263
09
SPRACHBEDIENUNG
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
KONTEXT
SPRECHEN
AKTION
MEDIEN
Medien Medium auswählenCD-Spieler Jukebox USBExternes GerätSD-Karte Titel <1 - 1 000>
Ordner <1 - 1 000>
Audioteil MEDIEN wählen Audio-Medium wählen CD-Spieler wählen Jukebox wählen USB-Gerät wählen externes Audiogerät wählen SD-Karte wählen Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1 und1 000) des aktiven MEDIUMS wählenEinen Ordner (Zahl zwischen 1 und 1 000)des aktiven MEDIUMS wählen
TELEFON
TelefonmenüNummer eingeben
TelefonbuchWählen Nummer speichern Annehmen Ablehnen
Telefon-Menü öffnen Eine Telefonnummer eingeben, die angerufenwerden sollTelefonverzeichnis öffnen Einen Anruf starten Eine Nummer im Verzeichnis speichernEinen eingehenden Anruf annehmen Einen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH AdressbuchmenüWähle
Navigiere zu
Adressbuch öffnenEinen eingetragenen Teilnehmer mit seiner Bezeichnung im
264
10
MEDIA
1
2
3
1
2
3
3
3
3
4
3
3
3
3
12332
4
4
4
4
4
2
3
3
2
2
4
3
3
3
3
3
2
3
2
3
3
3
4
4
4
3
3
2
3
3
3
TRAFFIC
HAUPTFUNKTIONAUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
MEDIEN-MENÜ
VERKEHRS-MENÜ
BEVORZUGTE LISTE AUSWÄHLEN
Alle Meldungen auf Route
Nur Warnungen auf Route
Alle Warnmeldungen
Alle Meldungen
Meldungen fi ltern
PIN deaktivieren
Umkreis 3 km
Umkreis 5 km
Umkreis 10 km
Umkreis 50 km
MEDIUM WÄHLEN
Audio-CD
/MP3-Disc/
Audio-DVD/DVD-Video
Jukebox (Ordner & Titel)
SD-Karte
USB
Externes Gerät (Audio/AV)
BILDEINSTELLUNGEN
Seitenverhältnis
Menüsprache
Bildschirm
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Aux Standard
Bildeinstellungen zurücksetzen
VORLESE-EINSTELLUNGEN
Beim Bestätigen
Eingehende Meldungen
VERKEHRSFUNKSENDER-INFO
JUKEBOX-VERWALTUNG
Titel hinzufügen
Ordner anlegen
Inhalt ändern
Playliste bearbeiten
Play-Optionen
Ordner & Titel
Playlisten
Speicherkapazität
KLANGEINSTELLUNGEN
Siehe detailliertes Menü "
Klangeinstellungen
" auf der folgenden Seite.
VERWALTG. EXT. GERÄT (AUX)
Audio und Video (AV)/Audio/Aus
268
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum WIP Com 3D zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler...) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden,was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasstsind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen(B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, beider musikalischen Richtung "Linear" zu w‰hlen, dieLoudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wird grunds‰tzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enth‰lt keineAudio-Daten oder enth‰lt ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Pr¸fen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- ‹berpr¸fen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark besch‰digt ist.
- ‹berpr¸fen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine g
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualit‰t von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualit‰t des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualit‰t.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (B‰sse, Hˆhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Hˆhen oder die B‰sse auf 0 und w‰hlen Sie keine musikalische Richtung.
274
01
11
55
101
22
334466
131
111
99
144155
77881212161
1. Bei abgestelltem Motor - Kurz drücken: Ein/Aus - Lange drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung Bei laufendem Motor - kurz drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung - lange drücken: Neu-Initialisierung des Systems
2. Lautstärkeregelung (für jede Klangquelle separat,einschließlich Navigationsmeldungen und -warnungen)
3. Zugang zum Radio-Menü, Anzeige der Senderliste.
4.Zugang zum Musik-Menü, Anzeige der Titel.
6. Zugang zum Telefon-Menü, Anzeige der Anrufl iste.
7.Zugang zum Men¸ MODE Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander folgende Men¸s anzeigen lassen: Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielf¸hrung l‰uft), Telefon (wenn ein Gespr‰ch gef¸hrt wird), Bordcomputer Lange dr¸cken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK)
8. Zugang zum Navigations-Men¸, Anzeige der letzten Ziele
9. Zugang zum Verkehrs-Men¸, Anzeige der aktuellen Verkehrswarnmeldungen
10.ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs
11 . CD-Auswurf
12.Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders auf der Liste Auswahl der vorherigen/n‰chsten CD Auswahl des vorherigen/n‰chsten MP3-Verzeichnisses Auswahl der vorherigen/n‰chsten Seite einer Liste
13. Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders Auswahl des vorherigen/n‰chsten CD- oder MP3-Titels Auswahl der vorherigen/n‰chsten Zeile einer Liste
14. Tasten 1 bis 6: Auswahl eines gespeicherten Senders Auswahl einer CD im CD-Wechsler Lange dr¸cken: Speichern des eingestellten Senders
15. Laufwerk SD-Karte nur f¸r Navigation
16. Drehw‰hlschalter f¸r die Anzeige auf dem Bildschirm und jenach Men¸kontext Kurz dr¸cken: Kontextmen¸ oder Best‰tigung Lange dr¸cken: spezielles Kontextmen¸ der angzeigtenListe
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Nav
3 - 4. Lange drücken: Zugang zu den Audio-Einstellungen:Balance vorn/hinten, links/rechts, Bässe/Höhen, Musikalische Richtung, Loudness, AutomatischeLautstärkeregelung, Einstellungen initialisieren.
5. Zugang zum Menü SETUP Lange drücken: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
285
04
2 1
3 2 1
VERKEHRSINFORMATION
DIE WICHTIGSTEN
TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wenn die gerade abgespielte Audio-Quelle auf dem Bildschirm erscheint,das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zuugang zu:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen und durch Drücken des RädchensAuswahl bestätigen, um zu denentsprechenden Einstellungen zu gelangen.
VERKEHRSFUNK
Bei der Funktion TA (Verkehrsmeldung) werden vorrangigVerkehrswarnmeldungen abgehört. Die Aktivierung dieser Funktionerfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldungabgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
287
06LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3-/WMA-CD
TIPPS UND INFORMATIONEN
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW absppielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die NNormen ISO 9660 Level 1,2 oder Joliet.Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurdde, wird siemöglicherweise nicht korrekt abgespielt. Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmˆglichen Geschwindigkeiit (maximal 4-fach) zu verwenden, um eine optimale akuustische Qualit‰t zu erzielen. Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich dieJoliet-Norm.
Das WIP Nav spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiteerung".mp3" mit einer Abtastrate von 8 KB/sek bis 320 KB/ssek und der Erweiterung ".wma" mit einer Abtastrate von 5 KB//sek bis 384 KB/sek.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateiformate (.mp4, .m3u...) können nichht gelesenwerden.
Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1,2 & 2.5 Auddio Layer 3)und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Mediaa Audiound Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnorrmen für Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrere Dutzend Musikdateien speichern lassen.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zubeschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ?; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu veermeiden.
289
3 1
2
06
1
4
2
3
5
4
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3/WMA-Player…) über ein Klinke-/Cinch-Audiokabel an dieAudiosteckdosen (weiß und rot, Typ Cinch) im Handschuhfach an.
Drücken Sie auf die Taste MUSIC unddrücken Sie dann ein zweites Mal auf die Taste oder wählen Sie die Funktion "Musik-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie das Musikmedium AUX und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter. Die Wiedergabe startetautomatisch.
Wählen Sie die Funktion "Externes Gerät" und drücken Sie auf das Einstellrad, um sie zu aktivieren.
EXTERNES GERÄT
Anzeige und Betätigung der Bedienungselemente erfoolgen über das mobile Gerät.
AUX-EINGANG BENUTZEN
CINCH-AUDIOKABEL NICHT MITGELIEFERT
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
MUSIK-MENÜ
CD-WECHSLER
MUSIK WÄHLEN
MUSIK-MENÜ
Legen Sie eine oder mehrere CDs inden Wechsler ein. Drücken Sie auf die Taste MUSIC.
Drücken Sie auf eine der Tasten des Nummernfeldes, um die betreffendeCD anzuwählen.
Wählen Sie "CD-Wechsler" unddrücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
Wählen Sie die Funktion "Musikwählen" und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
CD-WECHSLER
CD HÖREN (NICHT MP3/WMA KOMPATIBEL)
Drücken Sie erneut auf die TasteMUSIC oder wählen Sie die FunktionMusik-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
293
09 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des vorherigen gespeichertenSenders CD-WECHSLER: Anwahl der vorherigen CD Anwahl des vorherigen Eintrags im Adressbuch
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD Anwahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lang drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD/CD-WECHSLER: Anwahl des nächsten Titels CD/CD-WECHSLER: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
RADIO: Einstellung des vorherigen Senders auf der ListeLang drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten CD/CD-WECHSLER: Anwahl des vorherigen TitelsCD/CD-WECHSLER: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
- Audio-Medium wechseln
- Anruf vom Adressbuch aus tätigen
- Telefon abheben/aufl egen
- Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Adressbuch
Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringern
Stummschaltung; Ton aus: durch gleichzeitigesDrücken der Ta stenzur Erhöhung undVerringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Druckauf eine der beiden Lautstärketasten