Page 177 of 271

175
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT❒das Notrad anbringen, wobei man
darauf achten muss, dass die Löcher
A, Abb. 8mit den entsprechenden
ZentrierstiftenBübereinstimmen;
❒unter Benutzung des mitgelieferten
Schlüssels die fünf Radbolzen an-
ziehen;
❒das Fahrzeug herunterlassen und
den Wagenheber ausziehen;
❒unter Benutzung des mitgelieferten
Schlüssels die Radbolzen gleich-
mäßig über Kreuz mit der in der
Abb. 9gezeigten Reihenfolge fest-
ziehen.
WIEDERMONTAGE
DES NORMALEN RADES
Unter Befolgung der zuvor beschriebe-
nen Vorgehensweise das Fahrzeug auf-
bocken und das Notrad abmontieren.
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Zentrierstift A, Abb. 10in ei-
nes der Gewindelöcher der Radna-
be einschrauben;
❒das Rad auf den Stift setzen, und
mit dem mitgelieferten Schlüssel die
vier verfügbaren Radbolzen ein-
schrauben;
A0F0210mAbb. 9A0F0209mAbb. 8A0F0211mAbb. 10
❒den Zentrierstift A, Abb. 10lösen
und auch den letzten Radbolzen ein-
schrauben;
❒das Fahrzeug herunterlassen und den
Wagenheber ausziehen, dann unter
Benutzung des mitgelieferten Schlüs-
sels die Radbolzen in der Reihenfol-
ge festziehen, die vorher für das Not-
rad dargestellt wurde Abb. 9.
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 175
Page 178 of 271

176
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Nach beendeter Arbeit:
❒das Notrad in die entsprechende Auf-
nahme im Gepäckraum legen;
❒den halb geöffneten Wagenheber
wieder in seinem Behälter verstau-
en und etwas in die Aufnahme ein-
drücken, um Vibrationen während
der Fahrt zu vermeiden;
❒die benutzten Werkzeuge wieder in
die im Werkzeugkasten vorgesehe-
nen Aufnahmen einsetzen;
❒den Behälter mit den Werkzeugen
in das Reserverad legen;
❒die vorgeformte steife Verkleidung
des Kofferraums wieder anbringen.
A0F0114mAbb. 11
REIFENSCHNELL-
REPARATURKIT
FIX&GO Automatic
Anstelle der üblichen Ausstattung an
Werkzeugen und dem Notrad kann das
Fahrzeug mit einem Kit für die Schnell-
reparatur von Reifen geliefert werden,
der mit “FIX&GO Automatic” bezeich-
net wird.
Der Kit Abb. 11ist im Kofferraum in
einem entsprechenden Behälter unter-
gebracht. Außer dem mitgelieferten Kit
sind in diesem Behälter auch der Schrau-
benzieher und der Abschleppring unter-
gebracht.Der Reparaturkit enthält:
❒eine Spraydose A, Abb. 11mit
Dichtungsflüssigkeit, ausgestattet
mit:
- einem Füllschlauch B
- einem selbstklebendem Schild C
mit der Schrift “max. 80 km/h”,
das nach der Reifenreparatur gut
sichtbar für den Fahrer (auf dem Ar-
maturenbrett) angebracht wird;
❒einem Kompressor Dmit Mano-
meter und Verbindungsstücken;
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 176
Page 179 of 271

177
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0F0048mAbb. 12
Das sollte man wissen:
Die Dichtflüssigkeit des Schnellrepara-
turkits wirkt bei Außentemperaturen zwi-
schen – 20°C und + 50°C. Die Dicht-
flüssigkeit unterliegt einem Verfallsda-
tum.
❒einem FaltprospektAbb. 12, der
für die sofortige Verwendung des
Schnellreparaturkits zu verwenden
ist und dann dem Personal aus-
gehändigt werden muss, das den
Reifen mit diesem Kit reparieren
muss;
❒einem Paar Schutzhandschuhe im
seitlichen Fach des Kompressors;
❒Adapter zum Aufpumpen von ver-
schiedenen Elementen.
Geben Sie den Faltpro-
spekt dem Personal,
das den mit dem Schnellrepa-
raturkit behandelten Reifen
handhaben muss
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Reifenpanne
durch Fremdkörper ist
es möglich, Löcher bis
zu einem Durchmesser von ma-
ximal 4 mm auf der Lauffläche
und der Reifenschulter zu re-
parieren.
Schäden an den Reifen-
flanken können nicht
repariert werden. Den Reifen-
schnellreparaturkit nicht ver-
wenden, wenn der Reifen
durch die Fahrt mit plattem
Reifen beschädigt wurde.
ZUR BEACHTUNG
Bei Schäden an den
Radfelgen (Verformung
des Felgenrades, die einen Luft-
verlust verursacht) ist die Re-
paratur nicht möglich. Keine
Fremdkörper (Schrauben oder
Nägel), die in den Reifen ein-
gedrungen sind, herausziehen.
ZUR BEACHTUNG
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 177
Page 180 of 271

178
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Spraydose enthält
Äthylenglykol. Außer-
dem enthält sie Latex: Latex
kann eine allergische Reaktion
auslösen. Schädlich bei Ein-
nahme. Reiz auslösend für die
Augen. Bei Einatmung und
Berührung kann eine Sensibili-
sierung ausgelöst werden. Den
Kontakt mit Augen, Haut und
Kleidung vermeiden. Bei
Berührung sofort mit viel Was-
ser abwaschen. Bei Einnahme
nicht das Erbrechen her-
beiführen, den Mund auswa-
schen, viel Wasser trinken und
sofort einen Arzt aufsuchen.
Fern von Kindern aufbewah-
ren. Das Produkt darf nicht
von Asthmatikern verwendet
werden. Nicht die Dämpfe bei
den Einfüll- und Ansaugarbei-
ten einatmen. Im Falle von al-
lergischen Reaktionen sofort
einen Arzt aufsuchen. Die Do-
se in dem dafür vorgesehenen
Fach, fern von Wärmequellen,
aufbewahren. Die Dichtflüs-
sigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum.
ZUR BEACHTUNG
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒den Reifen für den Vorgang mit dem
Ventil A, Abb. 13wie in der Ab-
bildung gezeigt, positionieren, dann
die Handbremse anziehen,
den Schnellreparaturkit ausziehen
und auf dem Boden neben das Rad
stellen;
AUFPUMPEN
A0F0212mAbb. 13
Die mit dem Reifen-
schnellreparaturkit ge-
lieferten Schutzhandschuhe an-
ziehen.
ZUR BEACHTUNG
Den Kompressor nicht
länger als 20 Minuten
laufen lassen. Überhitzungs-
gefahr. Der Reparaturkit ist
nicht für eine definitive Repa-
ratur geeignet, daher dürfen
die reparierten Reifen nur für
kurze Zeit benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Spraydose mit der
Dichtflüssigkeit nach
dem Verfallsdatum aus-
tauschen. Die Spraydose und die
Dichtflüssigkeit nicht in die Um-
welt werfen. Gemäß den natio-
nalen und lokalen Gesetzesvor-
schriften entsorgen.
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 178
Page 181 of 271

179
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT❒wenn innerhalb von 5 Minuten nicht
der Druck von mindestens 1,5 bar
erreicht wird, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose zie-
hen, dann mit dem Fahrzeug etwa
10 Meter vorfahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und dann den Vorgang wie-
derholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb
von 5 Minuten nach dem Einschal-
ten des Kompressors nicht der Druck
von mindestens 1,8 bar erreicht
wird, nicht weiterfahren, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist und
der Reparaturkit nicht die notwen-
dige Dichte garantieren kann, son-
dern wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kundendienst;
❒die Ventilkappe des Reifens ab-
schrauben, den Füllschlauch A,
Abb. 14aus seiner Aufnahme zie-
hen, und die Zwinge B, Abb. 15
auf das Reifenventil aufschrauben;
❒sicherstellen, dass der Schalter A,
Abb. 16des Kompressors auf 0
(ausgeschaltet) steht, den Motor an-
lassen, den SteckerA, Abb. 17in
die Steckdose/Zigarettenanzünder
auf dem vorderen Tunnel stecken,
und den Kompressor einschalten, in-
dem der Schalter A, Abb. 16auf
I(eingeschaltet) gestellt wird;
❒den Reifen mit dem im Abschnitt “Rä-
der” im Kapitel “Technische Merk-
male” vorgeschriebenem Druckwert
aufpumpen. Es empfiehlt sich, den
Reifendruck für eine noch genauere
Ablesung am Manometer B, Abb.
16mit ausgeschaltetem Kompres-
sor zu kontrollieren;
A0F0116mAbb. 14
A0F0214mAbb. 15
A0F0213mAbb. 16A0F0217mAbb. 17
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 179
Page 182 of 271

❒wenn der Reifen mit dem im Ab-
schnitt “Räder” im Kapitel “Techni-
sche Merkmale” vorgeschriebenem
Füllwert aufgepumpt wurde, sofort
weiterfahren;
180
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Der Aufkleber muss gut
sichtbar angebracht
werden, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit dem
Reparaturkit repariert wurde.
Mit Vorsicht fahren, 80 km/h
nicht überschreiten. Starke Be-
schleunigung und scharfes
Bremsen vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Es muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass
der Reifen mit dem Schnellre-
paraturkit repariert worden
ist. Der Faltprospekt ist dem
Personal auszuhändigen, das
den mit dem Reifenreparatur-
kit behandelten Reifen hand-
haben muss.
ZUR BEACHTUNG
Wenn der Reifen beim
Aufpumpen nicht einen
Druckwert von mindestens 1,8
bar erreicht, nicht weiterfah-
ren: Der Schnellreparaturkit
Fix & Go Automatic kann nicht
die notwendige Dichte garan-
tieren, da der Reifen zu stark
beschädigt ist. Bitte wenden
Sie sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
❒nachdem Sie etwa 10 Minuten ge-
fahren sind, anhalten und nochmals
den Reifendruck überprüfen; bitte
denken Sie daran, zuvor die
Handbremse anzuziehen;❒wird dagegen ein Druck von min-
destens 1,8 bar festgestellt, den
Reifen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) auf den
korrekten Druckwert aufpumpen
und weiterfahren;
❒vorsichtig den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst anfahren.
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 180
Page 183 of 271

181
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0F0215mAbb. 18A0F0216mAbb. 19
NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND WIEDERHERSTELLUNG
DES FÜLLDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur für die
Wiederherstellung des Fülldrucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
A, Abb. 18abnehmen und direkt am
Reifenventil ansetzen Abb. 19. Auf
diese Weise ist die Spraydose nicht mit
dem Kompressor verbunden, und die
Dichtflüssigkeit wird nicht eingespritzt.
A0F0047mAbb. 20
Allen Personen, die das
Fahrzeug benutzen
sollten, muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellreparatur-
kit repariert worden ist. Der
entsprechendeAufkleber mit
den entsprechenden Informa-
tionen ist dem Personal aus-
zuhändigen, das die notwen-
digen Reparaturarbeiten aus-
führen muss.
ZUR BEACHTUNGVERFAHREN ZUM
AUSTAUSCH DER
SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
❒die Einrückvorrichtung A, Abb. 20
lösen und den Schlauch Babneh-
men;
❒die auszutauschende Spraydose ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❒die neue Spraydose einsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen;
❒die Einrückvorrichtung Aeinsetzen
oder den Schlauch Bmit seiner Auf-
nahme verbinden.
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 181
Page 184 of 271

182
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, über-
prüfen Sie bitte vor dem Auswech-
seln der Glühlampe, dass die be-
treffende Sicherung unversehrt ist:
Die Anordnung der Sicherungen ent-
nehmen Sie bitte dem Abschnitt
“Auswechseln der Sicherungen” in
diesem Kapitel;
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind;
❒Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und glei-
cher Leistung zu ersetzen;
❒Nach dem Auswechseln einer
Glühlampe der Scheinwerfer ist stets
aus Sicherheitsgründen die Einstellung
des Leuchtkegels zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innen-
fläche der Scheinwerfer kann ein leichter
Beschlag erscheinen: Dies bedeutet keine
Anomalie, es handelt sich um ein natürli-
ches Vorkommnis bei niedrigen Tempe-
raturen aufgrund der Luftfeuchtigkeit. Der
Beschlag verschwindet schnell nach Ein-
schaltung der Scheinwerfer. Sind dagegen
Tropfen im Inneren der Scheinwerfer vor-
handen, lässt dies auf Wasserinfiltration
schließen, bitte wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
Veränderungen oder
Reparaturen an der
elektrischen Anlage (elektro-
nischen Steuerungen), die un-
sachgemäß oder ohne Berück-
sichtigung der technischen Ei-
genschaften der Anlage aus-
geführt wurden, können zu Be-
triebsstörungen mit Brandge-
fahr führen.
ZUR BEACHTUNG
Der eventuelle Ersatz
der Scheinwerferlam-
pen mit Gasentladung (Bi-Xe-
non) kann aufgrund der hohen
Einspeisungsspannung nur
durch Fachpersonal ausgeführt
werden: Lebensgefahr! Wen-
den Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen
befindet sich Gas unter
hohem Druck, bei einem Bruch
können daher Glasteilchen um-
her geschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei Halogenlampen
sollte nur der Metallteil
der Lampe angefasst werden.
Die Berührung des Glaskolbens
mit den Fingern reduziert die
abgegebene Helligkeit und
kann auch die Lebensdauer der
Lampe selbst verkürzen. Bei
versehentlicher Berührung
kann der Lampenkolben mit ei-
nem mit Alkohol befeuchteten
Lappen gesäubert werden,
dann trocknen lassen.
ZUR BEACHTUNG
169-208 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:29 Pagina 182