87
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FUNKTION
SPORT BOOST
Das Fahrzeug ist mit einem System aus-
gestattet, das die Wahl zwischen zwei
Fahrweisen ermöglicht: normal und sport-
lich.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST Abb. 98wird eine sportliche
Fahrweise eingestellt, die durch eine höhe-
re Schnelligkeit bei der Beschleunigung
und einer höheren Lenkradkraftausübung
für ein entsprechendes Fahrfeeling ge-
kennzeichnet ist.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST wird außerdem die Aufladungs-
funktion des Turbokompressors (Over-
boost) aktiviert.
Durch diese Funktion ermöglicht das Mo-
torensteuergerät aufgrund der Position
des Gaspedals und über eine begrenzte
Zeit, Höchstdruckwerte innerhalb des
Turbokompressors zu erreichen, mit ei-
ner daraus folgenden Erhöhung des Mo-
torendrehmoments gegenüber des nor-
malerweise erreichbaren Drehmoments.
Diese Funktion ist besonders nützlich,
wenn höchste Leistungen über einen kur-
zen Zeitraum benötigt werden (z.B. beim
Überholen).
Bei eingeschalteter Funktion erleuchtet im
Display des Instrumentenbretts die Schrift
SPORT. Erneut den Druckknopf drücken,
um die Funktion auszuschalten und die nor-
male Fahreinstellung wiederherzustellen.ZUR BEACHTUNG Durch Drücken des
Druckknopfs SPORT BOOST wird die
Funktion nach zirka 5 Sekunden aktiviert.
ZUR BEACHTUNG In der Beschleuni-
gungsphase und bei Anwendung der Funk-
tion SPORT BOOST kann ein Rucken
während des Fahrens bemerkt werden,
die für eine sportliche Einstellung typisch
sind.ZUR BEACHTUNG Bei den Park-
manövern mit zahlreichen Lenkungen
kann eine Verhärtung des Lenkrads auf-
treten; das ist normal und erfolgt aufgrund
des Überhitzungsschutzes des elektrischen
Lenkantriebs, somit ist keine Reparatur
notwendig. Bei der erneuten Anwendung
des Fahrzeugs kehrt die Servolenkung auf
ihren normalen Betrieb zurück.
Beschleunigung
Eine brüske Beschleunigung beeinträchtigt
den Verbrauch und die Emissionen: somit
abgestuft beschleunigen, um einen einge-
schränkten Verbrauch zu erreichen.
Die Funktion SPORT BOOST nützen: Der
Verbrauch wird gegenüber den erklärten
Werten leicht erhöht.
fig. 98F0M074Ab
fig. 99F0M081Ab
93
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG Bei korrektem Ein-
rasten der Rückenlehne ist das “rote
Band” nicht mehr sichtbar, das sich neben
den Hebeln für das Umklappen der
Rückenlehne befindet. Dieses “rote Band”
zeigt ein nicht korrektes Einrasten der
Rückenlehne an. Bei Rückklappen der
Rückenlehne in die Normalstellung wird
das erfolgte Einrasten durch das hörbare
Blockierungsgeräusch angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz
nach dem Umklappen wieder in die nor-
male Verwendungsposition gebracht wird,
achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgur-
te korrekt positioniert werden, damit sie
jederzeit wieder einsatzbereit sind.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem S.B.R.-System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer durch ein akustisches
Signal zusammen mit der Einschaltung der
Kontrollleuchte
heitsgurt nicht angelegt wurde.
Das akustische Signal kann zeitbegrenzt
deaktiviert werden (bis zum nächsten Ab-
stellen des Motors) und zwar in dieser
Weise:
❒ den Sicherheitsgurt auf der Fahrer- und
Beifahrerseite anlegen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen;
❒länger als 20 Sekunden warten, dann ei-
nen der Sicherheitsgurte abschnallen.
Für die permanente Deaktivierung wen-
den Sie sich bitte an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
Bei Multifunktionsdisplay kann das S.B.R.-
System auch durch das Set-up-Menü er-
neut aktiviert werden.
Abb. 3F0M0042m
Denken Sie daran, dass bei
einem heftigen Aufprall die
auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem per-
sönlichen Verletzungsrisiko, auch ei-
ne Gefahr für die Mitfahrer auf den
Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass
die Rückenlehne auf beiden
Seiten korrekt eingerastet ist, um zu
vermeiden, dass bei einer scharfen
Bremsung die Rückenlehne nach vorn
fällt und die Fahrgäste verletzt.
ZUR BEACHTUNG
122
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind allgemein und vorbeugend
und sollten nicht als ausreichend und/oder
als Alternative dazu verstanden werden,
was in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwe-
re Fehlerund schwere Fehler.
Die sehr schwerenFehler werden für
längere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die schweren Fehlerwerden für
eine begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Zyklus beider Kategori-
en kann durch Druck der Taste MENU
ESCunterbrochen werden. Die Kon-
trollleuchte auf der Bordtafel bleibt ein-
geschaltet, bis die Fehlerursache behoben
wird.BREMSFLÜSSIGKEIT-
SMANGEL (rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Bremsflüssigkeit nicht ausreichend
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Brems-
flüssigkeit in der Wanne unter den Min-
destpegel sinkt, weil Flüssigkeit aus dem
Kreislauf ausgetreten ist.
Das Display zeigt eine entsprechende
Nachricht an.
x
Wenn die Lampe xauf-
leuchtet, während das Fahr-
zeug fährt und dabei die entspre-
chende Meldung auf dem Display er-
scheint, halten Sie sofort an und wen-
den Sie sich an das Kundendienstnetz
von Abarth.
ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Hand-
bremse angezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ist bei einigen
Versionen auch ein Signalton zu hören.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Lampe
während der Fahrt aufleuchtet, vergewis-
sern Sie sich, dass die Handbremse nicht
angezogen ist.
123
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
AIRBAG-DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Warnleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die dauerhafte Einschaltung der Lampe
zeigt eine Störung an der Airbaganlage an.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
¬
Wenn die Lampe ¬beim
Zünden nicht aufleuchtet
oder beim Fahren eingeschaltet
bleibt, liegt vielleicht eine Störung an
den Rückhaltesystemen vor; in diesem
Fall könnte es passieren, dass bei ei-
nem Unfall die Airbags oder die Vor-
spanner versagen oder, was noch sel-
tener ist, dass sie fälschlicherweise
ausgelöst werden. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das Abarth-Kunden-
dienstnetz, um das System unverzüg-
lich prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Eine Störung an der Lampe¬(Lampe aus) wird dadurch
angezeigt, dass die Lampe “(Beifah-
rer-Frontairbag inaktiv) länger als die
üblichen vier Sekunden lang blinkt.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜS-
SIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Motor überhitzt ist.
Wenn die Lampe aufleuchtet, gehen Sie
folgendermaßen vor:
bei normalem Fahrbetrieb:Hal-
ten Sie an, schalten Sie den Motor aus und
vergewissern Sie sich, dass der Kühlwas-
serstand nicht unter die Markierung MIN
gesunken ist. Wenn das der Fall ist, war-
ten Sie einige Minuten, damit sich der Mo-
tor abkühlen kann, und öffnen Sie dann
langsam und vorsichtig den Deckel. Füllen
Sie Kühlflüssigkeit nach, bis der Pegel auf
der Anzeige am Tank zwischen MINund
MAXliegt. Vergewissern Sie sich, dass es
keine undichten Stellen gibt. Wenn beim
nächsten Start die Lampe wieder auf-
leuchtet, wenden Sie sich an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ç
bei starker Beanspruchung des
Fahrzeugs(zum Beispiel beim Schleppen
am Berg oder voller Beladung): verlangsa-
men Sie die Fahrt und halten Sie das Fahr-
zeug an, wenn die Lampe weiter leuchtet.
Lassen Sie den Wagen bei laufendem Mo-
tor stehen und treten Sie das Gaspedal
leicht, um die Kühlmittelzirkulation zu be-
schleunigen. Schalten Sie den Motor
anschließend ab. Prüfen Sie den Pegelstand
der Kühlflüssigkeit wie oben beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Beanspru-
chung sollten Sie den Motor für einige Mi-
nuten eingeschaltet lassen und das Gas-
pedal leicht treten, bevor Sie ihn aus-
schalten.
Das Display zeigt eine entsprechende
Meldung an.
124
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
v
Wenn die Lampe vwährend der Fahrt aufleuch-
tet (zusammen mit der Meldung auf
dem Display), halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden Sie sich an das
Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
EBD-DEFEKT
(rot) (orange)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Lampen
xund >bei laufendem Motor zeigt ei-
ne Störung des EBD-Systems an oder des-
sen Ausfall; in diesem Fall kann es bei hef-
tigen Bremsmanövern zum frühzeitigen
Blockieren der Hinterräder kommen, wo-
bei das Fahrzeug ins Schleudern kommen
kann. Fahren Sie vorsichtig zum nächsten
Abarth-Kundendienstzentrum und lassen
Sie die Anlage überprüfen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
x>
SICHERHEITSGURTE
NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Quadranten
leuchtet auf, wenn das Fahrzeug steht und
der Fahrer nicht korrekt angeschnallt ist.
Sie fängt an zu blinken und es ertönt eine
akustische Warnung (Buzzer), wenn bei
fahrendem Fahrzeug die vorderen Sicher-
heitsgurte nicht korrekt geschlossen sind.
Der Buzzer des SBR-Systems (Seat Belt Re-
minder) kann vom Abarth-Kundendienst-
netz abgeschaltet werden. Das System kann
mit einem Setup-Menü neu gestartet wer-
den.
<
125
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
Wenn beim Drehen des
Schlüssels in Zündposition die
Lampe
Unicht aufleuchtet
oder wenn sie beim Fahren
leuchtet oder blinkt (bei einigen Ver-
sionen zusammen mit der auf dem Dis-
play angezeigten Meldung), wenden
Sie sich so schnell wie möglich an den
Abarth-Kundendienst. Die Funktion der
Lampe
Ukann durch die Verkehrs-
polizei überprüft werden. Halten Sie
sich an die Gesetze des Landes, in dem
Sie fahren.
In diesem Fall können Sie weiterfahren; ver-
meiden Sie dabei allerdings eine zu starke
Beanspruchung des Motors oder zu hohe
Geschwindigkeiten. Wenn Sie noch zu lan-
ge mit dieser Störung fahren, kann es zu Be-
schädigungen kommen. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an das Abarth-Kun-
dendienstnetz. Die Lampe erlischt, wenn
die Störung verschwindet, aber das System
speichert dessen Auftreten.
Lampe blinkt:der Katalysator könnte
beschädigt werden (siehe “EOBD-System”
im Kapitel “Armaturenbrett und Steue-
rungen”).
Wenn die Lampe blinkt, sollten Sie das Gas-
pedal loslassen und den Motor mit gerin-
ger Drehzahl laufen lassen, bis die Lampe
zu blinken aufhört. Fahren Sie dann mit
gemäßigter Geschwindigkeit weiter und
versuchen Sie, ein neuerliches Aufblinken
der Lampe zu vermeiden. Wenden Sie sich
so schnell wie möglich an den Abarth-Kun-
dendienst. STÖRUNG DER
MOTORSTEUERUNG
(EOBD) (orange)
Störung am EOBD-System zur
Kontrolle des Motors
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Lampe auf, wenn der Schlüssel in Zündpo-
sition gedreht wird und erlischt, wenn der
Motor gestartet ist. Dadurch wird ange-
zeigt, dass die Lampe funktioniert. Wenn
die Lampe nicht erlischt oder während der
Fahrt aufleuchtet, gehen Sie wie folgt vor:
Lampe leuchtet:Es gibt eine Störung am
Versorgungs-/Zündsystem, die zu erhöh-
ten Abgaswerten und zu verminderter Lei-
stung, schlechteren Fahreigenschaften oder
erhöhtem Verbrauch führen kann.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
U
126
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(orange)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Lampe schaltet sich ein, wenn der Pe-
gel im Kraftstofftank 7 Liter erreicht hat.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Lampe
blinkt, deutet das auf eine Störung an der
Anlage hin. Wenden Sie sich in diesem Fall
an den Abarth-Kundendienst, um die An-
lage prüfen zu lassen. FEHLER ABS-SYSTEM
(orange)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Lampe leuchtet auf, wenn das System
nicht einsatzfähig oder nicht erreichbar ist.
In diesem Fall funktioniert die Bremsan-
lage zwar immer noch, allerdings ohne
ABS-Unterstützung. Fahren Sie vorsich-
tig weiter und wenden Sie sich so schnell
wie möglich an den Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
>“
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT (orange)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
und der Beifahrer-Frontairbag wird deak-
tiviert.
Drehen Sie den Schlüssel bei aktiviertem
Beifahrer-Frontairbag in Zündposition. Die
Leuchte “schaltet sich ein, leuchtet für
etwa 4 Sekunden, blinkt dann für weitere
4 Sekunden und müsste dann erlöschen.
Die Lampe “zeigt außer-
dem Störungen an der Lam-
pe
¬an, indem sie auch nach dem
Ende der 4 Sekunden weiter blinkt. In
diesem Fall könnte es vorkommen,
dass die Lampe
¬Störungen der
Rückhaltesysteme nicht anzeigt. Be-
vor Sie fortfahren, wenden Sie sich an
den Abarth-Kundendienst, um das Sy-
stem unverzüglich prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
127
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STÖRUNG AN DEN
LAMPEN (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
an einem der folgenden Beleuch-
tungselemente eine Störung auftritt:
– Positionslichter
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Nummernschildbeleuchtung
Die genannte Störung an diesen Lampen
könnte folgende Ursachen haben: eine Bir-
ne oder die zugehörige Sicherung ist
durchgebrannt oder die Stromverbindung
wurde unterbrochen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
W
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet
wird.
4á
STÖRUNG AM
ESP-SYSTEM (orange)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Wenn die Lampe nicht erlischt oder
während der Fahrt zusammen mit der
LED auf dem Schalter ASR OFFwieder
aufleuchtet, wenden Sie sich an den
Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
HinweisWenn die Lampe während der
Fahrt blinkt, wurde das ESP-System zuge-
schaltet.
Die Einschaltung der Lampe deutet auf ei-
ne Störung am Hill-Holder-System hin. In
diesem Fall wenden Sie sich so schnell wie
möglich an den Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.