21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Datum Einst. (Datum einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisie-
rung des Datums (Tag - Monat - Jahr).
Zur Aktualisierung gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend “das Jahr”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend “der Mo-
nat”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend “der Tag”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen.
HinweisJeder Druck auf die Tasten +
oder –bewirkt die Zu- bzw. Abnahme um
eine Einheit. Wenn die Taste gedrückt ge-
halten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Einstel-
lung durch Einzeldruck vervollständigen.
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Erste Seite (Anzeige von
Informationen auf der Hauptseite
des Displays)
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl
der Informationsart, die auf der Haupt-
seite des Displays angezeigt werden soll.
Es ist möglich, zwischen der Anzeige des
Datums oder des Überspeisungsdrucks
des Turbo-Verdichters zu wählen.
Gehen Sie zur Auswahl einer der beiden
Optionen wie folgt vor:
– Betätigen Sie kurz die Taste MENU
ESC, worauf das Display die “Hauptsei-
te” anzeigt;
– Betätigen Sie erneut kurz die Taste ME-
NU ESC, um die Anzeigeoptionen “Da-
tum” und “Info Motor” aufzurufen;
– Betätigen Sie die Taste + oder –, um die
gewünschte Anzeigeart für die Hauptsei-
te des Displays zu wählen;
– Betätigen Sie kurz die Taste MENU
ESC, um die Auswahl zu speichern und
zur vorherigen Menübildschirmseite
zurückzukehren oder betätigen Sie die Ta-
ste lange, um zur Standardbildschirmsei-
te zurückzukehren ohne zu speichern.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die
Position MARliefert das rekonfigurier-
bare Multifunktionsdisplay nach Beendi-
gung der anfänglichen Prüfphase die An-
zeige der zuvor mit der Funktion „Erste
Seite“ des Menüs eingerichteten Daten. Radioanzeige (Wiederholung
Audioinformationen)
Mit dieser Funktion ist es möglich, auf dem
Display die Informationen für das Radio
anzuzeigen.
– Radio: Frequenz oder RDS-Informatio-
nen des gewählten Senders, Aktivierung
des automatischen Suchlaufs AutoSTore;
– CD Audio, CD MP3: Nummer des Ti-
tels;
– CD-Changer: CD-Nummer und -Titel;
Zur Anzeige (On) oder Löschung (Off)
der Informationen des Autoradios auf dem
Display gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend On
oder Off je nach der vorhergehenden Ein-
stellung;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
22
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Autoclose
(Automatische Zentralverriegelung
bei fahrendem Fahrzeug)
Durch die Funktion wird bei Aktivierung
(On) die automatische Verriegelung der
Türen durchgeführt, wenn das Fahrzeug
20 km/h überschreitet.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser Funk-
tion gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint ein Untermenü;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend On
oder Off je nach der vorhergehenden Ein-
stellung;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Bildschirmseite des Untermenüs
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur Hauptbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern;
– Erneut die Taste MENU ESClange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welcher Stelle Sie sich im Menü
befinden.Masseinheit
(Einstellung der Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit über drei Untermenüs:
“Entfernung”, “Verbrauch” und “Tempe-
ratur”.
Zur Einstellung der gewünschten Einheit
gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen die drei Un-
termenüs;
– Die Taste +oder –drücken, um zwi-
schen den drei Untermenüs zu wechseln;
– Nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, kurz die Taste
MENU ESCdrücken;
– Bei Zugriff auf das Untermenü “Entfer-
nung”: Die Taste MENU ESCkurz
drücken, auf dem Display erscheint “km”
oder “mi” je nach der vorhergehenden
Einstellung;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Bei Zugriff auf das Untermenü “Ver-
brauch”: Die Taste MENU ESCkurz
drücken, auf dem Display erscheint “km/l
“, “l/100km” oder “mpg” je nach der vor-
hergehenden Einstellung.Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “mi”
eingestellt ist, erscheint auf dem Display
die verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”.
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Bei Zugriff auf das Untermenü “Tem-
peratur”: Die Taste MENU ESCkurz
drücken, auf dem Display erscheint “°C”
oder “°F” je nach der vorhergehenden
Einstellung;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen.
Nach der Einstellung kurz die Taste
MENU ESCdrücken, um zur Bild-
schirmseite des Untermenüs zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Hauptbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
– Erneut die Taste MENU ESClange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welcher Stelle Sie sich im
Menü befinden.
23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Sprache (Auswahl der Sprache)
Die Meldungen auf dem Display können
sofern eingestellt in folgenden Sprachen
erscheinen: Italienisch, Deutsch, Englisch,
Spanisch, Französisch, Portugiesisch,
Holländisch.
Zur Einstellung der gewünschten Sprache
gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte “Sprache”;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Lautst. Meld. (Einstellung der
Lautstärke des akustischen Signals
bei Fehlermeldungen/Hinweisen)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
(in 8 Stufen) der Lautstärke des akusti-
schen Signals (Buzzer), das die Anzeigen
der Fehlermeldungen / Hinweise begleitet.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte “Lautstärkenniveau”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Lautst. Tast. (Einstellung der
Lautstärke der Tastenbetätigung)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des akustischen Signals, das den Druck der
Tasten MENU ESC, +und –begleitet,
(auf 8 Stufen) eingestellt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte “Lautstärkenniveau”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Summer Gur.
(Erneute Aktivierung des Summers
für die S.B.R.-Anzeige)
Die Funktion kann nur nach erfolgter De-
aktivierung des S.B.R.-Systems durch das
Abarth Kundendienstnetz angezeigt wer-
den (siehe Kapitel “Sicherheit” im Ab-
schnitt “S.B.R.-System”).
24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Service (Programmierte Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der Inspek-
tionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben ge-
hen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi je nach der vorher-
gehenden Einstellung (siehe Abschnitt
“Maßeinheit Entfernung”);
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren.
HinweisDer “Plan der Programmierten
Wartung” sieht die Fahrzeugwartung alle
30.000 km (oder 18.000 Meilen) vor; die-
se Anzeige erscheint automatisch bei
Zündschlüssel auf MAR2.000 km (oder
dem gleichen Wert in Meilen) vor dem
Termin und wird alle 200 km (oder dem
gleichen Wert in Meilen) wiederholt. Un-
ter 200 km erscheinen die Anzeigen in
kürzeren Zeitabständen wiederholt. Die
Anzeige erfolgt in km oder Meilen je nach
der Einstellungsart der Maßeinheit. Nähert
sich der Termin der programmierten
Wartung (“Inspektion”), erscheint auf dem
Display bei Drehen des Zündschlüssels auf
MARdie Schrift “Service” und die Zahl
der Kilometer/Meilen, die noch bis zumWartungstermin des Fahrzeugs fehlen. Bit-
te wenden Sie sich an das Abarth Kun-
dendienstnetz, das nicht nur die War-
tungsvorgänge des “Plans der Program-
mierten Wartung” ausführt, sondern auch
die Anzeige rückstellt (reset).
Beifahrer-Bag
(Aktivierung/Deaktivierung
des Front- und Seitenairbags
für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens)
(Side Bag) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(Bag pass: Off) (zur Deaktivierung) oder
die Meldung (Bag pass: On) (zur Aktivie-
rung) durch Druck der Tasten + und –an-
gezeigt wurde, erneut die Taste MENU
ESCdrücken;
– Auf dem Display erscheint die Meldung
für die Auswahl der Bestätigung;
– Wählen Sie durch Druck der Tasten +
oder –(Ja) (zur Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder (Nein) (zur Ver-
weigerung);– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
es erscheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menübild-
schirmseite zurück, oder die Taste lange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Menu
Summer Gur
Service
Beifahrer-Bag
MENU ESC
F0M2010d
F0M2008d
F0M2009d
MENU ESC
+
–
+
–
25
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einst. beenden (Menü verlassen)
Die letzte Funktion als Abschluss des Ein-
stellungszyklus auf der ersten Menüseite.
Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkehrt das Display auf die Standard-
bildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch Druck der Taste –kehrt das Dis-
play auf die erste Position des Menüs
(SummGeschw) zurück.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip Computer” ermöglicht bei
Zündschlüssel auf MARdie Anzeige der
Werte über den Betriebszustand des
Fahrzeugs. Diese Funktion besteht aus
zwei verschiedenen Trips, “Trip A” und
“Trip B”, die die “gesamte Fahrstrecke”
des Fahrzeugs (Fahrstrecke) unabhängig
voneinander überwachen können.Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (reset - Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
“Trip A” ermöglicht die Anzeige der fol-
genden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Fahrzeit (Reisezeit).
26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Angezeigte Werte
Reichweite
Sie gibt die Entfernung an, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der An-
nahme, dass die Fahrt mit der gleichen
Fahrweise fortgesetzt wird. Auf dem Dis-
play erscheint bei folgenden Ereignissen
die Anzeige “----”:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Der unterschiedliche
Autonomiewert kann von verschiedenen
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil (s.
Paragraph “Fahrstil” im Kapitel “Anlassen
und Fahrt”, befahrene Straße (Autobahn,
Stadt, Bergstraßen u.s.w.), Gebrauchsbe-
dingungen des Fahrzeuges (transportierte
Last, Druck der Reifen, u.s.w.). Bei der Pla-
nung einer Reise muss dementsprechend
die im Voraus genannten Bedingungen in
Betracht gezogen werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch ist der
durchschnittliche Verbrauch seit Beginn
einer neuen Strecke.
Momentanverbrauch
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten
wird, erscheint auf dem Display die An-
zeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn die entspre-
chenden Informationen fehlen, erscheinen
alle Werte des Trip Computers mit der
Anzeige “----” anstelle des Wertes. Wenn
die normale Betriebsbedingung wieder-
hergestellt wird, erfolgt die Berechnung
der verschiedenen Werte wieder normal.
Dabei werden die vor der Störung ange-
zeigten Werte nicht zurückgesetzt, und es
wird keine neue Fahrstrecke begonnen. Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Fahrtzeit B (Reisezeit).
HinweisDer “Trip B” ist eine Funktion,
die ausgeschlossen werden kann (siehe
Abschnitt “Einschalten Trip B”). Die Wer-
te “Reichweite” und “Momentanver-
brauch” können nicht zurückgesetzt wer-
den.
27
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Bedientaste TRIP Abb. 20
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Rückset-
zung der Werte, um eine neue Fahr-
strecke zu beginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den An-
zeigen der verschiedenen Werte
– langer Druck für die Rücksetzung (re-
set) und danach den Beginn einer neuen
Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, wenn eine Rücksetzung er-
folgt:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Druck der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die “Fahrtzeit” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.Verfahren bei Beginn einer Reise
Bei Zündschlüssel auf MARdie Rückset-
zung ausführen (reset), indem Sie die Ta-
ste TRIPlänger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Zum Verlassen der Funktion Trip: die Ta-
ste MENU ESClänger als 2 Sekunden
drücken.
fig. 20F0M0020m
40
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE
DOPPELBEREICH-
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelbereich-Klima-
anlage reguliert Temperatur, Luftvertei-
lung und Zufuhr im Fahrgastraum in zwei
Bereichen: für den Fahrer und den Bei-
fahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”:
das System arbeitet kontinuierlich für die
Beibehaltung eines konstanten Komforts
im Fahrgastraum und Ausgleich der Ver-
änderungen des Außenklimas einschließ-
lich der Sonneneinstrahlung, die durch den
betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kon-
trollierten Funktionen sind:
❒ Lufttemperatur an den Luftausgängen
auf Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung der Luftzufuhr);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒ Umluftbetrieb.Alle diese Funktionen können manuell
geändert werden, d. h. man kann auf das
System einwirken, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert. Auf
diese Weise wird jedoch die automatische
Kontrolle der manuell geänderten Funk-
tionen deaktiviert, auf die das System nur
aus Sicherheitsgründen einwirkt. Die ma-
nuellen Einstellungen haben immer ge-
genüber der Automatik den Vorrang und
werden gespeichert, bis der Benutzer die
automatische Kontrolle durch Drücken
der Taste AUTOwieder einstellt, aus-
schließlich in den Fällen, in denen das Sy-
stem aus besonderen Sicherheitsgründen
einschreitet. Die manuelle Einstellung ei-
ner Funktion hat keinen Einfluss auf die
Kontrolle der anderen Funktionen im Au-
tomatikbetrieb. Die in den Fahrtgastraum
einströmende Luft hängt von der Fahr-
zeuggeschwindigkeit ab, da sie vom elek-
tronisch kontrollierten Gebläse reguliert
wird. Die Temperatur der einströmenden
Luft wird je nach den auf dem Display des
Fahrers und Beifahrers eingestellten Tem-
peraturen immer automatisch kontrolliert
(außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist
oder unter einigen Bedingungen, wenn der
Kompressor ausgeschaltet ist).Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung der folgenden Pa-
rameter und Funktionen:
❒ Lufttemperatur für Fahrer/Beifahrer;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);
❒Einstellung der Luftverteilung auf sieben
Positionen (Fahrer/Beifahrer);
❒ Befähigung des Kompressorbetriebs;
❒Vorrang der Verteilung auf einen Einzel-/
Doppelbereich;
❒ schnelle Beschlagentfernung/Entfro-
stungsfunktion;
❒ Umluftbetrieb;
❒ Heckscheibenbeheizung;
❒Ausschaltung des Systems.