238
02
1
1
1
1
1
2
1
2
2
2
2
2
1
3
3
3
31
2
2
3
3
3
3
2
3
2
3
1
2
2
3
3
3
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
VOLLBILDKARTE:
ZIELFÜHRUNG FORTSETZEN/ABBRECHEN
ZWISCHENZIEL HINZUFÜGEN/ZIEL SETZEN
IN UMGEBUNG
POSITIONS-INFO
OPTIONEN
Navigieren zu
Wählen
Speichern
Zoom/Scroll
EINSTELLUNGEN
2D KARTE
2,5D KARTE
3D KARTE
RICHTUNG NORD
FAHRTRICHTUNG
ZOOM/SCROLL
DVD AUDIO (LANGER DRUCK):
STOP
GRUPPE
Gruppe 1.2/n
PLAY-OPTIONEN
Normal/Titelmix/Anspielen
TA
MEDIUM WÄHLEN
DVD OPTIONEN
Audio
Untertitel
Winkel
Beispiele:
DVD-VIDEO (LANGER DRUCK):
ABSPIELEN
STOP
DVD MENÜS
DVD Menü
DVD Top Menü
Titelliste
Kapitelliste
249
04
2 1
3 2 1
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
VERKEHRSINFORMATION
DIE WICHTIGSTEN
TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wenn die gerade abgespielte Audio-Quelle auf dem Bildschirm erscheint,das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zuugang zu:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen und durch Drücken des RädchensAuswahl bestätigen, um zu denentsprechenden Einstellungen zu gelangen.
VERKEHRSFUNK
Bei der Funktion TA (Verkehrsmeldung) werden vorrangigVerkehrswarnmeldungen abgehört. Die Aktivierung dieser Funktionerfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldungabgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
251
06LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, CD MP3/WMA,
SD-KARTE MP3/WMA/USB-LAUFWERK
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspieelen zukönnen, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Norrmen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurdde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maxiimal 4-fach) zuverwenden, um eine optimale akustische Qualität zu eerzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiteerung ".mp3"mit einer Abtastrate von 8 Kbps bis 320 Kbps und der Erweiterung".wma" mit einer Abtastrate von 5 Kbps bis 384 Kbps. Es unterst¸tzt auch den VBR-Modus (Variable Bit Ratte). Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u...) kˆnnen nicht gelesen werden.
Das MP3-Format (Abk¸rzung f¸r MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3)und das WMA-Format (Abk¸rzung f¸r Windows Mediaa Audio und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnorrmen f¸r Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrereDutzend Musikdateien speichern lassen.
Anschlieflen eines iPod:
F¸r die Wiedergabe von MP3-Dateien schlieflen Sie dden iPod an den USB-Anschluss an (eingeschr‰nkter Funktionsummfang).
F¸r die Wiedergabe von iTunes-Dateien schlieflen Siee den iPod andie AUX-Buchse an.
Damit eine Wiedergabe mˆglich ist, m¸ssen USB-Sticcks mit FAT 32formatiert sein.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘)) zu verwenden,um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu veermeiden.
Verlassen Sie beim Abspielen der "SD-Karte" oder des "USB"-Ger‰ts den SD-Karten- oder USB-Modus, bevor Sie die SD-KKarte oder das USB-Ger‰t entfernen.
Um einem mˆglichen Diebstahl vorzubeugen, entferneen Sie die SD-Karte oder den USB-Ger‰t, wenn Sie das Fahrzeuug mit offenemVerdeck verlassen.
TIPPS UND INFORMATIONEN
252
4
5
6
RADIONAVESCTRAFFICADDRBOOKMEDIAMEDIA
2
7
3
1
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
MEDIA
ABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
06
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
CD, MP3-CD/WMA-CD, MP3/WMA SD-KARTE/
USB-LAUFWERK
Wiedergabe und Anzeige einer MP3/WMA CD könnenn vom Brennprogramm und/oder den benutzten Einstellungeen abhängen.Wir empfehlen Ihnen, Ihre CDs im Format ISO 9660 zzu brennen. Drücken Sie auf die Taste MEDIA.
Wählen Sie die Funktion "Medium wählen" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Drücken Sie auf diese Taste.
Wählen Sie das gewünschteMusikmedium: Drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Wiedergabe startet.
MEDIUM WÄHLEN
Drücken Sie erneut auf die Taste MEDIA oder wählen Sie die FunktionMedien-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wenn der Bildschirm "MEDIA" angezeigt wird, drehen Sie den Ring nach oben oder unten, um je nachkompatiblem Medium das vorige oder nächste Element zu wählen.
MEDIEN-MENÜ
Unter Medien-Menü erscheint die Liste mit den Titeln ooder den MP3/WMA Dateien.
Legen sie die Audio- oder MP3-CD in dasLaufwerk, die SD-Karte in das Kartenlaufwerk oder das periphere USB-Gerät in dasUSB-Laufwerk. Die Wiedergabe beginntautomatisch.
Kompatible Medien sind: MP3-CD, SD-Karte oder periphere USB-Geräte.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
253
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
1
2
3
RADIONAVESCTRAFFICADDRBOOKMEDIAMEDIA
RADIONAVESCTRAFFICADDRBOOKMEDIAMEDIA
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK4
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
5
6
7
8
9
MEDIA
06
Wählen Sie "Jukebox-Verwaltung", dann "Titel hinzufügen" und drücken Sie beijedem Schritt zur Bestätigung auf OK.
Drücken Sie auf die Taste MEDIA. Drücken Sie dann noch einmal auf die Taste MEDIA oder wählen SieMedien-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Legen Sie eine Audio-/MP3-CD, einen USB-Stick oder eine SD-Karte ein.
JUKEBOX
TITEL HINZUFÜGEN
Überprüfen Sie, ob das aktive MEDIUM das richtige füür denbenutzten Träger (CD, USB oder SD) ist.
Wählen Sie beispielsweise "Titel vonMP3-Disc hinzufügen" und drückenSie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie die gewünschten Titel, dann "Auswahl kopieren", oder wählen Sie alle Titel mit "Alles kopieren".
Wählen Sie "[Neuer Ordner]", um einen neuen Ordner anzulegen, oder wählen Sie einen bestehenden (zuvor angelegten) Ordner.
TITEL VON MP3-DISC HINZUFÜGEN
[NEUER ORDNER]
"Möchten Sie die Titel, die kopiertwerden sollen, umbenennen?": WählenSie "Ja", um sie zu ändern, oder "Nein".
Zum Kopieren einer MP3-CD wählenSie anschließend "Echtzeit-Kopieren", "Schnelles Kopieren"/"Hohe Qualität (192 kbit/sek)" oder "Standardqualität (128 kbit/sek)" und dann "Kopieren starten".
Bestätigen Sie die entsprechende Meldung durch Druck auf "OK", um den Kopiervorgang zu starten.
OK
JANEIN
Durch das Ausschalten der Zündung während des Kopierens wird der Kopiervorgang abgebrochen und beim Wiedereinschalten der Zündung fortgesetzt.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD AUF FESTPLATTE, USB-STICK,
SD-KARTE KOPIEREN
255
1
3
42ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOKRADIONAVESCTRAFFICADDRBOOKMEDIAMEDIA
22
3
ABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOKMEDIA
1
MEDIA
RADIONAVESCTRAFFICADDRBOOKMEDIAMEDIA
06
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK Schließen Sie das mobile Gerät (MP3-Laufwerk, Videokkamera,Fotoapparat…) mit Hilfe eines Audiokabels an den Cinchhbuchsen (weißund rot für Audio; rot und gelb für Video) im Handschuhfaach an.
Drücken Sie auf die Taste MEDIA und drücken Sie dann ein zweites Mal auf die Taste oder wählen Sie dieFunktion Medien-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie das Musikmedium AUXund drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Wiedergabe startet automatisch.
Wählen Sie "Medium wählen", dann "Externes Gerät (AV)" und drücken Sie zum Aktivieren auf OK.
EXTERNES GERÄT
Anzeige und Betätigung der Bedienungselemente erfoolgen über das mobile Gerät.
EINGANG FÜR EXTERNE GERÄTE (AUX) BENUTZEN
AUDIO-/VIDEO-KABEL NICHT MITGELIEFERT
Wenn der Aux-Eingang nicht aktiviert ist, wählen Sie "Verwaltg. ext. Gerät (AUX)", um ihn zu aktivieren.
WIEDERGABE EINER VIDEO-DVD
Wählen Sie das gewünschte Video-Medium ("DVD-Video", "Externes Gerät (AV)"). Drücken Sie zur Bestätigung aauf OK. DieWiedergabe beginnt.
Drücken Sie auf die Taste MEDIA, um jederzeit Zugang zum DVD Menü oder zu den Funktionen im Medien-Menü zu erhalten, mit denen sich dieVideo-Einstellungen vornehmen lassen(Helligkeit/Kontrast, Bildformat...).
Wenn die DVD nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste MODE, um denBildschirm "MEDIA" aufzurufen, auf den die DVD angezeigt wird.
Legen Sie die DVD ins Laufwerk. Die Wiedergabebeginnt automatisch.
Mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil und dem Chromring lässt sich der Cursor der DVD bewegen. Das Kapitel wird durchDruck auf die Taste
oder gewechselt.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
258
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1MEDIANAVESCTRAFFICADDRBOOKABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
SETUP
07
1
22
33
11
22
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
Ziehen Sie den Träger durch Druck auf dieAuswurftaste heraus.
Legen Sie die SIM-Karte in denTräger und schieben Sie diesen indas Fach ein.
Zum Entnehmen der SIM-Karte gehen Sie vor wie bei 1 beschrieben.
Aus Sicherheitsgründen und weil dieser Vorgang die ganzeAufmerksamkeit des Fahrers erfordert, muss die SIM-Karte bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Geben Sie den PIN-Code über dieTastatur ein, wählen Sie OK und bestätigen Sie die Wahl.
Das System fragt Sie "Möchten Sie zum internen Telefon wechseln?", wählen Sie "Ja", wenn Sie IhreSIM-Karte für Ihre privaten Anrufe benutzen möchten. Andernfalls wirddie SIM-Karte nur vom Notruf undden Diensten benutzt.
PIN SPEICHERN
Markieren Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Codes das Feld "PINspeichern", um bei der nächsten Benutzung Zugang zum Telefon zu erhalten, ohne dass der Code erneut eingegeben werden muss.
INTERNES TELEFON MIT SIM-KARTE
BENUTZEN
TELEFONIEREN
Nach dem Einlegen der SIM-Karte kann das System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren.Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Wenn Sie es abgelehnt haben, das interne Telefon f¸r private Anrufe zu benutzen, kˆnnen Sie immer noch ein Bluetooth-Telefon anschlieflen, um Ihre Gespr‰che ¸ber die Audio-Anlage Ihres Fahrzeugszu empfangen.
261
09 SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
RADIO: Anwahl des vorherigen gespeicherten Senders Audio-CD: Anwahl des vorigen Titels
Bei Anzeige des Bildschirms "MEDIA":
MP3 CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl desvorherigen Verzeichnisses Anwahl des vorherigen Eintrags im Adressbuch
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders Audio-CD: Anwahl des nächsten Titels
Bei Anzeige des Bildschirms "MEDIA":
MP3 CD/KARTE/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Verzeichnisses Anwahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
RADIO: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD/SD-KARTE/JUKEBOX: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
RADIO: automatischer Sendersuchlauf nach unten CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl des vorherigen Titels CD/SD-KARTE/JUKEBOX: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
- Audio-Medium wechseln
- Anruf vom Adressbuch aus tätigen
- Te l efon abheben/aufl egen
- L‰nger als 2 Sekunden dr¸cken: Zugang zum Adressbuch
Erhˆhung der Lautst‰rke
Lautst‰rke verringern
BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
Stummschaltung; Ton aus: durch gleichzeitigesDrücken der Tastenzur Erhöhung undVerringerung der Lautstärke
Wiederherstellung desTons: durch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA".Lichtschalter: Aktivierung der Sprachbefehle durch kurzen Druck; Ansage der laufenden Zielführungsanweisungen durch langen Druck.