4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 7
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 7
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ALARMANLAGE .................................................................. 11
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
REKONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ........................................... 16
TRIP COMPUTER ................................................................ 25
VORDERSITZE ..................................................................... 28
RÜCKSITZE .......................................................................... 29
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 30
LENKRAD .............................................................................. 31
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 31
KLIMATISIERUNG ............................................................... 33
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 34
AUTOMATISCHE
DOPPELBEREICH-KLIMAANLAGE ................................ 40
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 49CRUISE CONTROL ............................................................ 52
INNENLEUCHTEN ............................................................. 54
BEDIENUNGEN ................................................................... 55
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER ...................................... 57
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 58
SCHIEBEDACH SKY-DOME ............................................. 62
TÜREN ................................................................................... 64
FENSTERHEBER ................................................................... 66
KOFFERRAUM ..................................................................... 68
MOTORHAUBE ................................................................... 71
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 73
SCHEINWERFER ................................................................. 74
ABS-SYSTEM ......................................................................... 76
ESP-SYSTEM .......................................................................... 78
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 83
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. .................................................. 84
FUNKTION SPORT BOOST ............................................ 87
VORBEREITUNG FÜR DIE INSTALLATION EINES
NAVIGATIONSSYSTEMS (MY PORT) ............................ 88
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 88
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 89
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 90
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
ARMATURENBRETT
VERSIONEN MIT LIUKSLENKUNG
Das Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1. Verstellbare seitliche Luftdüsen - 2.Feste seitliche Luftdüsen - 3.Linker Hebel: Bedienelement für Außenlicht - 4.Instrumententa-
fel - 5.Rechter Hebel: Bedienlement Front-Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Bedienelemente auf dem Armaturenbrett -
7.Vorbereitung für die installation eines navigationssystems (MY PORT) - 8.Verstellbare mittlere Luftdüsen - 9.Oberer fester
Luftauslass - 10.Beifahrer-Front-Airbag - 11.Handschuhfach - 12.Autoradio - 13.Bedienelemente Klimaanlage - 14.Anlassvorrich-
tung - 15.Fahrer-Front-Airbag - 16.Hebel zur Lenkradeinstellung - 17.Abdeckung der Bedienelemente: Nebelscheinwer-
fer/Nebelschlussleuchte/Einstellung der Scheinwerferausrichtung Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay.
5
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
F0M095AbAbb. 1
6
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VERSIONEN MIT RECHTSLENKUNG
Das Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1. Verstellbare seitliche Luftdüsen - 2.Feste seitliche Luftdüsen - 3.Linker Hebel: Bedienelement für Außenlicht - 4.Instrumententa-
fel - 5.Rechter Hebel: Bedienlement Front-Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Bedienelemente auf dem Armaturenbrett -
7.Vorbereitung für die installation eines navigationssystems (MY PORT) - 8.Verstellbare mittlere Luftdüsen - 9.Oberer fester
Luftauslass - 10.Beifahrer-Front-Airbag - 11.Handschuhfach - 12.Autoradio - 13.Bedienelemente Klimaanlage - 14.Anlassvorrich-
tung - 15.Fahrer-Front-Airbag - 16.Hebel zur Lenkradeinstellung - 17.Abdeckung der Bedienelemente: Nebelscheinwer-
fer/Nebelschlussleuchte/Einstellung der Scheinwerferausrichtung Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay.
F0M096AbAbb. 2
7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder
in ihrer Nähe sind kleine farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem ent-
sprechenden Bauteil einhalten muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes
Schild befindet sich unter der Motorhau-
be Abb. 3.
DAS FIAT
CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Ab-
ziehen des Zündschlüssels automatisch ak-
tiviert wird.
Jeder Schlüssel hat eine elektronische Vor-
richtung, die vor Anlassen das über eine
im Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Signal
beantwortet. Dieses Signal ist das “Pas-
swort”, durch das die Elektronik den
Schlüssel erkennt und das Anlassen des
Motors zulässt.
Abb. 3F0M070Ab
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Fiat CODE-System die
Funktionen der Motorsteuerelektronik.
Wenn der Code während des Starts nicht
korrekt erkannt wird, erscheint im Dis-
play das Symbol
Y(siehe Kapitel “Mel-
deleuchten und Meldungen).In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf STOPund dann auf MARgedreht
werden. Bleibt die Sperre bestehen, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelie-
ferten Schlüsseln. Springt der Motor im-
mer noch nicht an, wenden Sie sich an das
Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich ausschließlich an das
Abarth Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Wenn das Symbol Yim Display er-
scheint, bedeutet das, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt (aufgrund
eines Spannungsabfalls).
❒Wenn das Symbol Yim Display wei-
terhin angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an das Kundedienstnetz Abarth.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
15
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 14
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
ETank leer.
FTank voll.
Das Aufleuchten der Reservelampe A
zeigt, dass im Tank noch ca. 7 Liter Kraft-
stoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der
eventuelle Versorgungsmangel könnte den
Katalysator beschädigen.
Siehe Beschreibung im Abschnitt “An der
Tankstelle”.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zei-
ger auf der Anzeige Epositioniert und die
Kontrollleuchte Ablinkt, bedeutet dies,
dass eine Störung an der Anlage vorhan-
den ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bit-
te für eine Überprüfung der Anlage an das
alla Abarth Kundendienstnetz.ANZEIGE FÜR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITSTE
MPERATUR Abb. 15
Der Zeiger gibt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit ab einer Temperatur von
ca. 50°C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen darf
sich der Zeiger entsprechend der Nutzung
des Fahrzeugs in den verschiedenen An-
zeigebereichen bewegen.
CNiedrige Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.
HHohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit.Die Einschaltung der Kontrollleuchte B
(zusammen mit der Meldung auf dem re-
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay)
zeigt einen übermäßigen Temperaturan-
stieg des Kühlmittels an. In diesem Fall
stellen Sie den Motor ab und wenden sich
an das Abarth Kundendienstnetz.
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden sich an das Abarth Kun-
dendienstnetz.
Abb. 14F0M004AbAbb. 15F0M005Ab
16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
REKONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS -
DISPLAY
Das Fahrzeug ist mit einem rekonfigurier-
baren Multifunktionsdisplay ausgestattet,
das dem Benutzer je nach den vorherigen
Einstellungen nützliche Informationen
während der Fahrt anzeigt.
“STANDARD”-
BILDSCHIRMSEITE Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
AUhrzeit
BDatum
DAnzeige für den Zustand des Fahrzeugs
(z. B. Tür offen oder mögliche Glatt-
eisbildung auf der Straße usw. ...)
EAnzeige des Leuchtweitenstandes der
Scheinwerfer (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)
FWegmesser (Anzeige zurückgelegter
Kilometer/Meilen)
GAu Bentemperatur
Bei Drehen des Zündschlüssels in Positi-
on MAR(Fahrt), zeigt das Display als
Hauptbildschirmanzeige das Datum Abb.
16oder den Aufladungsdruck des Turbo-
kompressors Abb. 17gemäß der vorhe-
rigen Einstellung im Menü an “erste Seite”
(“Datum” oder “Motoreninfo”).BEDIENTASTEN Abb. 18
+Für Durchlauf der Menübildschirm-
seiten und der betreffenden Optionen
nach oben und für die Zunahme des
angezeigten Wertes.
MENUKurzer Druck für den Zugang
ESCzum Menü und/oder den Wech-
sel zur nächsten Bildschirmsei-
te oder zur Bestätigung der ge-
wünschten Wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–Für Durchlauf der Menübildschirm-
seiten und der betreffenden Optionen
nach unten und für die Abnahme des
angezeigten Wertes.HinweisDie Tasten +und –schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie
den Durchlauf nach oben oder unten;
– Während den Einstellungsvorgängen er-
möglichen Sie die Erhöhung oder Verrin-
gerung.
HinweisBeim Öffnen einer Vordertür
wird das Display aktiviert und zeigt für ei-
nige Sekunden die Uhrzeit und die zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen an.
Abb. 16F0M2005dAbb. 17F0M050Ab
Abb. 18F0R0122m
19
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SummGeschw
(Geschwindigkeitsgrenze)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Für die Einstellung der gewünschten Ge-
schwindigkeitsgrenze gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint die Schrift
(SummGeschw.);
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
schaltung (On) oder Ausschaltung (Off)
der Geschwindigkeitsgrenze zu wählen;
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten +oder –aktiviert wurde (On), die
gewünschte Geschwindigkeit auswählen,
und zur Bestätigung auf MENU ESC
drücken.– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll,
gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend (On);
– Die Taste +drücken, auf dem Display
erscheint blinkend (Off);
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. HinweisEs ist eine Eingabe zwischen 30
und 200 km/h oder zwischen 20 und 125
mph entsprechend der zuvor eingegebe-
nen Maßeinheit möglich, siehe den hier-
nach beschriebenen Abschnitt “Einstellung
der Maßeinheit (Maßeinheit)”. Jeder Druck
der Taste +/–bewirkt die Zu- bzw. Ab-
nahme des Wertes um 5 Einheiten. Wenn
die betreffende Taste +/–gedrückt ge-
halten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Taste
loslassen, und die Einstellung durch Ein-
zeldruck vervollständigen.
20
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Empfindlichkeit
des Regensensors (Regensensor)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Diese Funktion ermöglicht es, die Emp-
findlichkeit des Regensensors (auf 4 Stu-
fen) einzustellen.
Um die gewünschte Empfindlichkeitsstu-
fe einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend die
“Stufe” der vorher eingestellten Empfind-
lichkeit;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Aktivier. Trip B
(Einschalten Trip B)
Mit dieser Funktion kann man die Anzei-
ge der Funktion Trip B (teilweiser Trip)
aktivieren (On) oder deaktivieren (Off).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
“Trip Computer”.Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend On
oder Off je nach der vorhergehenden Ein-
stellung;
– Die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Uhreinstell. (Uhr einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit über zwei Untermenüs: “Uhr-
zeit” und “Modus”.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden Un-
termenüs “Uhrzeit” und “Modus”;
– Die Taste +oder –drücken, um zwi-
schen den beiden Untermenüs zu wech-
seln;
– Nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, kurz die Taste
MENU ESCdrücken;
– Bei Zugriff auf das Untermenü “Uhrzeit”:
Die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die
“Stunden”;– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– Die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
“Minuten”;
– Die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen.
HinweisJeder Druck auf die Tasten +
oder –bewirkt die Zu- bzw. Abnahme um
eine Einheit. Wenn die Taste gedrückt ge-
halten wird, erfolgt eine automatische
schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Einstel-
lung durch Einzeldruck vervollständigen.
– Bei Zugriff auf das Untermenü “Modus”:
Die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend der An-
zeigemodus;
– Die Taste +oder –drücken, um den
“24-” oder “12-”Stundenmodus auszu-
wählen.
Nach der Einstellung kurz die Taste
MENU ESCdrücken, um zur Bild-
schirmseite des Untermenüs zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Hauptbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
– Erneut die Taste
MENU ESClange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welcher Stelle Sie sich im
Menü befinden.