beifahrer-
Sicherheitsgurt nicht eingerastet ist. Wenn der
Fahrer- oder Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht an-
gelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte nach
der Glühlampenprüfung oder während der
Fahrt oder leuchtet kontinuierlich. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter Rückhalte-
systeme in Vor dem Start .
14. Bremswarnleuchte Diese Leuchte überwacht ver-
schiedene Bremsfunktionen ein-
schließlich Bremsflüssigkeitsstand
und Feststellbremsenbetätigung.
Leuchtet die Bremsleuchte auf,
kann dies anzeigen, dass die Fest-
stellbremse betätigt wurde, dass der Brems-
flüssigkeitsstand niedrig ist oder dass eine
Störung am Ausgleichsbehälter des Anti-
blockiersystems (ABS) vorliegt. Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet, obwohl
die Feststellbremse gelöst wurde und der Flüs-
sigkeitsstand im Vorratsbehälter für den Haupt-
bremszylinder in Ordnung ist, weist dies darauf
hin, dass das ABS-System/elektronische Stabi-
litätsprogramm (ESP) eine mögliche Störung
der Bremshydraulik oder ein Problem mit dem
Bremskraftverstärker erkannt hat. In diesem
Fall bleibt die Leuchte so lange eingeschaltet,
bis die Störung behoben ist. Wenn sich das
Problem auf den Bremskraftverstärker bezieht,
arbeitet die ABS-Pumpe beim Drücken des
Bremspedals, sodass bei jedem Halt ein Pul-
sieren des Bremspedals zu spüren ist.
Das duale Bremssystem bietet eine Reserve-
bremsleistung für den Fall, dass ein Teil des
Hydrauliksystems ausfällt. Der Ausgleichsbe-
hälter des Hauptbremszylinders besitzt einen
Füllstandsensor, der bei zu geringem Brems-
flüssigkeitsstand die Bremswarnleuchte ein-
schaltet.
Diese Leuchte bleibt so lange eingeschaltet,
bis die Störung behoben ist.
185
nals, das auf den fälligen Ölwechsel aufmerk-
sam macht. Das Motorölwechsel-
Anzeigesystem basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass sich das Motorölwechselinter-
vall nach dem persönlichen Fahrstil richtet.
Erfolgt keine Rückstellung, wird diese Meldung
bei jedem Einschalten der Zündung (ON/RUN)
angezeigt. Zum vorübergehenden Ausblenden
der Meldung drücken Sie kurz die Menütaste.
Näheres zur Rückstellung des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) siehe fol-
gendes Verfahren.
1. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung
ON (Ein) (starten Sie den Motor nicht).
2. Gaspedal innerhalb von 10 Sekunden drei-
mal langsam durchtreten.
3. Zündung ausschalten (OFF/LOCK).
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht rückgestellt. Den Vor-
gang gegebenenfalls wiederholen.KraftstoffverbrauchDrücken Sie kurz dieNach oben - oder Nach
unten -Taste, bis Fuel Economy (Kraftstoffver-
brauch) im Infodisplay angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste SELECT (Auswählen).
Drücken Sie kurz die Nach oben - oder Nach
unten -Taste, bis eine der folgenden
Kraftstoffverbrauch-Funktionen auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt wird:
• Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/
Sparmodus
• Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
• Miles Per Gallon (MPG) (Meilen/Gallone)
Drücken Sie die Nach oben - oder Nach
unten -Taste, um durch alle Tripcomputerfunk-
tionen zu blättern.
Im Tripfunktionen-Modus werden folgende In-
formationen angezeigt:
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/
Kraftstoffsparmodus – je nach Ausstattung
Zeigt den Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch
seit der letzten Rückstellung an. Bei der Rück-
stellung des Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauchs erscheint auf dem Anzeigefeld zwei Sekunden lang
RESET oder
es werden Striche angezeigt. Danach werden
die vorigen gespeicherten Daten gelöscht und
die Berechnung des Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauchs wird ab dem letzten
angezeigten Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauchswert vor der Rückstel-
lung fortgesetzt.
Die Meldung FUEL SAVER MODE wird im
Infodisplay über dem durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch angezeigt. Diese Meldung er-
scheint, wenn das MDS (je nach Ausstattung)
den Motor mit nur vier Zylindern betreibt oder
wenn Sie sparsam fahren.
Fuel Saver Mode – On
198