Page 145 of 300
Sitzen und Verstauen143
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Getränkehalter vorne In der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen befinden sich zwei Getränke-
halter ⇒Abb. 106 .
ACHTUNG!
•
Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter. Im Falle eines
normalen oder plötzlichen Fahrmanöve rs, beim plötzlichen Bremsen oder
beim Unfall können die heißen Getränke verschüttet werden – Verbrü-
hungsgefahr!
•
Verwenden Sie keine Becher aus hartem Material (z. B. Glas, Porzellan),
bei einem Unfall besteht Verletzungsgefahr.
Hinterer Getränkehalter* / Armauflage*
Abb. 106 Getränkehalter
vorne
Abb. 107 Getränkehalter
hinten öffnenAbb. 108 Getränkehalter
hinten Armauflage
alteaxl_0206_aleman Seite 143 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 146 of 300

Sitzen und Verstauen
144
Getränkehalter* / Armauflage* öffnen und schließen
– Zum Öffnen ziehen Sie die Schlaufe in Pfeilrichtung ⇒Seite 143,
Abb. 107 .
– Zum Schließen heben Sie den Getränkehalter* / Armauflage* in Pfeilrichtung an ⇒Seite 143, Abb. 108 .
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die Gegenstände im Gepäckraum sicher mit dem
Netz* befestigt sind, wenn Sie mit umgeklappter Armauflage fahren
⇒ Seite 142.Aus- und Einbauen der zusätzlichen Mehrzweckablage
Diese Ablage kann nur am mittleren Rücksitz eingebaut
werden.
Zusätzliche Ablage einbauen
– Die Lehne des kleineren Rücksitzes umklappen, damit die Rück-
seite der Lehne des größeren Rücksitzes zugänglich ist.
–Die Halteplatte ⇒Abb. 110 der zusätzlichen Ablage vom
Fahrzeuginnern aus auf der Rückseite des Sitzes befestigen. Sie
muss sich zwischen der Lehne und dem Sitzkissen im Bereich
des mittleren Rücksitzes befinden.
– Die Platte im Sitzrahmen einklipsen. Damit erreichen Sie, dass die Halteringe der zusätzlichen Ablage auf der Vorderseite des
Sitzes sichtbar sind.
– Sollte Ihnen das Einhängen der Platte Schwierigkeiten bereiten, neigen Sie die Lehne des größeren Rücksitzes leicht nach vorne
und dann wieder nach hinten, wodurch das Anbringen der
Ablage an der Platte erleichtert wird.
– Die zusätzliche Ablage auf dem Sitzpolster anbringen.
A1
A2Abb. 109 Zusätzliche
Ablage. Anbringen
Abb. 110 Halteplatte der
zusätzlichen Ablage
AH
alteaxl_0206_aleman Seite 144 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 147 of 300

Sitzen und Verstauen145
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
– Die beiden Befestigungselemente ⇒Seite 144, Abb. 109 zu
den beiden Befestigungsringen ⇒Seite 144, Abb. 110
ausrichten und die beiden Klammern vollständig in die Befesti-
gungsringe eindrücken.
Zusätzliche Ablage ausbauen
– An den Knöpfen ⇒Seite 144, Abb. 109 der Klammern nach
vorne ziehen (rote Knöpfe), bis sie hörbar ausgehängt sind.
– Den größeren Rücksitz umklappen und die Halteplatte der zusätzlichen Ablage abnehmen.Zusätzliche Mehrzweckablage*- Allgemeines
Diese Ablage kann nur am mi ttleren Rücksitz eingebaut
werden.
Öffnen
– Die Klappe im Bereich ⇒Abb. 111 anheben.
Schließen
– Die Klappe nach unten drücken, bis sie einrastet.Funktionen der zusätzlichen Ablage•
Das vordere offene Fach kann zum Aufbewahren kleinerer Gegenstände
verwendet werden, die wenn sie durch den Innenraum geschleudert werden,
die Insassen nicht verletzen können.
•
Die Getränkehalter werden zum Abstellen von Dosen und Getränkebe-
chern verwendet.
•
Das Spannband auf der Seite dient zu r Ablage von Papieren oder Zeit-
schriften.
•
Die Tische können als Schreibunterlage verwendet werden.
Für die Benutzung des Tischs ⇒Abb. 112 muss er aus seiner Aufnahme
an der Seite der zusätzlichen Ablage herausgenommen und in seiner Halte-
AE
AG
AF
Abb. 111 Zusätzliche
Ablage. Öffnen
Abb. 112 Zusätzliche
Ablage. Funktionen
AB
AA
AC
alteaxl_0206_aleman Seite 145 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 148 of 300

Sitzen und Verstauen
146rung ⇒Abb. 112 auf der Frontseite der zusätzlichen Ablage eingehängt
werden.
Der Tisch in der rechten Aufnahme wird in der Halterung vorne links an der
zusätzlichen Ablage und der Tisch in der linken Aufnahme in der Halterung
vorne rechts eingesetzt.
Die Tische haben zwei Gebrauchsstel lungen und können nicht vertauscht
werden.
ACHTUNG!
•
Die zusätzliche Ablage darf mit maximal 5 kg belastet werden. Diese
Last bitte nicht überschreiten.
•
Achten Sie darauf, dass die Klappe der zusätzlichen Ablage während
der Fahrt geschlossen ist.
•
Die Tische dürfen sich während de r Fahrt nicht in Gebrauchsstellung
befinden.
•
Während der Fahrt und wenn sie nicht benutzt werden, müssen die
Tische im Innern der zusätzlichen Ablage bei geschlossener Klappe aufbe-
wahrt werden.
•
Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter. Bei einem
Fahrmanöver kann das Getränk auslauf en und Verbrühungen verursachen.
•
Bei fahrendem Fahrzeug keine Dosen im Getränkehalter abstellen. Sie
könnten durch den Innenraum geschleudert werden und Verletzungen der
Insassen verursachen.
•
Achten Sie bitte darauf, dass die Halteplatte fest im Sitzrahmen einge-
hängt ist.
•
Wenn die Halteplatte nicht benutzt wird, bewahren Sie sie in der Ablage
auf.
•
Wenn die zusätzliche Ablage nicht gebraucht wird, befestigen Sie diese
bitte sicher mit dem Netz im Gepäckraum.
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass die zusätzliche Ablage fest eingebaut ist. Ziehen
Sie die Ablage am vorderen Fach nach vorne und überprüfen Sie, dass die
beiden Halteelemente fest in de n beiden Ringen eingehängt sind.
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
SteckdosenAschenbecher* Aschenbecher öffnen und schließen
– Zum Öffnen des Aschenbechers den Deckel anheben
⇒Abb. 113 .
– Den Deckel zum Schließen wieder herunterklappen.
AD
Abb. 113 Aschenbecher
im Getränkehalter vorne
alteaxl_0206_aleman Seite 146 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 149 of 300

Sitzen und Verstauen147
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Aschenbecher leeren
– Den Aschenbecher herausnehmen und leeren.
ACHTUNG!
Stecken Sie niemals Papier in den Aschenbecher. Heiße Asche kann das
Papier im Aschenbecher in Brand setzen.Zigarettenanzünder* – Drücken Sie den Zigarettenanzünder ⇒Abb. 114 zum
Einschalten hinein ⇒.
– Warten Sie, bis der Anzünderknopf etwas hervorspringt.
– Ziehen Sie den Zigarettenanzünder heraus und zünden Sie die Zigarette an der glühenden Heizspirale an.
ACHTUNG!
•
Unsachgemäße Benutzung des Zigarettenanzünders kann zu Verlet-
zungen führen oder einen Brand verursachen.
•
Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Durch den unacht-
samen oder unkontrollierten Gebrauch des Zigarettenanzünders können
Verbrennungen verursacht werden – Verletzungsgefahr!
•
Der Zigarettenanzünder funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung
bzw. bei abgezogenem Zündschlüssel. Deshalb sollten Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden – Brandgefahr!
Abb. 114 Der Zigaretten-
a nz ünd er b ef i n de t sich i m
der Steckdose der
vorderen Mittelkonsole
alteaxl_0206_aleman Seite 147 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 150 of 300

Sitzen und Verstauen
148Steckdosen
An jede 12 Volt Steckdose kann elektrisches Zubehör ange-
schlossen werden.
Am 12 Volt Stromanschluss an der vorderen Konsole des Innenraums
⇒ Abb. 115 und im Gepäckraum* ⇒Abb. 116 kann elektrisches Zubehör
angeschlossen werden. Dabei darf die Leistungsaufnahme an jeder Steck-
dose 120 Watt nicht überschreiten.
ACHTUNG!
Die Steckdosen und damit das angeschlossene elektrische Zubehör funkti-
onieren auch bei ausgeschalteter Zündung bzw. bei abgezogenem Zünd-
schlüssel. Unsachgemäße Benutzung der Steckdosen oder des elektri-
schen Zubehörs können zu ernsten Verletzungen führen bzw. einen Brand
verursachen. Deshalb sollten Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurückgelassen werden – Verletzungsgefahr!
Hinweis
•
Bei stehendem Motor und eingeschaltetem Zubehör entlädt sich die Fahr-
zeugbatterie.
•
Beachten Sie vor dem Kauf von Zubehörteilen die Hinweise in
⇒ Seite 210.
Abb. 115 Steckdose an
der Mittelkonsole vorneAbb. 116 Steckdose im
Gepäckraum
alteaxl_0206_aleman Seite 148 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 151 of 300
Sitzen und Verstauen149
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Zusätzlicher Audio-Eingang (AUX-IN)– Heben Sie den AUX-Deckel an ⇒Abb. 117 .
– Den Stecker bis zum Anschlage einstecken. (Siehe Bedienungs- anleitung des Radios)
Anschluss für den iPod
® von Apple*
Der Anschluss des iPod® befindet sich im Fach der mittleren
Armauflage.
Weitere Informationen über die Funktion dieses Geräts erhalten Sie in der
Betriebsanleitung des Radios.
Abb. 117 Anschluss fúr
einen zusätzlichen Audio-
Eingang
Abb. 118 Anschluss iPod
an der mittleren Armauf-
lage
alteaxl_0206_aleman Seite 149 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18
Page 152 of 300

Sitzen und Verstauen
150USB-Anschluss*
Im Innern der mittleren Armauf lage befindet sich ein USB-
Anschluss.Weitere Informationen über die Funktion dieses Geräts erhalten Sie in der
Betriebsanleitu ng des Radios.Verbandskasten, Warndreieck, FeuerlöscherWarndreieck* und Verbandskasten*Das Warndreieck und der Verbandskasten können im Ablagefach im Koffer-
raum unter dem Teppichbelag aufbewahrt werden.
Hinweis
•
Das Warndreieck und der Verbandskasten gehören nicht zur Serienaus-
stattung des Fahrzeugs.
•
Das Verbandskissen oder der Verbandskasten muss den gesetzlichen
Anforderungen entsprechen.
•
Achten Sie beim Verbandskissen / Verbandskasten auf das Verfalldatum
der Inhalte. Nach Ablauf des Verfalldatums sollten Sie so schnell wie möglich
ein neues Verbandskissen / Verbandskasten kaufen.
•
Beachten Sie vor dem Kauf von Zubehörteilen die Hinweise in
⇒ Seite 210.
Feuerlöscher*Der Feuerlöscher* kann sich auf den Gepäckraumboden befinden, und mit
Klettverschluss befestigt sein.
Hinweis
•
Der Feuerlöscher gehört nicht zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
•
Der Feuerlöscher muss den jeweils gültigen gesetzlichen Anforderungen
entsprechen.
•
Achten Sie bei einem Feuerlöscher da rauf, dass dieser auch betriebsbe-
reit ist. Deshalb muss ein Feuerlöscher regelmäßig überprüft werden. Wann
die nächste Überprüfung ist, erkennen Sie am aufgeklebten Prüfsiegel.
•
Beachten Sie vor dem Kauf von Zubehörteilen die Hinweise in
⇒ Seite 210.
Abb. 119 USB-Anschluss
in der mittleren Armauf-
lage
alteaxl_0206_aleman Seite 150 Dienstag, 1. August 2006 6:47 18