Wartung
4
7
WARTUNGSARBEITEN
G020000AEN
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungsarbeiten und Prüfungen stets
sehr sorgfältig vor, um Schäden am
Fahrzeug und Verletzungen vorzu
-beugen.
Wenn Sie Zweifel im Hinblick auf die
korrekte Durchführung von Prüfungen
und Wartungsarbeiten haben, empfehlen
wir dringend, diese Arbeiten von einem
autorisierten HYUNDAI-Händlerdurchführen zu lassen.
Autorisierte HYUNDAI-Händler
beschäftigen werkseitig geschulte
Techniker und verwenden HYUNDAI-
Originalersatzteile für die
ordnungsgemäße Wartung Ihres
Fahrzeugs. Wenden Sie sich an einen
autorisierten HYUNDAI-Händler, um
fachliche Beratung und qualifizierten
Service zu erhalten.
Unsachgemäß, unvollständig oder un
-zureichend durchgeführte Wartungs-arbeiten können Betriebsstörungen Ihres
Fahrzeugs zur Folge haben, woraus
wiederum Fahrzeugschäden, Unfälle und
Personenschäden resultieren können. G020100AEN
Verantwortung des Besitzers
✽✽
ANMERKUNG
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die Auf
-bewahrung der Unterlagen liegt in der
Verantwortung des Fahrzeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen, die die
ordnungsgemäße Durchführung der
Wartungsarbeiten belegen und die in
den Wartungsplänen auf den Folgeseiten
aufgeführt sind, aufbewahren. Sie
benötigen diese Unterlagen, um im
Garantiefall die Einhaltung der
geforderten Wartungsintervalle nach
-weisen zu können.
Ausführliche Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich in
Ihrem Servicepass. Die Garantie erstreckt sich nicht aufInstandsetzungen und Einstellarbeiten,die aus unsachgemäßer oder nicht
durchgeführter Wartung resultieren.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler warten und instand
setzen. Ein autorisierter HYUNDAI-
Händler entspricht den hohen HYUNDAI-
Qualitätsstandards und er erhält von
HYUNDAI technische Unterstützung,
damit Sie jederzeit die bestmöglicheBetreuung erhalten.
775
Wartung
ABGASREGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
G270000AEN
Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs
unterliegt einer schriftlichen begrenzten
Garantie. Bitte entnehmen Sie
Informationen zur Garantie dem
Servicepass, den sie bei der
Fahrzeugübergabe erhalten haben.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgasregelsystem zur Erfüllung
sämtlicher Emissionsbestimmungenausgestattet.
Die Abgasregelung gliedert sich in die
folgenden drei Untersysteme:
(1) Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
(2) Regelung der Kraftstoffdampfrückführung
(3) System der Abgasreinigung
Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgasregelsysteme sicherzustellen,
sollten Sie Ihr Fahrzeug in den
vorgeschriebenen Intervallen und gemäß
Wartungsplan von einem HYUNDAI-
Händler inspizieren und warten lassen. Vorsichtshinweise für Inspektionen
und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen
mit ESP (elektronisches Stabilitäts
-programm):
Zur Vermeidung von Fehlzündungen
bei Tests auf einem
Rollenprüfstand, schalten Sie das
ESP-System ab, indem Sie den
Schalter ESP drücken.
Schalten Sie das ESP-System nach einem Test auf einem
Rollenprüfstand wieder ein, indem
Sie wieder den ESP-Schalter
drücken. G270100AUN
1. Regelung der
Kurbelgehäuseentlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
hält schädliche Gase zurück, die sonst
aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt
gelangen würden. Das System versorgt
das Kurbelgehäuse über einen
Ansaugschlauch mit gefilterter Frischluft.
Im Kurbelgehäuse vermischt sich die
Frischluft mit den Kurbelgehäusedämpfen.Danach wird das Gemisch über ein Ventil
dem Ansaugtrakt zugeführt.
G270200AUN
2. Kraftstoffdampfrückführung
(einschließlich
Betankungsdampfrückführung)
Das Kraftstoffdampfrückführungssystem
verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die
Umgebungsluft entweichen.
(Die Betankungsdampfrückführung ist so
konzipiert, dass die Kraftstoffdämpfe
beim Tanken einem Aktivkohlebehälter
zugeführt werden und somit nicht in die
Umgebungsluft gelangen können.)