Page 25 of 74

3-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
Katalysatoren
GAU13445
KatalysatorenDieses Fahrzeug ist mit Abgaskatalysato-
ren in der Auspuffanlage ausgerüstet.
GWA10862
WARNUNG
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:● ●● ●
●
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder ande-
ren leicht brennbaren Stoffen.
● ●● ●
●
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
● ●● ●
●
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten durchfüh-
ren.
● ●● ●
●
Den Motor nicht länger als einige Mi-
nuten im Leerlauf laufen lassen. Bei
langem Leerlaufbetrieb kann sich
der Motor stark erwärmen.
GCA10701
ACHTUNGAusschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Gebrauch verbleiten Benzins verur-
sacht nicht reparierbare Schäden am
Abgaskatalysator.
tanzahl von 91 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu
einer anderen Kraftmarke oder tanken Sie
Super bleifrei. Die Verwendung von blei-
freiem Benzin verlängert die Lebensdau-
er der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten.
Page 26 of 74

3-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
Kickstarter
Sitzbank
Helmhalter
GAUT2041
HelmhalterZAUM00**
1
1. HelmhalterDer Helmhalter befindet sich unter der Sitz-
bank.
Helm am Helmhalter sichern
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite 3-
10.)
2. Den Helmhalter nach oben ziehen.
3. Den Helm am Helmhalter befestigen
und dann den Helmhalter nach unten
drücken.
4. Die Sitzbank sorgfältig schließen.
WARNUNG! Niemals mit am Helm-
halter befestigtem Helm fahren, der
Helm kann gegen Hindernisse sto-
ßen, was zu Kontrollverlust und ei-
nem Unfall führen kann.
[GWA10161] GAU13680
KickstarterZAUM00**
1
1. KickstarterZum Anlassen des Motors den Kickstarter-
hebel herausklappen und dann langsam
niedertreten, bis deutlicher Widerstand
spürbar wird; anschließend den Kickstar-
ter kräftig durchtreten.
GAU13891
SitzbankZAUM00**Sitzbank öffnen
1. Den Schlüssel in das Sitzbank-
schloss stecken und dann, wie in der
Abbildung gezeigt, drehen.
2. Die Sitzbank aufklappen.
Sitzbank schließen
1. Die Sitzbank zuklappen und dann
herunterdrücken, sodass sie einras-
tet.
2. Den Schlüssel abziehen.HINWEIS
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
Page 27 of 74

3-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
GAUT2470
AblagefachZAUM00**
1
1. AblagefachDas Ablagefach befindet sich unter der
Sitzbank. (Siehe Seite 3-10.)
GWA10961
WARNUNG
● ●● ●
●
Den Zuladungsgrenzwert von 5 kg
(11 lb) für das Ablagefach nicht
überschreiten.
● ●● ●
●
Den Belastungsgrenzwert von 177
kg (390 lb) für dieses Fahrzeug nicht
überschreiten.
Ablagefach
Die Betriebsanleitung und andere Doku-
mente zum Schutz vor Feuchtigkeit in ei-
nem Plastikbeutel im Ablagefach aufbe-
wahren. Bei der Reinigung des Fahrzeugs
darauf achten, dass kein Wasser in das
Ablagefach hineingerät.
GWAT1060
WARNUNG
Der Ablagefach-Deckel ist keine Sitz-
bank. Niemals einen Beifahrer auf dem
Deckel sitzen lassen oder transportie-
ren.
1
1. Ablagefach-Deckel
Helm vom Helmhalter lösen
1. Die Sitzbank öffnen, den Helmhalter
nach oben ziehen und den Helm vom
Helmhalter lösen, und dann den Helm-
halter nach unten drücken.
2. Die Sitzbank sorgfältig schließen.
Page 28 of 74
3-28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
Gepäckhaken
GAUT2051
GepäckhakenZAUM00**
1
1. Gepäckhaken
GWAT1031
WARNUNG
● ●● ●
●
Den Zuladungsgrenzwert von 1.0 kg
(2.2 lb) für den Gepäckhaken nicht
überschreiten.
● ●● ●
●
Den Belastungsgrenzwert von 177
kg (390 lb) für dieses Fahrzeug nicht
überschreiten.
Der Gepäckhaken befindet sich unter der
Sitzbank. (Siehe Seite 3-10.)
Page 29 of 74
4-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU15582
ZU IHRER SICHERHEIT - ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
GAU15582
ZU IHRER SICHERHEIT - ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
GAU15596
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
GWA11151
WARNUNG
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder
einer Beschädigung des Motorrads. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Page 30 of 74

4-30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU15582
ZU IHRER SICHERHEIT - ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU15605
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff• Kraftstoffstand im Tank prüfen.
• Ggf. tanken.
• Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.3-5, 3-7
~3-8
Motoröl• Motorölstand im Motor überprüfen.
• Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
• Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren.6-7
Achsgetriebeöl• Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-9
Kühlflüssigkeit• Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
• Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufü-
gen.
• Kühlsystem auf Lecks kontrollieren.6-10
Vorderradbremse• Funktion prüfen.
• Ggf. Seilzug schmieren.
• Hebelspiel kontrollieren.
• Ggf. einstellen.6-14
~6-15
Hinterradbremse• Funktion prüfen.
• Ggf. Seilzug schmieren.
• Hebelspiel kontrollieren.
• Ggf. einstellen.6-14~6-15
Gasdrehgriff• Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Seilzugspiel kontrollieren.
• Ggf. das Seilzugspiel von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und des Seil-
zug- und Griffgehäuse schmieren lassen.6-16
Räder und Reifen• Auf Beschädigung kontrollieren.
• Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig.6-12~6-14
Bremshebel• Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren.6-16
Page 31 of 74
4-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU15582
ZU IHRER SICHERHEIT - ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
Hauptständer• Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Ggf. Drehpunkt schmieren.6-17
Fahrgestellhalterungen• Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
• Ggf. festziehen.-
Instruments, éclairage, sig-
nalisation et contacteurs• Contrôler le fonctionnement.
• Corriger si nécessaire.3-3,3-5 PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Page 32 of 74

5-32
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU15943
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
Motor anlassen
GAUT2251
Motor anlassen
GCA10250
ACHTUNGVor dem ersten Fahrtantritt unbedingt die
“Einfahrvorschriften” auf Seite 5-3
durchlesen.1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
GCAT1070
ACHTUNGDie Motorstörungs- und Kühl-
flüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Warn-
leuchten nicht erlöschen, lassen Sie die
elektrischen Schaltkreise von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
3. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse den Starterschalter drücken,
um den Motor anzulassen.
ACH-
TUNG:
Um eine maximale Lebens-
dauer des Motors zu gewährleisten,
sollte bei kaltem Motor niemals zu
stark beschleunigt werden!
[GCA11041]
Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Starterschalter loslassen und ei-
nige Sekunden bis zum nächsten
Startversuch warten. Jeder Anlass-
versuch sollte so kurz wie möglich
sein, um die Batterie zu schonen. Dre-
hen Sie den Motor pro Anlassversuch
nicht länger als 5 Sekunden durch.
Falls der Motor nicht mit dem Elektro-
starter angelassen werden kann, den
Kickstarter benutzen.
GAU15943
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch, um sich mit allen Bedienungs-
elementen vertraut zu machen. Falls Sie
ein Bedienungselement oder eine Funkti-
on nicht verstehen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Yamaha-Händler.
GWA10271
WARNUNG
Wenn Sie sich nicht mit den Bedienungs-
elementen vertraut machen, kann es
zum Verlust der Kontrolle kommen und
zu Unfällen oder Verletzungen in Folge
davon.
GAU45310
HINWEIS
Dieses Modell ist zum Ausschalten des
Motors bei einem Überschlag mit einem
Neigungswinkelsensor ausgestattet. Beim
Starten des Motors nach einem Über-
schlag darauf achten, das Zündschloss auf
“OFF” und anschließend auf “ON” zu stel-
len. Anderenfalls startet der Motor nicht,
selbst wenn der Motor bei Drücken des
Starterschalters angelassen wird.