2008 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 17 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 15
Sicher fahren
Die mittlere hintere Kopfstütze
– Die mittlere hintere Kopfstütze hat nur zwei Positionen,  Ge-
brauch (Kopfstütze oben) und Außergebrauch (Kopfstütze un-
ten).
ACHTUNG
● Wen

Page 18 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 16Sicher fahren
Pedalbereich
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf
niemals durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt
sein. – Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas-

Page 19 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 17
Sicher fahren
Gepäckstücke verstauen
Gepäckraum beladen
Alle Gepäckstücke oder lose Gegenstände müssen sicher im
Gepäckraum befestigt sein. Nicht befestigte Gegenstände, die im Gepäckraum

Page 20 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 18Sicher fahren
Hinweis
● Ein Luftaustausch im Fahrzeug hilft ein Beschlagen der Scheiben zu re-
duzieren. Die verbrauchte Luft entweicht durch die Entlüftungsschlitze in
der Seitenverkleidung des

Page 21 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 19
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte Grundsätzliches
Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so

Page 22 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 20Sicherheitsgurte
Wenn der Fahrer nach Einschalten der Zündung nicht den Sicherheitsgurt
angelegt hat, leuchtet zunächst die Kontrollleuchte   im Kombiinstrument
auf 1)
, und bei Überschreiten

Page 23 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 21
Sicherheitsgurte
Warum Sicherheitsgurte? Frontalunfälle und physikalische Gesetze
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien
abgebaut werden.
Abb. 6  Ein Fahrzeug
kurz vor einem Aufp

Page 24 of 316

Seat Leon 5D 2008  Betriebsanleitung (in German) 22Sicherheitsgurte
Fahrzeuginsassen, die ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben, sind also
nicht mit ihrem Fahrzeug „verbunden“. Bei einem Frontalunfall werden sich
diese Personen folglich mit
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 320 next >