2009 YAMAHA SVHO Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
58
das Wasserfahrzeug kentert. Normalerweise 
enthält der Wasserabscheider kein Wasser.
Bei Vorhandensein von Wasser den Wasser-
abscheider durch Lösen der Ablassschraube 
entleeren. Ein pas

Page 66 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
59
GJU32472Heck-Ablassschrauben 
Kontrollieren, ob die Heck-Ablassschrauben 
richtig montiert sind.
GJU32482Batterie 
Den Batteriesäurestand kontrollieren und si-
cherstellen, dass die Batter

Page 67 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
60
Zum Öffnen des Feuerlöscher-Behälters den 
Deckel im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Zum Schließen des Feuerlöscher-Behälters 
den Feuerlöscher in den Behälter einführen, 
den Deckel an

Page 68 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
61
verriegelt sind. (Für nähere Angaben siehe 
“Kipphebel” auf Seite 30.)
GJU36581Schalthebel und Umkehrklappe 
WARNUNG
GWJ00031
Um Verletzungen zu vermeiden, sollte die 
Umkehrklappe ni

Page 69 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
62
(2)Überprüfen, ob der QSTS-Wähler sich 
bei betätigtem QSTS-Entriegelungshebel 
leichtgängig drehen lässt und ob der 
Wähler bei Freigabe des Hebels in der je-
weiligen Position einr

Page 70 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
63
weiterfahren und unter Umständen einen 
Unfall verursachen könnte.
 [GWJ01220]
GJU32671
Schalter 
ACHTUNG
GCJ00410
Den Motor bei der Schalterkontrolle an 
Land nicht länger als 15 Sekund

Page 71 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
64
richtigen Bedienung des Multifunktionsdis-
plays siehe Seite 39.)GJU32742
Betrieb 
WARNUNG
GWJ00510
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs 
sollte der Führer sich mit allen Bedienele-
menten

Page 72 of 114

YAMAHA SVHO 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
65
tung und eine lange Lebensdauer der Kom-
ponenten.
HINWEIS:
Der Motorölstand sollte kontrolliert werden, 
bevor das Wasserfahrzeug zum ersten Mal 
betrieben wird. (Siehe Seite 56 für Anwe