Page 145 of 171
MotorMotorbauartquer zur Fahrtrichtung angeordneter, um 55° nach
vorn geneigter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmo-
tor, DOHC-Steuerung mit Zahnkettenantrieb, 4
Ventile über Schlepphebel betätigt; Flüssigkeits-
kühlung für Zylinder und Zylinderkopf, integrierte
Wasserpumpe, elektronische Kraftstoffeinsprit-
zung, integriertes Sechsgang-Kassettengetriebe,
Trockensumpfschmierung
Hubraum 1157 cm
3
Zylinderbohrung 79 mm
Kolbenhub 59 mm
Verdichtungsverhältnis 13:1
Nennleistung 112 kW, bei Drehzahl: 9500 min
-1
mit SA Leistungsreduzierung 79kW:79 kW, bei Drehzahl: 8500 min
-1
Drehmoment 130 Nm, bei Drehzahl: 7750 min
-1
mit SA Leistungsreduzierung 79kW:111 Nm, bei Drehzahl: 5000 min
-1
Höchstdrehzahl max 10000 min
-1
Leerlaufdrehzahl1050
±50
min
-1
10143zTechnische Daten
Page 146 of 171
Kraftstoffempfohlene Kraftstoffqualität98 ROZ/RON, Superplus bleifrei
95 ROZ/RON, Super bleifrei (Kraftstoffsorte ver-
wendbar mit Einschränkungen bei Leistung und
Verbrauch)
nutzbare Kraftstofffüllmenge 24 l
Kraftstoffreservemenge 4 lMotorölMotor Ölfüllmenge gesamt3,5 l, mit Filterwechsel
0,5 l, Differenz zwischen MIN / MAX
Schmiermittel Castrol GPS 10W-40 (SAE 10W40; API SG;
JASO MA)
Ölsorten Mineralische Motoröle der API-Klassifikation SF
bis SH. BMW Motorrad empfiehlt keine Ölzusätze
zu verwenden, da diese die Funktion der Kupp-
lung verschlechtern können. Fragen Sie Ihren
BMW Motorrad Partner nach zu Ihrem Motorrad
passenden Motorölen.
zulässige Viskositätsklassen
SAE 10 W-40 -20 °C, Betrieb bei niedrigen Temperaturen
SAE 15 W-40 -10 °C
10144zTechnische Daten
Page 147 of 171
KupplungKupplungsbauartMehrscheiben-ÖlbadkupplungGetriebeGetriebebauart klauengeschaltetes 6-Gang-Kassettengetriebe im
Motorgehäuse integriert
Getriebeübersetzungen 1,559 (92:59 Zähne), Primärübersetzung
2,294 (39:17 Zähne), 1. Gang
1,789 (34:19 Zähne), 2. Gang
1,458 (35:24 Zähne), 3. Gang
1,240 (31:25 Zähne), 4. Gang
1,094 (35:32 Zähne), 5 Gang
0,971 (33:34 Zähne), 6. Gang
1,045 (23:22 Zähne), Winkeltrieb
10145zTechnische Daten
Page 148 of 171
HinterradantriebBauart des HinterradantriebsWellenantrieb mit Winkelgetriebe
Bauart der Hinterradführung BMW EVO-Paralever, Einarm-Leichtmetallguss-
schwinge mit zwei Gelenken und Momentenab-
stützung
Übersetzungsverhältnis des Hinterradantriebs 2,82FahrwerkBauart der Vorderradführung Doppellängslenker
Federweg vorn 125 mm, am Rad
Bauart der Hinterradfederung über Hebelsystem angelenktes Zentralfederbein
mit Schraubendruckfeder und Einrohrgasdruck-
dämpfer. Federvorspannung hydraulisch stufenlos
verstellbar; Zugstufendämpfung stufenlos verstell-
bar
mit SA Electronic Suspension Adjustment
(ESA): über Hebelsystem angelenktes Zentralfederbein
mit Schraubendruckfeder und Einrohrgasdruck-
dämpfer. Federbasis 3-Fach, Zug- und Druckstu-
fe jeweils 3-fach verstellbar
Federweg hinten 135 mm, am Rad
10146zTechnische Daten
Page 149 of 171
BremsenBauart der Vorderradbremsehydraulisch betätigte Doppelscheibenbremse mit
4-Kolben-Festsätteln und schwimmend gelager-
ten Bremsscheiben
Bremsbelagsmaterial vorn Sintermetall
Bauart der Hinterradbremse hydraulisch betätigte Scheibenbremse mit 2-
Kolben-Schwimmsattel und fester Bremsscheibe
Bremsbelagsmaterial hinten organischRäder und ReifenZum Redaktionsschluss empfohlene Reifenpaa-
rungen (Stand: 09.05.2007)vorn: Bridgestone, BT 020 F UU Radial, 120/
70 ZR17 M/C (58W)
hinten: Bridgestone, BT 020 R UU Radial, 180/
55 ZR17 M/C (73W)
vorn, Metzeler, Roadtec Z6 C, 120/70 ZR17 M/C
(58W)
hinten, Metzeler, Roadtec Z6 K, 180/55 ZR17 M/
C (73W)
10147zTechnische Daten
Page 150 of 171
Vorderrad
VorderradbauartAluminium-Guss, MT H2
Vorderradfelgengröße 3,50" x 17"
Reifenbezeichnung vorn 120/70 ZR 17
Hinterrad
Hinterradbauart Al-Guss, MT H2
Hinterradfelgengröße 5,50" x 17"
Reifenbezeichnung hinten 180/55 ZR 17
Reifenfülldruck
Reifenfülldruck vorn 2,5 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen
2,5 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Beladung, bei
kaltem Reifen
Reifenfülldruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen
2,9 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Beladung, bei
kaltem Reifen
10148zTechnische Daten
Page 151 of 171
ElektrikElektrische Belastbarkeit der Steckdose8 A, eine Steckdose
mit SA (Zusätzliche) Steckdose: 8 A, alle Steckdosen in Summe
Sicherungen Alle Stromkreise sind elektronisch abgesichert und
benötigen daher keine Stecksicherungen mehr.
Wurde ein Stromkreis durch die elektronische Si-
cherung abgeschaltet und wurde der auslösende
Fehler behoben, so ist der Stromkreis nach Ein-
schalten der Zündung wieder aktiv.
Batterie
Batterie-Hersteller und -Bezeichnung GEL 19
Batteriebauart Gelbatterie
Batterienennspannung 12 V
Batterienennkapazität 19 Ah
Technische Daten
Zündkerzen-Hersteller und -Bezeichnung NGK KR9CI
Elektrodenabstand der Zündkerze 0,8 mm
10149zTechnische Daten
Page 152 of 171
Leuchtmittel
Leuchtmittel für FernlichtH7 / 12 V / 55 W
Leuchtmittel für Fahrlicht H7 / 12 V / 55 W
mit SA Xenonlicht: D2R / 35 W
Leuchtmittel für Standlicht W5W / 12 V / 5 W
Leuchtmittel für Heck-/Bremsleuchte P21W / 12 V / 21 W
Leuchtmittel für Blinkleuchten vorn H21W / 12 V / 21 W
Leuchtmittel für Blinkleuchten hinten P21W / 12 V / 21 WRahmenRahmenbauartLeichtmetallguss-Schweißkonstruktion mit ange-
schraubtem Stahlrohr-Heckrahmen
Typenschildsitz Rahmenquerrohr hinten
Fahrgestellnummernsitz Rahmenseitenteil vorn rechts
10150zTechnische Daten