317
TECHNISCHE MERKMALE
317
KOFFERRAUM
- LIMOUSINE VERSIONEN
GEWICHTE
- LIMOUSINE VERSIONEN
1.6 T.SPARK
378
1.8 T.SPARK
378
2.0 JTS
Selespeed378
2.5 V6 24V
378
2.5 V6 24V
Q-System
378
JTD
JTD 16V
Multijet378
JTD 20V
Multijet378
2.0 JTS 378
Fassungsvermögen (dm
3)
1.6
T.SPARK1265 kg
1785 kg
520 kg
1300 kg
60 kg
1.8
T.SPARK1265 kg
1785 kg
520 kg
1300 kg
60 kg
2.0 JTS
Selespeed1285 kg
1805 kg
520 kg
1300 kg
60 kg
2.5 V6 24V1355 kg
1855 kg
500 kg
1400 kg
60 kg
2.5 V6 24V
Q-System1385 kg
1885 kg
500 kg
1400 kg
60 kg
JTD1305 kg
1805 kg
500 kg
1300 kg
60 kg
JTD 16V
Multijet1305 kg
1805 kg
500 kg
1300 kg
60 kg
JTD 20V
Multijet1305 kg
1885 kg
500 kg
1300 kg
60 kg
2.0 JTS 1285 kg
1805 kg
520 kg
1300 kg
60 kg
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs
Zulässiges Höchstgewicht (*)
Zuladung einschliesslichFahrer (**)Anhängelasten
max. zulässige Last auf dem Kugelkopf(*) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf der Ladefläche unter
Berücksichtigung der maximalen Lasten verteilt wird.
(**) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung im Rahmen der
max. zulässigen Lasten.
TECHNISCHE MERKMALE
318
GEWICHTE
- SPORTWAGON VERSIONEN
1.6 T.SPARK
360
1180
1.8 T.SPARK
2.0 JTS
360
1180
2.5 V6 24V
360
1180
2.5 V6 24V
Q-System
360
1180
JTD
JTD 16V
Multijet360
1180
JTD 20V
Multijet360
1180
KOFFERRAUM
- SPORTWAGON VERSIONEN
2.0 JTS
Selespeed360
1180
Fassungsvermögen (dm
3)
Fassungsvermögen mit
umgeklappter Rückenlehne
des Rücksitzes (dm
3)
1.6
T.SPARK1315 kg
1830 kg
515 kg
1300 kg
60 kg
1.8
T.SPARK1315 kg
1830 kg
515 kg
1300 kg
60 kg
2.5 V6 24V1405 kg
1900 kg
495 kg
1400 kg
60 kg
2.5 V6 24V
Q-System1435 kg
1930 kg
495 kg
1400 kg
60 kg
JTD1355 kg
1850 kg
495 kg
1300 kg
60 kg
JTD 16V
Multijet1355
1850
495
1300
60
JTD 20V
Multijet1435
1930
495
1400
60
2.0 JTS
2.0 JTS
Selespeed1335 kg
1850 kg
515 kg
1300 kg
60 kg
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs
Zulässiges Höchstgewicht (*)
Zuladung einschliesslichFahrer (**)Anhängelasten
max. zulässige Last auf dem Kugelkopf(*) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf der Ladefläche unter
Berücksichtigung der maximalen Lasten verteilt wird.
(**) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung im Rahmen der
zulässigen Lasten.
319
TECHNISCHE MERKMALE
319
JTD 16V
Multijet63 ❍9 ❍6,1
4,5 ❑2
–
–
–
2,5
5,3
JTD 20V
Multijet63 ❍9 ❍7,25
5 ❑3,1
–
–
–
2,5
5,3 2.0 JTS
63
●9 ●6,9
4,4 ◆2
–
–
–
2,5
5,32.0 JTS
Selespeed63 ●9 ●6,9
4,4 ◆2
–
0,6
–
2,5
5,3 1.8
T.SPARK
63
●9 ●6,9
4,4 ■2
–
–
–
2,5
5,3 1.6
T.SPARK
63
●9 ●6,9
4,4 ■2
–
–
–
2,5
5,32.5 V6
24V
63
●9 ●9,2
5,9 ■–
2
–
–
2,5
5,3JTD
63
❍9 ❍6,1
4,5 ❑2
–
–
–
2,5
5,3 2.5 V6
24V
Q-System63 ●9 ●9,2
5,9 ■–
–
–
3,8
2,5
5,3
BETRIEBSMITTELKraftstofftank: Liter
– einschliesslich einer
Reserve von LiterMotorkühlanlage
LiterMotorölwanne und Filter LiterGetriebe/Differential LiterGetriebe/Differential LiterGangschaltung-
Liter
Hydrauliksystemdes Selespeed-Getriebes
Automatikgetriebe Q-System Liter
Waschflüssigkeitsbehälter für
Front/Heckscheiben: Liter
– mit Scheinwerferwasch-anlage LiterVorgeschriebene
Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
●Bleifreies Benzin nicht
unter 95 R.O.N
(Spezifikation EN228)❍
Dieselkraftstoff
(Spezifikation EN590)Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU 11
(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu 50% ■ SELENIA 20K for Alfa
Romeo◆ SELENIA RACING❑ SELENIA WR
TUTELA CAR
ZC 75 Synth
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA CAR CS SPEED
TUTELA GI/2
Mischung aus Wasser
und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
■
Für einen vorwiegend sportlichen Gebrauch des Fahrzeugs wird das Motoröl SELENIA RACING
SAE
10W-60 auf rein synthetischer Basis empfohlen.
Bei der Verwendung des Fahrzeugs unter besonders strengen klimatischen Bedingungen wird das Motoröl SELENIA PERFORMER MULTIPOWER
SAE
5W-30 empfohlen.
320
TECHNISCHE MERKMALE
320
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTELVERWENDBARE PRODUKTE UND IHRE MERKMALE
SELENIA RACING
SELENIA 20K
for Alfa Romeo
SELENIA
PERFORMER
MULTIPOWER
SELENIA WR Synthetisches Schmiermittel – Einstufung SAE 10W-60.
Õle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 10W-40.
Übertreffen die Spezifikationen ACEA A1 und API SL.
Õle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-30.
Übertreffen die Spezifikationen API SL, ACEA A1-A5, FIAT 9.55535-M1.
Õle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-40.
Übertreffen die Spezifikationen ACEA B4, API CF, FIAT 9.55535-M2.
A0B0682m
(*) Bei vorwiegend sportlicher Fahrweise empfiehlt sich das vollständig synthetische Motoröl SELENIA RACINGSAE 10W60.
Bei der Verwendung des Fahrzeugs unter besonders strengen klimatischen Bedingunggen wird das Motoröl SELENIA PERFORMER MULTIPOWERSAE 5W-30
empfohlen.
Die Verwendung von SELENIA PERFORMER MULTIPOWERist nicht notwendig, wenn das Motoröl SELENIA RACINGSAE 10W-60 verwendet wird.
ZUR BEACHTUNGNie Öl mit anderen Eigenschaften als das im Motor vorhandene nachfüllen. Verwendung Qualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel Empfohlene Schmier-und Anwendungsbereich
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs flüssige Betriebsmittel
Schmiermittel für
Benzinmotoren 2.0 JTS
und 2.0 JTS Selespeed
Schmiermittelfür Benzinmotoren (*)Schmiermittel für
Dieselmotoren
Empfohlene Schmier-und
flüssige BetriebsmittelTUTELA CAR
ZC 75 Synth
TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA GI/2
TUTELA CAR
CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA CAR TOP 4
for Alfa Romeo
PARAFLU 11
(*)
oder
PARAFLU UP
(*)
DIESEL MIX
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35
Anwendungsgebiete
Mechanisches getriebe
und differential
Mechanisches getriebe
und differential
Automatikgetriebe
Elektrohydraulischer
antrieb mit elektrischer
steuerung des selespeed-
getriebes
Hydraulische lenkung
Homokinetische gelenke
Hydraulische betätigung
für bremsen und kupplung
Kühlkreise
prozentsatz:
50% bis zu –35°C
Dem dieselkraftstoff
beimischen
(25 cc pro 10 liter)
Unverdünnt oder verdünnt
in den scheiben wasch-
anlagen zu erwenden Qualitätsmerkmale der flüssigen und Schmiermittel
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 75W-80EP.
Übertrifft die Normen API GL5 und MIL-L-2105 D LEV.
Synthetiköl SAE 75W-85
entspricht den Normen API GL 4, ZF TE ML06(B&C) LEVEL, ALLISON C4
Öl Typ “ATF DEXRON II D LEV”
Öl Typ “ATF DEXRON III”
Öl Typ “ATF DEXRON II D LEV”
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid. Konsistenz NLGI 2
Synthetische Flüssigkeit FMVSS Nr. 116 DOT 4, ISO 4925, SAE J1704
CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis mit inhibiertem
Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für Motorkühlanlagen
auf Glykolbasis mit inhibiertem Monoäthyl, mit einer organischen Formel auf
Grund der O.A.T.-Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Zusatz für Diesel mit Schutzwirkung für Dieselmotore
Mischung aus Alkohol und Tensiden CUNA NC 956-11 Verwendung
321
TECHNISCHE MERKMALE
321
Schmiermittel und Fette
für die KraftübertragungProdukt für BremsenKühlerschutzmittelZusatzmittel
für DieselkrafstoffFlüssigkeit für Front/
Heckscheiben/Scheinwerferwaschanlage
(*) ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterscheiden, vermischen oder nachfüllen.
TECHNISCHE MERKMALE
323
KRAFTSTOFFVERBRAUCH NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (Liter x 100 km)
1.6
T.SPARK11,4
6,4
8,2
1.8
T.SPARK12,1
6,4
8,5
2.0 JTS 12,2
6,6
8,6
2.0 JTS
Selespeed12,2
6,6
8,6
2.5 V6
24V17,5
8,5
11,8
2.5 V6 24V
Q-System
17,5
8,6
11,9
JTD7,8
4,7
5,8
JTD 16V
Multijet
8,0
4,7
5,9
JTD 20V
Multijet
8,8
5,3
6,6
JTD 16V
Multijet (*)
8,0
4,7
5,9
VERSIONEN LIMOUSINEStadtzyklusLandstraßenzyklusKombinierter Verbrauch(*) Version 150 CV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
(*) Version 150 CV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
1.6
T.SPARK11,5
6,5
8,3
1.8
T.SPARK12,2
6,5
8,6
2.0 JTS 12,5
6,8
8,9
2.0 JTS
Selespeed12,5
6,8
8,9
2.5 V6
24V17,8
8,6
12,0
2.5 V6 24V
Q-System
18,1
8,8
12,2
JTD 16V
Multijet
8,2
4,8
6,1
JTD 20V
Multijet
8,9
5,5
6,7
JTD7,9
4,9
6,0
JTD 16V
Multijet (*)
8,2
4,8
6,1
VERSIONEN SPORTWAGONStadtzyklusLandstraßenzyklus
Kombinierter Verbrauch
TECHNISCHE MERKMALE
324
CO
2EMISSIONEN
Die Werte der CO
2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO
2-EMISSIONEN NACH EG RICHTLINIE 1999/100 (g/km)
1.6
T.SPARK195
1.8
T.SPARK202
2.0 JTS 206
2.0 JTS
Selespeed206
2.5 V6
24V282
2.5 V6 24V
Q-System
283
JTD155
JTD 16V
Multijet
157
JTD 20V
Multijet
175
JTD V6
Multijet (*)157
LIMOUSINEVERSIONEN Wert (g/km)
1.6
T.SPARK198
1.8
T.SPARK205
2.0 JTS 212
2.0 JTS
Selespeed212
2.5V6
24V286
2.5 V6 24V
Q-System
291
JTD160
JTD 16V
Multijet
161
JTD 20V
Multijet
178
JTD V6
Multijet (*)161
SPORTWAGONVERSIONEN Wert (g/km)(*) Version 150 CV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
(*) Version 150 CV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
STICHWORTVERZEICHNIS
331
Motorsperre (Alfa Romeo CODE) .... 6
Motorölverbrauch ........................ 258N
ebellicht
– Ausrichtung ........................... 176
– einschalten ........................... 136
– Glühlampe auswechseln ......... 225
Nebelrücklicht
– einschalten............................ 136
– Glühlampe auswechseln ... 227-294
Notstart ............................... 191-205
– Anlassen mit Hilfsbatterie ....... 242
– durch Anschieben,
Anschleppen usw. .................. 207
Nummernschild
– Glühlampe ersetzen ........ 229-296
nützliches Zubehör ....................... 204
Ö
l der Servolenkung
– Standkontrolle und Nachfüllen . 262
Öl für das Automatikgetriebe
Q-System ................................. 260
– Standkontrolle ...................... 260
Öl für das hydraulische Antriebsystem
des Selespeed-Getriebes
– Standkontrolle ....................... 259
Parksensoren ............................. 187
Plan der jährlichen
Wartungsinspektionen ................ 251
Plan der programmierten Wartung . 249
Pollenfilters ................................ 266R
adeinstellung .......................... 313
Räder und Reifen
– auswuchten .......................... 313
– Radwechsel ........................... 209
– Reifenfülldruck ............... 271-310
– Schneeketten ....................... 202
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
Radfelgen ............................ 306-309
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............. 312
Radwechsel ................................ 209
– allgemeine Hinweise
und Ratschläge ...................... 207
Reduzierung von Unterhaltskosten
und Umweltverschmutzung ........ 195
Regensensor .............................. 51
Regler der konstanten Geschwindigkeit
(Cruise Control) ....................... 53
Reifen
– Anordnung von Werkzeug
und Notrad............................ 294
– auswechseln.......................... 209
– bei einer Reifenpanne....... 207-294– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ............. 311
– Fülldruck .............................. 308
– Reifentypen und
Radfelgen ........ 306-307-308-309
– Schneeketten ...................... 202
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
– Winterreifen .......................... 202
Reifendruck ................................ 310
Reifenpanne.......................... 207-294
– allgemeine Hinweise .............. 207
– Reifenwechel......................... 209
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
Reinigung und Pflege
– Fahrzeuginnenraum ............... 277
– Karosserie ............................ 274
– Motorraum ........................... 276
– Plastikteile ............................ 277
– Scheiben ............................. 276
– Sitze mit Lederbezug ............. 277
– Sitze mit Stoffbezug .............. 277
Rückfahrlicht
– Glühlampe auswechseln ... 227-294
Rücksitze
– Kopfstütze ...................... 24-279
– mittlere Armstütze .......... 23-280
– Skidurchgang .................. 24-280