2007 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) ÖlstandshinweisDer Ölstandshinweis1gibt Aus-
kunft über den Ölstand im Motor.
Er kann nur bei Fahrzeugstill-
stand aufgerufen werden.
Für den Ölstandshinweis müs-
sen die folgenden Bedingungen

Page 58 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) Die Reifenfülldrücke werden mit
dem Schriftzug
RDC P
ange-
zeigt. Der linke Wert stellt den
Fülldruck des Vorderrads dar,
der rechte Wert den Fülldruck
des Hinterrads. Unmittelbar nach
Einschalten

Page 59 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) Unmittelbar nach Ausschal-
ten der Zündung Blinkertaste
links1betätigt halten.
Parklicht schaltet sich ein.Parklicht ausschaltenZündung ein- und wieder aus-
schalten.
Parklicht ausgeschaltet.Blinke

Page 60 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) Blinker ausgeschaltet.
Kontrollleuchten für Blinker aus.WarnblinkanlageWarnblinkanlage
einschaltenZündung einschalten.Die Warnblinkanlage belas-
tet die Batterie. Warnblink-
anlage nur für einen be

Page 61 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) Not-Aus-Schalter1Not-Aus-Schalter
Betätigung des Not-Aus-
Schalters während der
Fahrt kann zum Blockieren des
Hinterrads und damit zum Sturz
führen.
Not-Aus-Schalter nicht während
der Fahrt betät

Page 62 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) 2Heizfunktion aus.
3 50% Heizleistung (ein Punkt
sichtbar).
4 100% Heizleistung (drei
Punkte sichtbar).Automatische
Stabilitäts-Control
ASC
SA
ASC-Funktion
ausschaltenZündung einschalten.
Die ASC-Fu

Page 63 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) dung aus- und wieder einge-
schaltet werden.Leuchtet die ASC-Warn-
leuchte nach Aus- und
Einschalten der Zündung und
anschließendem Fahren über
10 km/h weiter, liegt ein ASC-
Fehler vor.KupplungKup

Page 64 of 166

BMW MOTORRAD K 1200 R 2007  Betriebsanleitung (in German) Stellschraube1im Uhrzeiger-
sinn drehen.
Die Stellschraube verfügt
über eine Rastung und lässt
sich leichter drehen, wenn Sie
dabei den Handbremshebel nach
vorn drücken.
Abstand zwischen Lenkergri