Page 1 of 210
Page 2 of 210

Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, dass Sie Fiat bevorzugt haben und freuen uns, dass Sie sich für Fiat SCUDO entschieden haben.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie die Qualitäten dieses Fahrzeugs richtig genießen können.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Fahrt mit Ihrem Wagen sorgfältig durch. In ihr sind Informationen, Ratschläge und wich-
tige Bemerkungen für den vorteilhaftesten Einsatz der technischen Eigenschaften Ihres Fiat SCUDO enthalten.
Bitte lesen Sie die Hinweise und die Angaben unten auf dieser Seite sorgfältig durch, die unter den nachstehenden Symbolen stehen:
Personensicherheit;
Unversehrtheit des Fahrzeugs;
Umweltschutz.
Im beiliegenden Gewährleistungsheft finden Sie außer den Dienstleistungen der Firma Fiat für ihre Kunden:
❒die Gewährleistungsurkunde mit den Fristen und den Bedingungen für die Garantieleistungen
❒eine Übersicht der zusätzlichen Dienstleistungen, die Fiat-Kunden vorbehalten sind.
Viel Spaß also beim Lesen und gute Fahrt!
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Fiat SCUDO beschrieben,
bitte berücksichtigen Sie daher nur die Informationen, die für die von Ihnen gewählte Ausstattung,
Motortyp und Version zutreffen.
Page 3 of 210

BITTE UNBEDINGT LESEN!
K
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Mischungen kann den Motor irreparabel beschädigen und hat den Verfall
der Garantie für die verursachten Schäden zur Folge.
MOTOR ANLASSEN
Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse angezogen ist. Getriebeschalthebel in Leerlaufstellung bringen. Das Kupp-
lungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den Zündschlüssel auf Mdrehen, und das Erlöschen
der Kontrollleuchten
Yund mabwarten. Den Zündschlüssel auf Ddrehen und nach Anspringen des Motors loslas-
sen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator am Auspuff sehr hohe Temperaturen. Das Fahrzeug darf daher nicht
auf Heu, trockenem Laub, Tannennadeln oder anderen entflammbaren Materialen abgestellt werden: Brandgefahr!
SCHUTZ DER UMWELT
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bestandteile erlaubt, die mit den Schad-
stoffemissionen zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
Page 4 of 210

ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig
ist (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz, das die
gesamte Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card
Sie ist an einem sicheren Ort aufzubewahren, keinesfalls im Auto. Es ist empfehlenswert, den auf der CODE Card regi-
strierten elektronischen Code für den Fall des Notstarts immer griffbereit zu halten.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, die
Sicherheitsmerkmale und der Schutz der Umwelt nicht beeinträchtigt und niedrige Unterhaltskosten sicher gestellt
werden.
IN DER BETRIEBSANLEITUNG…
… finden Sie weitere Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch und die Wartung
Ihres Fahrzeugs. Ganz besonders zu beachten sind die Symbole
"(Personensicherheit) #(Umweltschutz) !(Unversehrtheit des Fahrzeugs).
Page 5 of 210

4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
ARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 7
ALARMANLAGE .................................................................. 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DISPLAY.................................................................................. 15
WARTUNGSANZEIGER.................................................... 16
TRIP COMPUTER................................................................. 17
VORDERSITZE ..................................................................... 17
RÜCKSITZE............................................................................ 20
INTERNE ANORDNUNG DER SITZE........................... 22
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 23
LENKRAD .............................................................................. 24
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 25
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 27
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 31
AUTOMATISCHE DOPPELBEREICH-KLIMAANLAGE 37
DREIBEREICH-KLIMAANLAGE........................................ 45
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 50
CRUISE CONTROL GESCHWINDIGKEIT-SREGLER ... 54GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER “LIMIT”................ 57
INNENLEUCHTEN ............................................................. 60
BEDIENELEMENTE............................................................... 61
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER ...................................... 64
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 65
TÜREN ................................................................................... 69
VERSCHIEBBARE GEPÄCKABDECKUNGSPLANE ..... 73
FENSTERHEBER ................................................................... 74
MOTORHAUBE ................................................................... 76
VORRÜSTUNG GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER.......... 77
LUFTAUFHÄNGUNGEN................................................... 78
RATSCHLÄGE FÜR DIE LADUNG.................................. 79
SCHEINWERFER ................................................................. 81
ABS-SYSTEM ......................................................................... 82
ESP-SYSTEM .......................................................................... 84
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 87
PARKSENSOREN ................................................................ 88
AUTORADIO ....................................................................... 89
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ...........90
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 91
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 92
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
Page 6 of 210
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1.Seitliche verstellbare Luftdüsen - 2.Seitliche feste Luftdüsen - 3.Linker Hebel: für Außenlicht - 4.Instrumententafel -
5.Rechter Hebel: Bedienungselemente für Front-/Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Bedienungselemente auf dem Arma-
turenbrett - 7.Mittlere verstellbare Luftdüsen - 8.Beifahrer-Frontairbag (wo vorgesehen) - 9.Handschuhfach - 10.Autoradio
(wo vorgesehen) - 11.Bedienungselemente für Heizung/Gebläse/Klimaanlage - 12.Steuerhebel für Autoradio (wo vorgesehen)
- 13.Fahrer-Frontairbag - 14. Hebel zum Einstellen des Lenkrads
5
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0600mAbb. 1
Page 7 of 210

6
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EBEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder
in der Nähe sind kleine, farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Kunde gegenüber dem betreffen-
den Bauteil einhalten muss.
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Ab-
ziehen des Zündschlüssels automatisch ak-
tiviert wird.
Jeder Schlüssel hat eine elektronische Vor-
richtung, die vor Anlassen das über eine
im Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Signal
beantwortet. Dieses Signal ist das “Pas-
swort”, durch das die Elektronik den
Schlüssel erkennt und das Anlassen des
Motors zulässt.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf Mgedreht wird, sendet das
Fiat CODE-System einen Erkennungsco-
de an die Motorsteuerung, um die Funk-
tionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf Sde-
aktiviert das Fiat CODE-System die Funk-
tionen der Motorsteuerelektronik.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf Sund dann auf Mgedreht werden.
Bleibt die Sperre bestehen, versuchen Sie
es mit den anderen mitgelieferten Schlüs-
seln. Springt der Motor immer noch nicht
an, wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Page 8 of 210

7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder in
den Griff eingesetzt:
❒die Taste Bgedrückt halten, und den
Metalleinsatz Abewegen;
❒die Taste Bloslassen, und den Metal-
leinsatz Adrehen, bis Sie das Einrast-
geräusch vernehmen, das den korrek-
ten Verschluss garantiert.
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD Abb. 2
Zusammen mit dem Fahrzeug und den
Schlüsseln in doppelter Ausführung wird
die CODE Card mit folgenden Angaben
ausgehändigt:
Adem elektronischen Code;
Bdem mechanischen Code der Schlüs-
sel, der dem Fiat Kundendienstnetz
bei Anforderung von Schlüsseldupli-
kation mitzuteilen ist.
Es empfiehlt sich, den elektronischen Co-
de A-Abb. 2immer bei sich zu haben.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwand-
freie Funktion der elektronischen Vor-
richtungen im Inneren der Schlüssel zu ge-
währleisten, ist eine direkte Sonnenein-
strahlung zu vermeiden.
Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt be-
kommen.
Abb. 2F0P0003m
Abb. 3F0P0004m
Abb. 3aF0P0321m
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIE-
NUNG Abb. 3
Der Metalleinsatz Abefindet sich im Griff
und dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒die Öffnung/Schließung des Tankver-
schlusses.
Zur Herausnahme des Metalleinsatzes die
Taste Bdrücken.
Die Taste B nur dann
drücken, wenn sich der
Schlüssel weit genug vom Körper ent-
fernt befindet, insbesondere von Au-
gen und Gegenständen, die beschä-
digt werden könnten (z.B. Kleidung).
Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt las-
sen, um zu verhindern, dass Kinder
diesen in die Hand bekommen und
versehentlich die Taste drücken.
ZUR BEACHTUNG