2007 BMW MOTORRAD K 1200 GT Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Wartung
Wartung
Allgemeine Hinweise............... 104
Bordwerkzeug ..................... 104
Motoröl . . .......................... 105
Bremsanlage allgemein . . .......... 107
Bremsbeläge . ......

Page 106 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Allgemeine HinweiseIm Kapitel Wartung werden Ar-
beiten zum Prüfen und Ersetzen
von Verschleißteilen beschrieben,
die mit geringem Aufwand durch-
zuführen sind.
Sind beim Einbau spezielle An-
ziehd

Page 107 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) 1 ausziehbarer
WerkzeughalterAufnahme aller Werkzeuge
über Adapter
2 1/4"-Bits 5x Torx, z. B. Hinterrad aus-
und einbauen
2x Kreuzschlitz
1x Schlitz
3 3/8"-Innensechskant-
schlüssel mit SW 22 Vorder

Page 108 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Verschluss Öleinfüllöffnung1
durch Drehen gegen den Uhr-
zeigersinn ausbauen.
Ölstandsmessstab 2mit einem
trockenen Tuch reinigen Ölstandsmessstab auf Öleinfüll-
öffnung aufsetzen, jedoch nich

Page 109 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) besten von einem BMW Mo-
torrad Partner.
Ölstandsmessstab einbauen.
Fahrersitz einbauen ( 75)Motoröl nachfüllenMotoröl über Einfüllöffnung1
bis zum Sollstand nachfüllen.
Motorölstand prüfen

Page 110 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Bremsbelagstärke links und
rechts durch Sichtkontrolle prü-
fen. Blickrichtung: Zwischen
Rad und Vorderradführung hin-
durch auf den Bremssattel.Bremsbelagsverschleiß-
grenze vorn
min 1,0 mm (nur

Page 111 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Bremsbelagstärke durch Sicht-
kontrolle von rechts prüfen.Bremsbelagsverschleiß-
grenze hinten
min 1,0 mm (Verschleißgren-
ze, nur Reibbelag ohne Trä-
gerplatte)
Durch die Bohrung des in-
neren B

Page 112 of 171

BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007  Betriebsanleitung (in German) Bremsflüssigkeitsstand
vorn
Bremsflüssigkeit DOT4
Der Bremsflüssigkeitsstand
darf die MIN-Markierung
nicht unterschreiten.
(Bremsflüssigkeitsbehälter
waagerecht. Vor dem
Ablesen Lenker einmal lin