2007 YAMAHA TTR90 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
GAU39943
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems HINWEIS:
Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle all

Page 42 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-4
6
GAU35346
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km 
(600 mi) oder

Page 43 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-5
6
10*FahrgestellhalterungenAlle Fahrgestellanschlüsse und -halterungen kontrollie-
ren.
Korrigieren, falls nötig.√√√
11Handbremshebelumlenk

Page 44 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-6
6
GAU40000
HINWEIS:Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.U3P281G0.book

Page 45 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-7
6
GAU18740
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Die hier abgebildeten Abdeckungen und 
Verkleidungsteile müssen für manche

Page 46 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
GAU19603
Zündkerze prüfen Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil 
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da 
Verbrennungswärme und Abl

Page 47 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
HINWEIS:Steht beim Einbau einer Zündkerze kein 
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt 
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment 
annähernd err

Page 48 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
Motoröl wechseln
1. Den Motor anlassen, einige Minuten 
lang warm laufen lassen und dann ab-
stellen.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor 
s