2010 YAMAHA WR 250R ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 44 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw. 
für UK den gefahren

Page 50 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
3. Den vorderen Teil der Abdeckung 
nach außen ziehen und dann die Ab-
deckung abziehen.
Abdeckung montieren1. Die Abdeckung in die ursprüngliche 
Lage br

Page 51 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
2. Die Unterkante der Abdeckung leicht 
anheben und dann die Abdeckung 
nach vorne schieben.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage 
b

Page 52 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze 
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand 
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der K

Page 54 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
HINWEISSicherstellen, dass die O-Ringe korrekt sit-
zen.8. Die Schrauben des Ölfiltergehäusede-
ckels anbringen und anschließend 
vorschriftsmäßig fes

Page 55 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
GAU20070
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muss 
die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen A

Page 56 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
abzunehmen.
 [GWA15161]
 ACHTUNG: 
Wenn keine Kühlflüssigkeit zur Ver-
fügung steht, kann stattdessen des-
tilliertes Wasser oder weiches Lei-
tungswass

Page 57 of 98

YAMAHA WR 250R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
6. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälterdeckel öffnen.
7. Die Kühlflüssigkeit aus dem Aus-
gleichsbehälter ablassen; dazu den 
Behälter umstül