Page 65 of 74
7-65
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU25991
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-5
Nähere Angaben zum Lagern der
Batterie siehe Seite 6-19.
HINWEIS
Anfallende Reparaturen vor der Stilllegung
ausführen.
Page 66 of 74

8-66
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26320
TECHNISCHE DATEN
8-1
Technische Daten
GAU26320
TECHNISCHE DATENAbmessungenGesamtlänge
1915 mm (75.4 in)
Gesamtbreite
695 mm (27.4 in)
Gesamthöhe
1040 mm (40.9 in)
Sitzhöhe
750 mm (29.5 in)
Radstand
1280 mm (50.4 in)
Bodenfreiheit
115 mm (4.53 in)
Mindest-Wendekreis
2000 mm (78.7 in)GewichtMit Öl und Kraftstoff
93.0 kg (205 lb)MotorBauart
Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Motor,
SOHC
Zylinderanordnung
Einzylinder, nach vorn geneigt
Hubraum
49.0 cm
3
Bohrung x Hub
38.0 x 43.6 mm (1.50 x 1.72 in)
Verdichtungsverhältnis
12.00 :1
Startsystem
Elektro- und Kickstarter
Schmiersystem
Nasssumpfschmierung
MotorölSorte (Viskosität)
SAE 10W-40
-10 0 10 20 30
40 -20
50
C
SAE 10W-30
SAE 10W-40
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
Empfohlene Motorölqualität
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
Regelmäßiger Ölwechsel
0.78 L (0.82 US qt, 0.69 Imp.qt)AchsgetriebeölSorte
SAE 10W-30 Sorte SE-Motoröl
Füllmenge
0.10 L (0.11 US qt, 0.09 Imp.qt)KühlsystemFassungsvermögen des Kühlflüssigkeits-
Ausgleichsbehälters (bis zur Maximal-
stand-Markierung)
0.26 L (0.27 US qt, 0.23 Imp.qt)
Fassungsvermögen des Kühlers (ein-
schließlich aller Kanäle)
0.50 L (0.53 US qt, 0.44 Imp.qt)LuftfilterLuftfiltereinsatz
Nasselement
KraftstoffEmpfohlener Kraftstoff
Ausschließlich bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt)
4.5 L (1.19 US gal, 0.99 Imp.gal)DrosselklappengehäuseBauart / Anzahl
3B31 (SE AC19-1) / 1
Hersteller
MIKUNIZündkerze(n)Hersteller/Modell
NGK/CR7E
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0.7-0.8 mm (0.028-0.031 in)KupplungKupplungsbauart
Fliehkraft-Automatik-TrockenkupplungKraftübertragungPrimäruntersetzungsgetriebe
schrägverzahnter Zahnradsatz
Primäruntersetzungsverhältnis
50/13 (3.846)
Sekundäruntersetzungsgetriebe
schrägverzahnter Zahnradsatz
Sekundäruntersetzungsverhältnis
43/12 (3.583)
Getriebeart
Keilriemen-Automatik
Getriebebetätigung
Fliehkraft-AutomatikFahrgestellRahmenbauart
Zentral-Stahlrohrrahmen
Page 67 of 74

8-67
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26320
TECHNISCHE DATEN
8-2 Lenkkopfwinkel
26.00 Grad“
Nachlauf
84.0 mm (3.31 in)
VorderreifenAusführung
Schlauchlos-Reifen
Dimension
120/90-10 57J
Hersteller/Typ
CHENG SHIN / C-6022HinterreifenAusführung
Schlauchlos-Reifen
Dimension
120/90-10 57J
Hersteller/Typ
CHENG SHIN / C-6022ZuladungMax. Gesamtzuladung
177 kg (390 lb)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen)Vo r n
175 kPa (1.75 kgf/cm
2, 25 psi, 1.75 bar)
Hinten
175 kPa (1.75 kgf/cm2, 25 psi, 1.75 bar)
VorderradRad-Bauart
Gussrad
Felgengröße
10 x 3.00HinterradRad-Bauart
GussradFelgengröße
10 x 3.00
VorderradbremseBauart
Trommelbremse
Betätigung
Handbedienung (rechts)HinterradbremseBauart
Trommelbremse
Betätigung
Handbedienung (links)Vorderrad-FederungBauart
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart
Spiralfeder
Federweg
65.0 mm (2.56 in)Hinterrad-FederungBauart
selbsttragende Schwinge
Feder/Stoßdämpfer-Bauart
Spiralfeder
Federweg
56.0 mm (2.20 in)Elektrische AnlageZündsystem
TCI
Lichtmaschine
Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
BatterieTy p
GTX5L-BS
Spannung, Kapazität
12 V, 4.0 AhScheinwerferLampenart
HalogenlampeLampenspannung, Watt x AnzahlScheinwerfer
12 V, 35 W/35.0 W x 1
Rücklicht/Bremslicht
12 V, 5.0 W/21.0 W x 1
Blinklicht vorn
12 V, 10.0 W x 2
Blinklicht hinten
12 V, 10.0 W x 2
Instrumentenbeleuchtung
12 V, 1.7 W x 1
Fernlicht-Kontrollleuchte
12 V, 1.7 W x 1
Blinker-Kontrollleuchte
14 V, 3.0 W x 1
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
12 V, 1.7 W x 1
Motorstörungs-Warnleuchte
12 V, 1.7 W x 1SicherungenHauptsicherung
15.0 A
Page 68 of 74

9-68
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26343
KUNDENINFORMATIONIdentifizierungsnummern
Schlüssel-Identifizierungsnummer
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
9-1
GAU26343
KUNDENINFORMATION
GAU26351
IdentifizierungsnummernBitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Plakette in die dafür vor-
gesehenen Felder, da diese für die Bestel-
lung von Ersatzteilen und -schlüsseln so-
wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26381
Schlüssel-IdentifizierungsnummerZAUM00**
1
1. Schlüssel-IdentifizierungsnummerDie Schlüssel-Identifizierungsnummer ist
auf dem Schlüsselanhänger eingestanzt.
Diese Nummer im entsprechenden Feld
notieren, da sie bei der Bestellung eines
Ersatzschlüssels angegeben werden
muss.
GAU26410
Fahrzeug-IdentifizierungsnummerZAUM00**
1
1. Fahrzeug-IdentifizierungsnummerDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
in den Rahmen eingeschlagen.HINWEIS
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
dient zur Identifizierung ihres Fahrzeugs,
und wird von der Zulassungsbehörde re-
gistriert.
Page 69 of 74
9-69
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26343
KUNDENINFORMATION
Modellcode-Plakette
9-2
GAUT1440
Modellcode-PlaketteZAUM00**
1
1. Modellcode-PlaketteDie Modellcode-Plakette ist an der Innen-
seite des Ablagefachs angebracht. (Siehe
Seite 3-11.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
Page 70 of 74

1
2
3
4
5
6
7
8
9
INDEXAAbblendschalter........................................ 3-6
Abdeckungen, abnehmen und
montieren ................................................ 6-5
Ablagefach..............................................3-11
Abstellen................................................... 7-4
Achsgetriebeöl.......................................... 6-9
Anfahren................................................... 5-2BBatterie....................................................6-19
Beschleunigen und Verlangsamen ........... 5-2
Blinker-Kontrollleuchte.............................. 3-3
Blinkerlampe, auswechseln...................6-22
Blinkerschalter.......................................... 3-6
Bremsen................................................... 5-2EEinfahrvorschriften................................... 5-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer........... 9-1
Fehlersuchdiagramme...........................6-24
Fehlersuche............................................6-23
Fernlicht-Kontrollleuchte........................... 3-3GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und
schmieren............................................6-16
Gaszugspiel, kontrollieren .....................6-12
Gepäckhaken .........................................3-12HHandbremshebel, Hinterradbremse........ 3-7
Handbremshebel, Vorderradbremse....... 3-6
Handbremshebel, schmieren.................6-16
Hauptständer, prüfen und schmieren ....6-17Helmhalter...............................................3-10
Hupenschalter.......................................... 3-6
IIdentifizierungsnummern.......................... 9-1KKatalysatoren............................................ 3-9
Kickstarter..............................................3-10
Kraftstoff................................................... 3-8
Kraftstoff, Tipps zum Sparen................... 5-3
Kühlflüssigkeit .........................................6-10
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte . 3-3LLage der Teile ............................................ 2-1
Lenkerarmaturen...................................... 3-5
Lenkung, prüfen ......................................6-18
Luftfiltereinsatz, ersetzen.......................6-11MModellcode-Plakette................................. 9-2
Motor anlassen ......................................... 5-1
Motorstörungs-Warnleuchte.................... 3-4
Motoröl...................................................... 6-7PParken ....................................................... 5-4
Pflege ........................................................ 7-1RRadlager, prüfen .....................................6-18
Reifen......................................................6-12
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn............. 4-2
Räder......................................................6-14
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln........................................6-22
SScheinwerferlampe, auswechseln.........6-21
Schlüssel-Identifizierungsnummer........... 9-1
Schlüsselloch-Abdeckung....................... 3-2
Sicherheitsinformationen.......................... 1-1
Sicherung, wechseln..............................6-20
Sitzbank..................................................3-10
Spiel des Handbremshebels (Vorderrad- und
Hinterradbremse), einstellen...............6-14
Starterschalter.......................................... 3-6TTachometer............................................... 3-4
Tankanzeige............................................. 3-5
Tankverschluss........................................ 3-7
Technische Daten.................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen............................6-17
Tipps zur Fahrsicherheit.......................... 1-5
Trommelbremsbeläge, prüfen................6-15VVentilspiel................................................6-12
Vorsicht bei Mattfarben ............................. 7-1WWarn- und Kontrollleuchten...................... 3-3
Wartungsintervalle und Schmierdienst.... 6-2ZZünd-/Lenkschloss.................................. 3-1
Zündkerze, prüfen.................................... 6-6
Page 71 of 74
Page 72 of 74