STICHWORTVERZEICHNIS
332
Scheiben (reinigen) .................... 276
Scheiben/Scheinwerferwaschflüssigkeit
– Standkontrolle und Nachfüllen . 264
Scheibenwaschanlage
– “intelligente” Waschfunktion .. 51
– Betätigung ........................... 50
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Auffüllen ............................... 264
– Spritzdüsen .......................... 274
Scheibenwischer
– Betätigung ............................ 50
– Regensensor.......................... 51
– Spritzdüsen .......................... 274
– Wischerblatt auswechseln........ 273
Scheibenwischerblätter
– auswechseln.......................... 273
Scheinwerfer
– Auswechseln
der Glühlampen ............... 217-220
– Einstellungen im Ausland ......... 177
– Einstellungsregler ................... 138
– Leuchtweitenausrichtung ......... 175
– Scheinwerfer mit Gasentladung 176
Scheinwerfer-Leuchtweitenregler .... 138
Scheinwerfer mit Gasentladung
– Auswechseln der Glühlampe
der Fahrtrichtungsanzeiger ..... 223– Auswechseln der Glühlampe
des Fernlichts ........................ 222
– Auswechseln der Glühlampe
des Abblendlichts ................... 221
– Auswechseln der Glühlampe
des Standlichts ...................... 223
Scheinwerferneigung (Regler)........ 138
Scheinwerferwaschanlage ...... 52-274
Schiebedach ................................ 167
– öffnen-schliessen.................... 168
– hinten hochstellen ................. 168
– im Notfall ............................ 169
Schlüssel ................................... 6
– Anforderung von zusätzlichen
Schlüsseln mit Fernbedienung . 12
– fernbedientes öffnen/schliessen
der Türen .............................. 16
– Fernbedienung....................... 7
– Fernbedienungsbatterie
auswechseln.......................... 10
Schmiermittel (Merkmale) ........... 320
Schneeketten ............................ 202
Schonung der Einrichtungen für
Abgasreduzierung ..................... 198
Selespeed-Getriebe ...................... 141
– Abschleppen des Fahrzeugs ..... 151
– Abstellen des Motors .............. 145
– Aktivierung des Systems ......... 142– Anlassen des Motors ............... 145
– Automatikbetrieb (CITY) ......... 150
– Fahrzeug anhalten ................. 148
– Fahrzeug parken.................... 151
– Fehlermeldung....................... 150
– Funktionstüchtigkeit bei
abgestelltem Motor ................ 143
– halbautomatische
Betriebsweise (MANUELL) ....... 148
– Hinweise .............................. 146
– Meldungen mit Summer.......... 151
– Ölstandkontrolle des
hydraulischen Antriebsystems ... 259
– Start .................................... 146
Servolenkung
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Auffüllen ............................... 262
Sicheres Fahren ......................... 192
– auf Bergstraßen ..................... 194
– auf Reisen............................. 192
– bei Nebel .............................. 194
– bei Regen ............................. 194
– bei Schnee und Eis ................. 195
– in der Nacht .......................... 193
– mit ABS ................................ 195
– vor Start des Fahrzeugs .......... 192
Sicherheitsgurte .......................... 28
STICHWORTVERZEICHNIS
333
– allgemeine Benutzungshinweise 33
– Aufnahme für den Beckengurt
des mittleren Rücksitzes ......... 30
– Beckengurt mittlerer Rücksitz .. 30
– Benutzung der Gurte .............. 28
– Höheneinstellung der vorderen
und seitlichen hinteren Gurte.... 31
– Kinder sicher befördern ........... 35
– Vorstraffer............................. 32
– Wartung ............................... 34
Sicherheit der Kinder .............. 19-279
Sicherungen und Relais
– allgemein, Hinweise .............. 234
– Aufstellung der geschützten
Kreise................................... 238
– Aufstellung der Sicherungen..... 238
– im Handschuhfach zugängliche
Sicherungen und Relais .......... 236
– Sicherungen und Relais
auf dem Verteiler .................. 236
– Sicherungen und Relais
im Motorraum ...................... 236
– Sicherungen und Relais
im Verteiler ........................... 235
– spezielle Sicherungen
für die Sportwagon-Version ..... 299
Ski-Durchgang ....................... 24-280
Sonnenblende ............................ 166Spritzdüsen
– Windschutz-/Heckscheiben-
/Scheinwerfer-Waschanlage ... 274
Standkontrollen .......................... 254
– Automatikgetriebeöl Q-System . 260
– Brems- und
Hydraulikkupplungsflüssigkeit .. 263
– Front/Heckscheiben/
Scheinwerferwaschflüssigkeit ... 264
– Motorkühlflüssigkeit ............... 261
– Motoröl ............................... 257
– Öl des hydraulischen
Antriebssystems des
Selespeed-Getriebes .............. 259
– Servolenkungsflüssigkeit ........ 262
Standlicht
– einschalten ........................... 48
– Glühlampe auswechseln,
hinten .................................. 228
– Glühlampe auswechseln, vorn . 226
Steckdose im Kofferraum .............. 285
Symbole .................................... 5-6
Tachometer, Kilometerzähler ........ 63
Tageskilometer-Nullsteller .............. 63
Tank (Fassungsvermögen) ............ 319
Tankklappe ................................ 137
Tankverschluss ............................ 186Technische Merkmale............ 299
Türen
– fernbediente Ent-/
Verriegelung ......................... 16
– Fernbedienung....................... 7
– Kindersicherung ............... 20-279
– öffnen/schliessen
von außen ...................... 18-278
– öffnen/schliessen
von innen ...................... 19-278
– zentrale Verriegelung ............. 19
U
hr ......................... 57-58-59-60-61
Umluftbetrieb ............................. 129
Umweltschutz ............................. 187
– Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen ................ 187-188
– Pflege der emissionreduzierenden
Vorrichtungen ........................ 198
– Reduzierung von Unterhaltskosten
und Umweltverschmutzung ..... 195
– Verwendung von
umweltfreundlichen Materialien 187
– wirtschaftliches und
umweltbewusstes Fahren ........ 197
Unterbodenschutz ........................ 274