Page 89 of 96

GAU26351
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Schlüssel-
und Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mern sowie die Modellcode-Plakette
in die dafür vorgesehenen Felder, da
diese für die Bestellung von Ersatztei-
len und -schlüsseln sowie bei einer
Diebstahlmeldung benötigt werden.
SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26381
Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
2. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes (rote Ummantelung)
3. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
Die Schlüssel-Identifizierungsnummer
ist auf dem Schlüsselanhänger ein-
gestanzt. Diese Nummer im entspre-
chenden Feld notieren, da sie bei der
Bestellung eines Ersatzschlüssels
angegeben werden muss.
GAU26410
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1. Fahrgestellnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ist in den Rahmen eingeschlagen.
HINWEIS:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
dient zur Identifizierung ihres Fahr-
zeugs, und wird von der Zulassungs-
behörde registriert.
KUNDENINFORMATION
9-1
9
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 89
Page 90 of 96
GAU26490
Modellcode-Plakette
1. Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist an der
Sitzbank-Unterseite angebracht. (Sie-
he Seite 3-15.) Übertragen Sie Infor-
mationen auf dieser Plakette in die
vorgesehenen Felder. Diese Informa-
tionen benötigen Sie zur Ersatzteil-
Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händ-
ler.
KUNDENINFORMATION
9-2
9
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 90
Page 91 of 96

INHALT
AAbblendschalter .......................................3-10
Abstellen ....................................................7-3
Achsgetriebeöl .........................................6-14
Anfahren .....................................................5-2
Anzeige, Multifunktion................................3-6
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems ...................................................3-4
BBatterie .....................................................6-28
Beschleunigen und Verlangsamen.............5-3
Bestandteilbestimmung .............................2-1
Blinker-Kontrollleuchten .............................3-3
Blinkerlampe vorn, auswechseln .............6-32
Blinkerschalter .........................................3-10
Bordwerkzeug ............................................6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .......6-24
Bremsen .....................................................5-3
Bremsflüssigkeit, wechseln......................6-24
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen................6-23
Bremshebel, schmieren ...........................6-25
DDiebstahlanlage (Sonderzubehör) ..............3-9
EEinfahrvorschriften .....................................5-4
FFahrzeug-Identifizierungsnummer .............9-1
Federbeine, einstellen ..............................3-18
Fehlersuchdiagramme .............................6-36
Fehlersuche..............................................6-35
Fernlicht-Kontrollleuchte ............................3-3
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .......................................6-25Gaszugspiel, einstellen ............................6-18
Geschwindigkeitsmesser ...........................3-5
HHandbremshebel, Hinterradbremse.........3-11
Handbremshebel, Vorderradbremse ........3-11
Haupt- und Seitenständer, prüfen und
schmieren ..............................................6-25
Hinteres Ablagefach.................................3-17
Hupenschalter ..........................................3-10
IIdentifizierungsnummern............................9-1
KKatalysatoren ...........................................3-14
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ..........................................6-34
Kraftstoff ..................................................3-13
Kraftstoff, Tipps zum Sparen .....................5-4
Kühlflüssigkeit ..........................................6-15
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger .........3-6
LLenkerarmaturen ......................................3-10
Lenkung, prüfen .......................................6-27
Luftfilter und Luftfiltereinsätze des
Riementriebgehäuses ............................6-16
MModellcode-Plakette ..................................9-2
Motor anlassen ..........................................5-1
Motoröl .....................................................6-11
Motorstörungs-Warnleuchte ......................3-4
PParken ........................................................5-5
Pflege .........................................................7-1
RRäder........................................................6-21Radlager, prüfen.......................................6-27
Reifen .......................................................6-19
Reserve-Warnleuchte.................................3-4
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ..............4-2
Rücklicht-/Bremslichtlampe oder
Lampe des hinteren Blinkers,
ersetzen .................................................6-33
SScheibenbremsbeläge des Vorder- und
Hinterrads, prüfen ..................................6-22
Scheinwerferlampe, auswechseln ...........6-31
Schlüssel-Identifizierungsnummer .............9-1
Seitenständer ...........................................3-19
Sicherheitsinformationen ...........................1-1
Sicherungen, wechseln ............................6-29
Sitzbank ...................................................3-15
Spiel des Handbremshebels (Vorderrad-
und Hinterradbremse) ............................6-22
Standlichtlampe, auswechseln ................6-34
Starterschalter..........................................3-11
Stromkreis-Prüfeinrichtung ........................3-4
System der Wegfahrsperre ........................3-1
TTankanzeige ...............................................3-5
Tankverschluss .........................................3-12
Technische Daten.......................................8-1
Teleskopgabel, prüfen ..............................6-26
Tipps zur Fahrsicherheit ............................1-5
VVentilspiel .................................................6-19
Verkleidungsteile und Abdeckungen,
abnehmen und montieren........................6-7
Vorderes Ablagefach ................................3-16
Vorsicht bei Mattfarben..............................7-5
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 91
Page 92 of 96
DESCRIPCION
WWarn- und Kontrollleuchten .......................3-3
Warnblinkschalter ....................................3-10
Wartungsintervalle und Schmierdienst ......6-3
ZZünd-/Lenkschloss ....................................3-2
Zündkerze, prüfen ......................................6-9
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ..................3-19
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 92
Page 93 of 96
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 93
Page 94 of 96
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 94
Page 95 of 96
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 95
Page 96 of 96
DESCRIPCION
YAMAHA MOTOR ESPAÑA, S.A.
PRINTED IN SPAIN
2007.11-NOVOPRINT, S.A.
(G)
1B9-F8199-G2.qxd 13/11/07 12:37 Página 96