2005 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
GAU21401
Ventilspiel Mit zunehmender Betriebszeit verändert 
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert e

Page 66 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-18
6
zur Folge haben. Sicherstellen, daß 
das Gesamtgewicht aus Gepäck, 
Fahrer, Beifahrer und zulässigem 
Zubehör nicht die maximale Ge-
samtzulad

Page 67 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-19
6

Ausschließlich die nachfolgenden 
Reifen sind nach zahlreichen Tests 
von der Yamaha MOTOR CO., LTD. 
freigegeben worden.

Die Ventilkappen fe

Page 68 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
GAU33890
Kupplungshebel-Spiel einstellen Der Kupplungshebel muß ein Spiel von 
10.0–15.0 mm (0.39–0.59 in) aufweisen, 
wie dargestellt. Das K

Page 69 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
6
GAU22390
Scheibenbremsbeläge des 
Vorder- und Hinterrads prüfen Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge 
vorn und hinten muß in den empfohlene

Page 70 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-22
6
Vor Fahrtantritt kontrollieren, daß Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht, und, falls erforderlich, 
Bremsflüssigke

Page 71 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-23
6
GAU22760
Antriebsketten-Durchhang Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder 
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU22770
Kettendurchhang prüfen
1.

Page 72 of 104

YAMAHA YZF-R1 2005  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
springt. Daher darauf achten, daß der 
Kettendurchhang sich im Sollbereich befindet.
3. Die Kontermuttern und dann die Achs-
mutter mit dem vorge