Page 25 of 43

23
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®AKTIVIERUNG DER
FREISPRECHEINRICHTUNG
Für die Aktivierung der Frei-
sprecheinrichtung nach der ersten Ver-
bindung genügt es, den Zündschlüssel
auf MARzu drehen. Um Ihr Handy
nach dem ersten Anschluss mit der Frei-
sprecheinrichtung zu verbinden, ist es
notwendig, mit eingeschaltetem Handy
und bei aktivierter Funktion Blue-
tooth
®in das Fahrzeug einzusteigen.
ERSTER ANSCHLUSS
DES HANDYS AN DER
FREISPRECHEINRICHTUNG
Um den ersten Anschluss zwischen
dem Handy und der Freisprechein-
richtung herzustellen, ist es notwen-
dig, die Funktion Bluetooth
®auf dem
Telefon zu aktivieren, indem Sie die
entsprechenden Anweisungen befol-
gen (konsultieren Sie das Handbuch Ih-
res Telefons). Wenn die Funktion ak-
tiv ist, erscheint im Display des Tele-
fons das entsprechende Programm-
symbol.
Wenn das Freisprechsystem zum er-
sten Mal angeschlossen wird, hört man
die Anweisung “Please, pair device”. In diesem Fall muss der Verbin-
dungsvorgang zwischen Telefon und
Freisprechsystem ausgeführt werden,
der in der Gebrauchsanleitung des Te-
lefons beschrieben ist.
ZUR BEACHTUNGWenn die
Freisprecheinrichtung Bluetooth
®nicht
verwendet werden soll, kann die Lauts-
tärke der Meldung “Please, pair device”
verringert werden, indem der kleinste
Wert der Lautstärke der Funktion
PHONE des Autoradios eingestellt wird.
Während des Verbindungsver-
fahrens erscheint eine Meldung,
um den Verbindungscode einzu-
geben. Sie müssen den Code
“1234” eingeben und dann be-
stätigen.
Nachfolgend wird die Verbindung au-
tomatisch hergestellt, wenn die beiden
Geräte sich in wenigen Metern Ent-
fernung befinden. Ein akustisches Sig-
nal zeigt an, dass die Verbindung her-
gestellt wurde. Nachfolgend werden
wie im Beispiel die Vorgänge angege-
ben, die auszuführen sind, um den er-
sten Anschluss auf einigen der am mei-
sten verbreiteten Handys herzustellen.ZUR BEACHTUNGDie Frei-
sprecheinrichtung funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht. Das Verbindungsverfahren muss
nur das erste Mal ausgeführt werden,
wenn das Handy mit einer Frei-
sprecheinrichtung gekoppelt wird.
Wenn die Freisprecheinrichtung beim
ersten Anschluss nicht die Anweisung
“Please, pair device” ausspricht, den Re-
set des Systems ausführen und gleich-
zeitig die Tasten Aund B-Abb. 1min-
destens 2 Sekunden lang drücken.
ANSCHLUSS WEITERER
TELEFONE
Um ein weiteres Handy anzusch-
ließen, den Vorgang wie für den ersten
Anschluss wiederholen. Auf diese Wei-
se können bis zu 3 Handys angeschlos-
sen werden. Für den Anschluss neuer
Telefone muss das System gelöscht
werden, wobei alle im Speicher vor-
handenen Nummern gelöscht werden.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 23
Page 26 of 43

24
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®LÖSCHEN DES SYSTEMS
Zum Löschen des Speichers des Sy-
stems drücken Sie gleichzeitig die Aund
B-Abb. 1Tasten mindestens 2 Sekun-
den lang.
ZUR BEACHTUNGDie Löschung
des Speichers führt zur Unterbrechung
der Verbindung aller gespeicherten Te-
lefone, zur Löschung aller im Speicher
der Freisprechanlage vorhandenen
Nummern und einem neuen Anschlus-
sverfahren, um das System wieder ver-
wenden zu können.
HAUPTANWENDER
Wenn mindestens 2 Handys ange-
schlossen sind, wird zuerst (in zeitli-
cher Reihenfolge) die Verbindung des
Handys hergestellt, das die höhere Pri-
orität hat. Das bedeutet, dass es beim
Einstieg in das Fahrzeug bei einge-
schaltetem Systems (Schlüssel auf
MAR) zuerst gesucht und falls vor-
handen verbunden wird. Sollte es nicht
gefunden werden, sucht und verbindet
das System die anderen Telefone.VERWALTUNG
DER ANRUFE
Nachfolgend werden die allgemeinen
Verfahren für die Verwaltung der An-
rufe beschrieben, die normalerweise
für alle Handys gültig sind.
Für die Ausführung eines Anrufs
in manueller Betriebsart:
– Wählen Sie die gewünschte Num-
mer auf der Tastatur des Telefons;
– Drücken Sie direkt die Sendetaste
des Anrufs auf dem Telefon;
– Das Gespräch wird automatisch auf
die Freisprecheinrichtung übertragen
(auf einigen Handy-Modellen ist die
Taste B-Abb. 1zu drücken, um das
Gespräch auf die Freisprechmodalität
zu übertragen).Für die Ausführung eines
Anrufs mit Sprachbefehlen
(vorherige Zuordnung der
Stimmabdrücke zu den
Nummern des Telefonbuchs):
– Drücken Sie die Taste B-Abb. 1;
– Warten Sie auf das akustische Sig-
nal und/oder die Anzeige des Schriftzugs
“PHONE” im Display des Autoradios;
– Sprechen Sie den Namen der Per-
son aus, die Sie anrufen möchten;
– Das System wiederholt zur Be-
stätigung den ausgesprochenen Na-
men und führt dann den Anruf aus;
– Wenn der vom System ausgespro-
chene Name anders als der gewünsch-
te Name ist, drücken Sie die Taste
A-Abb. 1und wiederholen Sie das
Verfahren.
Der Anruf durch Sprachbefehle ist
nur für die Namen des Telefonbuchs
bei Zuordnung eines Stimmabdrucks
zugelassen.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 24
Page 27 of 43

25
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®Die Freisprecheinrichtung kann alle
auf dem Handy registrierten Stimm-
abdrücke erkennen und ermöglicht es
somit, alle den Stimmabdrücken zuge-
ordneten Nummern mit dem Sprach-
befehl zu wählen.
Es ist jedoch möglich, die Stimmab-
drücke (je nach Typ des Handys) direkt
im Telefonbuch der Freisprecheinrich-
tung zu speichern, aber in diesem Fall
erkennt die Freisprecheinrichtung nur-
diese Stimmabdrücke.
ZUR BEACHTUNGZur Erken-
nung durch das System müssen die
Sprachbefehle in einem möglichst
natürlichen Tonfall ausgesprochen
werden, wobei die Worte klar und
deutlich auszusprechen sind.
Für ein optimales Ergebnis empfiehlt
es sich, die Vorgänge für die Zuord-
nung des Stimmabdrucks unter fol-
genden Bedingungen auszuführen:
– bei geschlossenen Türen und Fen-
stern;
– bei ausgeschalteter Belüftung und
Motor (Schlüssel auf MAR);
– vom Fahrersitz;Für die Verwaltung
eines zweiten Anrufs
(je nach Typ des Handys):
– Zum Ablehnen des zweiten einge-
henden Anrufs drücken Sie die Taste
A-Abb. 1;
– Für die Kommunikation mit dem
neuen Gesprächspartner drücken Sie
einmal die Taste B-Abb. 1;
– Für die Wiederaufnahme des er-
sten Gesprächs drücken Sie noch ein-
mal die Taste B-Abb. 1;
– Für die Beendigung der Kommu-
nikation drücken Sie einmal die rote
Taste A-Abb. 1.
ZUR BEACHTUNGDie Frei-
sprecheinrichtung kann den zweiten
Anruf nur verwalten, wenn auf dem
Handy die Funktion “Anzeige eines
Anrufs” vorhanden ist.
Schlagen Sie für weitere Informatio-
nen zur Verknüpfung der Tonauf-
zeichnungen mit den Nummern im Te-
lefonverzeichnis, Anrufen mit Kenn-
wort und anderen Einstellungen im
Handbuch zum Mobiltelefon nach. – Verwenden Sie möglichst lange Na-
men (Beispiel: “Mario Rossi” anstatt
“Mario”). Das System registriert den
Stimmabdruck für eine Zeit von max.
2 Sekunden.
ZUR BEACHTUNGVor der Ver-
wendung der Sprachbefehle prüfen Sie,
ob auf dem Handy die Funktionen
Bluetooth
®, “Sprachbefehle” und
“Wordspotting” aktiviert sind (je nach
Typ des Handys). Die Leistungsfähig-
keit der Stimmerkennung ist unter-
schiedlich und hängt vom verwende-
ten Modell des Handys ab.
Für die Annahme eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste B-Abb. 1.
Zum Ablehnen eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste A-Abb. 1.
Zum Beenden eines Anrufs:
Drücken Sie die Taste A-Abb. 1.
Zum erneuten Wählen der zu-
letzt angerufenen Nummer: Hal-
ten Sie die Taste B-Abb. 1bis zur er-
neuten Wahl der Nummer gedrückt.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 25
Page 28 of 43

26
FREISPRECH EINRICHTUNG MIT SPRACHERKENNUNG UND TECHNOLOGIE Bluetooth
®PANNENHILFE
PROBLEM
Das System ist nicht operativ
Das System meldet ein
Verbindungsproblem Bluetooth®
Das Telefon erkennt die Freisprecheinrichtung
nicht
Das Telefon wird nicht mehr erkannt
Ihr Gesprächspartner beklagt sich über die
schlechte Audioqualität während des Gesprächs
Ihr Gesprächspartner beklagt sich über ein Echo
während des Gesprächs
Sie hören die Stimme des Gesprächspartners nicht
Nach Eingabe des Codes “1234”erfolgt keine Verbindung
Das Telefon wird zu langsam
vom System erkannt
Wenn Sie versuchen, mit dem Sprachbefehl einen
Anruf auszuführen, kündigt das System an,
dass der Name nicht registriert ist
Das System ermöglicht nicht die Verwaltung des
doppelten Anrufs
Einige im Telefonbuch
des Telefons vorhandene Nummern werden nicht
in den Speicher der Freisprecheinrichtung kopiert
Die Freisprecheinrichtung ist nicht operativ
LÖSUNG
Prüfen Sie, ob der Schlüssel auf MARgestellt wurde
Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein (wenn die Freisprecheinrichtung nicht mehr
auf die Befehle reagiert)
Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein
Prüfen Sie, ob die Funktion Bluetooth
®des Telefons aktiviert ist
(falls notwendig, konsultieren Sie die Anweisungen Ihres Telefons)
Wiederholen Sie die Anschlussphase
Sprechen Sie klar und deutlich in Richtung des Mikrofons
Stellen Sie die Lautstärke des Handys niedriger. Eventuell auch die Lautstärke des
Kanals PHONE des Autoradios (siehe Anleitung des Autoradios)
Regulieren Sie die Lautstärke des Handys, und kontrollieren Sie ggf. die Lautstärke der
Funktion PHONE des Autoradios (siehe Anleitung des Autoradios)
Kehren Sie zum Hauptmenü zurück und wiederholen Sie die Anschlussphase
Stellen Sie den Hauptanwender ein (siehe Abschnitt “Hauptanwender”)
Prüfen Sie, ob dem Namen ein Stimmabdruck zugeordnet wurde
Wiederholen Sie den Namen klar und deutlich in Richtung des Mikrofons
Prüfen Sie, ob auf dem Telefon die Funktion “Anzeige eines Anrufs” aktiviert wurde
Prüfen Sie, ob diese Nummern im Telefonbuch des Telefons und nicht nur im Speicher
der SIM-Karte vorhanden sind
Prüfen Sie, ob die Funktionen Bluetooth
®, “Sprachbefehle” und “Wordspotting” auf
dem Telefon aktiviert wurden
ZUR BEACHTUNG Für die Kontrolle, Beistand oder eventuelle Reparatur des Freisprechsystems wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 26
Page 29 of 43

27
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®
GENERALIDADES
La tecnología Bluetooth
®permite a
su teléfono móvil dialogar con el sis-
tema de manos libres presente en el
vehículosin necesidad de conexiones
eléctricas (wireless).
La comunicación está basada en ra-
diotransmisión de onda corta, que in-
tercambia datos y voz a una velocidad
de 1 Mb (Megabyte) al segundo con un
alcance de unos 10 metros aproxima-
damente.
La radiofrecuencia utilizada por la
tecnología Bluetooth
®no está sujeta
a ninguna restricción, es libre y gra-
tuita.– memorización automática de la
agenda telefónica;
– gestión de varios números telefó-
nicos por cada contacto (por ejemplo,
casa, trabajo, móvil en función del ti-
po de teléfono móvil);
– envío / aceptación / rechazo de las
llamadas con mando manual (en fun-
ción del teléfono móvil);
– control del volumen mediante el
menú del teléfono móvil y a través de
los mandos del volumen de la radio
(consulte el manual del Autorradio);
– modalidad de conversación “dis-
creta” para pasar el audio del manos
libres directamente al teléfono móvil
(en función del tipo de teléfono mó-
vil);
– reducción del eco y de los ruidos
de fondo. El sistema de manos libres con re-
conocimiento de voz permite telefo-
near en modo seguro, libre y cómo-
damente mientras está conduciendo,
tanto para recibir o efectuar llamadas
sin necesidad de quitar las manos del
volante, tal como lo prescriben las
normas legislativas.
El sistema instalado en el vehículodis-
pone de las siguientes funciones:
– exclusión del audio de la radio du-
rante las llamadas telefónicas;
– gestión de la conversación en ma-
nos libres;
– difusión de la conversación a tra-
vés de los altavoces del vehículo;
– posibilidad de conectar hasta tres
teléfonos móviles activando un móvil
cada vez (la selección de la prioridad
de conexión se describe más adelan-
te);
– reconocimiento de voz (en función
del tipo de teléfono móvil);
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ
Y TECNOLOGÍA Bluetooth®
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 27
Page 30 of 43

28
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®COMPONENTES
DEL SISTEMA
Los componentes principales del sis-
tema son:
– la centralita electrónica
– el micrófono
– los mandos en el volante
La centralita electrónica, alojada de-
bajo del asiento del conductor, in-
corpora el transmisor con tecnolo-
gía Bluetooth
®, el microprocesador
para el tratamiento de las señales y
el software de gestión.
El micrófono integrado en la moldu-
ra fijada en la lámpara de techo ante-
rior es un componente de alta calidad,
proyectado para garantizar la mejor
comunicación en cualquier condición.
En el volante hay dos botones, Ay
B-fig. 1 que permiten activar todas las
funciones del sistema manos libres.Pulse la tecla A-fig. 1para:
– terminar una llamada;
– rechazar una llamada.
Pulse la tecla B-fig. 1para:
– activar el reconocimiento de voz;
– aceptar la llamada o la llamada do-
ble;
– volver a marcar el último número
llamado;
– activar el modo “discreto”
Pulsando simultáneamente las
teclas A y B-fig. 1 por lo menos
2 segundos se borra la memoria
del sistema.
ADVERTENCIABorrar la memo-
ria implica desconectar todos los te-
léfonos memorizados, eliminar todos
los números presentes en la memo-
ria del sistema de manos libres y rea-
lizar un nuevo procedimiento de co-
nexión para poder utilizarlo nueva-
mente.TELÉFONOS MÓVILES
COMPATIBLES
En la siguiente tabla se indican los te-
léfonos móviles compatibles:
Marca Modelo
BENQ SIEMENS EF61
BLACKBERRY 7100, 7290
LG KE800
MOTOROLA E680, E398, E1000, KRZR K1,
MPX220, RAZR2 V8, RIZR Z3,
RIZR Z8, SLVR L7, V3, V80, V500,
V501, V551, V525, V547, V600, V635
NOKIA 2600 CLASSIC, 2630, 3110,
3500, 3650, 3660, 5300, 5500,
6131, 6230, 6230I, 6233/6234,
6260, 6288, 6300, 6310, 6310I,
6600, 6630, 6650, 6670, 6680,
6810, 6820, 7280, 7500 PRISM,
7600, 7610, 7900 PRISM,
8600 LUNA, 8800, 8910, 8910I,
9300, N73, N76, N81 8GB, N90,
N-GAGE, N-GAGE QD, X5700
Panasonic X700
QTEK 8020, S100
SAMSUNG SGH-C180, SGH-D500,
SGH-E370, SGH-E640,
SGH-E730, SGH-E950,
SGH-F500, SGH-J750,
\ SGH-M110, SGH-U700,
SGH-Z400
SHARP GX15, GX30, GX31, GX32, GZ15
SIEMENS S55, S65, SL75
Sony Ericsson K530i, K600i, K750i, K800i,
P1i, P800, P900, T68i, T610,
T630, T650i, V800, W850i,
W880i, W910i, W960, Z600
TELITAL NEOFONE
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 28
Page 31 of 43

29
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®ACTIVACIÓN DEL SISTEMA
Para activar el sistema después de ha-
berlo conectado por primera vez, es
suficiente girar la llave de contacto a
la posición MAR. Para conectar su te-
léfono móvil con el sistema después de
la primera conexión, es necesario su-
bir al vehículocon el teléfono encen-
dido y con la función Bluetooth
®ac-
tivada.
PRIMERA CONEXIÓN
DEL TELÉFONO MÓVIL
CON EL SISTEMA
Para efectuar la primera conexión
entre el teléfono móvil y el sistema
manos libres, es necesario activar la
función Bluetooth
®en el teléfono, si-
guiendo las instrucciones (consulte el
manual de su teléfono). Cuando la fun-
ción está activada se visualiza el ico-
no correspondiente en la pantalla.
Cuando se conecta por primera vez
al sistema, se oirá la instrucción “Ple-
ase, pair device”. Luego, proceda con
el procedimiento de conexión entre el
teléfono móvil y el sistema (consulte
el manual de su teléfono móvil).ADVERTENCIAEn caso de que
no desee utilizar el sistema manos li-
bres Bluetooth
®, es posible disminuir
el volumen del mensaje “Please, pair
device” configurando el valor mínimo
del volumen de la función PHONE del
autorradio.
Durante el procedimiento de
conexión se visualizará en la pan-
talla del teléfono móvil un men-
saje que solicita entrar el código
de conexión; digite el código
“1234” y luego, confírmelo.
Sucesivamente la conexión se lleva-
rá a cabo automáticamente siempre
que los dos aparatos se encuentren a
pocos metros de distancia. Una señal
acústica avisará que se ha establecido
la conexión. A continuación, como
ejemplo, se indican las operaciones
que hay que realizar para la primera
conexión en algunos de los teléfonos
móviles más comercializados.ADVERTENCIAEl sistema fun-
ciona sólocon la llave de contacto en
posición MAR. El procedimiento de
conexión debe efectuarse sólo la pri-
mera vez que se conecta el teléfono
móvil al sistema. Si durante la prime-
ra conexión, el sistema manos libres
no pronuncia la instrucción “Please,
pair device”, anule la operación (reset)
pulsando simultáneamente las teclas A
y B-fig. 1por lo menos 2 segundos.
CONEXIÓN DE OTROS
TELÉFONOS
Para conectar otro teléfono móvil
repita el procedimiento realizado pa-
ra la primera conexión, hasta un má-
ximo de 3 teléfonos móviles. Para co-
nectar otros teléfonos móviles será
necesario borrar el sistema que signi-
fica desconectar todos los números
presentes en la memoria.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 29
Page 32 of 43

30
SISTEMA MANOS LIBRES CON RECONOCIMIENTO DE LA VOZ Y TECNOLOGÍA Bluetooth
®PARA BORRAR LA MEMORIA
DEL SISTEMA
Para borrar la memoria del sistema
pulse simultáneamente las teclas Ay B-
fig. 1por lo menos 2 segundos.
ADVERTENCIABorrar la memo-
ria implica desconectar todos los telé-
fonos memorizados, eliminar todos los
números presentes en la memoria del
sistema de manos libres y realizar un
nuevo procedimiento de conexión pa-
ra poder utilizarlo nuevamente.
PRIORIDAD DE CONEXIÓN
En caso de que se hayan conectado
por lo menos 2 teléfonos móviles, el
primero que se ha conectado (en or-
den de tiempo) será el que tendrá la
mayor prioridad. Esto significa que al
subir al vehículocon el sistema acti-
vado (llave en MAR), primero se bus-
cará el teléfono prioritario si está pre-
sente. Si el sistema no lo encuentra,
procederá a buscar los otros teléfo-
nos móviles.GESTIÓN
DE LAS LLAMADAS
A continuación se describen los pro-
cedimientos generales para la gestión
de las llamadas, válidas prácticamente
para todos los teléfonos móviles.
Para realizar una llamada
en modo manual:
– marque el número deseado en el
teclado del teléfono móvil;
– pulse directamente la tecla de en-
vío de la llamada en el teléfono;
– la llamada pasará automáticamente
en modo manos libres (en algunos mo-
delos de móviles, es necesario pulsar
la tecla B-fig. 1para pasar la llamada
en modo manos libres).Para realizar una llamada con
los mandos de voz (previa
asociación de los mandos de
voz con los números de la
agenda):
– pulse la tecla B-fig. 1;
– espere la señal acústica y/o que se
visualice “PHONE” en la pantalla de la
radio;
– pronuncie el nombre que desea lla-
mar;
– el sistema repetirá para confirmar
el nombre pronunciado y luego, efec-
tuará la llamada;
– si el nombre pronunciado por el
sistema es distinto del deseado, pulse
la tecla A-fig. 1y repita el procedi-
miento.
La llamada mediante los mandos de
voz se puede realizar sólo con los nom-
bres de la agenda que tienen asociado
un mando de voz.
El sistema de manos libres puede re-
conocer todas las asociaciones voca-
les grabadas en el teléfono móvil, per-
mitiendo llamar con el mando de voz
todos los números asociados.
604_39_900 Fiorino BluetoothQubo ESA 10-10-2008 14:27 Pagina 30