ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
angezeigt. Mit dem Wahlknopf kann in die-
sem Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Betriebsarten umge-
schaltet werden:
Trip F → ODO → Trip 1 → Trip 2 → Trip FHINWEI
S
Wenn “Trip 1”, “Trip 2” oder “Trip F” gewählt
wird, blinkt die Anzeige fünf Sekunden lang.Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf drücken
und dann den Wahlknopf mindestens eine
Sekunde lang gedrückt halten während die
Anzeige blinkt. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird, ge-
schieht dies automatisch, sobald nach dem
Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren wur-
den.Uhr
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf und den Rückstell-
knopf gleichzeitig mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf ein-
stellen.
3. Den Wahlknopf drücken, woraufhin
die Minutenanzeige zu blinken be-
ginnt.
4. Den Rückstellknopf drücken, um die
Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf drücken und freige-
ben, um die Uhr zu starten.Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das letzte
Segment zu blinken beginnt, so bald wie
möglich nachtanken.
Wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht ist,
leuchten alle Display-Segmente einmal auf,
um den Stromkreis zu überprüfen.
HINWEISDieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Falls im
Stromkreis ein Problem detektiert wird, wer-
den die Display-Segmente anfangen zu
blinken. In diesem Fall den Stromkreis von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
1. Uhr
2. Wahlknopf
3. Rückstellknopf
1. Kraftstoffmesser
U1DAG0G0.book Page 9 Thursday, January 14, 2010 7:16 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast. Falls das oberste Segment blinkt,
das Fahrzeug anhalten, dann den Motor
ausschalten und abkühlen lassen. (Siehe
Seite 6-36.)
Wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht ist,
leuchten alle Display-Segmente einmal auf,
um den Stromkreis zu überprüfen.ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird hier jedoch
nicht angezeigt, diese wird durch die Leer-
lauf-Kontrollleuchte angezeigt.
Wenn ein Herunterschalten notwendig ist,
blinkt die Anzeige, um eine Beschädigung
der YCC-S-Kupplung zu vermeiden. Tritt
dies ein, so lange nach unten schalten, bis
die Anzeige aufhört zu blinken.Umgebungstemperaturmodus sowie
Modus für den momentanen und durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch (nicht
für UK)
Den Rückstellknopf drücken, um die Anzei-
ge in folgender Reihenfolge zwischen den
Modi Umgebungstemperatur “Air”, momen-
taner Kraftstoffverbrauch “km/L” oder
“L/100 km” und durchschnittlichem Kraft-
stoffverbrauch “AV_ _._ km/L” oder “AV_
_._ L/100 km” umzuschalten:
Air → km/L oder L/100 km → AV_ _._ km/L
oder AV_ _._ L/100 km → Air
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1. Ganganzeige
2. Leerlauf-Kontrollleuchte“”
1. Umgebungstemperatur/momentaner Kraft-
stoffverbrauch/durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch
2. Wahlknopf
3. Rückstellknopf
U1DAG0G0.book Page 10 Thursday, January 14, 2010 7:16 PM