2010 YAMAHA FJR1300AS Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
6
GAU23291
Radlager prüfen Die Vorder- und Hinterradlager müssen in 
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden. 
Fa

Page 90 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
6
sich durch die Zuschaltung elektrischer Ne-
benverbraucher schneller entlädt, wenn das 
Fahrzeug mit solchen ausgestattet ist.ACHTUNG
GCA16520
Zum Laden d

Page 91 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen 
und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.2. Die

Page 92 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-33
6
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen 
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher

Page 93 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
GAU27003
Eine hintere Blinkerlampe oder 
eine Rücklicht-/Bremslicht-Lam-
pe auswechseln 1. Den Beifahrersitz abnehmen. (Siehe 
Seite 3-23.)
2. Die Fassung

Page 94 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
GAU39020
Standlichtlampe Falls das Standlicht nicht aufleuchtet, den 
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen oder die Lampe 
auswe

Page 95 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
GAU42501
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.

Page 96 of 110

YAMAHA FJR1300AS 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
Motorüberhitzung
WARNUNG
GWAT1040

Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit und heißer