Page 17 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel von der Position
“OFF” aus hineindrücken und auf
“LOCK” drehen, während er weiter
eingedrückt wird.
3. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
Den Zündschlüssel hineindrücken und
dann auf “OFF” drehen, während er weiter
eingedrückt wird.
WARNUNG
GWA10060
Den Zündschlüssel niemals auf “OFF”
oder “LOCK” stellen während das Fahr-
zeug in Bewegung ist, andernfalls wird
das elektrische System ausgeschaltet
und kann zu Kontrollverlust oder einem
Unfall führen. Stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug steht, bevor Sie den Zünd-
schlüssel auf “OFF” oder “LOCK” dre-hen.
GAU34341
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer-
den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf“” drehen
kann.
ACHTUNG:
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfalls könnte sich die Batterie entladen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
U11CG1G0.book Page 3 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 18 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
GAU11003
Warn- und Kontrollleuchten
GAU11020
Blinker-Kontrollleuchte“”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der Blin-
kerschalter nach rechts oder links gedrückt
wird.
GAU11060
Leerlauf-Kontrollleuchte“”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte“”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11250
Ölstand-Warnleuchte“”
Die Warnleuchte leuchtet bei zu niedrigem
Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.HINWEIS:
Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte an
Steigungen oder während plötzlichen
Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
gängen flackert, was unter diesen Um-
ständen normal ist.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die Prü-
fung des Ölstands ausgestattet. Falls der Ölstand-Prüfstromkreis defekt ist,
wird der folgende Vorgang so lange
wiederholt, bis die Fehlfunktion korri-
giert worden ist: Die Ölstand-Warn-
leuchte wird zehn Mal aufblinken und
dann 2.5 Sekunden lang ausgehen. In
diesem Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
GAU42740
Reserve-Warnleuchte“”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet wenn
der Kraftstoffstand im Tank unter ca. 3.7 L
(0.98 US gal) (0.81 Imp.gal) fällt. In diesem
Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.HINWEIS:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen
Oberfläche aufrecht abgestellt wer-
den, andernfalls arbeitet die Reserve-
Warnleuchte nicht korrekt (leuchtet auf
und erlischt nicht zum richtigen Zeit-
punkt).
1. Leerlauf-Kontrollleuchte“”
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-
War nleuchte“”
3. Motorstörungs-Warnleuchte“”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte“”
5. Blinker-Kontrollleuchte“”
6.Ölstand-Warnleuchte“”
7. Reserve-Warnleuchte“”
8. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
temsU11CG1G0.book Page 4 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 19 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die Prü-
fung des Kraftstoffstands ausgestattet.
Falls der Kraftstoffstand-Prüfstrom-
kreis defekt ist, wird der folgende Vor-
gang so lange wiederholt, bis die Fehl-
funktion korrigiert worden ist: Die
Reserve-Warnleuchte wird acht Mal
aufblinken und dann 3.0 Sekunden
lang ausgehen. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen lassen.
GAU11440
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte“”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet die
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor abstellen und abkühlen
lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
ACHTUNG:
GCA10020
Den Motor bei Überhitzung nicht länger betreiben.
GAU42770
Motorstörungs-Warnleuchte“”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn ein
elektrischer Überwachungskreis des Mo-
tors defekt ist. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung in einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. (Siehe
Seite 3-8 zu einer Beschreibung der Strom-
kreis-Prüfeinrichtung.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden. Falls die
Warnleuchte nicht einige Sekunden lang
aufleuchtet und danach erlischt, den elektri-
schen Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU38620
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in die Stellung “ON” geprüft werden.Falls die Anzeigeleuchte nicht einige Se-
kunden lang aufleuchtet und dann erlischt,
den elektrischen Stromkreis in einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,
um anzuzeigen, dass das Wegfahrsperren-
System aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch immer
noch aktiviert.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für das Wegfahrsper-
ren-System ausgestattet. (Siehe Seite 3-8
zu einer Beschreibung der Stromkreis-Prüf-
einrichtung.)
U11CG1G0.book Page 5 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 20 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU42901
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12421
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen des Multifunktionsmessers vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
einen Geschwindigkeitsmesser (zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an)
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
eine Uhr
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
einen Helligkeits-Kontrollmodus
HINWEIS:Der Zündschlüssel muss vor dem Drücken
der “SELECT”“/”- und “RESET”-
Knöpfe auf “ON” gestellt werden, außer zum Einstellen der Helligkeitskontrolle.Geschwindigkeitsmesser
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über den
ganzen Geschwindigkeitsbereich und kehrt
dann wieder zurück auf Null.
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
1.“SELECT”-Schalter“/”
2.“RESET”-Schalter
1. Geschwindigkeitsmesser
U11CG1G0.book Page 6 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 21 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Kilometerzähler, Tageskilometerzähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler und
Uhr
Drücken Sie die Seite“” des Wahlknopfs
“SELECT”, um in folgender Reihenfolge
zwischen der Kilometerzähler-Betriebsart
“ODO” und den Tageskilometerzähler-Be-
triebsarten “TRIP 1” und “TRIP 2” und der
Uhr umzuschalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODOHINWEIS:
Drücken Sie die Seite“” des Wahl-
knopfs “SELECT”, um die Anzeige in
umgekehrter Reihenfolge umzuschal-
ten.
Durch Drücken des Rückstellknopfs
“RESET” für weniger als eine Sekunde
wird unabhängig vom gewählten An-
zeigemodus die Uhr für fünf Sekunden angezeigt.
Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet
(siehe dazu Seite 3-4) wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzäh-
ler-Betriebsart “F-TRIP”. Der Reservekilo-
meterzähler zeichnet die seit Aufleuchten
der Reserve-Warnleuchte zurückgelegte
Strecke auf. Mit der Seite“” des Wahl-
knopfs “SELECT” kann in diesem Fall in fol-
gender Reihenfolge zwischen den Betriebs-
arten Tageskilometerzähler,
Kilometerzähler und Uhr umgeschaltet wer-
den:
F-TRIP → TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODO
→ F-TRIP
HINWEIS:Drücken Sie die Seite“” des Wahlknopfs
“SELECT”, um die Anzeige in umgekehrter Reihenfolge umzuschalten.
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf die Seite“” oder“” des
Wahlknopfs “SELECT” drücken und dann
den Rückstellknopf “RESET” mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten. Falls
der Reservekilometerzähler nicht manuell zurückgestellt wird, geschieht dies automa-
tisch, sobald nach dem Tanken weitere 5
km (3 mi) gefahren wurden.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Seite“” oder“” des Wahlknopfs
“SELECT” drücken, um das Display
auf die Uhr-Betriebsart umzuschalten.
2. Die Seite“” des Wahlknopfs “SE-
LECT” und den Rückstellknopf “RE-
SET” zusammen mindestens zwei Se-
kunden lang drücken.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit“” oder“” des
Wahlknopfs “SELECT” einstellen.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
1. Uhr
U11CG1G0.book Page 7 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 22 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
5. Die Seite“” oder“” des Wahl-
knopfs “SELECT” zur Einstellung der
Minuten drücken.
6. Den Rückstellknopf “RESET” drücken
und freigeben, um die Uhr zu starten.
Stromkreis-Prüfeinrichtungen
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prüf-
einrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, leuchtet
die Motorstörungs-Warnleuchte auf und die
Kilometer-/Tageskilometer/Uhr-Anzeige
zeigt einen zweistelligen Fehlercode an.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für das Wegfahrsper-
ren-System ausgestattet.
Ist einer der Stromkreise des Wegfahrsper-
ren-Systems defekt, blinkt die Anzeige-
leuchte des Wegfahrsperren-Systems auf
und die Anzeige zeigt einen zweistelligen
Fehlercode an.HINWEIS:Falls die Anzeige den Fehlercode 52 an-
zeigt, könnte dies durch eine Störbeeinflus-
sung vom Transponder verursacht werden.
Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchen Sie das Folgende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
HINWEIS:Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und dass immer nur ein
Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide Stan-
dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach-
werkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
Wenn die Kilometer-/Tageskilometer-/Uhr-
Anzeige einen Fehlercode anzeigt, notieren
Sie die Codenummer und lassen Sie das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
ACHTUNG:
GCA11590
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-den.
Helligkeits-Kontrollmodus
Mit dieser Funktion können Sie die Hellig-
keit der Geschwindigkeitsmesser-Beleuch-
tung den Lichtverhältnissen der Umgebung
entsprechend einstellen.
Helligkeit einstellen1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Die Seite“” des Wahlknopfs “SE-
LECT” drücken und halten.1. Geschwindigkeitsmesser-Konsole
2. Helligkeitspegel
U11CG1G0.book Page 8 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 23 of 88
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und nach fünf Sekunden den Wahl-
knopf “SELECT” loslassen.
4. Die Seite“” oder“” des Wahl-
knopfs “SELECT” zur Einstellung der
gewünschten Helligkeit drücken.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
um die gewählte Helligkeitsstufe zu
bestätigen. Die Anzeige kehrt zur Be-
triebsart Kilometerzähler, Tageskilo-
meterzähler oder Uhr zurück.
GAU12331
Diebstahlanlage (Sonderzube-
hör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie
sich für mehr Informationen an einen
Yamaha-Vertragshändler.
GAU12347
Lenkerarmaturen Links1. Lichthupenschalter“”
2. Abblendschalter“/”
3. Blinkerschalter“/”
4. Hupenschalter“”
U11CG1G0.book Page 9 Friday, August 31, 2007 9:08 AM
Page 24 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
Rechts
GAU12350
Lichthupenschalter“”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12400
Abblendschalter“/”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf“”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf“” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter“/”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach“” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach“” drücken. Sobald der Schalter losgelassen wird, kehrt er in
seine Mittelstellung zurück. Um die Blinker
auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter“”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12660
Motorstoppschalter“/”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf“” stellen. Diesen Schalter
auf“” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12710
Starterschalter“”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.ACHTUNG:
GCA10050
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-1.
GAU41700
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht und der Startknopf gedrückt wird,
damit wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter“”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder“”, diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG:
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-rie entladen könnte.
GAU42522
“SELECT”-Schalter“/”
Dieser Schalter wird benutzt, um zwischen
den Betriebsarten Kilometerzähler, Tages-
kilometerzähler und Uhr der Multifunktions-
messer-Einheit zu wechseln.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-6 für nähere Informationen.
1. Motorstoppschalter“/”
2. Warnblinkschalter“”
3.“SELECT”-Schalter“/”
4.“RESET”-Schalter
5. Starterschalter“”U11CG1G0.book Page 10 Friday, August 31, 2007 9:08 AM