Page 17 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
6
3
C010102AUN
Rücklehnenneigung
Um die Rücklehne zu verstellen:
1. Beugen Sie sich ein wenig nach vorn
und ziehen Sie den Hebel hinten an der Sitzaußenseite nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (Der HebelMUSS in seine ursprüngliche Lage
zurückkehren, damit die Rücklehne
einrasten kann.) C010103AUN
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen,
drücken oder ziehen Sie den Hebel an
der Sitzaußenseite.
Um die Sitzfläche zu senken, drücken
Sie den Hebel mehrfach nach unten.
Um die Sitzfläche anzuheben, ziehen Sie den Hebel mehrfach nach oben. C010107ATQ
Sitzheizung
(Fahrersitz, ausstattungsabhängig)
Die Sitzheizung ist eingebaut, um den
Fahrersitz bei kühlem Wetter zu
erwärmen. Drücken Sie bei
eingeschalteter Zündung den Schalter,
um den Fahrersitz zu erwärmen.Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren
Temperaturen oder unter solchenUmständen, in denen die Sitzheizung
nicht benötigt wird, ab.
die Sitzheizung automatisch ausgeschaltet.
OTQ037004OTQ037008EOTQ037003
Page 18 of 335

37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich dieSitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.C010104ATQ
Kopfstütze
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze
so eingestellt sein, dass sich die
Mitte der Kopfstütze auf
Augenhöhe befindet. Stellen Sie
die Kopfstütze auch so ein, dass
der Abstand zum Kopf der Breite
Ihrer Faust entspricht. Aus
diesem Grund ist die Verwendung
eines zusätzlichen Kissens,
welches den Abstand des
Rückens zur Sitzlehne vergrößert,
nicht empfehlenswert.
Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit ausgebauten Kopfstützen, da dies
zu schweren Verletzungen der
Insassen führen kann. Bei
ordnungsgemäßer Anwendung
können Kopfstützen Schutz
gegen Nackenverletzungenbieten.
Verstellen Sie Höhe der Kopfstütze nicht während der
Fahrt.ACHTUNG
Verwenden Sie für die Reinigung
der Sitze keine Lösungsmittel wieVerdünnung, Benzin oder Alkohol. Dies könnte die
Sitzoberfläche oder dieSitzheizung beschädigen.
Um eine Überhitzung der Sitzheizung zu verhindern, legenSie keine Decken, Kissen oder
Sitzbezüge auf die Sitze, währenddie Sitzheizung eingeschaltet ist.
Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen
auf Sitzen, die mit einerSitzheizung ausgerüstet sind.Komponenten der Sitzheizungkönnten dadurch beschädigt
werden.
VORSICHT
- Verbrennungen durch die
Sitzheizung
Die Fahrzeuginsassen sollten sehr
vorsichtig sein, wenn sie die
Sitzheizungen einschalten, da
übermäßige Temperaturen und
Verbrennungen möglich sind. Der
Fahrer muss insbesondere auf
folgende Mitfahrer achten:
1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen oder Personen mit einem Handikap und kranke
Personen
2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicherHaut
3. Ermüdete Personen
4. Betäubte oder betrunkene Personen
5. Personen, die schläfrig machende Medikamente genommen haben
(Schlaftabletten usw.)
Page 19 of 335
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
8
3
Einstellung der Höhe
Um die Kopfstütze in eine höhere
Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in
die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung
zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste
(2) an der Kopfstützenaufnahme, halten
Sie die Taste gedrückt und drücken Sie
dabei die Kopfstütze bis in die
gewünschte Stellung nach unten (3). Ausbau
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen
Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
nach oben. Drücken Sie nun die
Sperrtaste (1) und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben (2) aus der
Sitzlehne heraus.
C010108AUN
Tasche an der Sitzlehne
(ausstattungsabhängig)
An den Rücklehnen der Vordersitze
befinden sich Taschen.
OTQ037006OTQ037007OTQ037036
VORSICHT - Taschen an
der Sitzlehne
Verstauen Sie keine schweren oder
scharfkantigen Gegenstände in
den Taschen an den Sitzlehnen. Beieinem Unfall könnten diese
Gegenstände aus den Taschen
rutschen und Fahrzeuginsassen
verletzen.
Page 20 of 335
39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Rücksitz einstellen
C010301ATQ
Nach vorn und nach hinten (2.und 3.Sitzreihe, ausstattungsabhängig)
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten
zu bewegen:
1. Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel vorn unter dem Sitzkissen nach oben
und halten Sie ihn gezogen.
2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Bügel los und vergewissern Sie sich, dass der Sitz
ordnungsgemäß eingerastet ist.
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein
und vergewissern Sie sich, dass der Sitz
fest eingerastet ist, indem Sie versuchen,den Sitz ohne Betätigung des
Entriegelungsbügels nach vorn und
hinten zu verschieben. Wenn sich der
Sitz bewegen lässt, ist er nicht
ordnungsgemäß eingerastet.
C010302ATQ
Rücklehnenneigung(ausstattungsabhängig)
OTQ037011
OTQ037011G
Ausführung B
Ausführung A
OTQ037012
OTQ037012G
OTQ037015
Ausführung A
Ausführung B
Ausführung C
Page 21 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
10
3
Um die Rücklehne zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Hebel für die
Sitzlehnenverstellung bzw. ziehen Sie ihn nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (Der HebelMUSS in seine ursprüngliche Lage
zurückkehren, damit die Rücklehne
einrasten kann.) C010303AUN
Kopfstütze
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab.
Einstellung der Höhe
Um die Kopfstütze in eine höhere
Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in
die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung
zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste
(2) an der Kopfstützenaufnahme, halten
Sie die Taster gedrückt und drücken Sie
dabei die Kopfstütze bis in die
gewünschte Stellung nach unten (3).
VORSICHT
Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze
so eingestellt sein, dass sich die
Mitte der Kopfstütze auf
Augenhöhe befindet. Die
Verwendung eines zusätzlichen
Kissens, welches den Abstand
des Rückens zur Sitzlehne
vergrößert, ist nicht empfehlens
-wert.
Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit ausgebauten Kopfstützen, da
dies zu schweren Verletzungen
der Insassen führen kann. Bei
ordnungsgemäßer Anwendung
können Kopfstützen Schutz
gegen Nackenverletzungenbieten.
OTQ037013
Page 22 of 335

311
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ausbau
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen
Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
nach oben. Drücken Sie nun die
Sperrtaste (1) und ziehen Sie die
Kopfstütze weiter nach oben (2).C010304ATQ
Mittleren Sitz umklappen
(ausstattungsabhängig)
1. Verstauen Sie den hinteren Sicherheitsgurt in der Tasche, um zu
vermeiden, dass der Sicherheitsgurtbeschädigt wird.
2. Ziehen Sie die Entriegelungstaste und klappen Sie Sitzlehne nach vorn.
3. Klappen Sie den Sitz nach oben.
OTQ037014OTQ037031
VORSICHT - Sitzlehne aufstellen
Wenn Sie deine Sitzlehne wieder in
ihre aufrechte Stellung bringen
möchten, halten Sie die Lehne festund stellen Sie die Lehne langsam
auf. Wenn Sie eine Sitzlehne
aufstellen ohne sie festzuhalten,
könnte die Lehne nach vorn prallen
und zu Verletzungen führen.
ACHTUNG - Beschädigung
der hinteren Gurtschlösser
Wenn Sie die Rücksitzlehne (2.und/oder 3.Sitzreihe) umklappen,verstauen Sie das Gurtschloss in
der Tasche zwischen Rücksitzlehne und Sitzkissen. Dadurch kannverhindert werden, dass das Gurtschloss von der Rücksitzlehne
beschädigt wird.
Page 23 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
12
3
C010307ATQ
Rücksitz umklappen
(4.Sitzreihe, ausstattungsabhängig)
Das Rücksitzkissen kann umgeklappt
werden, um den Transport längerer
Gegenstände zu erleichtern oder um die
Ladekapazität des Fahrzeugs zu
vergrößern.
Rücksitz umklappen:
1. Verstauen Sie den hinterenSicherheitsgurt in der Tasche, um zu
vermeiden, dass der Sicherheitsgurtbeschädigt wird.
2. Bringen Sie die vordere Sitzlehne (oder 3. Sitzreihe) in die aufrechteStellung und schieben Sie bei Bedarf
den vorderen Sitz (oder 3. Sitzreihe)
nach vorn.
VORSICHT
Durch den umklappbaren Rücksitz
wird Ihnen die Möglichkeit
gegeben, längere Gegenstände zu
transportieren, die im Laderaum
nicht untergebracht werden
könnten. Gestatten Sie Mitfahrern
niemals, während der Fahrt in einer
falschen Sitzposition zu sitzen (z.
B. auf einem umgeklappten Sitz,
auf dem Boden usw.), da dies keine
vorgesehenen Sitzpositionen sind
und da für diese Positionen keine
Sicherheitsgurte zur Verfügung
stehen. Dies könnte bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Gegenstände, die im Laderaum
transportiert werden, dürfen die
Höhe der vorderen Sitzlehnen nicht
überschreiten. Andernfalls könntedie Ladung bei starken
Bremsungen nach vorn rutschen
und Verletzungen oder Schäden
verursachen.ACHTUNG-
Sicherheitsgurte hinten
Wenn Sie eine Rücksitzlehne (2.und/oder 3.Sitzreihe) wieder inihre aufrechte Stellung bringen möchten, denken Sie bitte daran,
das entsprechende Schultergurt
-band in die ordnungsgemäßePosition zu bringen. Dadurch wird
verhindert, dass der Gurt von demSitz eingeklemmt wird.
Page 24 of 335

313
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3. Ziehen Sie den Hebel zum Umklappender Sitzfläche und klappen Sie danach den Sitz nach hinten.
4. Vergrößern Sie die Laderaumfläche, indem Sie den Hebel zum Verschieben
des Sitzes betätigen und den hinteren
Sitz verschieben.
OTQ037016
OTQ037017
VORSICHT
Wenn Sie die vorher hochgeklappte
hintere Sitzfläche in ihre verriegelte
Sitzstellung zurückbringen:
Achten Sie darauf, dass das
Gurtband und das Gurtschloss
nicht beschädigt werden. Lassen
Sie es nicht zu, dass sich das
Gurtband oder das Gurtschloss am
Rücksitz verfängt oder von ihm
eingeklemmt wird. Vergewissern
Sie sich, dass der Sitz vollständig
in seiner ordnungsgemäßen
Stellung eingerastet ist, indem Sie
gegen das Sitzkissen und die
Sitzlehne drücken. Andernfallskönnte der Sitz bei einem Unfall
oder einer Vollbremsung
umklappen, was zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
könnte.
OUN026140
VORSICHT
Die Kopfstützen auf den Sitzen (insbesondere der letzten Sitzreihe)
sollten so eingestellt werden, dass
sich die Mitte der Kopfstütze auf
Augenhöhe des Mitfahrers befindet.
Wenn die Heckklappe zum
Schließen nach unten gedrückt
wird, während ein Mitfahrer seinen
Kopf gegen eine nicht
ordnungsgemäß eingestellte
Kopfstütze lehnt oder wenn eine
besonders große Person Platz
genommen hat, könnte die
Heckklappe gegen den Kopf des
Mitfahrers schlagen. Dies könnte
Verletzungen verursachen.