Wenn sich beim Drehen
des Zündschlüssels in die
Position MAR die
Kontrollleuchte
Unicht
einschaltet oder wenn sie
während der Fahrt leuchtet (bei
einigen Ausführungen
zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung),
wenden Sie sich bitte umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte
Ukann mittels
entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft
werden. Beachten Sie die
geltenden Bestimmungen in dem
Land, in dem Sie fahren.
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet die Kontrollleuchte beim
Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte an bleiben
oder schaltet sie sich während der
Fahrt ein, deutet dies auf einen nicht
einwandfreien Betrieb der
Einspritzanlage mit möglichem
Leistungsverlust, schlechtem
Fahrverhalten und hohem Verbrauch
hin.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei
jedoch eine starke Belastung des
Motors und hohe Geschwindigkeiten
zu vermeiden sind. Wenden Sie sich
in jedem Fall umgehend an das Fiat-
Kundendienstnetz. TÜREN NICHT
RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei
einigen Versionen ein, wenn die eine
oder andere oder beide Türen nicht
richtig geschlossen sind. Bei einigen
Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht. Bei
fahrendem Fahrzeug wird bei einigen
Versionen ein akustisches Signal
abgegeben.SICHERHEITS-
GURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem
Quadrant leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt
angelegtem Fahrersitzgurt auf. Die
Kontrollleuchte blinkt auf,
zusammen mit dem Akustiksignal
(buzzer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des
Fahrersitzes nicht korrekt angelegt
ist.
<
´
U
60
KRAFTSTOFFRE-
SERVE (bernsteingelb)
Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn noch ca.5,5 bis 7,5 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einigen blinkt die Kontrollleuchte
Kauf dem Display.
ç
61
DEFEKT BEI
KERZENVOR-
WÄRMUNG
(bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur
erreicht haben.
Den Motor sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher
Umgebungstemperatur kann das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
eventuell sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zur
Kerzenvorwärmung. Wenden Sie
sich bitte sofort das Fiat-
Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
m
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die vorderen Bremsbeläge
abgenutzt sind. In diesem Fall sind sie
sobald möglich auszutauschen. Auf
einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
d
AUSSENBE-
LEUCHTUNG
DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet bei
einigen Versionen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden
Lampen festgestellt wird:
– Standlichter
– Bremslicht (Stop)
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenbeleuchtung.
Störungen an diesen Lampen können
sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen
der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen
Verbindung.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.Wasser in der
Kraftstoffversorgung
kann die ganze
Einspritzanlage schwer
beschädigen und den
Motorbetrieb stören. Wenn die
Kontrollleuchte
caufleuchtet
(zusammen mit der am Display
angezeigten Meldung), wenden
Sie sich sofort an das Fiat
Kundendienstnetz, um eine
Reinigung vornehmen zu lassen.
Sollte die selbe Anzeige sofort
nach dem Tanken aufleuchten,
kann es sein, dass Wasser in den
Tank gelangt ist: in diesem Fall
sofort den Motor abstellen und
sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden.
W
WASSER IM
DIESELFILTER
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte cschaltet ein,
wenn Wasser im Dieselfilter
vorhanden ist.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende Meldung.
c
62
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet unter
folgenden Bedingungen ein.
Reinigung DPF (Partikelfilter)
läuft (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, um dem Fahrer
anzuzeigen, dass das DPF-System die
giftigen Substanzen im Filter
(Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren
muss.
Damit die Kontrollleuchte erlischt
muss man mit dem Fahrzeug
weiterfahren, bis das
Regenerierungsverfahren beendet
ist.
Zusammen mit dem Aufleuchten der
Kontrollleuchte zeigt das Display
eine entsprechende Meldung an.
Bei einigen Versionen wird,
zusammen mit der angezeigten
Meldung, ein akustisches Signal
abgegeben. Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte ist kein Defekt des
Fahrzeuges und daher muss dieses
auch nicht zum Fiat-
Kundendienstnetz gebracht werden.Geschwindigkeitsgrenze
überschritten
(für Versionen/Märkte
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer entsprechenden
Meldung auf dem Display und einem
akustischen Signal), wenn das
Fahrzeug die vorher eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze
überschreitet.
Ansprechen des
Sicherheitsschalters zur
Unterbrechung der
Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre ausgelöst wird.
Das Display zeigt die dafür
vorgesehene Meldung.
è
63
Die
Fahrgeschwindigkeit
muss immer dem
Straßenverkehr, den
Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln
angepasst werden. Es wird
empfohlen, den Motor erst
abzustellen und anzuhalten,
nachdem die Kontrollleuchte,
nach erfolgter Regenerierung
wieder erloschen ist.
ACHTUNG
SYSTEM
E-LOCKER (Differenzi-
alblockierung vorne)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird unter
folgenden Betriebsarten
eingeschaltet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display):
– Blinkend, wenn das System
aktiviert wird;
– Schneller blinkend, um zu
signalisieren, dass die
Fahrzeuggeschwindigkeit fast
20 km/h beträgt;
– Ständig leuchtend, wenn eine
Systemstörung vorliegt.FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
RECHTS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel für die
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen
mit dem linken Blinker, wenn die
Warnblinklichttaste gedrückt wird.
FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
LINKS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
unten geschoben wird, oder
zusammen mit dem rechten Blinker,
wenn die Warnlichttaste gedrückt
wird.
ELD
STANDLICHTER
(grün) - FOLLOW ME
HOME (grün)
Standlichter
Die Kontrollleuchte schaltet sich
beim Einschalten der Standlichter
ein.
Follow me home (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet
wird (siehe unter “Follow me home”
in diesem Kapitel).
Das Display zeigt die dafür
vorgesehene Meldung.
NEBELSCHEINWERFER
(grün)
(für Versionen/Märkte
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden.NEBELSCHLUS-
SLEUCHTEN
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die hinteren
Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
3
5
4
FERNLICHT
Die Kontrollleuchte
schaltet sich beim
Einschalten des Fernlichts ein.
1
64
Abb. 61
F0X0036m
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Abb. 61
Nach oben = Rechter Pfeil.
Nach unten = Linker Pfeil.
Auf der Instrumententafel blinken
die Kontrollleuchten
¥oder Î.
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden
automatisch, beim Drehen des
Lenkrads in Geradeausstellung,
zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung
der Fahrtrichtung angezeigt werden,
für die nur eine kleine Bewegung des
Lenkrads notwendig ist, kann der
Hebel ohne Einrasten nach oben
oder unten verstellt werden (nicht
einrastende Stellung). Beim Loslassen
kehrt der Hebel selbständig zur
Ausgangsstellung zurück.VORRICHTUNG
“FOLLOW ME HOME”
Abb. 62
Diese Vorrichtung erlaubt für einen
bestimmten Zeitraum die
Beleuchtung des Bereichs vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb
von 2 Minuten nach Abstellen des
Motors den Hebel gegen das
Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels
wird die Leuchtdauer um 30
Sekunden bis zu maximal 210
Sekunden verlängert, danach erfolgt
die automatische Abschaltung.
Das Display zeigt die eingestellte
Zeit.Deaktivierung
Den Hebel länger als 2 Sekunden in
Richtung Lenkrad ziehen oder den
Zündschlüssel auf MAR drehen.
Abb. 62
F0X0305m
71
HINTERE UND
SEITLICHE
TRITTBRETTER
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Um den Zugang zum Laderaum zu
erleichtern, ist das Fahrzeug mit zwei
hinteren Trittbrettern Abb. 96
ausgestattet.
Um den Zugang zum Fahrgastraum
zu erleichtern, ist die Version
Adventure mit seitlichen
Trittbrettern ausgestattet.
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Ein ordnungsgemäßes Ausrichten
der Scheinwerfer ist ausschlaggebend
für den Komfort und die Sicherheit
des Fahrers und der anderen
Verkehrsteilnehmer. Um
bestmögliche Sichtverhältnisse bei
der Fahrt mit eingeschalteten
Scheinwerfern zu gewährleisten,
müssen die Scheinwerfer
ordnungsgemäß eingestellt sein. Bitte
suchen Sie für die Kontrolle und
eventuelle Einstellung das Fiat-
Kundendienstnetz auf.
REGLER DER
SCHEINWERFERAUS-
RICHTUNG
Der Regler funktioniert nur, wenn
der Zündschlüssel auf MAR steht
und die Abblendlichter eingeschaltet
sind. Wenn das Fahrzeug beladen ist,
neigt es sich nach hinten und
verursacht so eine Erhöhung des
Lichtkegels. In diesem Fall ist es also
notwendig, erneut die korrekte
Ausrichtung durchzuführen.Einstellen der
Leuchtweitenregelung - Abb. 97
Je nach Version, die entsprechenden
Tasten am Bedienfeld Abb. 97 links
vom Lenkrad betätigen, um die
Einstellungen vorzunehmen. Das
Display auf der Instrumententafel
zeigt die Positionen während des
Einstellvorgangs an.
Position 0 - bei einer oder zwei
Personen auf den
Vordersitzen.
Position 1 - bei vier Personen.
Stellung 2 - vier Personen + Ladung
im Gepäckraum.
Position 3 - Fahrer + max. zul.
Zuladung im
Kofferraum/Laderaum.
Abb. 97
F0X0078m
Abb. 96
F0X0077m
89
Wenn das ABS-System
eingreift, bemerkt man
Pulsationen am Bremspedal:
erleichtern Sie nicht den Druck,
sondern halten Sie das Pedal
ohne Angst weiter gut
gedrückt; auf diese Weise hält
das Fahrzeug, entsprechend
der Straßenbedingungen, mit
dem kleinst-möglichen
Bremsweg an.
ACHTUNG
Wenn das ABS-System
eingreift bedeutet dies,
dass die Grenze zwischen der
Haftung der Reifen und des
Straßenbelags erreicht ist:
fahren Sie langsamer, um die
Fahrt der verfügbaren
Straßenhaftung anzupassen.
ACHTUNG
Das ABS-System nutzt
die verfügbare
Straßenhaftung so gut wie
möglich, ist aber nicht in der
Lage, diese zu erhöhen: Fahren
Sie daher auf rutschigen
Straßen vorsichtig, um keine
unnötigen Risiken einzugehen.
ACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
auf der Instrumententafel angezeigt
(bei einigen Fahrzeugversionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) - (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das
Bremssystem seine Leistungsfähigkeit
bei, allerdings ohne das ABS-System.
Vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiterfahren, um
die Anlage überprüfen zu lassen.
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
und xauf der Instrumententafelangezeigt (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) -
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”). In diesem Fall kann es
bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr
kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
Stoppen Sie beim
alleinigen Aufleuchten
der Kontrollleuchte
xauf der
Instrumententafel (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen
mit einer Meldung auf dem
Display) sofort das Fahrzeug
und wenden Sie sich an den
nächstgelegenen Fiat-
Kundendienst. Das eventuelle
Auslaufen von Flüssigkeit aus der
Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage, sowohl der
herkömmlichen Art als auch der
mit Radblockierschutzsystem.
ACHTUNG
91